zelt??? norwegen??

Berichte und Tips von Euren Touren / Reisen,
Mitfahrer / Unterkunft gesucht usw.
Antworten
Benutzeravatar
fieserkaktus
Beiträge: 20
Registriert: 27. September 2010, 22:58
Mopped(s): BMW F 800 GS
Wohnort: 34225

zelt??? norwegen??

#1 Beitrag von fieserkaktus »

oweier oweier bald is schon wieder x-mas. und ich will meinem gutsten nen zelt schenken :D
ist ja toll wenn man eine idee hat aber wisst ihr wieviele zelte es gibt auf dem markt!!?!!??? ich krieg nen horn!!! so nun aber zum punkt (jaja die madels ...bla bla bla..hehehe)

ich brauch ein zelt. und vorab euren rat.

hier ein paar infos, was wichtig ist

für 2 personen (gern auch für 3 wegen klamotten)
wind und wetter beständig
leicht auf und ab zu bauen
nicht zu groß (zusammengefaltet)
bis 200€

unser ziel wird es sein in südnorwegen umherzu reisen im sommer 2011
natürlich auf unseren bmw`s also er hat eine BMW R 1200 GS Adventure und ich eine BMW F 800 GS wenn das jetz von bedeutung ist.

also meine lieben camper, würde mich über tips freuen
kurvige grüße die KATRIN

Wenn Gott gewollt hätte dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: zelt??? norwegen??

#2 Beitrag von FRS 3263 »

fieserkaktus hat geschrieben:... unser ziel wird es sein in südnorwegen umherzu reisen im sommer 2011 ...
In Norwegen braucht man nicht wirklich ein Zelt. Da gibt es auf jedem Campingplatz gaaaanz einfache Hütten mit 2 oder 4 matratzierten Betten drin. Da legt man sich mit seinem Schlafsack drauf. Der Preis für die Hütten ähnelt stark dem Preis eines Zeltstellplatzes.

Wir hatten damals das Zelt mit, haben uns Auf- und Abbau aber meist zugunsten der Hütten geschenkt. So viel zu Camping in Norwegen.
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 588
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: zelt??? norwegen??

#3 Beitrag von Tourenbiker »

FRS 3263 hat geschrieben:...gaaaanz einfache Hütten mit 2 oder 4 matratzierten Betten drin...
Richtige Camper sind Frischluftfanatiker. Die hassen stickige Luft...
Wenn Campen Spaß machen soll brauchts gutes Equipment auf das du dich verlassen kannst !.
Für 2 Personen + bisserl Gepäck brauchst ein 3-Mann-Zelt. Ich hab seit X Jahren ein VAUDE MARK 3. Das bietet genügend Platz, als Querschläfer hat jeder seinen Aus/Eingang und Abstellplatz unter der Apside. Der Aufbau ist super einfach binnen max. 3min. und vor allem bleibt das Innenzelt beim Aufbau im Regen absolut trocken! Das Zelt steht selbst. Nur für die Apsiden brauchst je einen Hering. Vor dem Abbau stellst das Ding für ein paar min auf den Kopf und du kannst den Zeltboden trocknen. Hat nur ein Handicap: Qualität hat seinen Preis.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Benutzeravatar
fieserkaktus
Beiträge: 20
Registriert: 27. September 2010, 22:58
Mopped(s): BMW F 800 GS
Wohnort: 34225

Re: zelt??? norwegen??

#4 Beitrag von fieserkaktus »

@ tourenbiker, danke für deinen tip :? aber der preis!!! mr googel sagt mir 315,- € ...nee unser limit ist immer 100€ und da ich ja auch mit drin schlafe habe ich auf 200€ aufgestockt :wink:
@ FRS 3263, er will aber zelten.... und as soll ich machen... wenn männer was wollen... hehehe
@ den rest HELFT MIR ich brauche eure tips, ich habe keinen plan. louis hat ja auch zelte, kennt ihr die?
kurvige grüße die KATRIN

Wenn Gott gewollt hätte dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: zelt??? norwegen??

