Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#26 Beitrag von qtreiber »

das sieht bei den Vorgängermodellen anders aus. Dort ist auch noch eine Einstellschraube vorhanden.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#27 Beitrag von Werner »

Tja .... bei den Neumodischen wird alles teurer aber billiger gemacht :?

Ich bin froh das ich noch 'ne 1150'ger habe.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#28 Beitrag von octane »

kdscheuch hat geschrieben:... soo, hier das Bildchen ..
Danke. Genau so werde ich es auch machen. Der Hebel kommt so sicher genug weit hoch.
qtreiber hat geschrieben:das sieht bei den Vorgängermodellen anders aus. Dort ist auch noch eine Einstellschraube vorhanden.
Das habe ich fast vermutet.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#29 Beitrag von qtreiber »

Werner hat geschrieben:Tja .... bei den Neumodischen wird alles teurer aber billiger gemacht :?

Ich bin froh das ich noch 'ne 1150'ger habe.
Das sehe ich genau umgekehrt. Die Verbesserungen und Fortschritte bei den 12ern überwiegen die 'Rückschritte'.

Nach vielen KM auf 100er, 1100er, 1150ern und jetzt 1200ern, bin ich froh, endlich 'gute' BMWs fahren zu können, bei denen der Fahrspaß überwiegt. Die Qualität war früher auch nicht besser. Vor allem die Probleme mit den Endantrieben ziehen sich durch die Modelle wie ein roter Faden. Ohne die Weiterentwicklung zu den 12ern würde ich sicherlich kein Propellermoped mehr fahren (vielleicht eine 800er?). Trecker hatte mein Opa. ;)


Im konkreten Fall, kann natürlich eine Einstellschraube von Vorteil sein. Ob die Verstellmöglichkeiten ausreichen bleibt offen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#30 Beitrag von octane »

So hier die Bildchen. Morgen wird gefeilt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#31 Beitrag von qtreiber »

Bremshebel_2011-08-19_02.jpg
meiner sieht genauso aus. Stört mich aber nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
flowchee
Beiträge: 26
Registriert: 6. Juli 2011, 08:22
Mopped(s): R1200 GS LC
Wohnort: bei HH

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#32 Beitrag von flowchee »

kdscheuch hat geschrieben:... soo, hier das Bildchen ...
gute idee .... müsste ich auch mal ausfeilen, mich stört das auch ... wofür gibts denn angstnippel, wenn zuerst der hebel schleift ...

hab nur keine lust die gesamte mimik da auszubauen nur um zu feilen ....das is wohl was für den winter :)
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#33 Beitrag von octane »

Heute habe ich mal gefeilt. Ich bin gespannt obs nützt. Aber denke schon.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#34 Beitrag von octane »

flowchee hat geschrieben:hab nur keine lust die gesamte mimik da auszubauen nur um zu feilen ....das is wohl was für den winter :)
Ist nicht unbedingt nötig. Es reicht wenn man den Hebel abschraubt und das ist in 30 Sekunden gemacht. Ist halt nicht so bequem zum feilen.
Benutzeravatar
D.R.Boxer
Beiträge: 33
Registriert: 17. Dezember 2009, 14:48

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#35 Beitrag von D.R.Boxer »

octane hat geschrieben:So hier die Bildchen. Morgen wird gefeilt.
Hallo würde mal gerne deine Reifenflanken vom Vorder und Hinterreifen sehen :shock:
Bei der Schräglage die Du fährst :wink:

Gruß
D.R.Boxer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Gruß D.R.Boxer

4 Zylinder sind einfach 2 zu viel...
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#36 Beitrag von octane »

Da gibts nichts besonderes zu sehen. Die Fussrasten der 1200 R kratzen einfach sehr viel früher als diejenigen der 800 R die ich vorher fuhr.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#37 Beitrag von octane »

Heute habe ich beim Moped waschen schockiert festgestellt dass die Touratech Zylinderschütze beidseitig angeschliffen sind :shock: . Also schränken die die Schräglagenfreiheit doch ein. Ich wollte das ja nicht glauben. Werde die morgen abmontieren und wohl nur noch mit der ESA Einstellung "Zweipersonen + Gepäck" fahren.
Benutzeravatar
supercondi
Beiträge: 75
Registriert: 24. Dezember 2010, 03:00
Mopped(s): boxerluder und wc-raumschiff
Wohnort: da, wo die kurven sind

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#38 Beitrag von supercondi »

moin,
wollte erst nix dazu sagen, weil es hier doch soviel fachpublikum gibt...

