Remus Revolution für R1100R
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11. Mai 2009, 18:53
- Mopped(s): R 1100 R
Remus Revolution für R1100R
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir für meine R1100R Bj. 95 eine Remus Revolution Auspuffanlage zu kaufen.
Leider bin ich jetzt etwas verwirrt.
Die Anlage gibt es mit einem Verbindungsrohr (VBR) inkl Lambdasondenanschluss und einer Version mit Vorschalldämpfer (VSD) auch mit Lambdasondenanschluss. Also beides natürlich ohne KAT.
Ich habe die Anlage schon montiert gesehen und auch gehört. Allerdings weiß ich nciht mehr was da für eine Version verbaut war.
Kann mir einer den Unterschied erklären?
Macht immerhin 200€ aus.
Habt ihr vielleicht ein Bild davon?
Kenne sonst keinen mit einer solchen Anlage.
Vielen Dank schonmal.
ich spiele mit dem Gedanken mir für meine R1100R Bj. 95 eine Remus Revolution Auspuffanlage zu kaufen.
Leider bin ich jetzt etwas verwirrt.
Die Anlage gibt es mit einem Verbindungsrohr (VBR) inkl Lambdasondenanschluss und einer Version mit Vorschalldämpfer (VSD) auch mit Lambdasondenanschluss. Also beides natürlich ohne KAT.
Ich habe die Anlage schon montiert gesehen und auch gehört. Allerdings weiß ich nciht mehr was da für eine Version verbaut war.
Kann mir einer den Unterschied erklären?
Macht immerhin 200€ aus.
Habt ihr vielleicht ein Bild davon?
Kenne sonst keinen mit einer solchen Anlage.
Vielen Dank schonmal.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. Juni 2009, 14:24
Re: Remus Revolution für R1100R
Hallo Crazy_Gizmo,
ich habe zwar nicht dem Remus sondern einen LeoVince an meine R1100R gebastelt (ca. 240€) aber dein Problem kann ich evtl trotzem klären.
Da der Kat vor der Lambdasonde sitzt bleibt er erhalten. Dieses Monster von Auspuff was an der R1100R standardmäßig verbaut ist, ist nur Mittel- und Endschalldämpfer. Ob du nun einen Vorschalldämpfer oder nur ein Verbindungsrohr nimmst bleibt dir überlassen (Laut oder Lauter?). Ich habe nur ein Verbindungsrohr und manchmal ist sie mir echt zu laut.
Hier der Link zu dem Leo den ich habe: http://cgi.ebay.de/Auspuff-LeoVince-SBK ... 3368b79b45
bis denne
garb
ich habe zwar nicht dem Remus sondern einen LeoVince an meine R1100R gebastelt (ca. 240€) aber dein Problem kann ich evtl trotzem klären.
Da der Kat vor der Lambdasonde sitzt bleibt er erhalten. Dieses Monster von Auspuff was an der R1100R standardmäßig verbaut ist, ist nur Mittel- und Endschalldämpfer. Ob du nun einen Vorschalldämpfer oder nur ein Verbindungsrohr nimmst bleibt dir überlassen (Laut oder Lauter?). Ich habe nur ein Verbindungsrohr und manchmal ist sie mir echt zu laut.
Hier der Link zu dem Leo den ich habe: http://cgi.ebay.de/Auspuff-LeoVince-SBK ... 3368b79b45
bis denne
garb
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. September 2010, 22:42
- Wohnort: Brühl Rhein Neckar Kreis
Re: Remus Revolution für R1100R
Hallo,
habe mir den Remus Revolution Endschalldämpfer und das Verbindungsrohr ohne Kat für 518€ bei Wunderlich im Mai bestellt. In dem Verbindungsrohr ist eine Muffe, wo du die Lambdasonde montieren kannst. Alles mit ABE, habe mir die Anlage trotzdem beim Tüv eintragen lassen.
Hört sich jetzt an wie ein Motorrad und sieht für mich ganz gut aus.
Habe auch Bilder im Forum.
