neues von der GPS-Front?

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

neues von der GPS-Front?

#1 Beitrag von Robi »

Hallo zusammen

wollte die Insider hier mal fragen, ob neue Motorrad-GPS- Gerätegenerationen bei Garmin und TomTom in Sicht sind... Bei TT laufen ja schon länger Spekulationen...aber man hört sonst nichts.
Garmin begnügt sich ja schon seit längerem mit ein bisschen Software-Kometik, ansonsten läuft auch nichts...

Wenn nichts neues kommt, muss ich wohl zuerst mein Motorrad wechseln, bevor ich ein passendes GPS verbauen kann :roll:

gruss
Robi
Benutzeravatar
tommes66
Beiträge: 171
Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
Wohnort: Saarland (D)

Re: neues von der GPS-Front?

#2 Beitrag von tommes66 »

Da hast Du mal schön Recht. Pack das Übel an der Wurzel :lol:

Ich habe im Juni/Juli Navigon angeschrieben, ob dort nichts in Planung für ein Motorrad-Navi ist. Als Antwort bekam ich die Info, daß Navigon ein solches Gerät in nächster Zeit auf den Markt bringt. Bin mal gespannt. Zur Zeit benutze ich das Zumo550. Muß aber sagen, das mir Navigon von der Bedienung und Kartendarstellung besser gefällt. Liegt aber vielleicht auch daran, das ich Navigon schon Jahre lang benutzt habe und der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.
.
Gruß

tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif

----------------------------------------------------------------------------

Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
Nordmann

Re: neues von der GPS-Front?

#3 Beitrag von Nordmann »

Die einzig sichere Spekulation ist, dass die auf Freudenhauspreisniveau liegenden Geräte noch teurer werden und das nicht weil sie besser werden, sondern weil noch mehr Firlefanz dazu gepackt wird, den der Mensch nicht braucht.

Man muss sich das einmal vergegenwärtigen, ein Gerät mit einem Materialwert von ca. 10 € wird für ca. 600 € angeboten und gekauft, um zu erfahren wie man an ein Ziel kommt, an das man auch ohne käme. :lol:
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: neues von der GPS-Front?

#4 Beitrag von Lutz_K12 »

Na ja, um an ein Ziel zu kommen, brauche ich nicht unbedingt ein Navi, aber wenn ich so um 2200 im Zielgebiet eintreffe und ich habe noch Hunger, bin müde und es regnet, dann ja dann bin ich immer wieder froh, wenn ich auf meinem Navi Hotels, oder Campingplätze e.c.t. abfragen kann, oder noch offene Kneipen in der Umgebung finde. :wink:
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 10. Oktober 2011, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: überflüssiges Fullquote gelöscht
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: neues von der GPS-Front?

#5 Beitrag von octane »

tommes66 hat geschrieben:Ich habe im Juni/Juli Navigon angeschrieben, ob dort nichts in Planung für ein Motorrad-Navi ist. Als Antwort bekam ich die Info, daß Navigon ein solches Gerät in nächster Zeit auf den Markt bringt. Bin mal gespannt.
Navigon wurde von Garmin aufgekauft. Wenn die ein Motorrad Navi bringen, würde mich das doch sehr wundern. Die werden sicher nicht Garmin Konkurrenz machen wollen. Positiv wärs allerdings. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: neues von der GPS-Front?

#6 Beitrag von Robi »

Hi Werni
wo siehst du Konkurrenz? Garmin und Tom Tom sind fast preisgleich, überteuert und haben keinen Grund, wirklich innovativ zu sein. Mit Navigon wurde ein Mitbewerber liquidiert und die Kundschaft von Garmin übernommen...
Und weitere ernsthafte Motorrad-GPS-Konkurrenz sehe ich nicht wirklich... :roll:
gruss
Robi
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: neues von der GPS-Front?

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Lt. meinen Information wird ein neues Navi von Garmin noch auf sich warten lassen, dann aber wohl ein transflektives Display wie das Montana und einen wesentlich schnelleren Prozessor bekommen. Der Rest ist Spekulation.

