Kupplung rutscht zum Dritten

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Kupplung rutscht zum Dritten

#1 Beitrag von Thilo.G »

Hallo,

Kupplung rutscht in allen Gängen. Ist jetzt schon das dritte Mal. Bei 21000km, bei 44000km und jetzt bei 67000km seit
2005 ?????????

Ist das Alltag ?
Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Ja sicher , nix dazu gelernt was. :)
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#3 Beitrag von Kleinnotte »

kein Alltag! Helmi spinnt mal wieder!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Franz1954

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#4 Beitrag von Franz1954 »

Dann wird dir ja bald die A***karte verliehen.

Gratuliere
Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#5 Beitrag von Thilo »

:wink: ist nicht normal.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#6 Beitrag von Thilo.G »

Baujahr ist 02/2004. Ezl. 05/2005. Kanns daran liegen ???
Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#7 Beitrag von bmw peter »

Ich würde mal vermuten da hat die Werkstatt nicht richtig gearbeitet.
Wellendichtring zu tief eingesetzt und/oder die Welle nicht genau auf Rost/Einlaufspuren untersucht.
Frag doch mal bei der ausführenden Werkstatt nach, wie das sein kann.
Evtl. eine andere Werkstatt beauftragen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#8 Beitrag von Kleinnotte »

ich würde mal denken, es könnte auch daran liegen, dass der Wellendichtring mit Fett oder Öl eingesetzt wurde. Das sollte man tunlichst lassen.


Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#9 Beitrag von KK »

oder wie Helmi schrieb!!!

Hört sich nach dem gleichen Fehler an wie immer.
Überfüllung des Oels. Zuviel Oel in der guten.
Auch wenn viele wieder meckern, es stimmt.
Wer zuviel Oel hat wird die Kupplung innerhalb der ersten 30zig T. wechseln.
Welche die nur mit dreiviertel Füllung fahren wechseln nur wenn die K-Platte verbraucht ist, aber nicht wegen Oeleinfluss.

Meine Meinung, .......
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#10 Beitrag von Klaus (sfa) »

Wenn das immer die gleichen Leute machen, machen die wohl was falsch! Ich würde da nicht mehr hingehen. Die Dichtlippen sind sehr empfindlich, wenn da mit grobem Werkzeug gearbeitet wird hält das Ding nicht lange. Ebenso ist es, wenn die Lauffläche der Dichtlippen, also das Metall der Gegegenseite, beschädigt worden ist. Schief einsetzen kann man den Ring dann natürlich auch noch.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#11 Beitrag von ackerschiene »

Liegt es denn an verölter Kupplung ?

Was ist denn jedesmal repariert worden ?
Ich stelle mir vor, bei geringem Kilometerstand und verölter Kupplung geht man hin, ersetzt den Dichtring, die Reibscheibe und fertig. Beim zweiten Mal eventuell auch noch.

Es ist aber so, dass eine rutschende Kupplung sehr schnell dafür sorgt, dass die Druckplatte (im Kupplungsautomaten) sowie die Schwungscheibe sich verzieht, das sieht man an den Verfärbungen/Anlauffarben und man kann es auch messen.
Den gleichen Effekt hatte ich an meiner alten Boxer, bis ich beide Teile in die Drehbank gespannt und plangedreht habe, danach war dann Ruhe.
Man kann sich das so vorstellen: Der rutschende Kupplungsbelag hat an seinem äußeren Umfang eine viel höhere Geschwindigkeit als am inneren (Weg pro Zeit = Geschwindigkeit). Daher wirken außen auf Druckplatte/Schwungscheibe viel höhere Temperaturen und das bei den schon erheblichen Motordrehzahlen von ein paar tausend/Minute.
Dadurch entstehen Spannungen in den Schwungscheiben,/Druckplatten die zu Verzug führen.
Das hat zur Folge, dass der Kupplungsbelag nur noch am äußeren oder inneren Rand (je nachdem, in welche Richtung der Verzug stattfindet) aufliegt und Kraft übertragen kann, also der geringste Verschleiß der Kupplungsscheibe nach eben 20 tkm oder so sorgt für wieder rutschende Kupplung.

Also wenn es nicht am Öl liegt, sollte man den ganzen Kupplungskram mal ersetzen und hat Ruhe - keine Teilreparaturen !