Gruß Jochen
habe mir den Remus Revolution Endschalldämpfer und das Verbindungsrohr ohne Kat für 518€ bei Wunderlich im Mai bestellt. In dem Verbindungsrohr ist eine Muffe, wo du die Lambdasonde montieren kannst. Alles mit ABE, habe mir die Anlage trotzdem beim Tüv eintragen lassen.
Hört sich jetzt an wie ein Motorrad und sieht für mich ganz gut aus.
Habe auch Bilder im Forum.
Gruß Jochen
- Heidjer
- Beiträge: 27
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:20
- Mopped(s): R1100R, Honda Dax Bj.1976,
- Wohnort: Jesteburg
Re: Remus Revolution für R1100R
Habe eine 1100r und habe auch schon mit dem Remus geliebäugelt.
hier: http://cgi.ebay.de/REMUS-Auspuff-silenc ... 588c69da3b
ist beschrieben, dass der Kat rauskommt und dafür das Verbindungsrohr
verbaut wird. Die Lambdasonde kommt dann ins Verb.-Rohr. Somit hat die R nur noch
den Endschalldämpfer und hört sich richtig gut an.
Hier: http://www.youtube.com/watch?v=tcLXy4VdN_E
kannst Du ihn hören.
hier: http://cgi.ebay.de/REMUS-Auspuff-silenc ... 588c69da3b
ist beschrieben, dass der Kat rauskommt und dafür das Verbindungsrohr
verbaut wird. Die Lambdasonde kommt dann ins Verb.-Rohr. Somit hat die R nur noch
den Endschalldämpfer und hört sich richtig gut an.
Hier: http://www.youtube.com/watch?v=tcLXy4VdN_E
kannst Du ihn hören.
Grüße von Frank
aus der Nordheide
BMW R1100R
aus der Nordheide
BMW R1100R
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. Juni 2009, 14:24
Re: Remus Revolution für R1100R
Ich muss mich wohl berichtigen: Der Kat fliegt wirklich raus wenn man nur ein Verbindungsrohr einbaut. Da hat mich mein "Fachhändler" wohl etwas schlecht beraten.
Ich könnte für 90€ ein Nachrüstkat einbauen jedoch macht das wohl kaum Sinn. Die Steuerersparnis mit Kat sind ja nur weniger Euro im Jahr.
Wie ist es eigentlich mit der Betriebserlaubnis? Eigentlich erlischt die ja wenn man den Kat ausbaut, jedoch hat der neue Auspuff ohne Kat eine EG-ABE. Muss ich nu zum TÜV oder net?
Ich könnte für 90€ ein Nachrüstkat einbauen jedoch macht das wohl kaum Sinn. Die Steuerersparnis mit Kat sind ja nur weniger Euro im Jahr.
Wie ist es eigentlich mit der Betriebserlaubnis? Eigentlich erlischt die ja wenn man den Kat ausbaut, jedoch hat der neue Auspuff ohne Kat eine EG-ABE. Muss ich nu zum TÜV oder net?
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Remus Revolution für R1100R
Einfach anbauen und EG-ABE mitführen, nix TÜV. 

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Remus Revolution für R1100R
garb hat geschrieben:...... Die Steuerersparnis mit Kat sind ja nur weniger Euro im Jahr .....
Hmmm ... des wär mir neu beim Motorrad.
Allerdings hab ich von 'nem Arbeitskollegen gehört das in Österreich bei manchen Kontrollen das Motorrad komplett untersucht wird mit dB-Messungen und ABE's und auch Abgasuntersuchungen. Einer von der Gruppe hat sein Motorrad stehen lassen können weil das mit dem Abgas angeblich nicht gestimmt hat.
Da wurde gleich das Nummerntaferl von der österreichischen Rennleitung abgeschraubt

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11. Mai 2009, 18:53
- Mopped(s): R 1100 R
Re: Remus Revolution für R1100R
Hallo,
erstmal Danke für die vielen Antworten. War ein paar Tage unterwegs....