Ich werd mir auf jeden Fall solange kein neues Navi mehr kaufen, bis Garmin endlich mal mit einer vernünftigen Software rüberkommt, die den Nutzer nicht entmündigt und nicht zuletzt auch Tunnels erkennt. Technisch könnte man auch noch viel machen wie integrierten TMC-Empfänger oder Trägheitsnavigation für Strecken ohne Empfang.
Manfred
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: neues von der GPS-Front?

#8 Beitrag von Robi »

Hi Manfred

ja so ist es. Und wenn es die Höhe mal nicht mehr in km angegeben würde, wäre das auch eine schöne Sache... :D Und ein Feature sollte nicht fehlen: Kurvenreiche Strecken... Diese Funktion ist genial. Hier hat TomTom die Nase sehr weit vorne. Da kann Garmin nicht dagegenhalten. Auch das Kartenmaterial von Italien und Frankreich ist auf dem TomTom eindeutig viel detaillierter und besser..

Zum Glück kommt der Winter und ein neues Navi muss nicht sofort her..warten wir mal, was da so neues kommen wird :roll: Generell finde ich es schade, dass es keine richtige Konkurrenz gibt und die zwei Gerätehersteller bei den Töffnavis nicht gross unter Druck stehen... weder technisch noch preislich (ich spreche nicht von billig, sondern von preiswert, so dass beide, Verkäufer und Käufer, damit leben können) :roll:

gruss
Robi
Nordmann

Re: neues von der GPS-Front?

#9 Beitrag von Nordmann »

Ist schon eigenartig, dass es Navis gibt, die Bluetooth, TMC, 3D Fahrspurassistent, FM-Transmitter, Text-to-Speech, Geschwindigkeitsratgeber u.v.m. beinhalten, ca. 150 € kosten und ein Garminnavi 600 €, nur weil es wassergeschützt ist. Das ist für mich u.a. ein Grund, diesen Irrsinn nicht mitzumachen.

Spätestens, wenn der erste der unzählig in den Alpen verschollenen Motorradfahrer tot aufgefunden wird, weil er ohne Navi unterwegs war, dann muss ich mir wohl auch eines kaufen, weil so möchte ich nicht enden. Vielleicht ist das auch die Todesursache von Ötzi, der hatte ja auch keines dabei. :lol: Wäre doch ein schöner Name Garmin Ötzi! Eine echte Inovation.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: neues von der GPS-Front?

#10 Beitrag von octane »

Hi Robi
Robi hat geschrieben:wo siehst du Konkurrenz?
Eben sehe ich keine... Navigon wäre eine gewesen.
Robi hat geschrieben:Garmin und Tom Tom sind fast preisgleich, überteuert und haben keinen Grund, wirklich innovativ zu sein. Mit Navigon wurde ein Mitbewerber liquidiert und die Kundschaft von Garmin übernommen...
Genau. Wobei Tomtom irgendwie seit Jahren nichts wirklich neues mehr gebracht hat.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: neues von der GPS-Front?

#11 Beitrag von Tramper »

Was wünschen denn die Poster für Innovationen? Den neuesten Spielfilm als Stream auf dem Display, oder ist das Regenradar wichtiger als die Strassenkarte?

Die viel gerühmten Motorradstrecken des HansHans meide ich grundsätzlich, denn das sind allesamt Touristenfallen wo Kneti und Pleti vorallem am Wochenende die Sonntagsschleichfahrt ausleben, da sie auf allen grossen Strassenkarten als Hauptverbindungsstrassen verzeichnet sind.

@Handy
mein Zümo 550 und BMW Navigator 3 künden die Strassentunnels mit korrektem Namen an, sofern sie vom Kartenlieferanten erfasst wurden und der Zeiger wandert korrekt weiter. Selbst in den städitschen Tunnels von Zürich kommt der Zeiger zeitgleich mit dem Motorrad am Tunnelausgang an.

