Bruch der Schnellkupplung in der Benzinleitung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
swordfish
Beiträge: 18
Registriert: 5. Juli 2011, 08:55
Mopped(s): K 1200 RS, Bj. 2003

Bruch der Schnellkupplung in der Benzinleitung

#1 Beitrag von swordfish »

Hallo Leute,

vor zwei Wochen war ich mit mehreren Kumpels unterwegs druch Wispertal. (Bad Schwalbach nach Lorch). Tolle Tour.

Auf dem Rückweg (kurz nach dem Tanken) kam an einer Baustellenampel ein Kumpel und wies mich auf plötzlich auftretenden starken Benzingeruch hin. Beim Nachschauen stellten wir, nachdem wir die Zündung eingeschaltet haben fest, dass rechts das Benzin ca. 1,50m aus der Verkleidung schoß. Die Schnellkupplung in der unteren Benzinleitung war gebrochen. Die Tour war für mich beendet. Ein Ersatzteil konnte der BMW-Service nicht liefern. BMW Service hat mich dann mitsamt dem Motorrad nach Hause gebracht. (ca. 90km). Das ganze war kostenlos. An dieser Stelle ein großes Lob an BMW.

Nachdem ich die Kuplung neu besorgt habe (€35,00)war der Einbau kein großes Problem. Es ist nur schwierig die jeweiligen Endstücke aus der Leitung zu ziehen. Dabei stellte ich fest, dass das innere Röhrchen aus Kunststoff besteht. Da auf die Kuppkung durch ständige Vibrationen und Erschütterungen, besonders auf schlechter Fahrbahn, Biegekräfte auftreten. Auf Dauer ist offensichtlich das Kunstoffinnenröhrchen den Kräften nicht gewachsen und bricht.

Ich weis nicht ob jemand von euch dieses Problem auch schon einmal hatte.

Gruß, Rolf
Das gefährlichste Körperteil des Menschen ist der Mund !
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Bruch der Schnellkupplung in der Benzinleitung

#2 Beitrag von Thomas »

Das ganze Programm mit Liegenbleiben, ADAC und Taxi Heimfahrt hatte ich auch schon bei meiner K12S. Kunststoff und Benzin scheinen eine eher spröde Verbindung einzugehen.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
swordfish
Beiträge: 18
Registriert: 5. Juli 2011, 08:55
Mopped(s): K 1200 RS, Bj. 2003

Re: Bruch der Schnellkupplung in der Benzinleitung

#4 Beitrag von swordfish »

Franz1954 hat geschrieben:Schau mal hier:

http://www.twinmax.de/prskvum.html

Franz
Hallo Franz,

vielen Dank für die Info. Nächstes Jahr werde ich die Schnellkupplungen vorsichtshalber austauschen, da man nie sicher sein kann wann sie brechen.

Übrigens, geärgert habe ich mich auch über die Schlauchschellen, die mittels Seitenschneider gequetscht werden müssen. Bei der Demontage ist das Öffnen der Schellen eine blöde Fummelei, die nur aufhält. Darüber hinaus fehlt mir beim Montieren das Gefühl für den richtigen Sitz der Schellen.

Gruß, aus Königswinter

Rolf
Das gefährlichste Körperteil des Menschen ist der Mund !
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Bruch der Schnellkupplung in der Benzinleitung

#5 Beitrag von claus »

die dinger gibt es nur noch in metall
da die "männchen" immer gebrochen sind
habe meine auch schon getauscht
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Franz1954

Re: Bruch der Schnellkupplung in der Benzinleitung

#6 Beitrag von Franz1954 »

Ich werde die Verschlüsse in der Winterpause auch tauschen. Kann nicht schaden.

Mit diesen Klemmschellen die man mit der Zange anlegt bin ich auch ein wenig auf Kriegsfuß :D Im Werkzeugladen gab es eine "Spezialzange" dafür, die kostete so um die 35,- oder 40,- Euro. Aber ich konnte nicht feststellen was die besser macht als eine herkömmliche uralte "Beisszange". Also bin ich in den Baumarkt und habe mir dort für 7,- Euro eine solche geholt. Die macht das mindestens so perfekt wie dieses "Spezialwerkzeug" :D

Franz
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bruch der Schnellkupplung in der Benzinleitung

#7 Beitrag von wolfgang »

Im Tauschsatz bei BMW sind nur die Männchen aus Metall, die Mutter ist wieder Kunststoff. Die Hauptursache des Bruches ist nicht das Benzin, denn dann würde der Tank ja auch irgendwann brechen. Es ist die Montage und Demontage. Dabei werden die Männchen verkantet und bekommen einen Haarriss und der geht dann eben durch im Laufe der Zeit.

Die Quetschschellen sind eben eine schnelle Art zur Befestigung und sind dann eben auch fest. Bei einer Rohrschelle kann man auch mal schnell überdrehen wenn es sein muß.

Eine Beißzange für die Montage ist schon recht, aber nicht richtig. Es heist ja Quetsch- und nicht Beissschelle :lol: :lol: :lol: Die Beißzange sollte nicht scharfkantig sein vorne sondern etwas abgerundet, dann geht es auf jeden Fall. Nehmt keinen Seitenschneider, der beschädigt das Material. Wenn ihr Rohrschellen nehmt, achtet daauf wierum ihr die Schellen montiert, ansonsten haut euch der Schraubenkopf die ganze Zeit auf den Kurbelwellendeckel.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Franz1954

Re: Bruch der Schnellkupplung in der Benzinleitung

#8 Beitrag von Franz1954 »

Ja, ich habe die Beisszange etwas "nachbearbeitet". Die ist an den Schneiden "entschärft". Wichtig war auch dass das Maul parallel zudrückt, was bei Seitenschneider nicht der Fall ist.

Franz
Antworten