Das mit dem wegfall des KAT´s ist denke ich kein Problem. Pflicht ist dieser nämlich erst ab Erstzulassung 2004. d.h. Man kann eine Zubehöranlage ohne KAT verbauen.
Beim Tüv sollte dann das gemessen werden was verbaut ist. Also egal was in den Papieren steht. (Aussage Tüv Süd)
Bei einer Kontrolle und unwissender Beamten kann es zu Problemen kommen. Diese wollen das dann geändert haben.
Macht der Tüv auch für knapp 50€. Kann man, muss man aber nicht.
Wie das ganze natürlich im Ausland aussieht konnte mit der Tüv´ler auch nicht sagen. Seiner Meinung nach ist das Motorrad nach deutschem recht zugelassen. Und fertig.
Da EG recht über deustchem recht steht ist das mit der EG ABE auch in Ordnung. Meist ist das deutsche Recht ja eh etwas enger als das EG Recht.
Meine Frage ist ja jetzt noch was besser ist. Das "normale" Verbindungsrohr oder das mit dem Vorschalldämpfer. Vom Klang her?
Leistung?
Habe schon an Remus geschrieben und leider noch keine Antwort bekommen. Es gibt auf der Seite leider auch kein Datenblatt. Immerhin ist wichtig das die DB Grenzen im Schein eingehalten werden. Schafft die Remus Anlage dies auch ohne den Vorschalldämpfer?
Die Leo Vince fällt raus. Der Sound ist schon gut, allerdings von der Qualität der Anlage bin ich nicht überzeugt. Habe schon oft gehört dass diese mit der Zeit immer Lauter wird. Soll mit der Dämmwolle zusammenhängen die ziemlich schnell verbrennt.
Als Alternative habe ich auch die Cobra C3 ins Auge gefasst.
Naja mal sehen was kommt.
Achja, hier mal der Link von der Anlage und den Unterschieden. ==> KLICK
Gruß Uwe
erstmal Danke für die vielen Antworten. War ein paar Tage unterwegs....
Das mit dem wegfall des KAT´s ist denke ich kein Problem. Pflicht ist dieser nämlich erst ab Erstzulassung 2004. d.h. Man kann eine Zubehöranlage ohne KAT verbauen.
Beim Tüv sollte dann das gemessen werden was verbaut ist. Also egal was in den Papieren steht. (Aussage Tüv Süd)
Bei einer Kontrolle und unwissender Beamten kann es zu Problemen kommen. Diese wollen das dann geändert haben.
Macht der Tüv auch für knapp 50€. Kann man, muss man aber nicht.
Wie das ganze natürlich im Ausland aussieht konnte mit der Tüv´ler auch nicht sagen. Seiner Meinung nach ist das Motorrad nach deutschem recht zugelassen. Und fertig.
Da EG recht über deustchem recht steht ist das mit der EG ABE auch in Ordnung. Meist ist das deutsche Recht ja eh etwas enger als das EG Recht.
Meine Frage ist ja jetzt noch was besser ist. Das "normale" Verbindungsrohr oder das mit dem Vorschalldämpfer. Vom Klang her?
Leistung?
Habe schon an Remus geschrieben und leider noch keine Antwort bekommen. Es gibt auf der Seite leider auch kein Datenblatt. Immerhin ist wichtig das die DB Grenzen im Schein eingehalten werden. Schafft die Remus Anlage dies auch ohne den Vorschalldämpfer?
Die Leo Vince fällt raus. Der Sound ist schon gut, allerdings von der Qualität der Anlage bin ich nicht überzeugt. Habe schon oft gehört dass diese mit der Zeit immer Lauter wird. Soll mit der Dämmwolle zusammenhängen die ziemlich schnell verbrennt.
Als Alternative habe ich auch die Cobra C3 ins Auge gefasst.
Naja mal sehen was kommt.

