Gabelsimmerring
- Andy67
- Beiträge: 37
- Registriert: 14. Oktober 2010, 14:18
- Mopped(s): K1200RS / K1200S
- Wohnort: Spellen
Gabelsimmerring
Hallo
Ich möchte meine Simmerringe von der Gabel wechseln da einer undicht ist.
Hätte jemand von euch das Montagewerkzeug und könnte es mir mal leihen, bezahle natürlich die Versandkosten.
Könnte mir auch eins bei Louis kaufen aber ich hoffe das Teil brauche ich nur einmal und dann 20 Eus dafür bezahlen ? ? ?
Gruß Andreas
Ich möchte meine Simmerringe von der Gabel wechseln da einer undicht ist.
Hätte jemand von euch das Montagewerkzeug und könnte es mir mal leihen, bezahle natürlich die Versandkosten.
Könnte mir auch eins bei Louis kaufen aber ich hoffe das Teil brauche ich nur einmal und dann 20 Eus dafür bezahlen ? ? ?
Gruß Andreas
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Gabelsimmerring
Kann man auch einfach mit einem stumpfen Gegenstand rein drücken.
Habe ich auch so gemacht!
Gruß Jens
Habe ich auch so gemacht!

Gruß Jens
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- Weilo
- Beiträge: 65
- Registriert: 25. März 2011, 23:42
Re: Gabelsimmerring
Hallo
nur mal als kleiner Tipp,
habe meine Gabelringe mit einem Rohr eingedrückt, das ging problemlos und ohne die Standrohre ganz auszubauen.
Wenn Du die Simmerringe im Zubehör kaufst achte auf das Maß der Ringe.
Ich hatte das Problem mit der Größe.
Bei ebay bestellt als passend für alle K 1200 rs und beim Einbau fast verzweifelt.
Hab mich dann im Internet mal schlau gemach und erfahren das bis etwa Bj. mitte 98 eine Marzocchi Gabel verbaut ist.
Die Simmerringe hatten dann bei der Marzocchi Gabel 47mm Außendurchmesser und die anderen 48mm.
Also entweder bei BMW direkt kaufen aber recht teuer weil nur ein Satz mit neuen Abstreifringen für glaube es waren
24€ pro Seite angeboten wird oder halt im Zubehör.
Hoffe Du kannst was damit anfangen.
Gruß
Weilo
nur mal als kleiner Tipp,
habe meine Gabelringe mit einem Rohr eingedrückt, das ging problemlos und ohne die Standrohre ganz auszubauen.
Wenn Du die Simmerringe im Zubehör kaufst achte auf das Maß der Ringe.
Ich hatte das Problem mit der Größe.
Bei ebay bestellt als passend für alle K 1200 rs und beim Einbau fast verzweifelt.
Hab mich dann im Internet mal schlau gemach und erfahren das bis etwa Bj. mitte 98 eine Marzocchi Gabel verbaut ist.
Die Simmerringe hatten dann bei der Marzocchi Gabel 47mm Außendurchmesser und die anderen 48mm.
Also entweder bei BMW direkt kaufen aber recht teuer weil nur ein Satz mit neuen Abstreifringen für glaube es waren
24€ pro Seite angeboten wird oder halt im Zubehör.
Hoffe Du kannst was damit anfangen.
Gruß
Weilo
- Andy67
- Beiträge: 37
- Registriert: 14. Oktober 2010, 14:18
- Mopped(s): K1200RS / K1200S
- Wohnort: Spellen
Re: Gabelsimmerring
Vielen Dank Weilo
Dann war das mein Problem warum ich die Teile nicht rein bekommen habe. Ich habe in der Bucht bestellt.
Ich habe schon Simmerringe gewechselt aber an diesen bin ich verzweifelt, deshalb habe ich nur noch die Möglichkeit mit dem sogenannten Spezialwerkzeug gesehen aber wenn die Teile zu groß sind können sie auch nicht passen.
Nochmal vielen Dank für den Tip, sonst hätte ich nochmal die falschen gekauft.
Aber auch den anderen Danke für die Antworten.
Andreas
Dann war das mein Problem warum ich die Teile nicht rein bekommen habe. Ich habe in der Bucht bestellt.
Ich habe schon Simmerringe gewechselt aber an diesen bin ich verzweifelt, deshalb habe ich nur noch die Möglichkeit mit dem sogenannten Spezialwerkzeug gesehen aber wenn die Teile zu groß sind können sie auch nicht passen.
Nochmal vielen Dank für den Tip, sonst hätte ich nochmal die falschen gekauft.
Aber auch den anderen Danke für die Antworten.