Grüessli Tramper
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: neues von der GPS-Front?

#12 Beitrag von octane »

Tramper hat geschrieben:Was wünschen denn die Poster für Innovationen? Den neuesten Spielfilm als Stream auf dem Display, oder ist das Regenradar wichtiger als die Strassenkarte?
Nein solchen Mumpitz brauchts nicht. Aber eine Planungssoftware die intuitiv zu bedienen ist wäre nicht schlecht. Mapsource ist das jedenfalls nicht. Und die Preise für das Zümo 660 sind eine Frechheit. Die dürften runter.
Tomtom verkauft ja seit Jahren dasselbe Gerät unter anderen Namen und ohne Planungssoftware. Noch nicht mal eine Autohalterung ist offenbar dabei.
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: neues von der GPS-Front?

#13 Beitrag von Dieter_N »

Tramper hat geschrieben:Was wünschen denn die Poster für Innovationen?
Ein Navi, das auf dem großen Bildschirm Kartendetails, Wegpunkte und POI's auch in praxisgerechten Auflösungen darstellt und nicht erst ab 50m. Ein Kartendesign, das schon ohne mühsame Typ-File-Akrobatik lesbar ist.
Dafür kann man von mir aus den ganzen 3D-Schnickschnack in die Tonne treten.

Echte Knöpfe zum Bedienen und keinen Touchscreen.
Gruß
Dieter_N
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: neues von der GPS-Front?

#14 Beitrag von Robi »

Hi Tramper
am Wochenende Motorrad fahren habe ich mir schon längstens abgewöhnt. :roll: (Höchstens noch am morgen früh los und spätestens um 12 wieder zuhause sein... :roll: )

Hi Werni
ging mir auch so...Mapsource ist ein Anfang, aber stark verbesserungsfähig. Intuitiv? Wenns aus USA kommt, kanns nicht intuitiv sein... ich habe mich fast ein Jahr damit rumgeärgert und wurde mit dieser Planungssoftware nie glücklich. Hat aber auch damit zu tun, dass die Kollegen alle ein TT haben und ich mit dem Garmin immer Routenabweichungen hatte... aber das fängt schon bei den GPX Daten an... werden auf den unterschiedlichen Garmins unterschiedlich interpretiert und wenn man die GPX dann noch Richtung TT transportiert (ITN), dann wird der ganze Routensalat nochmals neu interpretiert...

Will aber doch fair bleiben; es wird nie ein Navi geben, das alle Wünsche abdeckt. Aber für meinen Zweck (2 grosse Touren pro Jahr ins Ausland), ansonsten nur noch kurze Touren in der CH, kommt mir die Auslegung des TomToms viel besser gelegen: viel einfachere Routenänderungen/Eingaben auf dem TT, der Kurvenschieber ist wirklich gut (kurvenreiche Strassen), Bluetooth-Uebertragung von Gerät zu gerät funktioniert gut und die Geräte haben dann auch mehr oder weniger die gleichen Routen drin...Aber; die Bauform ist altbacken und ich kann das TT optisch bei meinem Nakedbike nicht schön integrieren. (das war der Vorteil des Zumo 220 :D )

Fazit: das Gerät, das ich möchte, gibt es nicht und wird es wohl ohne Kompromisse nie geben :roll: ich finde es schade, dass es kein deutscher Hersteller geschafft hat, ein "europäisches" Töffnavi auf den Markt zu bringen.

gruss
Robi
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: neues von der GPS-Front?

#15 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Tramper hat geschrieben:mein Zümo 550 und BMW Navigator 3 künden die Strassentunnels mit korrektem Namen an, sofern sie vom Kartenlieferanten erfasst wurden und der Zeiger wandert korrekt weiter. Selbst in den städitschen Tunnels von Zürich kommt der Zeiger zeitgleich mit dem Motorrad am Tunnelausgang an.
Dann freu Dich drüber. Beim zumo 660 ist das jedenfalls definitiv nicht so. Möglicherweise funktioniert es sogar bei dem einen oder anderen Tunnel (z.B. Gran-Sasso-Tunnel; da war's letztes Jahr mit der damaligen FW so), aber i.d.R. erkennt der 660er keine Tunnels.
Manfred
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: neues von der GPS-Front?

