Kupplungszug wechseln

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
monetaer
Beiträge: 31
Registriert: 22. März 2011, 20:39
Skype: soulwin1
Mopped(s): K1200RS Bj.1997
Wohnort: Mönchengladbach/ Neuss

Kupplungszug wechseln

#1 Beitrag von monetaer »

Hallo Gemeinde:-)..

möchte den Kupplungszug bei meiner BMW k1200RS wechseln, da er wohl gerissen ist. Kann man das selber machen oder besser Werkstatt?

LG
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Kupplungszug wechseln

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Betrachte mal die Griffarmatur etwas genauer....., wenn Du ein Kupplungszug gefunden hast, mach doch bitte ein Foto....würde mich brennend interessieren wo der da bei Dir verlegt ist.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Franz1954

Re: Kupplungszug wechseln

#3 Beitrag von Franz1954 »

Lasse es mal besser machen. Denn wenn du glaubst du hast einen Kupplungszug, dann heißt das wohl dass du damit nicht sehr vertraut bist.
Die Kupplung ist wie die Bremse hydraulisch, und das ist nicht jedermanns Sache.

Franz
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Kupplungszug wechseln

#4 Beitrag von ackerschiene »

Dein Thema dürfte dann wohl eher das hundertfach beschriebene Thema "KNZ" sein........
(Kupplungsnehmerzylinder).

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Kupplungszug wechseln

#5 Beitrag von Kleinnotte »

immer wieder erstaunlich, wie die Moppedfahrer doch ihre Moppeds kennen! :lol: :lol: :lol:


Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
monetaer
Beiträge: 31
Registriert: 22. März 2011, 20:39
Skype: soulwin1
Mopped(s): K1200RS Bj.1997
Wohnort: Mönchengladbach/ Neuss

Re: Kupplungszug wechseln

#6 Beitrag von monetaer »

Danke an Uwe für Deinen sachlichen Beitrag. Das hilft mir weiter. Was die Technik angeht..ICh fahre die Maschine bin aber kein Bastler und habe auch keine Zeit dazu.

vg
Hans
Benutzeravatar
BMWler59
Beiträge: 53
Registriert: 1. September 2007, 08:13
Mopped(s): K1200R Bj.2006, F800R Bj.2011
Wohnort: Wien

Re: Kupplungszug wechseln

#7 Beitrag von BMWler59 »

will nicht unken ....... aber wer so ein Teil fährt sollte sich ein wenig mit der Technik vertraut machen :idea: :idea: :idea:
wer noch nie eine BMW besaß, der was an Schas....
BMW K 1200 R, Grau und bildhübsch
BMW F 800 R in dezenten Weiß
Piaggio X8 400 EVO Silbergrau
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Re: Kupplungszug wechseln

#8 Beitrag von ernst »

Hallo Ihr Supertechniker,

jetzt spielt Euch nicht so auf, was ihr für Supertypen seid.

Es gibt auch Leute die sich nicht so gut mit der verbauten Supertechnik der K auskennen.
Bei diesem verbauten Hasenkasten muss man nicht alles kennen.
Ich glaube es ist besser man schüttet Benzin und Öl rein und fährt.
Sollte sie liegen bleiben, wirft man sie am besten auf den Scheiterhaufen :lol: :lol: :lol:
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupplungszug wechseln

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Seit wieviellllllll Jahren fährt Ernst Kamuschikasaki, alter, ist aber auch blöd die :?: gell.
Franz1954

Re: Kupplungszug wechseln

#10 Beitrag von Franz1954 »

Ich denke auch man muß wie Ernst schon sagt gar nichts wissen, ausser wo kommt das Oel rein, und wo das Benzin. Ja und wenn man nur das weiß, dann weiß man zu wenig um das selber zu reparieren, also ist es sinnvoll solche rep. machen zu lassen. Nur das wollte ich eigentlich oben sagen. Das war ja auch die Frage. "Ob er es selbst machen kann, oder besser machen lässt." Ich wollte mich da eigentlich nicht aufspielen. Es war nur ne Info zur Technik und eine Antwort auf die Frage ob er das selber machen kann, nichts weiter.

Servus
Franz
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupplungszug wechseln

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:P Franz, du verkennst den Ernst, der ist jetzt jenseits von Gut böse wa
r er nie.

Meine Meinung :)
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Re: Kupplungszug wechseln

#12 Beitrag von ernst »

helmi123 hat geschrieben::P Franz, du verkennst den Ernst, der ist jetzt jenseits von Gut böse wa
r er nie.

Meine Meinung :)

Mein lieber Laienspieler, mach weiter so :twisted: :twisted:
Du hast noch nicht den ERNST der Lage erkannt. :lol: :lol: :lol:

Liebe Grüsse du barzie
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupplungszug wechseln

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) aus Spass wurde Ernst :) ja mach ich.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kupplungszug wechseln

#14 Beitrag von wolfgang »

aus Spass wurde Ernst
Im organgen Pulli mit bübchenblauem Moped. :twisted: :twisted: :twisted: :lol: :lol: :lol: :lol:

Der Franz kennt das nicht, führt ihn nicht zhu sehr auf das glatte Eis :lol: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
monetaer
Beiträge: 31
Registriert: 22. März 2011, 20:39
Skype: soulwin1
Mopped(s): K1200RS Bj.1997
Wohnort: Mönchengladbach/ Neuss

Re: Kupplungszug wechseln

#15 Beitrag von monetaer »

Jungs bleibt locker. Insgesamt gebe ich euch ja recht, dass man schon ein wenig über die Technik wissen sollte. abermangels Zeit nicht zu gekommen und die wenigen ausfahrten genossen. Habe eh noch Garantei...also alles kein Problem. :-)

danke euch...
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Kupplungszug wechseln

#16 Beitrag von KK »

Servus ,

Du bist im Gladbacher Raum
Fahr bitte zum Kirsch in MG und Grüß schön von mir! :!: :!: :!: :!: :!:

Die werden Dir sofort weiterhelfen, eine bessere WS in Deiner Gegend wirst Du nicht finden :!: :!: :!:
Gruß
Knuth
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Kupplungszug wechseln

#17 Beitrag von Yogi »

KK hat geschrieben:Servus ,

Du bist im Gladbacher Raum
Fahr bitte zum Kirsch in MG und Grüß schön von mir! :!: :!: :!: :!: :!:

Die werden Dir sofort weiterhelfen, eine bessere WS in Deiner Gegend wirst Du nicht finden :!: :!: :!:
Gruß
Knuth

Dem widerspreche ich, es gibt da noch den BMW-Fassbender in Krefeld auf der Untergath.

Auch Großraum MG !! Keine 10 Km vom Kirsch weg.

Bei Kirsch waren sie nicht unbedingt sehr entgegenkommend !!

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Kupplungszug wechseln

#18 Beitrag von KK »

Meinst Du Apotheke Fassbender???

Wo man belächelt wird wenn man eine K neu kaufen möchte?? ( War damals noch keine 40 und so ein Motorrad kann sich so ein Junger Kerl nicht leisten) Wo man als bekloppt erklärt wird wenn man nach einer Probefahrt nach einem Preis fragt??
Wo man bis heute wegen Angeboten nicht zurückgerufen wird??

Wenn Du den meinst, dann viel Spaß!!!
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Antworten