Achja, hier mal der Link von der Anlage und den Unterschieden. ==> KLICK
Gruß Uwe
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Remus Revolution für R1100R
Naja ... so fertig wird das nicht sein denk ich mal. Kommt auf den einzelnen Beamten in dem Land an wie der grad aufgelegt ist. Dann isses egal ob nach europäischem Recht oder nicht. Die Schererei hat man immer vor Ort.Crazy_Gizmo hat geschrieben:........ Wie das ganze natürlich im Ausland aussieht konnte mit der Tüv´ler auch nicht sagen. Seiner Meinung nach ist das Motorrad nach deutschem recht zugelassen. Und fertig .......
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11. Mai 2009, 18:53
- Mopped(s): R 1100 R
Re: Remus Revolution für R1100R
Das ist schon richtig.
Habe da in Östereich auch schon meine Erfahrungen machen müssen. Egal was da steht, die haben erst mal recht.
und Still gelegt ist gleich.
Das ist ja auch der Grund für meine Frage. Denn zu laut ist zu laut. Und 200€ sind eben 200€.
Habe da in Östereich auch schon meine Erfahrungen machen müssen. Egal was da steht, die haben erst mal recht.
und Still gelegt ist gleich.
Das ist ja auch der Grund für meine Frage. Denn zu laut ist zu laut. Und 200€ sind eben 200€.
- Superwo
- Beiträge: 20
- Registriert: 30. April 2010, 13:47
- Mopped(s): ETZ 150,VX 800, R1100R
- Wohnort: Leipzig
Re: Remus Revolution für R1100R
Moin! ALso ich hab den Remus nur mit Verbindungsrohr dran und kann den auch guten Gewissens weiterempfehlen. Keine Probleme und fettester Sound. Da klingt die Gute wenigstens wie sie aussieht. Vorschalldämpfer? Keine Erfahrung.
Es grüßt der Matthias aus dem schönen Sachsen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 5. April 2013, 12:50
Re: Remus Revolution für R1100R
Hallo,
Ich fahre R1100R und seit kurzem mit ein Remus Grand Prix herum. Der kat macht ihm leiser. Ein verbindungsrohr lauter. Das ist alles.
Mein Remus ist ein E13 0002 typ 130 (ein typ ohne db-killer) . Er kommt von einer 1100GS. Laut Remus Gmbh gibt es für mein R1100R eine Genähmigung??? Das ding ist wirlklich laut. Meine Freundin sagt er ist nicht zu laut aber sie hört mein Motorrad jetzt kommen, mein Vater sagt auch nicht zu laut, mein Neffe sagt hört sich an wie eine Harley. Verschiedene Ohren, verschiedene Meinungen. Aber es ist für mich nicht zu glauben das das ding innerhalb der Offiziellen db Grenzen ist. Und nur weil ein Papierchen ok sagt ist es in ordnung wird eine Geräuschemessung von sagen wir mal 100 DB erlaubt? Merkwürdig. Na ja, ich fahre doch nur in Holland damit:)).
Aber ich glaube das es mit ein VSD viel leiser wäre!
Gruß,
Augje
Ich fahre R1100R und seit kurzem mit ein Remus Grand Prix herum. Der kat macht ihm leiser. Ein verbindungsrohr lauter. Das ist alles.
Mein Remus ist ein E13 0002 typ 130 (ein typ ohne db-killer) . Er kommt von einer 1100GS. Laut Remus Gmbh gibt es für mein R1100R eine Genähmigung??? Das ding ist wirlklich laut. Meine Freundin sagt er ist nicht zu laut aber sie hört mein Motorrad jetzt kommen, mein Vater sagt auch nicht zu laut, mein Neffe sagt hört sich an wie eine Harley. Verschiedene Ohren, verschiedene Meinungen. Aber es ist für mich nicht zu glauben das das ding innerhalb der Offiziellen db Grenzen ist. Und nur weil ein Papierchen ok sagt ist es in ordnung wird eine Geräuschemessung von sagen wir mal 100 DB erlaubt? Merkwürdig. Na ja, ich fahre doch nur in Holland damit:)).
Aber ich glaube das es mit ein VSD viel leiser wäre!
Gruß,
Augje