Unterfahrschutz verschlissen

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Unterfahrschutz verschlissen

#1 Beitrag von Dieter Siever »

Da ich für eine Ausfahrt am kommendem Wochenende mal wieder ein Durchsicht bei meiner LT gemacht habe hier mal einige Ding die mir aufgefallen sind.

Der Unterfahrschutz ist durch verschleißt fast hin.

Man kann es auf dem Bild kaum erkennen aber die Tragholme des Unterfahrschutzes sind auf beiden Seiten beim Schraubenloch gebrochen.
k-IMG_5579.JPG

Das Blech unter dem Unterfahrschutz ist soweit runter-geschliffen, dass eine Schraube nicht mehr zu befestigen ist.
k-IMG_5589.JPG
k-IMG_5590.JPG
Der ganze Unterfahrschutz sieht recht verhauen aus. Ich nehme an das beim Hoch- und Runterfahren von Kantsteinen solche Schäden verursacht.


Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Unterfahrschutz verschlissen

#2 Beitrag von Bernard »

Dieter,
das hast Du als Kind doch schon gelehrnt.

Man soll keine Bordsteinkanten rauf und runter fahren. :lol:

Ist beim Fahrrad nicht gut für die Felgen.......


........und bei der LT nicht für den Unterfahrschutz. :lol: :lol:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz verschlissen

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Bernard hat geschrieben:Man soll keine Bordsteinkanten rauf und runter fahren. :lol:
Die besten Parkplätze sind aber doch auf dem Fussweg. :oops:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Unterfahrschutz verschlissen

#4 Beitrag von Bernard »

Da hast Du allerdings auch wieder recht
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Unterfahrschutz verschlissen

#5 Beitrag von Elvis1967 »

Gibt es im Norden keine abgeflachten Bordsteine :?:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: Unterfahrschutz verschlissen

#6 Beitrag von RalfL »

Doch haben die, nennen sich dann nur Deiche :D
:lol: :lol:
duckundwech
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz verschlissen

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Elvis1967 hat geschrieben:Gibt es im Norden keine abgeflachten Bordsteine :?:
Klar gibt es die auch bei uns. Nur nicht da wo ich mich gerne hinstellen möchte. Da haben die meistens besonders hohe Kantsteine verbaut damit da keine parken kann. :roll:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
wuschel
Beiträge: 97
Registriert: 2. Juli 2009, 11:29
Mopped(s): K1200LT Bj. 2002
Wohnort: 97456 Dittelbrunn

Re: Unterfahrschutz verschlissen

#8 Beitrag von wuschel »

Klar gibt es die auch bei uns. Nur nicht da wo ich mich gerne hinstellen möchte. Da haben die meistens besonders hohe Kantsteine verbaut damit da keine parken kann. :roll:

Dieter[/quote]

Und wieviele Strafzettel fürs falsch Parken :roll: :twisted:
Grüße von Roland (Wuschel) aus Franken
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz verschlissen

#9 Beitrag von Dieter Siever »

wuschel hat geschrieben:Und wieviele Strafzettel fürs falsch Parken :roll: :twisted:
Hier im Norden ist die Ordnungsmacht recht zurückhaltend wenn das Motorrad auf dem Gehweg nicht behindert. Ist halt nicht alles nur schlecht bei uns.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz verschlissen

#10 Beitrag von Michael »

Bei Deiner Farbe glauben sie es ist eine Ambulanz 8)
Michael Kastelic
herbibelgium
Beiträge: 43
Registriert: 11. Juli 2010, 21:59

Re: Unterfahrschutz verschlissen

#11 Beitrag von herbibelgium »

Abeshen mal von dem Spott den Diter hier ertragen muß erst mal muß doch sicher ein neuer Untterfahrschutz her!! :oops:
Was kostet denn der Spaß geht das selber oder muß die dicke wieder zum :D ?????
Hab auch bemerkt daß unsere Dicke ziemlich schnell aufsetzt also nur ne Frage der Zeit bis wir alle mal Dieters derzeitiges Problem haben
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz verschlissen

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Das ist doch kein Spott sonder Freude.

Zum :D braucht die Kiste deshalb nicht. Das Teil ist mit wenigen Schrauben und einem Steckverbinder flott demontiert.

eine Reparatur ist was für den Dorfschmied. Das Rohr kann sicher geschweißt werden und wenn man´s besonders gut machen will auch an den Bruchstellen verstärkt werden.
herbibelgium hat geschrieben:Hab auch bemerkt daß unsere Dicke ziemlich schnell aufsetzt also nur ne Frage der Zeit bis wir alle mal Dieters derzeitiges Problem haben
Da sehr ich das eigentliche Problem. Wenn man auf diese Stellen nicht schaut befürchte ich, dass beim nächsten harten aufsetzen die Rohre vollständig durchbrechen und das ganze Gerödel das Getriebegehäuse beschädigt. Das war ja mal der Sinn des Unterfahrschutzes das Getriebegehäuse zu schützen. Mit gebrochenen Rohren ist der Schutz nicht mehr sichergestellt.

Die gute Nachricht (für BMW) ist der Preis. Das Rohr ist ein Bestandteil des hydraulischen Hauptständers. Den gibt es beim :D nur als ganze Einheit für ca. 800 Euronen. Für das Geld kann ein Schweißer lange schweißen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Unterfahrschutz verschlissen

#13 Beitrag von Bartl »

Da werde ich bei mir auch einmal nachschauen müssen. Für mich sind normalerweise Treppen auch keine Hindernisse. Habe es mit der LT bei einer flachen auch schon probiert. Hat zwar nur einmal aufgesetzt aber ....

Ja ich weiß, mit der LT macht man so etwas nicht, aber ich komme aus dem Geländebereich. 30 Jahre unbefestigte Straße prägen. 8) :roll:
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Antworten