Jährliche Inspektion/Unterhalt

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
herbibelgium
Beiträge: 43
Registriert: 11. Juli 2010, 21:59

Jährliche Inspektion/Unterhalt

#1 Beitrag von herbibelgium »

Was es doch für Unterschiede gibt Kostenvoranschlag beim freundlichen in Aachen "Ja laut Computer müssen Sie schon mal mit 600 bis 800€ rechnen da die Mascjhine bedingt durch Verkleidung ja schwer zugänglich ist und das ja erst mal ab muß"
Na dachte ich wieso nicht mal über die Grenze und da nach nem freundlichen suchen (natürlich auch BMW).
Kein Problem liegt so um die 300€ also termin gemacht hingebracht und plötzlich SMS vom :) Maschine fertig.
Und Jetzt der Preis 240€ Ölwechsel,Kerzen,Kardanöl,Bremsen, usw also hat sich gelohnt und den kleinen Umweg nehme ich gerne in Kauf.
Darauf angesprochen sagte mir der B freundliche er kenne die Preise aus D aber dies seien seine offiziellen Preise von Bmw und er verstehe den Unterschied auch nicht.
Noch so ein kleines Beispiel:

Windfinne in D wollte der :) dafür 67€ haben in B aber fürs selbe Teil nur 44€
Also für mich hat sichs gelohnt und wrde es wohl wieder machen
Adresse über pn wenns jemanden intresiert
Franz1954

Re: Jährliche Inspektion/Unterhalt

#2 Beitrag von Franz1954 »

wohnt jemand nahe der Tschechei und lässt seinen Service dort bei einer BMW-Werkstatt machen? Wie sind da die Preise?

Ich bin am überlegen ob ich die CarGarantie Bike im November wieder verlängere. Aber das heißt auch den Service weiterhin bei BMW machen lassen. Da wären diese Preise eine "Entscheidungshilfe". Wenn sich das rechnet, würde ich lieber eine Fahrt in die Tschechei mit dem Service verbinden. Und somit die Garantie auch wieder verlängern.

Bei den deutschen Preisen, die ich bisher zahlen mußte (dieses Jahr über 1000,- Euro mit der Garantie), ziehe ich es vor die Garantie zu vergessen und den Service selber zu machen.

Franz
Benutzeravatar
Heldi
Beiträge: 33
Registriert: 30. Juli 2009, 15:33
Mopped(s): K1200RS schwarz /GT v.2003

Re: Jährliche Inspektion/Unterhalt

#3 Beitrag von Heldi »

Hallo Franz :!:
lese ich deine Berichte ,fällt mir ein , wohne ich in der Schweiz , zahle ich Fränkli, lebe ich in Deutschland , zahle ich Euro. was zahlst du in Somalia :?: ,

Du bist für einen Mindestlohn . Welche Leistung stellste dagegen :?:

Ich fahre gerne in eine Werkstatt , wo der Geselle eine 3 Jahre Ausbildung hat und der Meister eine Probefahrt macht , bevor ich bezahle und mein Fahrzeug mir geprüft übergeben wird .

Hier zufrieden sein oder auswandern , sagte ein wichtiger Zeitgenosse.
Ich bleibe hier .
Gruß Heldi
ride with pride
Franz1954

Re: Jährliche Inspektion/Unterhalt

#4 Beitrag von Franz1954 »

Heldi hat geschrieben:Hallo Franz :!:
lese ich deine Berichte ,fällt mir ein , wohne ich in der Schweiz , zahle ich Fränkli, lebe ich in Deutschland , zahle ich Euro. was zahlst du in Somalia :?: ,

Du bist für einen Mindestlohn . Welche Leistung stellste dagegen :?:

Ich fahre gerne in eine Werkstatt , wo der Geselle eine 3 Jahre Ausbildung hat und der Meister eine Probefahrt macht , bevor ich bezahle und mein Fahrzeug mir geprüft übergeben wird .

