Irgendwann passiert's dann doch: das vollbepackte Zweirad fällt vom Ständer. Tatort: Turin, 16 Uhr, auf der Rückfahrt von den Ferien. Die Folgen: ein spitzer Randstein drückt das linke Kühlergitter ein, mit einem kräftigen Zischen verabschiedet sich das Kühlwasser. Der Kühler ist im unteren Teil verbogen und zerrissen, Notreparatur unmöglich.
Zuerst wird geflucht, dann analysiert. Der Kühler rechts inklusive Elektrolüfter ist ja noch intakt. Reicht vielleicht dessen Kühlkapazität aus, um in schonender Gangart das Zuhause zu erreichen? Ja, sie reicht!
Schritt 1: Zerschrotteter Kühler ausbauen.
Schritt 2: In einem Autozubehör-Geschäft findet sich ein 30 cm langer Gummischlauch mit passendem Durchmesser inklusive Briden und Rohrstücke als Verbinder (Preis für alles 9 €!)
Schritt 3: Gummischlauch als Bypass links zwischen Kühlereinlauf und Kühlerauslass einbauen. Den dünnen Schlauch, der direkt von der Wasserpumpe kommt, mit einem Stopfen verschliessen, den Schlauch zum Kühlwasserbehälter unter dem Sitz ebenfalls.
Schritt 4: Kühlsystem wieder auffüllen.
Von nun an hängt der Blick auf dem Wasserthermometer. Im Stopp-and-Go-Verkehr klettert die Anzeige schnell gegen den roten Bereich, und stabilisiert sich mit dem einschaltenden Ventilator knapp darunter. Auf der Autobahn dann entspannt sich die Lage. Bei Tempo 130 pendelt sich die Anzeige zwei Zeigerbreiten über dem Normalstand ein, und dies bei über 30 Grad Hitze in der Po-Ebene. Weil der Gotthard-Strassentunnel dicht ist, bleibt nur der Weg über den 2000 Meter hohen Pass. Auch hier: Kein Hitzestau. Solange zügig gefahren werden kann, bleibt die Temperatur fast normal. Wir kommen ohne weiteren Zwischenfall nach Hause und staunen einmal mehr, was sich mit unserer betagten K1200 RS (jetzt über 130 000 km) noch immer alles anstellen lässt.
Mit einem Kühler cool genug
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Mit einem Kühler cool genug
da wär ich an deiner Stelle ganz schön stolz gewesen nach der Ankunft in der Heimat.
ich denke der erste Schreck ist damit überwunden, kann nur noch der zweite kommen wenn du wieder die Orginalteile zum Ersatz holst
jedenfalls gut zu wissen dass das funzt. Danke
ich denke der erste Schreck ist damit überwunden, kann nur noch der zweite kommen wenn du wieder die Orginalteile zum Ersatz holst


jedenfalls gut zu wissen dass das funzt. Danke
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR