Hauptbremszylinder vorne defekt

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Eifler
Beiträge: 23
Registriert: 15. März 2009, 19:45
Mopped(s): K 1200 RS (589)
Wohnort: 52152 Simmerath

Hauptbremszylinder vorne defekt

#1 Beitrag von Eifler »

Hallo,

nachdem ich letzte Woche die Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit gewechselt habe "rotzte" nach der Probefahrt in Höhe des Bremshebels B.-flüssigkeit raus. Diagnose des "Freundlichen": Hauptbremszylinder defekt - Reparaturkit nicht erhältlich - Kostenpunkt für das Komplettaustauschteil : 341,- Euro (ohne Einbau) :shock: Als Grund für den Defekt wurde normaler Verschleiß aber auch der Flüssigkeitswechsel durch Pumpen am Bremshebel genannt. (Beim Händler wird wohl per Unterdruck die Flüssigkeit gewechselt).

Frage nunmehr an die Forengemeinde: Da ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir das Komplettteil bestellen muss, möchte ich wenigstens den Austausch selber vornehmen. In meiner Reparaturanleitung sieht da nicht soo schwer aus. Was meint ihr ? :?:
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Hauptbremszylinder vorne defekt

#2 Beitrag von Kleinnotte »

dein :D hat meines Erachtens eine an der W....
vom pumpen geht kein Bremszylinder in A...

Den Wechsel kannst du getrost alleine vornehmen, wenn das nötige Werkzeug vorhanden ist.


Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Hauptbremszylinder vorne defekt

#3 Beitrag von Pezi »

Eifler hat geschrieben:Da ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir das Komplettteil bestellen muss, möchte ich wenigstens den Austausch selber vornehmen. In meiner Reparaturanleitung sieht da nicht soo schwer aus. Was meint ihr ? :?:
Hallo Eifler,

Handbremszylinder kann durch übereifiges Pumpen (bis Anschlag!) leider kaputtgehen.

Ich würde zunächst mit DEINER VIN auf http://www.realoem.com nachschlagen. In meinem Falle (ZA33745) gibt es Position #21, den Reparatursatz Kolben:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=32&fg=72

Ob es den Reparatursatz gibt, hängt davon ab, ob der Kolben eloxiert ist oder nicht! Unbedingt mit Deinen Fahrzeugdaten/VIN nachschauen, erst dann darfst Deinem BMW-Heini sagen, dass er was an der Waffel hat ... ;)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Eifler
Beiträge: 23
Registriert: 15. März 2009, 19:45
Mopped(s): K 1200 RS (589)
Wohnort: 52152 Simmerath

Re: Hauptbremszylinder vorne defekt

#4 Beitrag von Eifler »

Hallo und Danke für die schnellen Antworten,

zur Ehrenrettung meines :D muss ich sagen, dass dieser sich recht viel Mühe beim Nachsuchen eines event. verfügbaren Reparatursatzes gemacht hat. Hierzu hat er auch mit meiner VIN im System gesucht. Ergebnis war dann, dass BMW einen nicht eloxierten Kolben nicht in ein eloxiertes Gehäuse (oder umgekehrt) verbaut werden darf. Lt. seiner Aussage gibt es für die 1200 RS (im Gegensatz zur 1100 RS) kein Reparaturkit mehr. Er sagte aber auch, dass es bei dem Modell nach über 10 Jahren und einer Laufleistung von über 60.000 km des öfteren vorkomme, dass der HBZ kaputt geht.

Pezi, ich werde aber dennoch mal meine VIN eingeben und selbst nachschauen.

Danke und Gruß

Roland
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Hauptbremszylinder vorne defekt

#5 Beitrag von Pezi »

Eifler hat geschrieben:Pezi, ich werde aber dennoch mal meine VIN eingeben und selbst nachschauen.
Hallo Roland,

aber auch bedenken, dass der Freundliche auf den einzubauenden Reparatursatz Gewährleistung bezüglich Dichtheit geben müsste ... ergo empfehlen/verbauen die meisten ein komplettes Neuteil.

(Ich habe selbst bislang 4 Reparatursätze in diverse K's eingebaut - alle waren dicht :) )

Toitoitoi, Pezi
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

Re: Hauptbremszylinder vorne defekt

#6 Beitrag von Biker1966 »

Hallo Eifler,


Bremsklötze und Bremsflüßigkeit gewecheselt und nun der Hauptbremszylinder defekt.