Hier zufrieden sein oder auswandern , sagte ein wichtiger Zeitgenosse.
Ich bleibe hier .
Es gibt da noch einen Unterschied ob man einverstanden ist, dass man für einen Service der in der Werkstatt 4 Std. dauert 800,- Euro zahlt, nur weil am Eingang BMW steht, oder ob man einverstanden ist, dass ein Mitarbeiter um sein Leben betrogen wird, weil er nur 3,- Euro und weniger in der Std. verdient.

Wenn dieser Mitarbeiter es sich so wie du leisten könnte die überzogenen Preise von BMW zu zahlen, bräuchte man sich nicht über Mindestlöhne unterhalten.

Franz
Benutzeravatar
PeterMk
Beiträge: 151
Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Müden

Re: Jährliche Inspektion/Unterhalt

#5 Beitrag von PeterMk »

Heldi hat geschrieben:
Ich fahre gerne in eine Werkstatt , wo der Geselle eine 3 Jahre Ausbildung hat und der Meister eine Probefahrt macht , bevor ich bezahle und mein Fahrzeug mir geprüft übergeben wird .
Das machen wir wohl alle gern. Aber hier geht es eher um die Frage, warum die eine BMW-Werkstatt mehr und die andere weniger nimmt, obwohl die erbrachte Leistung die gleiche sein müsste. Meine 40.000er Insp sollte in der einen BMW-NL ca.1000€ in der zweiten ca.1.100€ und in der dritten ca.750 € kosten. Alle Kostenvoranschläge wiesen die gleichen Leistungen auf. Wo ist also der Unterschied?
Beste Grüße

Peter
Benutzeravatar
Heldi
Beiträge: 33
Registriert: 30. Juli 2009, 15:33
Mopped(s): K1200RS schwarz /GT v.2003

Re: Jährliche Inspektion/Unterhalt

#6 Beitrag von Heldi »

Hallo Franz :!:

Deine Behauptungen :

bei welchem BMW-Händler in Deutschland, bekommt der Mitarbeiter weniger als 3 € per Std. :?:
Für deine falschen Ausführungen , ist sicher ein anderes Forum gut.
Oder :?:
Gruß Heldi
ride with pride
Franz1954

Re: Jährliche Inspektion/Unterhalt

#7 Beitrag von Franz1954 »

Heldi hat geschrieben:Hallo Franz :!:

Deine Behauptungen :

bei welchem BMW-Händler in Deutschland, bekommt der Mitarbeiter weniger als 3 € per Std. :?:
Für deine falschen Ausführungen , ist sicher ein anderes Forum gut.
Oder :?:
Na vielleicht liest ja einfach nochmal, und schiebst mir nicht was unter was ich nicht geschrieben habe. Das Thema das du hier untergemischt hast, indem es um Mindestlohn ging, waren die Hermes Mitarbeiter. Die Vermischung mit dem BMW-Service hast du hier vollbracht, nicht ich.
Franz1954

Re: Jährliche Inspektion/Unterhalt

#8 Beitrag von Franz1954 »

Heldi hat geschrieben:Ich fahre gerne in eine Werkstatt , wo der Geselle eine 3 Jahre Ausbildung hat und der Meister eine Probefahrt macht , bevor ich bezahle und mein Fahrzeug mir geprüft übergeben wird .
Ja, und du gehst auch in eine Werkstatt die seit 60.000km keinen Bremsflüssigkeitswechsel macht. So kann man auch an den Servicekosten sparen. Ist mir aber zu gefährlich.
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Jährliche Inspektion/Unterhalt

#9 Beitrag von Elvis1967 »

es gibt auch Leute die bei BMW Werkstattmeister waren, sich selbstsändig gemacht haben, auf dem selben Niveau arbeiten wie eine BMW Fachwerkstatt, bloß zu einem wesentlich geringeren Preis. Man muß aber auch mal Unterscheiden, zwischen einer nicht Markengebundenen Werkstatt und dem BMW Händler. So ein Showroom und das ganze Personal drum herum kostet auch richtig Geld. Und das kann mann eben mit 25 € für die Mechanikerstunde nicht bezahlen. Franz, du als Selbstständiger kennst dich doch aus im Showgeschäft, oder :?:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Franz1954

Re: Jährliche Inspektion/Unterhalt

#10 Beitrag von Franz1954 »

Elvis1967 hat geschrieben: Franz, du als Selbstständiger kennst dich doch aus im Showgeschäft, oder :?:
Ja, und ich akzeptiere noch immer nicht, dass man so hohe Preise verlangt. Wo Kollegen mit kleinen Firmen, 90,- bis 120,- Euro plus Märchensteuer verlangen, habe ich immer noch 49,- plus MWSt.