Andreas
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Gabelsimmerring
Andreas, schau hier dann findest du die richtigen.
http://www.realoem.com/bmw/
Die Abstreifer immer wechseln, die verhindern den groben Schmutzeintrag
http://www.realoem.com/bmw/
Die Abstreifer immer wechseln, die verhindern den groben Schmutzeintrag
- Kesselman
- Beiträge: 5
- Registriert: 29. Juli 2010, 19:44
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Landkreis Oberhavel
Re: Gabelsimmerring
Hallo Andreas,
ich hab das ganze auch gerade hinter mit. Habe vier Anläufe gebraucht, bis beide dicht waren. ich habe sowohl die originalen von BMW sowie die aus der Bucht probiert. bei beiden Simmeringe ohne passendes Werkzeug einzutreiben war bei mir nicht möglich. Beim letzten mal habe ich mir dann ein passenden Eintreiber gedreht. Also wenn du die Versandkosten hin und wieder zurück übernimmst, stelle ich dir den Eintreiber gerne zur Verfügung. Das Teil ist so gedreht, das du keinen Hammer brauchst zum eintreiben und es kann nichts verkannten.
Linke zum Gruß
Thomas
ich hab das ganze auch gerade hinter mit. Habe vier Anläufe gebraucht, bis beide dicht waren. ich habe sowohl die originalen von BMW sowie die aus der Bucht probiert. bei beiden Simmeringe ohne passendes Werkzeug einzutreiben war bei mir nicht möglich. Beim letzten mal habe ich mir dann ein passenden Eintreiber gedreht. Also wenn du die Versandkosten hin und wieder zurück übernimmst, stelle ich dir den Eintreiber gerne zur Verfügung. Das Teil ist so gedreht, das du keinen Hammer brauchst zum eintreiben und es kann nichts verkannten.
Linke zum Gruß
Thomas
- Andy67
- Beiträge: 37
- Registriert: 14. Oktober 2010, 14:18
- Mopped(s): K1200RS / K1200S
- Wohnort: Spellen
Re: Gabelsimmerring
Danke Kesselman
Habe jetzt die 35x47 bestellt, mal sehen ob ich die so rein bekomme, sonst komme ich gerne auf dein Angebot zurück.
mfg Andreas
Habe jetzt die 35x47 bestellt, mal sehen ob ich die so rein bekomme, sonst komme ich gerne auf dein Angebot zurück.
mfg Andreas
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. Mai 2009, 18:56
- Mopped(s): K 1300S, K1200RS
- Wohnort: Malsch
Re: Gabelsimmerring
Hallo!
Ich habe auch vier Versuche gebraucht, lag aber nicht am Werkzeug, da hat mir ein stumpfer Durchschlag gereicht. Ich hatte sie falsch herum eingebaut, die angefaste Seite gehört nach oben.
Michael
Ich habe auch vier Versuche gebraucht, lag aber nicht am Werkzeug, da hat mir ein stumpfer Durchschlag gereicht. Ich hatte sie falsch herum eingebaut, die angefaste Seite gehört nach oben.
Michael
- Andy67
- Beiträge: 37
- Registriert: 14. Oktober 2010, 14:18
- Mopped(s): K1200RS / K1200S
- Wohnort: Spellen
Re: Gabelsimmerring
Also gestern habe ich die 35x47x11 Ringe bekommen und was soll ich sagen: sind ja fast von alleine reingeflutscht.
Und dabei hatte ich noch einen anderen Händler nach dieser Größe gefragt, Antwort: gibt nur die 35x48x11.
Andreas

Und dabei hatte ich noch einen anderen Händler nach dieser Größe gefragt, Antwort: gibt nur die 35x48x11.
Andreas
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Mai 2010, 13:10
- Skype: woheitzer
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Teisnach
- Kontaktdaten:
Re: Gabelsimmerring
Das selbe Problem ist bei mir auch aufgetaucht und auf Nachfrage bei BMW wurde mir nur ein Reparatursatz Dichtringe 3142 2333409 von Simmerring, Halteklammer und Manschette angeboten. Sollte also beim Einbau etwas schief gehen, was es schon gegeben hat, dann gibt es den Simmerring nicht einzeln.
Also habe ich weiter geforscht und gefunden dass Mazocchi auch die Gabel für die KTM 65 SX mit den selben Simmerringen geliefert hat. Die Simmerringe sind von Athena mit den Maßen 35x47x11 und einzeln (zwei Ringe) unter 20,- € zu kaufen.
Also habe ich weiter geforscht und gefunden dass Mazocchi auch die Gabel für die KTM 65 SX mit den selben Simmerringen geliefert hat. Die Simmerringe sind von Athena mit den Maßen 35x47x11 und einzeln (zwei Ringe) unter 20,- € zu kaufen.
an sakrischen Gruß aus'm Bayerischen Wald
Wolfgang der Woidschrat
Wolfgang der Woidschrat