Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
swordfish
Beiträge: 18
Registriert: 5. Juli 2011, 08:55
Mopped(s): K 1200 RS, Bj. 2003

Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#1 Beitrag von swordfish »

Hallo Leute,

Im Mai 2009 habe ich dieses Motorrad von der BMW Niederlassung Bonn gekauft. Was m,ir hier alles wiederfahren ist, erzähl ich euch später einmal.

Nun habe ich fetsgestellt, dass ich das Hinterrad im kalten Zustand leicht kippen kann. Es ist also offensichtlich Spiel im Lager. Sobald der Endantrieb warm/heiß ist, bewegt sich da nichts mehr.

Ist das normal, oder sollte hier das Lager trotzdem getauscht werden. ?

Lt. Niederlassung liegt der Reparaturpreis zwischen €380,00 - €580,00 je nach Aufwand.

Hat jemand von Euch ähnlilche Erfahrungen ?

Im voraus schon einmal vielen Dank für Eure Bemühungen.

Gruß, Rolf
Das gefährlichste Körperteil des Menschen ist der Mund !
Benutzeravatar
RP1511
Beiträge: 54
Registriert: 10. März 2011, 13:36
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: 81673 München
Kontaktdaten:

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#2 Beitrag von RP1511 »

Hallo Rolf,
genau die gleichen Symptome hatte ich im Jahr 2009 auch, Lager wurden getauscht, und Ruhe war! Das ganze hat 380 Euro beim :) gekostet.
Allzeit gute Fahrt :thumbup:
Roland
F900XR
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#3 Beitrag von bmw peter »

Welches Lager :?:

Bei mir wurde das große Kugellager für 180,- Euro getauscht.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#4 Beitrag von mers350 »

hallo zusammen,
was ist mit dem simmerring zur manschette. sollte der gleich ebenfalls erneuert werden. was kostet eigentlich der simmerring wechsel allein ?
lasst mal hören
gruß rolf
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#5 Beitrag von bmw peter »

Um den Endantrieb abzubauen muss der Lagerzapfen erhitzt werden.
Dadurch leidet der Wellendichtring, bei mir kam der dann auch gleich neu.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
swordfish
Beiträge: 18
Registriert: 5. Juli 2011, 08:55
Mopped(s): K 1200 RS, Bj. 2003

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#6 Beitrag von swordfish »

RP1511 hat geschrieben:Hallo Rolf,
genau die gleichen Symptome hatte ich im Jahr 2009 auch, Lager wurden getauscht, und Ruhe war! Das ganze hat 380 Euro beim :) gekostet.
Hallo Roland,

vielen Dank für die Info. Ist denn das normal ? Die RS hat jetzt rd. 33.000 km gelaufen. Dies ist nicht mein erstes Kardan-Motorrad. Bisher hatte ich nie Probleme dieser Art.

Gruß, Rolf
Das gefährlichste Körperteil des Menschen ist der Mund !
swordfish
Beiträge: 18
Registriert: 5. Juli 2011, 08:55
Mopped(s): K 1200 RS, Bj. 2003

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#7 Beitrag von swordfish »

bmw peter hat geschrieben:Welches Lager :?:

Bei mir wurde das große Kugellager für 180,- Euro getauscht.

Hallo Peter,

du fährst doch dieses Nonnenfahrrad :-)) und keine RS

Trotzdem Danke für deine Mail

Gruß, Rolf
Das gefährlichste Körperteil des Menschen ist der Mund !
Benutzeravatar
RP1511
Beiträge: 54
Registriert: 10. März 2011, 13:36
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: 81673 München
Kontaktdaten:

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#8 Beitrag von RP1511 »

Hallo Rolf, ich hake die Angelegenheit unter "Pech gehabt" ab, meine hatte zum Zeitpunkt des Schadens 52.000 km drauf.
Ich denke, daß es sich hier um Einzelfälle handelt und kein generelles Problem darstellt.
Ich lese viel im Forum und bin oftmals ganz froh, daß bei meiner die vielen beschriebenen Problemchen noch nicht aufgetreten sind und mein Moped auch keine Anstalten macht, sich zu beteiligen. Aktuell habe ich jetzt 68.000 km auf´m Tacho und bis dato keine Reparaturen. Außer die erwähnte. Meinen Service erledige ich regelmäßig selbst, was ich allerdings machen lassen werde, ist das Tauschen der Steuerkettengleitschiene, aber dies nicht vor Tachostand 80.000. Die K12RS verhält sich ungefähr so, wie mein "VW Käfer", auch ein Hobby! Sie läuft und läuft und läuft und läuft! Dabei stellt sie kaum Ansprüche!! Nicht mal spürbarer Ölverbrauch!
Allzeit gute Fahrt :thumbup:
Roland
F900XR
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#9 Beitrag von ernst »

Bei meiner K wurde das Lager, Dichtring und Bremsbeläge vor 14 Tagen gewechselt.
Kosten hierfür ca. 350 €. Km-Stand 44000
Es wurde ein Kulanzantrag gestellt, bin mal gespannt was rauskommt.
Bei meiner vorhergehenden K wurde das gleiche Lager bei 55000 km gewechselt.
Scheint ein Schwachpunkt zu sein!!!!
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#10 Beitrag von bmw peter »

swordfish hat geschrieben:Hallo Peter,

du fährst doch dieses Nonnenfahrrad :-)) und keine RS

Gruß, Rolf
... und was habe ich die 7 Jahre davor gefahren :?: :cry: :?:

Übrigens war die Reparatur an meiner K bei ca. 60000 km fällig.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#11 Beitrag von Insel-Tom »

bmw peter hat geschrieben:... und was habe ich die 7 Jahre davor gefahren
@Bmw Peter
Hast Du mal das Registrierungsdatum von swordfish gesehen :?: :?:
Da kann er doch nicht wissen das Du ein alter K-Treiber bist. :wink: :D
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) meine RS die fährt jetzt in Farchant( Garmisch) hatte bei 80.000 ein Neues Lager jetzt bei 110.000 wieder.