Große Firmen verlangen für das selbe 140,- bis 190,- Euro plus MWSt. aber die haben einen riesen Wasserkopf im Büro mit zu bezahlen. Da sind ja teilweise drei oder mehr Leute im Büro für einen arbeitenden Techniker an der Front.

Franz
Zuletzt geändert von Franz1954 am 12. August 2011, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Franz1954

Re: Jährliche Inspektion/Unterhalt

#11 Beitrag von Franz1954 »

Elvis1967 hat geschrieben:es gibt auch Leute die bei BMW Werkstattmeister waren, sich selbstsändig gemacht haben, auf dem selben Niveau arbeiten wie eine BMW Fachwerkstatt, bloß zu einem wesentlich geringeren Preis.
Ja, da würde ich liebend gerne hingehen, aber das lässt die CarGarantie Bike nicht zu :( Wenn ich da meinen Service machen lasse, ist die Garantie nicht mehr gültig. Du mußt in eine vom Hersteller ausgewiesene Fachwerkstatt :twisted:

Franz
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Jährliche Inspektion/Unterhalt

#12 Beitrag von Elvis1967 »

Schau mal in den Bedingungen nach, normalerweise muss es ein Meisterbetrieb sein, aber vermutlich je nach Anbieter unterschiedlich. Is eh für die Katz, als ich noch meinen A6 hatte, verweigerte die liebe Car Garantie den Tausch der defekten Lima, weil ich den ölwechsel nicht bei Audi hab machen lassen. Hat ja auchsoviel mit zu tun. Ein Brüller in Breitwand.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Franz1954

Re: Jährliche Inspektion/Unterhalt

#13 Beitrag von Franz1954 »

Elvis1967 hat geschrieben: als ich noch meinen A6 hatte, verweigerte die liebe Car Garantie den Tausch der defekten Lima, weil ich den ölwechsel nicht bei Audi hab machen lassen. Hat ja auchsoviel mit zu tun. Ein Brüller in Breitwand.
Genau, das ist das Problem. Eine absolute Frechheit, aber nicht zu ändern. :( Damit Ködert die CarGarantie die Werkstätten. Weil man damit den Kunden an die "Fachwerkstätten" binden kann. Ohne diese Bindung hätten ja die Werkstätten kein gesteigertes Interesse diese Garantie-Versicherung beim Kunden immer wieder unter zu bringen.
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Re: Jährliche Inspektion/Unterhalt

#14 Beitrag von wulfasko »

Hallo alle zusammen,

also ich mache an meiner Dicken seit ich sie habe fast alles selbst, und.... sie fährt und fährt und fährt........
Nachteil: Ich brauche mehr Zeit als der :) für meine Wartungsarbeiten und
ich habe nicht für alles das passende Werkzeug und muß deshalb oft
improvisieren.
Aber das können wir Ossis eben. :wink: :wink: :wink:
Vorteil : Ich lerne meine Maschine immer besser kennen,
es macht mir mehr und mehr Spaß zu schrauben und....
die einen oder anderen Unkosten spar ich mir auch.

Ja, was mache ich nicht selbst?
Den Bremsflüssigkeitswechsel, den laß ich noch vom :) machen.

Ich studiere das Reparaturhandbuch (auf CD), konsultiere bei Unklarheiten einen erfahrenen Mechaniker meines Vertrauens,
der zudem noch mein Sohn ist, und dann geht´s frisch ans Werk ( siehe Bremscheibenwechsel hinten ).

Und dann gibt es noch etwas ganz besonderes. Dieses hervorragende Forum. :!: :!: :!: :D

Wulf-Asko und seine Christine
aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Antworten