#16 Beitrag von jschmidw »

Tja, ich habe auch schon seit Jahren einen Zumo 550, und es gibt vereinzelte Dinge in der Software die mich echt erschrecken! Ist das beim 660 auch noch so?

Die 2 Dinge, die mich am allermeisten am Zumo nerven sind:

1. Wenn man es mal nicht im Tourmodus benutzen will, sondern wie ein "normales" Navi, d.h. Eingabe des Zielortes und Neuberechnung an, und man sich ein Mal verfährt oder die Strasse nicht aktuell ist wird neu berechnet. Und da so, dass die komplette Karte während der Dauer der Neuberechnung verschwindet. Wenn man in der Zeit im Stadtverkehr weiterfährt, wird gleich wieder neuberechnet... D.h. man sieht so gut wie nie irgendwas auf dem Display. Das können andere Navis (Navigon) besser. Da bleibt die Karte, und bewegt sich mit, während im Hintergrund neuberechnet wird.

2. Eingabe langer Strecken mit Ausschlüssen.
Es ist unmöglich, kurz zur Info ein weit entferntes Ziel im Zumo anzugeben, und Autobahnen auszuschliessen. Beim Berechnen kommt dann "Strecke zu lang" oder ein Speicherproblem. Wie kann denn sowas sein? Ich wollte von Sardinien aus ein paar Planspiele für die Heimfahrt durchrechnen (ohne Autobahn). Trotz der irrsinnig langen Berechnungszeit konnte ich keine einzige Strecke "Zuende" rechnen, so dass ich die Gesamtkilometer und benötigte Zeit sehen kann.

zum Glück hatte ich mein Iphone mit Navigon-Software dabei. Da hatte ich in wenigen Augenblicken die ungefähren Entfernungen und Zeiten sichtbar, und konnte sogar die Gesamtstrecke sehen.

Mein Fazit: Zumo ist für mich nur zum Fahren vorgeplanter Strecken oder zur Navigation mit Zieleingabe im Nahbereich geeignet. Als Alltagsnavi ist das Ding eine Fehlanzeige.

Da ich aber zu 99% die Routen auf dem Bike vorplane bleibt es natürlich an der Maschine dran :-)

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 335
Registriert: 4. August 2009, 19:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: neues von der GPS-Front?

#17 Beitrag von Pendeline »

Handi hat geschrieben:Dann freu Dich drüber. Beim zumo 660 ist das jedenfalls definitiv nicht so. Möglicherweise funktioniert es sogar bei dem einen oder anderen Tunnel (z.B. Gran-Sasso-Tunnel; da war's letztes Jahr mit der damaligen FW so), aber i.d.R. erkennt der 660er keine Tunnels.
Versuche mal eine eine Sprache mit Straßenansage (z. B. Deutsch-Yannick, Straßennamenansage). Vielleicht liegt es daran.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 335
Registriert: 4. August 2009, 19:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: neues von der GPS-Front?

#18 Beitrag von Pendeline »

jschmidw hat geschrieben:1. Wenn man es mal nicht im Tourmodus benutzen will, sondern wie ein "normales" Navi, d.h. Eingabe des Zielortes und Neuberechnung an, und man sich ein Mal verfährt oder die Strasse nicht aktuell ist wird neu berechnet. Und da so, dass die komplette Karte während der Dauer der Neuberechnung verschwindet. Wenn man in der Zeit im Stadtverkehr weiterfährt, wird gleich wieder neuberechnet... D.h. man sieht so gut wie nie irgendwas auf dem Display. Das können andere Navis (Navigon) besser. Da bleibt die Karte, und bewegt sich mit, während im Hintergrund neuberechnet wird.
Versuche mal die Kartei in Detailgrand "Normal" oder "Niedrig". Dann sollte die Darstellung rascher durchgerechnet sein und schneller auf dem Display dargestellt werden. So jedenfalls funzt es beim 660er

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: neues von der GPS-Front?