#5 Beitrag von FRS 3263 »

Tourenbiker hat Recht mit Vaude die sind teuer und taugen. Jack Wolfskin sind bei Zelten dagegen nur teuer. :wink:

Ein Bißchen Verdunklung ist im Sommer in Norwegen auch nicht außer Acht zu lassen, womit ich wieder bei den Hütten wäre.
Wenn ich im Zelt gepennt habe, bin ich in der "Nacht" zig mal aufgewacht und habe auf die Uhr geschaut, weil ich der Meinung war,
es wäre jetzt an der Zeit aufzustehen.
In den abdunkelbaren Hütten war mein Schlaf ruhiger und erholsamer.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: zelt??? norwegen??

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Wer billig kauft, kauft meistens 2x. Wobei es drauf ankommt, ob Du das Zelt nur für den Norwegen-Urlaub nutzen willst oder auch noch darüber hinaus. Für 2-3 Wochen einmaligen Campingurlaub tut's sicher auch was billigeres von Louis. ABER: Billig-Zelte haben i.d.R. nur Glasfiber-Gestänge und das ist wenig haltbar (bricht leicht und wenn, dann isses vorbei; Alu kann man reparieren). Ich würde nochmal ernsthaft drüber nachdenken. Ich hab wie der Tourenbiker auch das VauDe Mark III und finde das ein super Zelt.

Denk auch dran, daß es mit dem Zelt allein nicht getan ist. Da kommen zum einen noch Schlafsack und Isomatte hinzu und speziell für Norwegen auch noch Campingkocher + Zubehör. Restaurants in unserem Sinn wirst Du in Norwegen nämlich kaum finden.
Manfred
Benutzeravatar
fieserkaktus
Beiträge: 20
Registriert: 27. September 2010, 22:58
Mopped(s): BMW F 800 GS
Wohnort: 34225

Re: zelt??? norwegen??

#7 Beitrag von fieserkaktus »

option mit den hütten werden wir uns wohl offen lassen, aber nun brauch ich ein zelt!
danke handi für deinen beitrag, hört sich an wärst du erfahrender tourer. es soll vorerst eine einmalige sache deshalb

http://www.doorout.com/zelte/trekking_2 ... ekkingzelt

liebäugele gerade mit diesem
kurvige grüße die KATRIN

Wenn Gott gewollt hätte dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 588
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: zelt??? norwegen??

#8 Beitrag von Tourenbiker »

Adventure- und GS-Fahrer sind Outdoor-Menschen. Dazu gehört nun mal bestes Equipment. Das muß genauso zuverlässig sein wie die GSsen. Ich würde von einem Tunnelzelt absehen, weil das Ding i.d.R. immer rel. schwierig aufzubauen ist. Vor allem wenn mal felsiger Untergrund vorherrscht, hast dann schlechte Karten nen Hering reinzubringen. Und ohne Abspannung ist diese Zelttype nicht aufzustellen. Genauso verhält sich das z.B. bei Sand, wo ein Standard-Hering niemals hält. Ich kann dir nur raten: spar nicht am falschen Platz. Eine Nacht bei Regen, Sturm, oder sonst noch was und dir ist das Campen garantiert für alle Zeit vermiest. Für einen entspannten Urlaub ohne böse Überraschungen ist das Beste gerade gut genug.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: zelt??? norwegen??

#9 Beitrag von friedo »

Hallo,

ich bin zwar nicht "der Zelter schlechthin", aber ich würde auch auf die Wassersäule des Zeltes achten.
Auszug aus http://de.wikipedia.org/wiki/Wassers%C3%A4ule
Nach der europäischen Norm EN 343:2003 („Schutzkleidung gegen Regen“) ist ein Produkt mit Wassersäule ab 800 mm „wasserdicht (Klasse 2)“ und ab 1.300 mm „wasserdicht (Klasse 3)“. Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) in St. Gallen in der Schweiz geht davon aus, dass ein Funktionsmaterial ab einer Wassersäule von 4.000 mm wasserdicht ist. Beim Sitzen auf feuchtem Untergrund wird ein Druck aufgebaut, der ca. 2.000 mm Wassersäule entspricht. Beim Knien in der Hocke drücken schon ca. 4.800 mm Wassersäule auf die Bekleidung.
Oberzelte gelten ab 1.500 mm und Zeltböden ab 2.000 mm nach DIN als wasserdicht.

