Was macht eine K1200RS wenn der Druckregler kaputt geht???

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
msduisburg
Beiträge: 10
Registriert: 28. März 2011, 18:27

Was macht eine K1200RS wenn der Druckregler kaputt geht???

#1 Beitrag von msduisburg »

Hallo zusammen!

Bin immer noch auf der Suche, warum meine K1200RS nicht anspringt.
Diese ist mir bei 140 km/h einfach ausgegangen und seit dem tut sich da nicht mehr viel.

Springt zwar an, geht aber sofort wieder aus.
Haben die Benzinpumpe und den Benzinfilter geprüft und für funktionstüchtig befunden.
Das nächste Bauteil, wäre nun der Druckregler, da der Druck bis zum Druckregler anliegt.

Was passiert eigendlich, wenn der Druckregler kaputt ist mit der Maschiene, wie erkennt man das Problem?


Liebe Grüße Mandy
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Was macht eine K1200RS wenn der Druckregler kaputt geht?

#2 Beitrag von Yogi »

Kleiner Tip, wenn man den Tank an ab und an baut das sind Schnellverschlüße für die Spritleitung , schau mal ob die

richtig dran sind, War bei mir mal so.

Gruß

yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Was macht eine K1200RS wenn der Druckregler kaputt geht?

#3 Beitrag von Pezi »

msduisburg hat geschrieben:Hallo zusammen!

Bin immer noch auf der Suche, warum meine K1200RS nicht anspringt.
Diese ist mir bei 140 km/h einfach ausgegangen und seit dem tut sich da nicht mehr viel.

Springt zwar an, geht aber sofort wieder aus
Hallo Mandy,

ich glaube Du suchst in der falschen Ecke.

Ich habe mir mal 3 Wochen lang ein Wolferl gesucht ... (zwar an der alten K100) ... aber Symptome exakt gleich wie von Dir beschrieben: Es war der "Unaussprechliche"

Toitoitoi, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
msduisburg
Beiträge: 10
Registriert: 28. März 2011, 18:27

Re: Was macht eine K1200RS wenn der Druckregler kaputt geht?

#4 Beitrag von msduisburg »

Hi

was ist denn der "Unaussprechliche"???
Werden am Tank gleich mal schauen gehen.

LG Mandy
msduisburg
Beiträge: 10
Registriert: 28. März 2011, 18:27

Re: Was macht eine K1200RS wenn der Druckregler kaputt geht?

#5 Beitrag von msduisburg »

Was ich auch noch gerne wissen wolle, ist ob ich die orginal BMW Schlauchschellen durch handelsübliche Schellen mit Schraube ersetzen kann.
Und wenn ja, ob diese aus Edelstahl sein müssen.

LG Mandy
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Was macht eine K1200RS wenn der Druckregler kaputt geht?

#6 Beitrag von Manne »

:wink: .................

Der "Unaussprechliche" ist der sog. Hallgeber, sitzt unter der kleinen T-förmigen Abdeckung auf dem Steuerkettendeckel.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Was macht eine K1200RS wenn der Druckregler kaputt geht?

#7 Beitrag von Pezi »

msduisburg hat geschrieben: was ist denn der "Unaussprechliche"???
Werden am Tank gleich mal schauen gehen.
Neinnein Mandy, dieses teure spinnen/feigelnkönnende Drecksteil nehme ich nicht mehr in den Mund und schreibe es auch nie wieder aus!

#1 in http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=12&fg=12

Noch besser/schlechter, gibt es laut REALOEM garnimmer alleine, sondern nur im Set #9 :(

Ich habe in letzter Verzweiflung damals das Moped eines guten Kollegen unter Vorwand in meine Garage gelockt und den "Unaussprechlichen" (Kabel aussen über die Verkleidung baumeln lassend) getauscht. Murrli lief damit auf den ersten ersten Druck aufs Anlasserknöpferl ;)
(Naja, wegen meinen vergeblichen Versuchen zuvor habe ich schon den ganzen Ortsteil eingenebelt)

Alles Gute, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Antworten