Ich würde da erst nocheinmal entlüften, bevor ich mir einen neuen Hauptbremszylinder besorgen würde,

mit freundlichen Grüßen

Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
yildirim
Beiträge: 7
Registriert: 23. Februar 2011, 00:17

Re: Hauptbremszylinder vorne defekt

#7 Beitrag von yildirim »

Hallo,
wie ich das verstanden habe, ist der Zylinder an der hinteren Manschette undicht. Das kann durch Dreck, Aufblühung der Bohrung (Oxidation) geschehen. Vor längerer Zeit hatte ich das mal bei einem anderen HBZ. Ich habe den zerlegt, die Bohrung gereinigt. Die beiden Manschetten waren völlig in Ordnung. Wieder zusammengebaut, eingebaut entlüftet, und jahrelang mit dichtem HBZ weitergefahren.
Sollte der HBZ im hinteren Bereich noch einwandfrei sein, würde ich die Manschetten, die sich auf dem Koben befinden austauschen,
entweder vom Repsatz (auf den Bohrungsdurchmesser achten) oder danach googeln. Manche Bremsendienste oder freie Händler haben oft die Möglichkein einen Rep-Satz bestehend aus den Manschetten, und weiteren Kleinteilen zu bestellen.
Da kommt man wesentlich preiswerter weg. Natürlich sollte der Reparateur schon entsprechende Erfahrung haben, für Laien ist das nix.
M.f.G.
Erol
Eifler
Beiträge: 23
Registriert: 15. März 2009, 19:45
Mopped(s): K 1200 RS (589)
Wohnort: 52152 Simmerath

Re: Hauptbremszylinder vorne defekt

#8 Beitrag von Eifler »

Hallo zusammen,

so, ich habe soeben die Bestellung eines kompletten Austauschteils (übrigens samt Bremshebel, pp.) beim :D rückgängig gemacht und versuche mein Glück erst mal mit einem ersteigerten Gebrauchtteil von ebay (Preisdifferenz ca. 300,- Euro). Beim Ausbau werde ich mir den HBZ bzw. die Manschette mal genauer ansehen.
Der :D riet mir aber nach wie vor die Bremse per Unterdruck zu entlüften. Werde mal schauen, ob dies aufgrund fehlenden Werkzeugs zur Sicherheit mein Kfz-Betrieb des Vertrauens übernehmen kann. Werde dann nochmal Bericht erstatten.

Gruß und Danke für Eure hilfreichen Beiträge

Roland
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

Re: Hauptbremszylinder vorne defekt

#9 Beitrag von Biker1966 »

Hallo Roland,

beim entlüften die beiden durchsichtigen Schläuche an der Entlüftungschraube der Bremszangen in einen mit leicht gefüllten Behälter mit Bremsflüßigkeit legen, sodass keine Luft angesaugt werden kann.
Den gebrauchten Hauptbremszylinder nicht bis zum Ende durch drücken.

durchsichtiger Schlauch = Schlauch der Scheibenwaschanlage.


viel Erfolg,

Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
Eifler
Beiträge: 23
Registriert: 15. März 2009, 19:45
Mopped(s): K 1200 RS (589)
Wohnort: 52152 Simmerath

Re: Hauptbremszylinder vorne defekt

#10 Beitrag von Eifler »

Biker1966 hat geschrieben:Hallo Roland,

beim entlüften die beiden durchsichtigen Schläuche an der Entlüftungschraube der Bremszangen in einen mit leicht gefüllten Behälter mit Bremsflüßigkeit legen, sodass keine Luft angesaugt werden kann.
Den gebrauchten Hauptbremszylinder nicht bis zum Ende durch drücken.

durchsichtiger Schlauch = Schlauch der Scheibenwaschanlage.


viel Erfolg,

Ralf
Hallo Ralf,

danke werde ich herzigen, falls ich kein Gerät zum Unterdruckentlüften auftreiben kann.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Hauptbremszylinder vorne defekt

#11 Beitrag von Pezi »

Eifler hat geschrieben: Hallo Ralf,

danke werde ich herzigen, falls ich kein Gerät zum Unterdruckentlüften auftreiben kann.
Papperlapapp Roland,

http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003261 um 40.- € hat sich nach dem zweiten Einsatz amortisiert!

Nachsatz: Die "automatischen BMW Roboter-Befüllstellen" musst latürnich gegen herkömmliche 10mm Bremsnippel ersetzen, 3 * Bremse & 1 * Kupplung, sollen noch 3.20 € dazukommen ;)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Hauptbremszylinder vorne defekt

#12 Beitrag von stefan_ntr »

Und ich rate mal unter

www.stahlbus.de

nachzusehen.

Habe ich mir geleistet und gut ist.

Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Antworten