Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#26 Beitrag von qtreiber »

zum Tankdeckel öffnen, Öl und Luftkontrolle, Waschen und Fönen fahrt ihr wahrscheinlich auch in die Werkstatt. :shock:


Wer sich dies handwerklich nicht zutraut, keine Lust/Zeit hat oder so oder so ein Werkstattbesuch ansteht, wäre dies ein andere Sache. Aber aus 'Angst' vor der Garantie?


*Kopfschüttel-Gruß*
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#27 Beitrag von qtreiber »

doppelt - sorry,

war doch zu erstaunt welche Fragen und Bedenken auftreten können. :wink:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
flowchee
Beiträge: 26
Registriert: 6. Juli 2011, 08:22
Mopped(s): R1200 GS LC
Wohnort: bei HH

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#28 Beitrag von flowchee »

qtreiber hat geschrieben:doppelt - sorry,

war doch zu erstaunt welche Fragen und Bedenken auftreten können. :wink:
hab das auch nicht so recht verstanden .... :)
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#29 Beitrag von smoover »

jeder wie er will .... :wink:
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#30 Beitrag von qtreiber »

smoover hat geschrieben:jeder wie er will .... :wink:
so ist es, gerne. Vor allem wenn der Selbstschrauber sich seiner Sache nicht sicher ist, hat eine Werkstatt Vorteile.

Wobei die 'Garantiebedenken' in diesem Fall an den Haaren herbeigezogen werden.


Hoffentlich fällt uns nicht der Himmel auf den Kopf! :wink:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#31 Beitrag von Werner »

Was die Plastik-Teile angeht :D bei mir haben die schlimmeres verhindert. Klar is so'n Teil nun kaputt aber besser auf dem zuerst rumgeschliffen als im Magnesiumdeckel ein Loch drin. Dann wär nämlich mit weiterfahren nix mehr drin gewesen :?

Mich ärgert nur das es nix anderes gibt für die 1150'ger als dieses teure Plastikzeug :evil:
Optisch find ich die gar nicht schlecht ..... jedenfalls um einiges schöner als Sturzbügel.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Monteleone
Beiträge: 2469
Registriert: 19. Februar 2011, 18:34
Mopped(s): R1200R

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#32 Beitrag von Monteleone »

@Werner..ich habe für die R1200R Schutzdeckel aus Edelstahl von Boxerdesign montiert...die Dinger sind relativ einfach gebaut. Ich kann mir vorstellen, dass ein guter "Metaller" Passende für Deine Rockster anfertigen kann.
lg Léonie :)
In dunkeln Nächten wirft die Erde ihren Schatten auf den Mond (lvr)
Wiki
Nordmann

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#33 Beitrag von Nordmann »

Wie Werner schon schrieb, was erwarte ich von einem Zylinderschutz? Möchte ich damit bei einem Schönheitswettbewerb gewinnen, dann ohne, möchte ich dagegen, zB. im Urlaub, bei einem Umfaller dennoch weiterfahren können, dann bau ich mir so ein Plastikteil an. Und wie auf meinem Bild gezeigt, so schlecht sieht der Zylinderschutz nun wieder nicht aus, da gibt es bei der R bedeutend häßlichere Teile und wenn's nur der Fahrer ist. :lol:
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#34 Beitrag von octane »

Der Zylinderschutz aus Alu und Edelstahl von Touratech ist vergleichsweise unauffällig und stört mich nicht. Fühle mich einfach wohler damit auch wenn ich den Schutz hoffentlich nicht brauchen werde. Bilder siehe Link in der Signatur. Sturzbügel würde ich auch keine mehr montieren. Die hatte ich an der F 800 R. Sah doch recht bescheiden aus.
Benutzeravatar
Monteleone
Beiträge: 2469
Registriert: 19. Februar 2011, 18:34
Mopped(s): R1200R

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#35 Beitrag von Monteleone »

@Manfred..das ist einer der Vorteile bei Helmpflicht....dass jeder so gut wie sein Helm aussieht :)
lg Léonie :)
In dunkeln Nächten wirft die Erde ihren Schatten auf den Mond (lvr)
Wiki
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#36 Beitrag von octane »

Pumpe hat geschrieben:Hallo, aus aktuellem Anlass :? weiss ich leider, dass der Deckel in der Schweiz 253.- CHF kostet...
Danke für die Info :? . Dann rentiert sich der teure Touratech Schutz sehr wohl der paarweise 203 Fr. kostet (in D um 130 Euro :evil: ).
Benutzeravatar
flowchee
Beiträge: 26
Registriert: 6. Juli 2011, 08:22
Mopped(s): R1200 GS LC
Wohnort: bei HH

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#37 Beitrag von flowchee »

octane hat geschrieben:Der Zylinderschutz aus Alu und Edelstahl von Touratech ist vergleichsweise unauffällig und stört mich nicht. Fühle mich einfach wohler damit auch wenn ich den Schutz hoffentlich nicht brauchen werde. Bilder siehe Link in der Signatur. Sturzbügel würde ich auch keine mehr montieren. Die hatte ich an der F 800 R. Sah doch recht bescheiden aus.
Ein Versuch ist es wert ... kostet zumindest weniger als das Plastik von BMW ... und der reißt hoffentlich nicht gleich ab ...

hab mir das Edelstahl/ Alu- gemisch auch mal bestellt ... werde den einfach in Zylinderfarbe lakieren :)
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#38 Beitrag von octane »

Von BMW gäbs auch noch einen Zylinderschutz aus Alu. Jedoch nur in Silber. Hätte ich auch lackieren lassen müssen. Und deutlich teurer als die Touratech Teile.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#39 Beitrag von qtreiber »

Moin,

nur als Ergänzung:

Mir ist es egal wer sich was und warum an sein Motorrad schraubt. Die Optik ist und bleibt Geschmacksache, wobei es - aus meiner Sicht - viele häßlichere Zubehörteile gibt als den Plastik-BH.


