Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Italobiker
Beiträge: 9
Registriert: 16. August 2011, 02:05

Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#1 Beitrag von Italobiker »

Hallo,
hab in meiner Garage die schöne K1200RS meines Schwiegervaters und würd gern nach einem Motorschaden den ganzen Motor austauschen.
Dazu müsste der alte Motor erstmal raus. Hab schon eine Menge demontiert und der Motor liegt soweit frei. Wie man an meinem Namen schon sieht, schraube ich lieber an Italienerinnen, da ist das ganze etwas einfacher gehalten :) .

So kommen wir jetzt zu meiner Frage, kann ich den Motor vom Rahmen trennen ohne den Kardan auszubauen?
Ich dachte mir ich könnte den Motor an der verbindung von getriebe zum Kradan trennen, wollte aber vorher mal bei den Spezialisten nachfragen um mir n haufen Arbeit zu ersparen!

Auf was muss ich sonst noch so achten wenn ich den neuen Motor wieder einsetzte.

Gruß Alex
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#2 Beitrag von KK »

[So kommen wir jetzt zu meiner Frage, kann ich den Motor vom Rahmen trennen ohne den Kardan auszubauen?


:cry: :cry: NEIN :cry: :cry:

Du mußt wirklich den Kardan abbauen und dann den Motor komplett vom Rahmen lösen.
Was Dir definitiv helfen würde wäre eine Werkstatt CD für nur ein paar Euro, bevor Du was falsch machst. :!: :!:

Dort steht wirklich alles drin wie Du den Motor ausbauen kannst mit allen Schritten und benötigten Werkzeugen :!: :!: :wink:

Gruß
KK
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#3 Beitrag von Yogi »

das hier wird Dir in form von Zeichnungen weiter helfen:

http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?m ... spid=51718

Und danach wird das Schrauben einfacher- wissen ist nicht zu ersetzen

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
scharfi
Beiträge: 55
Registriert: 24. September 2010, 18:21
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Mainz

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#4 Beitrag von scharfi »

Schau doch auch mal hier: http://<illegale Seite>/motorcycle-manuals.asp
vielleicht ist da was brauchbares dabei..
BMW R1150R
BMW F650GS
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#5 Beitrag von rogerr251 »

hallo italobiker,
schau mal in die wiki, dort ist der ausbau des kardans sehr gut beschrieben. du brauchst eigentlich auch keine angst zu haben, besorg die aber zum lösen der festgedonnerten schrauben wirklich excellent passendes werkzeug, insbesondere die nüsse für die lagerungen und einen guten helbel von mind. 1m länge.
vielleicht kann dir auch ein guter, kräftiger schlagschrauber helfen. bei meinem nächsten demontage versuch werd ich´s mal damit probieren.

ansonsten, viel glück,
rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Italobiker
Beiträge: 9
Registriert: 16. August 2011, 02:05

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#6 Beitrag von Italobiker »

Also am Werkzeug soll es nicht scheitern. Meine Hobby Werkstatt kann sich sehen lassen. Druckluftschrauber hab ich da.

Weiss nur noch nicht wie ich das mopped festmache um den kardan auszubauen. Hab im Wiki das Bild gesehen wie die BMW mit dem Heck unter die Decke gehoben wurde. Das geht bei mir leider nicht, hab nur n Blech Dach.

Gruß Alex
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#7 Beitrag von bmw peter »

Mach du den Gurt einfach vom Heckrahmen zum Lenkkopf. :)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) oder 2 stable Malerböcke, :)
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#9 Beitrag von stefan_ntr »

Hallo Italobiker,
na da hast du dir gleich die Königsdisziplin im K1200RS schrauben rausgesucht.
Im Prinzip ist die Arbeit zum Wechseln der Kupplung und die zum Ausbau des Motors die gleiche. Zumindest habe ich meinen Motor dazu gleich ganz rausgenommen.
Schau doch mal in der WIKI unter Kupplungswechsel nach, da findest du einen ausführlichen Praxisbericht.
Und wenn du schon den Motor heraus hast, dann tausche gleich alle Simmeringe etc. an die man nur so herankommt, und die prüfe die Anlasserkohlen und die Gummis vom Lichtmaschinenmitnehmer und baue mal die Ölwanne ab und schau dir den Ansaugfilter der Ölpumpe an und ...
Na dann viel Spaß und immer daran denken was der AW in der Werkstatt kosten würde und was man gerade spart.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Italobiker
Beiträge: 9
Registriert: 16. August 2011, 02:05

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#10 Beitrag von Italobiker »

Moin,
danke für die guten Tipps! Auf die Community kann man sich halt immer verlassen! :)

Ich hab jetzt den neuen Motor liegen und bin gerade dabei ne Ersatzteilliste zu erstellen die ich brauche. Also bis jetzt hab ich nur die Wellendichtring des Schaltgetriebes gefunden in den Ex-Zeichungen. Welche Simmerringe sollte ich noch wechseln?
Die Öl/Wasserpumpe will ich mir auch noch ausbauen und begutachten, gibts da auch sagen die erneuert werden sollten?

Gruß Alex
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#11 Beitrag von wolfgang »

Ist der Motor neu oder gebraucht? Wieviel Kilometer Motor und dein altes Getriebe? und wieviel Geld willst du los werden? :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Italobiker
Beiträge: 9
Registriert: 16. August 2011, 02:05

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#12 Beitrag von Italobiker »

Also die BMW hat 87tkm runter und der Motor 90tkm. Ich hab den Motor für 300€ bekommen und wollte noch so ca. 300€ für Teile ausgeben. Evtl mach ich auch gleich die kupplungsscheibe neu. Dann würd ich auch 400€ - 500€ ausgeben. Sie soll halt auch noch n bisschen halten.

Gruß Alex
Italobiker
Beiträge: 9
Registriert: 16. August 2011, 02:05

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#13 Beitrag von Italobiker »

So ich hab jetzt alle schrauben an der Schwinge hinten los, nur eine hat ihren Dienst versagt! auf der rechten seite der Aussensechskant der unter den anderen zwei schrauben sitzt. Er ist Bombem fest und hab ihn auch schon rund gedreht. Hab von dem Tipp des aufschweissens einer Mutter gelesen und das heute auch ein paar mal probiert. leider reisst mir die Schweissnaht immer auf der frontseite weg. Kann es am Schutzgasschweissgerät liegen das die Schweissnaht vielleicht nicht fest genug wird? evtl könnte die Naht mit Elektrodenschweissen fester werden!?
Und noch ne frage, es darf auch gelacht werden....die besagte Schraube die in der Schwingenachse steckt ist doch n rechtsgewinde, war die auf der linken Seite jedenfalls auch...nicht das ich die ganze zeit in die falsche Richtung drehe! :lol:

Gruß Alex
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#14 Beitrag von wolfgang »

Mit deinen 300 € wirst du da nicht so weit kommen. Bei diesen Laufleistungen würde ich folgendes machen:

- Steuerkettenspanner + Dichtungen
- Gummi für Motor- und Getriebeentlüftung
- neue Kupplung
- neue Kupplungsleitung
- neuer Nehmerzylinder Kupplung
- Lima- und Anlasser überholen
- Getriebe neu lagern und alle Federn neu + Dichtungen
- wenn der Tauschmotor aus 97/98 ist die Ölbohrungen in den Pleuellager und der Kurbelwelle prüfen und dann gleichzeitig die Lagerschalen wechseln

So das wäre es aus meiner Sicht, da kannst du dann zugeben oder abgeben. Aber nachher nicht meckern, BMW ist ein Gelumpe wenn dir nach 5.000 km eine Feder im Getriebe hops geht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Italobiker
Beiträge: 9
Registriert: 16. August 2011, 02:05

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#15 Beitrag von Italobiker »

So, endlich ist das Mistding draussen. Das hat mich echt nerven gekostet. Jetzt Bau ich gerade alles um was ich brauche.

Hab zwar ne Rep. CD gefunden aber die soll 50€ kosten. Hat jeman vielleicht ne sicherungskopie der er mir mal schicken kann? :)

Gruß Alex
Italobiker
Beiträge: 9
Registriert: 16. August 2011, 02:05

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#16 Beitrag von Italobiker »

Moin, der "neue" Motor ist soweit drin. Jetzt hab ich mich mit den Anschlüssen für Generator und Lima n bisschen verhaspelt. Welcher kommt denn wo dran?
Hab die Ringöse mit den beiden roten Kabeln an den Generator geklmmt weil da auch der Flachstecker hinkommt. Die Öse mit dem kleinen Kasten in der Leitung hab ich an den Anlasser geklemmt. Ist das so richtig?

Jetzt hab ich noch zwei schwarze Masse Kabel über die zusammen sind, wo müssen die hin?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#17 Beitrag von wolfgang »

Jetzt hab ich noch zwei schwarze Masse Kabel über die zusammen sind, wo müssen die hin?
Batterie minus, dort sind zwei. Zum anderen kann ich dir nichts sagen. Schau mal in der Wiki ob du dort etwas findest oder im Rep.-Handbuch.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#18 Beitrag von Thilo »

:roll: Könnte passen. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Italobiker
Beiträge: 9
Registriert: 16. August 2011, 02:05

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#19 Beitrag von Italobiker »

Rep. Handbuch hab ich leider nicht, sonst würd ich nicht so doof Fragen! :-)
bohbiz

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#20 Beitrag von bohbiz »

wer ein Handbuch sucht dem kann ich http://www.Manualsoft.com empfehlen, bei denen hab ich mir auch schonmal das ein oder andere gekauft. War echt Top und bei ner Anfrage kam auch prompt eine Antwort.

greetz
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Motorausbauen nach Motorschaden, Tipps gesucht!

#21 Beitrag von Pezi »

bohbiz hat geschrieben:wer ein Handbuch sucht dem kann ich http://www.Manualsoft.com empfehlen, bei denen hab ich mir auch schonmal das ein oder andere gekauft. War echt Top und bei ner Anfrage kam auch prompt eine Antwort.

greetz
Werter Unbekannter, mit Deinem nickname "PoBiss" würde ich mir hier promptest selber in den A---h* beissen ...
Antworten