defektes Radlager und Getriebe

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
malermeister
Beiträge: 10
Registriert: 29. April 2003, 17:05
Mopped(s): R1200TRLC
Wohnort: Querfurt

defektes Radlager und Getriebe

#1 Beitrag von malermeister »

Hallo K-Freunde,
leider war ich lange nicht mehr im Forum :( und möchte heute trotzdem eine Anfrage an die Spezialisten senden.
Ich habe ein Problem mit der Werkstatt und bräuchte rechtliche Tipps.
2009 bei km 50600 war das erste mal das hintere Radlager und Simering defekt, gewechselt wurden beide Lager und der Simering. Beim TÜV 06/2010 km 57000 wurde Spiel am Hi-Rad festgestellt, ich habe die Reparatur von 2009 gleich reklamiert und mir wurde Teilegarantie zugesagt. Leider hat die Motorradabteilung bei dem BMW Händler dicht gemacht und ich bin mit der Teilegarantiezusage zu einer anderen BMW Werkstatt. Man hat mir mitgeteilt das das Spiel noch im Limit liegt und ich mir keine Sorgen machen brauch.
Im Mai 2011, vor meiner Norwegentour, war ich nochmal zur 59370km Durchsicht, alles wieder noch im Limit.
Bei km 61800 in Norwegen war natürlich der Supergau eingetreten :evil: , Ölverlust am Hinterrad und dann konnte nur noch der ADAC helfen.
Hier jetzt in der Werksatt hat man mir die kostenlose Reparatur der Lager und Simering zugesagt und teilweisen Ersatz des Reifens der verölt wurde.
Allerdings ist bei dem Schaden das Lager so kaputt ggegangen, dass 2 Kugeln im Lager fehlen und im Öl ein erheblicher Metallabrieb erkennbar ist. Die Werkstatt kann nur eine Reparaturgarantie geben, wenn das Getriebe mit gewechselt wird, aber dafür die Kosten nicht übernimmt.

W a s k a n n i c h j e t z t t u n ?????
W e r h a t e i n e n T i pp ?????

:roll:
Mit freundl. K-Grüssen
M M M O
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: defektes Radlager und Getriebe

#2 Beitrag von LuK »

Wenn sich Verschleiß und Schaden nur am HR-Antrieb abgespielt haben, sehe ich zunächst keine Veranlassung, auch das Hauptgetriebe zu wechseln. Wenn Lager zerstört werden, kann das mit großen Belastungsspitzen verbunden sein, die ganz sicher als "Schläge" über den Kardan im Getriebe ankommen. Ich würde da erst mal kritisch hinterfragen, ob überhaupt ein Schaden im Getriebe vorliegt? Und das soll der :) bitte glaubhaft nachweisen!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: defektes Radlager und Getriebe

#3 Beitrag von Pezi »

malermeister hat geschrieben:Die Werkstatt kann nur eine Reparaturgarantie geben, wenn das Getriebe mit gewechselt wird, aber dafür die Kosten nicht übernimmt.
W a s k a n n i c h j e t z t t u n ?????
W e r h a t e i n e n T i pp ?????[/color]
:roll:
Hallo Meister Maler,

kompletten, gebrauchten Endantrieb besorgen?

Mein 1. Ersatz-Endantrieb kam von "http://www.hobbyist.nl" um 100,- € (Anrufen, die sprechen auch Deutsch, Montag Ruhetag)
Mein 2. Ersatz-Endantrieb wurde auf eBay geschossen. Preis weiß ich nicht, weil meine tollen Schrauber-Spezln für das Geburtstagsgeschenk zusammenlegten

Viel Erfolg, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
malermeister
Beiträge: 10
Registriert: 29. April 2003, 17:05
Mopped(s): R1200TRLC
Wohnort: Querfurt

Re: defektes Radlager und Getriebe

#4 Beitrag von malermeister »

Danke für Deine Antwort, ich hatte etwas den Kopf voll, so das ich nicht gleich wieder antworten konnte.
Es handelte sich bei dem Getriebe um das Hinterradgetriebe, welches auch schon gewechselt ist.
Mit freundl. K-Grüssen
M M M O
Antworten