Scheinbar haben nicht allzuviele eigene, fundierte Erfahrungen mit Zylinderkopfslidings aus unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen. Auch ohne Schutz ist der Ventildeckel nicht so einfach durchgeschliffen, so dass eine Weiterfahrt fast immer möglich ist. Es kommt auf die jeweilige Situation an, aber sollte der Sturz/Aufprall so heftig sein, bricht eher die 'Zündkerzeneinführung'. Dann ist essig, auch mit einem Ventildeckelschutz aus Plastik. Ein Rutschen über die Straße wird dagegen meistens 'nur' mit Kratzern bestraft.


Eine Kosten-/Nutzenrechnung geht nicht immer zu Gunsten der Plastik-BH aus.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
flowchee
Beiträge: 26
Registriert: 6. Juli 2011, 08:22
Mopped(s): R1200 GS LC
Wohnort: bei HH

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#40 Beitrag von flowchee »

so .... ich hab dann mal die Preise vom :)

ZylinderDeckel links = 170€
Zündkerzensteckerabdeckung = 13,10€
Dichtungssatz = 62,81€

und mein :) sagt ... mach das mal selber , bist ja kein Grobmotoriker :)
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#41 Beitrag von bmw peter »

Ich hoffe du hast noch nicht bestellt :!:

http://eshop.original-teile.de/index.ph ... 1127723216
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#42 Beitrag von qtreiber »

flowchee hat geschrieben:Dichtungssatz = 62,81€
nach deinem Schadensbild zu beurteilen kannst du dir diese Ausgabe sparen.


... oder liegt es an den Garantieansprüchen? :lol:


Ein Kollege hat gerade eine nagelneue Zündkerzenabdeckung in der Bucht für fünf Euro geschossen.


...und der Foren-Frauenbeauftragte hat einen guten Link gepostet. :wink:

Auch ein BMW-Händler darf Rabatt geben!
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#43 Beitrag von bmw peter »

Genau so ist das,

trau keinem über 60 oder einem BMW Händler. :shock:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#44 Beitrag von Peter S »

flowchee hat geschrieben:so .... ich hab dann mal die Preise vom :)

ZylinderDeckel links = 170€
Zündkerzensteckerabdeckung = 13,10€
Dichtungssatz = 62,81€

und mein :) sagt ... mach das mal selber , bist ja kein Grobmotoriker :)
Hallo

Den Dichtungssatz kannst du dir in der Regel Sparren. Die Gummidichtungen sind als Dauerdichtung ausgelegt und können zu 99,9 % wieder verwendet werden :!: Hatte mal eine anregende Diskussion mit meinen Händler diesbezüglich. Hab dann nur den Service bezahlen müssen die Dichtungen hab ich nicht bezahlt. Wahren auch zu 100% die alten drin nur auf der Rechnung waren neue Dichtungen aufgeführt! Hab sie nämlich mit einen CD Stift vor den Service markiert !!!!!! Die Augen des Meisters wurden immer größer als ich im die Markierung gezeigt hab :shock:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#45 Beitrag von bmw peter »

So muss das sein, alles Gangster. :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
flowchee
Beiträge: 26
Registriert: 6. Juli 2011, 08:22
Mopped(s): R1200 GS LC
Wohnort: bei HH

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#46 Beitrag von flowchee »

den Dichtungssatz hab ich mir natürlich gespart ....

war nur der Vollständigkeit halber aufgeführt ...





zum Glück bekomme ich 15% bei meinem :) ( manchmal ist presserabatt recht sinnvoll ),
aber trotzdem danke für den link ... der ist fürs nächste mal ( hoffentlich gibt es keins :) )
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#47 Beitrag von Werner »

Für die 1200'er Motoren hat auch Achim was in seinem Angebot das ich optisch ganz gut find.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#48 Beitrag von octane »

Offenbar aber noch nicht für den DOHC Boxer.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#49 Beitrag von bmw peter »

bmw peter hat geschrieben:Ich hoffe du hast noch nicht bestellt :!:

http://eshop.original-teile.de/index.ph ... 1127723216
:!: Leider habe ich einen wichtigen Punkt übersehen :!:

50,00 € Mindermengenzuschlag unter 250,00 € Bestellwert!
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
roadster

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...

#50 Beitrag von roadster »

Werner hat geschrieben:Mich ärgert nur das es nix anderes gibt für die 1150'ger als dieses teure Plastikzeug :evil:
Optisch find ich die gar nicht schlecht ..... jedenfalls um einiges schöner als Sturzbügel.
@ Werner: Für die 1150-Zylinder finde ich diese Alu-Schützer von Wunderlich gar nicht so übel.

http://img9.imageshack.us/img9/5763/1150q.jpg
Gesperrt