Hallo, unten habe ich unter Kupplung zwei Bilder eingestellt. Könnte mal jemand dazu was sagen? Bevor ich die Dicke zerlege, es könnt ja evtl. noch irgendeinen Hoffnungsschimmer geben (Schluchz, am WE ist Kaiserwetter angesagt).
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland! *************************************** K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
Sorry, aber wegen "Bitte um Antworten" einen neuen Fred aufzumachen, ist etwas ungewöhnlich...
Was macht Dein Motorölstand? Das ist häufig die Ursache für ´nen Kupplungstod. Wenn die Kupplung noch guten Kraftschluß hat, bsteht zunächst kein Handlungsbedarf. Ölstand ggf. auf halb bis max. 3/4 im Schauglas korrigieren
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland! *************************************** K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
in dem Fall, wenn die Kupplung noch nicht rutscht, Ölstäde auf das richtige Maß einstellen. Sonst gilt wie immer: "Weiterfahren und beobachten."
Mit so ein wenig Ölaustritt wie bei Deinem Krad, fährt meins jetzt schon über 60.000 rum und bis jetzt alles prächtig.
Gruß Thomas
Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!
Tja, ich weiß nicht so recht mit rumfahren. Wenn ich alles sauber habe und fahre nur 3 km, ist der Ölaustritt schon recht heftig. Ist das auf den Bildern die Stelle, wo das Öl beim Defekt des Simmerings der Kupplungsdruckstange austritt? Sorry für den neuen Thread hier, aber unter dem alten kamen keine zweckdienlichen Antworten an.
Reini hat geschrieben:Sorry für den neuen Thread hier, aber unter dem alten kamen keine zweckdienlichen Antworten an.
Dann wird das aber sicher bei einem neuen Fred nicht anders sein.
Reini, eine Ferndiagnose ist schwer zu machen. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, wird Dir der Gang zum Schrauber Deines Vertrauens und ggf. der tiefe Griff in Deinen Geldbeutel nicht erspart bleiben.
hallo reini,
hatt ich mal bei einer k100, war der simmering motorseitig. allerdings trat das öl direkt unter der kupplungsglocke aus. hast mal am öl geschnüffelt? getriebeöl stinkt erbärmlich... wenn dort öl austritt, ist es eigentlich egal, ob du den ölstand absenkst oder nicht; der defekte simmering wird bleiben und über kurz oder lang die kupplung schmeißen. kupplungsrutschen hatte ich übrigens bei der k100 auch nicht. beim netten wurd mir gesagt, das die beläge ausglasen würden, mit welchen folgen auch immer.
was mich wundert, ist die erste aufnahme, bei der das öl an der seite der kupplungsglocke schmockt. oder hast du daran etwas verwischt? bist ganz sicher, dass es nicht anderweitig an die stelle gelangt und über den fahrtwind in die trennfuge gedrückt wird?
Das Bild ist von unten gemacht. Es tröpfelt genau senkrecht und kommt ganz sicher aus der Fuge. Na, dann werd ich mal am Samstag mit zerlegen anfangen. Abends weiß ich dann mehr. Es muß ja aus dem Kupplungsgehäuse kommen.
Nein.Es kann auch aus der Motorentlüftung kommen. Wenn deine Kupplung sauber trennt und immer den Kraftschluß bring, dann würde ich zuerst danach schauen. Ist billiger und schneller.
So, nachdem nun das Moped ne Woche gestanden hat, sieht man den Erfolg. Das Öl wabbert aus der Fuge, sind sogar Tropfflecken auf dem Boden.
Die Reparatur hab ich auf Januar verschoben. Da es mir in der Garage zu kalt wird, schaffe ich die Mopedbühne in einen Kellerraum. In die Decke mache ich einen Schwerlastanker, damit ich den Kettenzug aufhängen kann. Gottseidank ne dicke Stahlbetondecke. Und dann werd ich ganz gemütlich anfangen.
So siehts jetzt aus, ohne Fahrbetrieb und nach Reinigung vor 8 Tagen. http://img4web.com/view/YFRA1E Wenn da mal nix kaputt ist.
Nochmal, prüf zuerst deine Motorentlüftung. Die Suppe läuft dann auch über die Trennkante ab. Du kannst deine Kupplung auch noch so prüfen:
Moped mit dem Vorderrad an die Wand. 3. Gang einlegen auf ca. 2.000 U/min, Hand- und Fußbremse ziehen und Kupplung schnalzen lassen. Wenn der Motor sofort stehen bleibt hat deine Kupplung den vollen Kraftschluß und ist i.O..
wolfgang hat geschrieben:Nochmal, prüf zuerst deine Motorentlüftung. Die Suppe läuft dann auch über die Trennkante ab. Du kannst deine Kupplung auch noch so prüfen:
Moped mit dem Vorderrad an die Wand. 3. Gang einlegen auf ca. 2.000 U/min, Hand- und Fußbremse ziehen und Kupplung schnalzen lassen. Wenn der Motor sofort stehen bleibt hat deine Kupplung den vollen Kraftschluß und ist i.O..
Das sollte aber möglichst eine massive Betonwand sein, wenn nicht, stehst Du eventuell nachher auf der anderen Seite.
Laut Edit nur dann, wenn Du Wolfgang's Rat mit den Bremsen vergessen solltest.