Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Funtourer49
Beiträge: 157
Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
Wohnort: Haltern am See

Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

#1 Beitrag von Funtourer49 »

Ich hab im Forum leider nix über den Flüssigkeitsstand gelesen. Hintergrund: Bei der 40TKm Inspektion wurden von BMW die Bremsbeläge hinten als "ok" bewertet. Kurz danach, max 2000 Km später, Schleifgeräusche, die Beläge waren total runter, einer kratzte schon Riefen in die Scheibe. Neue Beläge rein, dabei fiel mir auf, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter randvoll ist. Beim Wechseln der Beläge tropfte es auch ganz minimal aus dem Überlaufschlauch. Was sollte ich daran tun? Wieder in die Werkstatt gehen (wie im Handbuch beschrieben), zu der ich mittlerweile allerhöchstes Vertrauen habe, auch wegen anderer Dinge?
Dank und Gruß
Detlef
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

#2 Beitrag von Thilo »

:wink: Wisch es einfach auf und gut iss :wink:

Wenn du die Beläge wechselst, muss der Bremskolben zurück gedrückt werden.
Dann läuft die Soße zurück in den Behälter.
Wenn z.B mit 50% ig abgenutzten Belägen die Flüssigkeit aufgefüllt, oder erneuert wird,
ist dann logischerweise für neue Beläge zu viel drin. Das verteilt sich jetzt an deiner Dicken
und macht unter Umständen hässliche Flecken. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Funtourer49
Beiträge: 157
Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
Wohnort: Haltern am See

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

#3 Beitrag von Funtourer49 »

Also der Behälter war schon vor dem Wechsel randvoll, das habe ich wohl undeutlich beschrieben. Ausser beim Wechseln kam auch aus dem Überlaufschlauch nix mehr raus. Das ABS funktioniert einwandfrei, vorne wie hinten. Ärgerlich ist nur, dass bei der Inspektion sowas nicht gecheckt wurde, trotz anderslautender Berichtsbögen. Die Beläge sind also echt platt, und das braucht schon ein paar Km, bis sie soweit runter sind. Man kann doch nicht jedes Mal den ganzen Kram überprüfen. Aber was im Bremsbehälter zuviel ist, fehlt dafür im Kupplungsbehälter, der Stand ist klar unter Minimum, da muss ich wohl doch was auffüllen lassen.

Danke und Gruß

Detlef
Franz1954

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

#4 Beitrag von Franz1954 »

Ich drücke die Bremszylinder beim Belagwechsel nicht bis auf Anschlag zurück, sondern nur so weit wie nötig dass ich die neuen Beläge rein bekomme. Dadurch kommt in der Regel kein Oel in den Überlauf. Ausserdem wechsle ich vorne erst an einer Bremszange die Beläge, dann drücke ich die Beläge in dieser Bramszange durch eine Bremsung wieder an die Scheibe, und erst dann mache ich die zweite Bremszange. So wird das Oel in der Regel nicht zuviel, läuft also nicht über. Das braucht etwas mehr Zeit, aber Zeit hat man ja im Winter :D Für den Bremsflüßigkeits-Wechsel mache ich mir noch Platzhalter für die Bremszangen, dass ich nicht zuviel Bremsflüßigkeit einfüllen kann. Den habe ich bis jetzt bei BMW machen lassen, den nächsten mache ich dann selbst.

Franz
Benutzeravatar
Funtourer49
Beiträge: 157
Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
Wohnort: Haltern am See

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

#5 Beitrag von Funtourer49 »

Hallo Franz,
die vorderen Beläge sind top, kein Problem. Hinten habe ich zuerst den inneren Kolben mit dem alten Belag zurückgedrückt. Aber wenn der Belag komplett runter ist, muss man schon ein paar Millimeter drücken, danach den äußeren auf die gleiche Art. Das Blöde ist, das die BMW-Leute die Bremsflüssigkeit mit völlig abgelutschten Belägen gewechselt (lt. Inspektionsplan) und aufgefüllt haben, was will man da machen.... Ich habe hier im Forum schon öfter Bemerkungen zu den tollen Rechnungen für die 40TKm-Inspektion gelesen, da habe ich auch die Schlappigkeit von 625,00 Euronen für hingelegt, und dann solch ein Ergebnis....
Aber Frage, die Hydraulikflüssigkeit für die Kupplung ist lt. Wartungshandbuch zu niedrig. Kann BMW da einfach ein paar Tropfen drauftun oder muss da auch wieder ein Klimmzug vorgenommen werden?

Gruß

Detlef
Franz1954

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

#6 Beitrag von Franz1954 »

Meine letzte Rechnung beim großen Service (nur für den Service!!!) war dieses Jahr 795,- Euro. Das war aber auch der letzte Service bei BMW :twisted:

Die haben aber normal "Platzhalter", die in die Bremszangen kommen, wenn die Bremsflüssigkeiten getauscht werden. So ist immer nur soviel Oel im Bremskreis, dass neue Beläge reingehen ohne Überlauf des Bremskreises. Aber o.k. vielleicht waren sie bei dir zu faul diese zu nutzen :(

Franz
Benutzeravatar
Funtourer49
Beiträge: 157
Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
Wohnort: Haltern am See

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

#7 Beitrag von Funtourer49 »

...für mich ist mindestens meine bisherige Werkstatt ...gewesen. Nach jeder Inspektion ist irgendetwas. Problem: die nächste Werksniederlassung liegt in Essen, 34 Km, aber sauschlecht zu erreichen (24 h Stau), der nächste Händler 45 Km entfernt. Und im Ort gibt es einen Yamaha-Händler, der traut sich aber an BMWs nicht alles zu. Da muss ich durch.

Viele Grüße

Detlef
Antworten