#19 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Wenn das Navi meldet, daß es keinen Empfang hat, weil es in einem Tunnel ist (und das eigentlich wissen sollte), dann hängt das wohl eher nicht an irgendeiner Spracheinstellung. Die Tunnelproblematik ist bei Garmin D bekannt und wurde mir von da auch bestätigt. Das Problem liegt also nicht auf meiner Seite (außer insofern, daß ich das Ding gekauft habe).
Manfred
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 335
Registriert: 4. August 2009, 19:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: neues von der GPS-Front?

#20 Beitrag von Pendeline »

Robi hat geschrieben:Hat aber auch damit zu tun, dass die Kollegen alle ein TT haben und ich mit dem Garmin immer Routenabweichungen hatte... aber das fängt schon bei den GPX Daten an... werden auf den unterschiedlichen Garmins unterschiedlich interpretiert und wenn man die GPX dann noch Richtung TT transportiert (ITN), dann wird der ganze Routensalat nochmals neu interpretiert...
Das ist auch nicht verwunderlich. Mit dem Dateiformat GPX überträgst du lediglich die gesetzten Wegpunkte. Das Navi berechnet dann die Strecken zwischen diesen Wegpunkt in eigener Regie und zwar so, wie das jeweilige Gerät gerade eingestellt ist. Je nachdem, wie dicht das Wegpunktenetz gesetzt ist, kommen da Abweichungen von der Ursprungsroute heraus.

Das vermeidet man mit dem Dateiformat GDB. Mit dem wird der tatsächliche Routenverlauf an das Gerät übertragen. Der 660er kann 20 Routen im GDB-Format aufnehmen und unendlich viel Routen im GPX-Fromat.

Gruß - Pendelien
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 335
Registriert: 4. August 2009, 19:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: neues von der GPS-Front?

#21 Beitrag von Pendeline »

Handi hat geschrieben:Wenn das Navi meldet, daß es keinen Empfang hat, weil es in einem Tunnel ist (und das eigentlich wissen sollte), dann hängt das wohl eher nicht an irgendeiner Spracheinstellung. Die Tunnelproblematik ist bei Garmin D bekannt und wurde mir von da auch bestätigt. Das Problem liegt also nicht auf meiner Seite (außer insofern, daß ich das Ding gekauft habe).
Ja, stimmt, das Navi informiert den Nutzer, dass es im Tunnel keinen Satelliten mehr empfangen kann. Es sagt also die Wahrheit. Ich passe bei der nächsten Tunnelfahrt mal auf, ob das Navi dennoch die weitere Fahrt durch den Tunnel emuliert und auf dem Display anzeigt. Tramper hat das ja beschrieben. Ich meine, sowas auch schon beobachtet zu haben.

Gruß - Pendeline
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: neues von der GPS-Front?

#22 Beitrag von Frank@Pfalz »

Robi hat geschrieben:... dass die Kollegen alle ein TT haben ...
Pendeline hat geschrieben:Das vermeidet man mit dem Dateiformat GDB.
nur blöd, dass der TT mit dem gdb-Format nichts anfangen kann :shock:

:idea: Versuch mal mit dem ITN-Convert die Routen vom gdb in das TT-Format umzuwandeln ... klick mich :wink:

:idea: Bedienungsanleitung: klick mich
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: neues von der GPS-Front?

#23 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Pendeline hat geschrieben:Ja, stimmt, das Navi informiert den Nutzer, dass es im Tunnel keinen Satelliten mehr empfangen kann. Es sagt also die Wahrheit.
Tatsächlich??