Wenn es doch am Öl liegt:

Die kurze Standzeit zwischen Herstellung und Zulasssung dürfte nichts damit zu tun haben, so empfindlich sind eingebaute Simmerringe nicht, die Lauffläche des Dichtrings auf der Schwungscheibe dürft ebenso aufgrund der geringen KM_Leistung unbeschädigt sein, da passiert erst weit jenseits von 100tkm und 15-20 Jahren was...
Vielleicht wirklich Öl-Überfüllung oder Einbaufehler oder schlechtes Material der Ringe...
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Kleinnotte hat geschrieben:ich Das sollte man tunlichst lassen.
Gruß Jens

:evil: Heute ist zumindest bei uns im Süden """""""Sonntag"" :)
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#13 Beitrag von ackerschiene »

zum Thema Simmerring einsetzen.....
Natürlich ölt man die Dichtfläche und die Welle beim Einbau ein, soll die Kurbelwelle etwa trocken im Dichtungsring anlaufen ?
So produziert man Schäden....immerhin hat ja schon der Leerlauf knapp 1000 u/min, wie soll der Ring das schaffen ?

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#14 Beitrag von Thilo.G »

Bei allen zwei Reparaturen war die Kupplung trocken.

Ab ca. 4000 U/min kein Rutschen !

Nur im unteren Drehzahlbereich. Angeblich die Druckplatte.
Dies passiert laut :) wenn man zu zügig Losfährt.

Am 11.10.2011 habe ich einen Werksatttermin. Schau mer mal.
Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#15 Beitrag von KK »

Thilo.G hat geschrieben:Bei allen zwei Reparaturen war die Kupplung trocken.

Am 11.10.2011 habe ich einen Werksatttermin. Schau mer mal.

Was machst Du den bis dahin???
Also einen Termin welcher über einen Monat auseinander liegt würde es bei mir für Reklamationsgeschichten nicht geben.!!!!!!!!!!!!!

Da Du ja noch Garantie haben solltest, zumindest auf die Arbeit und auch genug Geld dagelassen hast, verstehe ich diesen Termin absolut nicht.
Besonders jetzt wenn der schöne Spätsommer kommt!!!!
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#16 Beitrag von ackerschiene »

Da hat der Freundliche nicht unrecht, ist ja der selbe Effekt, schleifende Kupplung beim Anfahren - anders geht es ja nicht (vernünftig) - großer Drehzahlunterschied am Außen- und Innenumfang der Kupplung, Verzug von Druckplatte und evtl. Schwungscheibe.

Also einmal alles neu und gut iss.................

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#17 Beitrag von Thilo.G »

ackerschiene hat geschrieben:Da hat der Freundliche nicht unrecht, ist ja der selbe Effekt, schleifende Kupplung beim Anfahren - anders geht es ja nicht (vernünftig) - großer Drehzahlunterschied am Außen- und Innenumfang der Kupplung, Verzug von Druckplatte und evtl. Schwungscheibe.

Also einmal alles neu und gut iss.................

Gruß, Uwe
Und daß alle 20000km ??? :evil: :evil: :evil:
Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#18 Beitrag von herbert_r »

ackerschiene hat geschrieben:zum Thema Simmerring einsetzen.....
Natürlich ölt man die Dichtfläche und die Welle beim Einbau ein, soll die Kurbelwelle etwa trocken im Dichtungsring anlaufen ?
So produziert man Schäden....immerhin hat ja schon der Leerlauf knapp 1000 u/min, wie soll der Ring das schaffen ?

Gruß, Uwe
hallo uwe,
der simmernring wird trocken eingesetzt. ist n teflonring. steht auch noch extra drauf...
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#19 Beitrag von ackerschiene »

Alle 20 tkm ist natürlich etwas häufig, es kann erstens an einer wirklich übersportlichen (an)Fahrweise liegen, an schlechtem Material, oder eben wirklich daran, dass man trotz verzogener Druckplatte nur die Reibscheibe erneuert hat, dazu hat er sich ja noch nicht geäußert.


@ Herbert: Teflonring ? Was ist denn das ? Kein Wunder, dass es da Probleme gibt, seit zig Jahrzehnten haben es immer normale Simmerringe getan, deren Technik ist heutzutage so weit entwickelt, dass die wirklich sehr sicher und lange arbeiten und da kommen die her und verbauen so ein neumodisches M...zeug....

Na gut, für Teflonringe - wie auch immer die abdichten wollen - (das kann Teflon nämlich nicht, Teflon ist HART, also vermutlich teflonbeschichtete Simmerringe) müssten natürlich wirklich trocken eingesetzt werden, es gibt da allenfalls ein spezielles Schmiermittel für.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

Re: Kupplung rutscht zum Dritten

#20 Beitrag von tiger »

Hallo,

meine erste K hat bei 6000 Km und bei 12000 Km eine neue Kupplung bekommen - KNZ undicht (EZ 2004)
Meine neue K (EZ 2006 - USA Reimport) hat jetzt 53500 Km runter und die erste Kupplung ist immer noch drin.
Anscheinend gab es Probleme mit KNZ .
Beide Kupplungswechsel sind damals über Garantie abgewickelt worden, ärgerlich war es aber trotzdem!

Gruss, tiger
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Antworten