Stebel Nautilus Compact
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Stebel Nautilus Compact
Ein Exemplar davon fristete schon länger sein Dasein in meinem Keller, weil ich an der K-R keinen Platz gefunden habe. Die jüngste Suche im Netz hat jetzt aber einen Einbauort zutage gefördert, der paßt. Kabel mußte ich auch nicht viel ziehen, weil ich statt der Original-Hupe eh eine Stebel Magnum (nur 1 Teil) verbaut hatte und die auch schon über ein Relais lief. Und so kann ich mir jetzt endlich wieder ordentlich Gehör verschaffen, wenn irgendwelche I-i-t meinen, mich abschießen zu wollen. Das Ding ist so brachial laut, daß man es gegenüber "normalen" Radfahrern (und damit meine ich nicht die "Kampfradler", die im Pulk fahren und die Straße blockieren) und Fußgängern besser nicht benutzt.
Manfred
- Tourenbiker
- Beiträge: 587
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: Stebel Nautilus Compact
Glückwunsch, Handi
Bist damit klarer Gewinner
Ich hab mir ebenfalls die Nautilus Compact geholt und hab bis dato noch keinen vernünftigen Platz unterm Kleid der GT gefunden. Kann mir vielleicht einer Nachhilfe geben


Ich hab mir ebenfalls die Nautilus Compact geholt und hab bis dato noch keinen vernünftigen Platz unterm Kleid der GT gefunden. Kann mir vielleicht einer Nachhilfe geben

Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !