Hallo zusammen,
zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen - Ich bin 52 Jahre alt und fahren seit 2 Jahren eine K1200R Bj. 2007. (Ich fahre allerdings schon seit meinen 16ten Lebensjahr 2-Räder).
Nun hoffe ich, dass ihr mir mit den ein oder anderen Tipp weiterhelfen könnt.
Ich habe an meiner K1200R einen ALu - Unterfahrschutz von Wunderlich montiert und stelle immer öfter fest, dass ich in langgezogenen Bodenwellen im 2 Personenbetrieb kurz aufsetze. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Unterfahrschutz liegt. Den habe ich gerade deshalb montiert, damit ich nicht noch mit den Krümmern aufsetze. Auch die Einstellung ESA 2 Personen Sport hilft hier nicht weiter. Ich glaube, dass die Maschine einfach zu tief liegt.
Nun zu meiner Frage. Gibt es hierfür abhilfe, die Maschine einfach ein ganzes Stück höher zu legen?
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich.
Vielen Dank und viele Grüße
K1200R liegt m.E. so tief!!!!
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: K1200R liegt m.E. so tief!!!!
Hi Karlheinz,
erst einmal ein Herzliches Willkommen im BMW-Bike-Forum
Zuerst würde ich die Federelemente prüfen
mglw. hilft Dir bereits nur das Heck höher zu legen. Einfach die Dreiecksplatten am Umlenkhebel
austauschen >> klick mich << Die Platten gibt es für 28 und 40mm.
erst einmal ein Herzliches Willkommen im BMW-Bike-Forum
Zuerst würde ich die Federelemente prüfen

mglw. hilft Dir bereits nur das Heck höher zu legen. Einfach die Dreiecksplatten am Umlenkhebel
austauschen >> klick mich << Die Platten gibt es für 28 und 40mm.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
- Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: K1200R liegt m.E. so tief!!!!
Der Frank, der macht hier die beste Werbung.
Mit dem Direktlink helfe ich aber mal nach.
http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=32&pID=768
Mit 40 mm wird die Maschine sehr handlich.
Ich bin sie so gefahren und mochte es.
Anderen Leuten ist das zu "kippelig".
Die setzen dann auf die 28 mm.
Ob die 28 mm aber im Soziabetrieb ausreichend sind um das schleifen
zu verhindern liegt u.a. am Gesamtgewicht.


Mit dem Direktlink helfe ich aber mal nach.
http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=32&pID=768
Mit 40 mm wird die Maschine sehr handlich.
Ich bin sie so gefahren und mochte es.
Anderen Leuten ist das zu "kippelig".
Die setzen dann auf die 28 mm.
Ob die 28 mm aber im Soziabetrieb ausreichend sind um das schleifen
zu verhindern liegt u.a. am Gesamtgewicht.

-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: K1200R liegt m.E. so tief!!!!
Du kannst es also auch nichtpeco-achim hat geschrieben:Mit dem Direktlink helfe ich aber mal nach.



Der Link ist wie ein ostfriesischer Blinker: geht.....geht nicht.....geht.....geht nicht

daher:
Heck-Höherlegungsatz für K 1200 / 1300
Artikelnummer: HHL201 (28mm) oder HHL200 (40mm)
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
- Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: K1200R liegt m.E. so tief!!!!
Frank@KS hat geschrieben:Du kannst es also auch nicht![]()
![]()
![]()

gerade hats noch gepasst!

- karlheinzk
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Juli 2009, 16:26
Re: K1200R liegt m.E. so tief!!!!
Hallo zusammen,
zuerst einmal vielen Dank für euren Tipp. Ich glaube 40mm ist schon richtiger (ihr habt ja auch das Gesamtgewicht zur Sprache gebracht). Da ich nicht gerade zu den Leichtgewichter gehöre, glaube ich mit den 40mm und Sozia schon zurecht zu kommen. Was haltet ihr von der verstellbaren Paralleverstrebe von W. ? Die hat auch einen Verstellbereich von +/- 7 und soll entsprechend das Heck auch absenken bzw. anheben.
Grüße
Karlheinz
zuerst einmal vielen Dank für euren Tipp. Ich glaube 40mm ist schon richtiger (ihr habt ja auch das Gesamtgewicht zur Sprache gebracht). Da ich nicht gerade zu den Leichtgewichter gehöre, glaube ich mit den 40mm und Sozia schon zurecht zu kommen. Was haltet ihr von der verstellbaren Paralleverstrebe von W. ? Die hat auch einen Verstellbereich von +/- 7 und soll entsprechend das Heck auch absenken bzw. anheben.
Grüße
Karlheinz
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
- Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: K1200R liegt m.E. so tief!!!!
Auch eine tolle Sache, aber leider ohne den Segen der Zulassungsbehörden.
Davon mal abgesehen wird durch die Strebe auch der Knickwinkel des Kardan spitzer,
was u.U. zu höherem Verschleiß führen könnte.
Okay, ich hatte auf 30.000 km keine Probleme, aber man weiß ja nie.

Davon mal abgesehen wird durch die Strebe auch der Knickwinkel des Kardan spitzer,
was u.U. zu höherem Verschleiß führen könnte.
Okay, ich hatte auf 30.000 km keine Probleme, aber man weiß ja nie.