deswegen auch keine diskussion, sondern @ octane:

die bilder, auf denen die kratznippel deiner dicken zu sehen sind,
reichlich platz bis zum rand deiner reifen
und deine aussagen bzgl. aufsetzen lassen eigentlich nur einen schluss zu :
ändere was an deiner fahrweise.
ich denke, du "drückst" zu stark.
war übrigens ein tip von qtreiber bernd schon vor meinem wechsel von der gs auf die r.
und hat sich auch bewahrheitet.

von dem, was von deinen nippeln übrig ist, hat meine noch die hälfte.
die reifen sind bis auf die kante gefahren.
weder bremshebel noch zylinder setzen in irgendeiner form auf.
allerdings bewege ich mich in schnellen kurven doch etwas mehr auf der sitzbank,
als noch zu gs-zeiten.
die ist eben auch ne ecke höher und lässt sich "bequemer" ums eck zirkeln.

modus des esa : solo+gepäck.
eine umstellung auf 2 mann+gepäck bringt garnix,
ausser das die fuhre anfängt zu springen.

probiers doch einfach mal aus:
den kurveninneren ellenbogen leicht anwinkeln,
bewusst mehr gewicht auf die kurveninnere a...backe,
sollte passen...
grüsse aus`m kalletal
carsten
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#39 Beitrag von octane »

supercondi hat geschrieben: und deine aussagen bzgl. aufsetzen lassen eigentlich nur einen schluss zu :
ändere was an deiner fahrweise.
ich denke, du "drückst" zu stark.
Ja ist mir bewusst. Das "drücken" habe ich mir leider mit der G650 XCountry angewöhnt :oops: .
supercondi hat geschrieben:probiers doch einfach mal aus:
den kurveninneren ellenbogen leicht anwinkeln,
bewusst mehr gewicht auf die kurveninnere a...backe,
sollte passen...
Mache ich sogar oft schon so. Hab auch schon einen entsprechendes Trainingabsolviert letztes Jahr. ist nicht so dass nun jede Kurve kratzt. Das wäre ja etwas extrem. Es passierte in letzter Zeit nur noch selten. Am Wochenende auf ca. 700 km Alpenpässen z.b. gar nie.
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#40 Beitrag von Robi »

Sind die Fussrasten bei der neuen R tiefer als bei der alten R? Habe vielleicht noch 1mm bis zur Reifenkante, aber die Nippel haben noch nie gekratzt...ist mir irgendwie schleierhaft :roll:

gruss
Robi
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#41 Beitrag von juppi »

Weder noch, Robi.

Wenn Du groß bist kannst du auch bestimmt Rastenkratzen.
:lol:
Mach Dir keine Sorgen, wenn es nicht kratzt bei Dir.
:) :wink:
Die Aufgabe lautet, mit gleicher Geschwindigkeit durch dieselbe Kurve zu fahren ohne das die Nippel kratzen. Das sind die waren Meister.
:idea: :) :wink:
Also mach ruhig so weiter Robi, Du bist auf dem richtigen weg.
:idea: :!: :lol:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Monteleone
Beiträge: 2469
Registriert: 19. Februar 2011, 18:34
Mopped(s): R1200R

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#42 Beitrag von Monteleone »

@Juppi...danke für diese Aussage, ich fühlte mich auch schon als Alien :)
lg Léonie :)
In dunkeln Nächten wirft die Erde ihren Schatten auf den Mond (lvr)
Wiki
Benutzeravatar
supercondi
Beiträge: 75
Registriert: 24. Dezember 2010, 03:00
Mopped(s): boxerluder und wc-raumschiff
Wohnort: da, wo die kurven sind

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#43 Beitrag von supercondi »

juppi hat geschrieben:Weder noch, Robi.

Wenn Du groß bist kannst du auch bestimmt Rastenkratzen.
:lol:
Mach Dir keine Sorgen, wenn es nicht kratzt bei Dir.
:) :wink:
Die Aufgabe lautet, mit gleicher Geschwindigkeit durch dieselbe Kurve zu fahren ohne das die Nippel kratzen. Das sind die waren Meister. :idea: :) :wink:
Also mach ruhig so weiter Robi, Du bist auf dem richtigen weg.
:idea: :!: :lol:
das trifft so ziemlich den kern meiner aussage. :wink:
grüsse aus`m kalletal
carsten
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#44 Beitrag von octane »

Tja das Problem ist halt wenn man vorher Maschinen mit deutlich grösserer Schräglagenfreiheit gefahren ist, sich das "drücken" wieder abzugewöhnen :oops:. Ich arbeite dran...
G 650 XCountry (2007) und F 800 R bringt man unter normalen Umständen nicht zum Fussrastenschleifen. Egal wie mies der Fahrstil ist.
Also entweder Fahrstil verbessern, langsamer Kurven fahren oder anderes Moped kaufen :roll: .
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#45 Beitrag von Robi »