Ich denke, was Handi geschrieben hat, solltest Du auch beachten. Wenn Du nur das Zelt für einen einmaligen Urlaub benötigst, sind 200 € sicherlich ok. Wollt Ihr aber häufiger zelten, würde ich mehr ausgeben oder mit der Investition warten, bis ich mehr Geld zusammenhabe (sofern das Buget derzeit nicht mehr hergibt.)

Gruß
Friedo
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 15. November 2010, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelposting entsorgt
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4074
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Re: zelt??? norwegen??

#10 Beitrag von Pirmin »

Handi hat geschrieben: und speziell für Norwegen auch noch Campingkocher + Zubehör. Restaurants in unserem Sinn wirst Du in Norwegen nämlich kaum finden.
Doch doch die gibt es schon aber an unseren Masstäben gerrechnet recht teuer. Billig Urlaub in Norwegen - dagegen ist die Schweiz gerade günstig- geht meiner Meinung nach einfach nicht. Ansonsten verzichtet man auf einiges. Gutes Essen, mal ein Bier, geschweige den mal ein Glas Wein, Besichtigungen od. Eintritte usw. Die grandiose Landschaft ist allerdings gratis und schon diese allein ist es wert sie zu berreisen.

Gruess Pirmin
Gruss Pirmin

R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: zelt??? norwegen??

#11 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Tourenbiker hat geschrieben:Eine Nacht bei Regen, Sturm, oder sonst noch was und dir ist das Campen garantiert für alle Zeit vermiest.
Da fällt mir grad ein Erlebnis auf einem Campingplatz am Idro-See ein. Nachts gab es ein absolut heftiges Gewitter, bei dem mehrere Zelte davongeweht wurden und auch ein Wohnwagen durch herabstürzende Äste beschädigt wurde. Das Zelt meiner Kumpel wurde u.a. fast auf halbe Höhe zursammengedrückt. Ich hab mich nur umgedreht und mich drauf verlassen, daß mein VauDe hält. Was es dann auch getan hat ;)
Manfred
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: zelt??? norwegen??

#12 Beitrag von Manne »

:D ..........wir haben den " Tunnel " Ferret 3 mit reichlich Platz!

Gruß

Manne
Benutzeravatar
fieserkaktus
Beiträge: 20
Registriert: 27. September 2010, 22:58
Mopped(s): BMW F 800 GS
Wohnort: 34225

Re: zelt??? norwegen??

#13 Beitrag von fieserkaktus »

http://www.amazon.de/gp/product/B000VKX ... ss_product

nur mal so zur info, das ist das zelt was er nun bekommen hat..... jaja ich weiß das dieses ein zelt ist für fahrradfahrer aber ich dachte was für die schlecht ist kann ja für uns auch nur von vorteil sein. und nun kann die reise losgehen, und wenn das mit dem zelten toll ist kommt die teure variante :D

und in diesem sinne allen ein guten rutsch und ein tolles bikerjahr 2011
kurvige grüße die KATRIN

Wenn Gott gewollt hätte dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Benutzeravatar
k-1100-cgn
Beiträge: 1
Registriert: 10. Januar 2011, 12:29
Mopped(s): K 1100 LT
Wohnort: Köln

Re: zelt??? norwegen??

#14 Beitrag von k-1100-cgn »

Ich weiß nicht, ob Deine Suche noch aktuell ist. Meine Frau und ich haben uns ein einfaches Iglo-Zelt gekauft. Und auch wir haben eine Nacht im Regen verbringen müssen, was nicht ganz angenehm war. Leider hat der Wind das Außenzelt so dermaßen eingedrückt, daß das Innenzelt permanenten Kontakt mit diesem hatte.

Die zirkulierende Luft konnte nicht richtig zirkulieren und so wachten wir morgends in einem nassen Zelt auf. Das fiel uns erst nicht auf, aber nachdem aufstehen wollte und zufällig gegen das Innenzelt kam, "regnete" es in Inneren. Das ganze Kondenswasser tropfte dann herab.

Nun werden wir uns ein solches zulegen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Das ist sicher etwas billiger, Aufbau wird sich zeigen. Bietet in jedem Fall genug Stauraum und zur meine Luftmatratze von 140 x 190 paßt locker hinein. Ist zwar etwas schwerer als die neuesten High-Tec-Zelte, aber das Gewicht wirkt sich ja auch positiv auf die "Sturmfestigkeit" aus;)
yessy
Beiträge: 34
Registriert: 14. Oktober 2008, 20:38
Skype: Yessy
Mopped(s): R 1200 GS
Wohnort: CH / SO

Re: zelt??? norwegen??

#15 Beitrag von yessy »

k 1100 ,

ja ja ...... der Wind war es also :wink:
tankst du noch od.fährst du schon
Ralph
Wolfi80
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2011, 22:56

Re: zelt??? norwegen??

#16 Beitrag von Wolfi80 »

Ich bin mir auch nicht sicher ob es unbedingt notwendig ist ein Zelt zu kaufen für Norwegen im speziellen, da die Campingplätze wirklich voll mit Hütten sind. Aber es schadet nie als Sicherheit trotzdem eins mitzuhaben!
Benutzeravatar
fieserkaktus
Beiträge: 20
Registriert: 27. September 2010, 22:58
Mopped(s): BMW F 800 GS
Wohnort: 34225

Re: zelt??? norwegen??

#17 Beitrag von fieserkaktus »

nur mal zur info

WAR DAS GEIL nach 4500km wieder zurrück :cry:

eins steht fest nächstes jahr gehts wieder auf 2 rädern in den urlaub.

danke an alle die mir bei der zeltauswahl geholfen haben, aber zugegeben ab dem 4 tag dauerregen haben wir hütten bevorzugt obwohl das zelt dichthält :D

und da bald wieder weihnachten ist, werde ich gleich nen neues thema eröffnen.

also noch mal dankeeeeee ihr camper
kurvige grüße die KATRIN

Wenn Gott gewollt hätte dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!
Benutzeravatar
fieserkaktus
Beiträge: 20
Registriert: 27. September 2010, 22:58
Mopped(s): BMW F 800 GS
Wohnort: 34225

Re: zelt??? norwegen??

#18 Beitrag von fieserkaktus »

also wenn es wen interessiert

das zelt war voll gut und deshalb brauchen wir auch kein teureres :wink:
ok ich glaube es wär nicht immer wasserdicht gewesen aber es gibt ja auch hütten. wir haben bei trockenem wetter das zelt aufgebaut und bei nassem (also ca 5 von 10 tagen) im zelt verbracht.
kurzum es war mein schönster urlaub überhaupt
kurvige grüße die KATRIN

Wenn Gott gewollt hätte dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!
JoGerhard
Beiträge: 16
Registriert: 7. April 2012, 16:08
Mopped(s): F800R
Wohnort: Aichach

Re: zelt??? norwegen??

#19 Beitrag von JoGerhard »

kurzum es war mein schönster urlaub überhaupt
Hallo

kann ich nachfühlen.

wir waren auch schon mit dem Motorrad in Skandinavien:

10.000 km in 4 Wochen

war soooooo gut !!! ... allerdings schon 20 Jahre her.

Gerhard
Benutzeravatar
fieserkaktus
Beiträge: 20
Registriert: 27. September 2010, 22:58
Mopped(s): BMW F 800 GS
Wohnort: 34225

Re: zelt??? norwegen??

#20 Beitrag von fieserkaktus »

wow bei uns waren es 4500km in 10 tagen
kassel (über schweden) ab zu den trollstiegen
das war echt traumhaft
kurvige grüße die KATRIN

Wenn Gott gewollt hätte dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: zelt??? norwegen??

#21 Beitrag von octane »

Ich war 1995 mit der Yamaha Vmax in Norwegen. Der Kollege fuhr eine gestrippte Triumph Daytona 1200. Hier gibts einige Bilder falls es interessiert: > Norwegen 1995

Wir haben ausschliesslich in Hütten übernachtet. Zelt hatten wir gar keins dabei. Das mit den fehlenden Restaurants ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig. In kleineren Orten findet man ja wenns hoch kommt höchstens eine Imbissbude. Egal. Wir haben uns dann halt selbst verpflegt. Lachs und Brot war so der Standard :lol: . Also wegen dem guten Essen muss man definitiv nicht nach Norwegen fahren.
Ein Zeltplatz war komplett von Hells Angels besetzt :lol: . Die hatten dort offenbar ein Treffen und grad den ganzen Platz gemietet. Wir haben dann relativ unauffällig wieder umgedreht :?
Antworten