Ich erwarte von einem Navi aber, daß es in Tunnels nicht mit diesen Meldungen nervt und Empfangsschwierigkeiten nur dann meldet, wenn sie nicht offensichtlich sind. Das können Navis anderer Hersteller nämlich (z.B. das "Billig"-Navi Becker Crocodile, das ich Ende letzten Jahres für meine Mutter gekauft habe). Nur der 660er kann das bei fast allen Tunnels, dich in den letzten Jahren gefahren bin, nicht :twisted:
Manfred
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: neues von der GPS-Front?

#24 Beitrag von Tramper »

Handi hat geschrieben:Ich erwarte von einem Navi
Da frage ich mich doch warum du Geräte kaufst die nicht deinen Erwartungen entsprechen.
Handi hat geschrieben: Das können Navis anderer Hersteller nämlich (z.B. das "Billig"-Navi Becker Crocodile, das ich Ende letzten Jahres für meine Mutter gekauft habe).
Merkt das Becker Navi wirklich, ob es in einem Tunnel, Gebäude oder in einer engen, tiefen Schlucht ist, oder hat Becker aus Preisgründen die Anzeige der Satelitenfeldstärke weggelassen und du interpretierst das als bestens funktionierendes Feature, das in Wirklichkeit aus Preisgründen gar nicht existiert?
jschmidw hat geschrieben:2. Eingabe langer Strecken mit Ausschlüssen.
Die knappen Speicherresourcen sind seit Jahren bekannt und die Mitteilung dass die Strecke zu lang ist hat auch seinen Sinn, denn die Möglichkeiten über welche Überlandstrassen ohne Schnellstrassen das weitentfernte Ziel erreicht werden kann übersteigen die Rechenleistung, auch die deines iPhones! Achte mal auf die Qualität der iPhone Route, die ist nicht Praxis tauglich und wird beim Abfahren immer wieder Neu berechnet, und somit stimmen die Teilstrecken nicht mehr mit der Erstberechnung zusammen! Wenn ich zwischen der Schweiz und den Dolomiten neue Routenvarianten fahren möchte, so gebe ich das Ziel Bozen im iPhone ein und je nach Monat, Tag oder Stunde lotst es mich vom selben Startpunkt (Tankstelle) immer über eine andere Route nach Bozen! Meine Garmins kennen zwischen meiner Tanke und Bozen immer nur dieselben Strassen, egal ob ich im Mai oder September, am Morgen oder am Abend losfahren will.

Grundsätzlich kennen Computer nur Einsen und Nuller und machen das wofür sie programmiert werden, der Mensch vor dem Navi hingegen benützt auch die 2, 3, 4, 5 usw. und hält sich nicht immer an das was er sich vorgenommen hat! Dass das zu Problemen führt liegt auf der Hand, Hauptsache die Technik ist schuld und das andere Produkt wo man nicht gekauft hat kann es!

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: neues von der GPS-Front?

#25 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Tramper hat geschrieben:Merkt das Becker Navi wirklich, ob es in einem Tunnel, Gebäude oder in einer engen, tiefen Schlucht ist, oder hat Becker aus Preisgründen die Anzeige der Satelitenfeldstärke weggelassen und du interpretierst das als bestens funktionierendes Feature, das in Wirklichkeit aus Preisgründen gar nicht existiert?
Das Becker Crocodile zeigt zuverlässig auch den kleinesten Tunnel an. Sobald man in den Tunnel einfährt, schaltet die Helligkeit um und umgekehrt, sobald man den Tunnel verläßt. Eine Reaktion auf Empfangsstärkeänderungen schließe ich aus. Auch das Navigon reagiert so (da wird sogar eine "Tunnelansicht" angezeigt). Interessanterweise macht Navigon das sogar beim Richard-Strauß-Tunnel in München richtig, obwohl es da über dem Tunnel sogar noch eine normale Straße gibt. Insofern sind die Tunnelinformationen definitiv in den Kartendaten enthalten. Zumindest in den von Becker und Navigon verwendeten. Möglicherweise kauft Garmin bei Navtech diese Daten aber gar nicht erst ein. Schließlich läßt sich Navtech derartige Zusatzinformationen extra bezahlen.
Manfred
Antworten