Hi Jupp
das mit dem wachsen ist so eine Sache. Eigentlich bin ich ja schon wieder im Schrumpfungsprozess :roll:

Hi Léonie
der mit den Aliens ist gut :D Aber wenn ich das so lese, bin ich wirklich einer der wenigen, die am Motorrad keinen Materialabtrag fertig bringen... :roll:, also doch Blümchenpflücker...
Aber eigentlich bin ich schon etwas in einem Dilemma...wollte nicht vor 60 auf eine Harley umsteigen, aber wenn ich das so lese, werde ich wankelmütig... :roll:

gruss
Robi
Benutzeravatar
supercondi
Beiträge: 75
Registriert: 24. Dezember 2010, 03:00
Mopped(s): boxerluder und wc-raumschiff
Wohnort: da, wo die kurven sind

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#46 Beitrag von supercondi »

Robi hat geschrieben:Sind die Fussrasten bei der neuen R tiefer als bei der alten R? Habe vielleicht noch 1mm bis zur Reifenkante, aber die Nippel haben noch nie gekratzt...ist mir irgendwie schleierhaft :roll:

gruss
Robi
moin,

kann ich nicht beurteilen.
ich sagte lediglich, es kann bei fahrzeugwechsel und beibehalten des fahrstils
schon sein, das die rasten sehr früh aufsetzen.
ging mir ja auch so und war ziemlich nervig.
lag klar an der tatsache, dass ich einen zu engen kurvenradius gefahren bin.
das man nach einer umgewöhnungsphase mit weitem radius deutlich
höhere kurvengeschwindigkeiten ohne aufsetzen erreichen kann,
ist dann wohl auch klar.
es geht mir auch nicht darum, wer hier nun mehr oder weniger angststreifen am rad hat.
ob die nippel bei euch nun kratzen oder nicht, ist mir auch völlig latte.
wer hier blümchenpflücker ist, oder auch nicht,
wer will das beurteilen, ohne den anderen zu kennen.

mal ehrlich...
ne sachliche diskussion ohne vorurteile ist hier wohl echt nicht möglich ???
grüsse aus`m kalletal
carsten
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#47 Beitrag von octane »

Mir ist das eigentlich auch wurst wie andere fahren. Ich schaue erstmal für mich und ich hab keine Lust irgendwann abzufliegen weil Teile aufsetzen die nicht nachgeben wie z.B. Zylinderschutz usw. Werde wohl nächstes Jahr wieder ein Kurventraining buchen und an meinem Fahrstil feilen der etwas R 1200 R kompatibler werden muss. Eine Sportmaschine will ich nicht.... obwohl so eine nackte S 1000 RR hätte schon was... wenn sie denn kommt. Aber ich habe keine Lust auf Kette schmieren.
Vermutlich missbrauche ich die R 1200 R etwas. Aber das war früher bei meiner V-Max schon so.
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#48 Beitrag von Robi »

Hi Werni

pass nur auf, dass dich die Polizei beim Töff- Missbrauch nicht ertappen :D

gruss
Robi
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#49 Beitrag von octane »

Hi Robi

Na,na... ich fahre immer max. im Ordnungsbussenbereich und habe meinen Führerschein noch nie abgegeben. Ich fahre immerhin schon 24 Jahre so rum.
Benutzeravatar
Monteleone
Beiträge: 2469
Registriert: 19. Februar 2011, 18:34
Mopped(s): R1200R

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#50 Beitrag von Monteleone »

@Robi..ich war gerade auf einer Töfftour...da wollte mir jemand in meiner Gruppe klar machen, dass er bergaufwärts auf einer Passstrasse mit engen Kurven 200 Sachen drauf gehabt hätte..ein Ding der Unmöglichkeit, ich bin eine halbe Minute später die gleiche Strecke gefahren..genauso lese ich hier im Forum, wie manche behaupten mit der R1200R fahre man locker 1 Stunde lang 200 Sachen. Ich meine, ich bin auf der Autobahn mit der R1200R auch schon 200 gefahren, aber der Gegenwind war dermassen stark, dass ich nicht glaube, dass man das so locker eine Stunde wegsteckt. Aber entweder es gelten für manche andere physikalische Gesetze oder es ist reine Aufschneiderei. Deswegen lieber Robi, lass Dir nichts einreden und geniesse Dein schönes Bike.
lg Léonie :)
In dunkeln Nächten wirft die Erde ihren Schatten auf den Mond (lvr)
Wiki
Antworten