Beim Resüme sind wir dem Fehler auf die Spur gekommen, beim Erwärmen des K Lagers benützen die Bauern Werkstätten eine Heizplatte (Plattenkocher) die dynamische Spannung ist eine ganz andere ,es wird nur eine Ringoberfläche gleichmäßig Warm ,der Rest ist mehr oder weniger Handwarm. :!:
swordfish
Beiträge: 18
Registriert: 5. Juli 2011, 08:55
Mopped(s): K 1200 RS, Bj. 2003

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#13 Beitrag von swordfish »

RP1511 hat geschrieben:Hallo Rolf, ich hake die Angelegenheit unter "Pech gehabt" ab, meine hatte zum Zeitpunkt des Schadens 52.000 km drauf.
Ich denke, daß es sich hier um Einzelfälle handelt und kein generelles Problem darstellt.
Ich lese viel im Forum und bin oftmals ganz froh, daß bei meiner die vielen beschriebenen Problemchen noch nicht aufgetreten sind und mein Moped auch keine Anstalten macht, sich zu beteiligen. Aktuell habe ich jetzt 68.000 km auf´m Tacho und bis dato keine Reparaturen. Außer die erwähnte. Meinen Service erledige ich regelmäßig selbst, was ich allerdings machen lassen werde, ist das Tauschen der Steuerkettengleitschiene, aber dies nicht vor Tachostand 80.000. Die K12RS verhält sich ungefähr so, wie mein "VW Käfer", auch ein Hobby! Sie läuft und läuft und läuft und läuft! Dabei stellt sie kaum Ansprüche!! Nicht mal spürbarer Ölverbrauch!
Hallo Peter,

ich weis nicht ob ich auch so leidensfähig bin. In den 80er Jahren hatte ich unter anderem eine K 100 RS. da ist das Problem nie aufgetreten. Ein Solcher Schaden bei eienr so geringen Laufleistung finde ich ungewöhnlich, zumal BMW nun einmal ein Premiumanbieter ist. Da erwarte ich bessere Qualität.

Gruß, Rolf
Das gefährlichste Körperteil des Menschen ist der Mund !
swordfish
Beiträge: 18
Registriert: 5. Juli 2011, 08:55
Mopped(s): K 1200 RS, Bj. 2003

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#14 Beitrag von swordfish »

ernst hat geschrieben:Bei meiner K wurde das Lager, Dichtring und Bremsbeläge vor 14 Tagen gewechselt.
Kosten hierfür ca. 350 €. Km-Stand 44000
Es wurde ein Kulanzantrag gestellt, bin mal gespannt was rauskommt.
Bei meiner vorhergehenden K wurde das gleiche Lager bei 55000 km gewechselt.
Scheint ein Schwachpunkt zu sein!!!!
Hallo Ernst,

daran habe ich auch schon einmal gedacht. Allerdings wird dies schwierig. BMW ist da sehr hartlaibig. Berichte mir mal über das Ergebnis. Hartnäckigkeit kann vielleicht etwas bewegen.

Gruß, Rolf
Das gefährlichste Körperteil des Menschen ist der Mund !
swordfish
Beiträge: 18
Registriert: 5. Juli 2011, 08:55
Mopped(s): K 1200 RS, Bj. 2003

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#15 Beitrag von swordfish »

helmi123 hat geschrieben::) meine RS die fährt jetzt in Farchant( Garmisch) hatte bei 80.000 ein Neues Lager jetzt bei 110.000 wieder.

Beim Resüme sind wir dem Fehler auf die Spur gekommen, beim Erwärmen des K Lagers benützen die Bauern Werkstätten eine Heizplatte (Plattenkocher) die dynamische Spannung ist eine ganz andere ,es wird nur eine Ringoberfläche gleichmäßig Warm ,der Rest ist mehr oder weniger Handwarm. :!:
Tja, ich würd es in den Backofen legen. Ich glaube dies ist entweder ein Problem der Materialpaarung, oder konstruktionsbedingt.

Gruß, Rolf
Das gefährlichste Körperteil des Menschen ist der Mund !
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#16 Beitrag von Tom Dooley »

Bei mir hat es den Hinterradantrieb nach knapp 40.000 Km komplett zerlegt - und das ca. 1.000 Km, nachdem der Schrauber das Öl dort gewechselt hat! :evil: Vorher gab's keinerlei Anzeichen für einen Schaden am HRA. Das Problem kam dann relativ schnell und innerhalb von 200 Km war es dann komplett vorbei. Bin im Schrittempo gerade noch in die Werkstatt gekommen und dachte, mir bricht jeden Moment das komplette Hinterrad weg. Hab mich tierisch geärgert, aber zum Glück ein günstiges Gebrauchtteil bei "Motorradteile Spängler" ergattert.

Ich hoffe, Dir bleibt so ein Schicksal erspart. Ein neuer HRA kostet echt Geld! Wenn also nur das Kegelrad oder das Tellerrad im Eimer ist, dann lass es gleich machen, sonst mußt Du für einen neuen HRA mit Einbau deutlich über 1.000€ in die Hand nehmen.
swordfish
Beiträge: 18
Registriert: 5. Juli 2011, 08:55
Mopped(s): K 1200 RS, Bj. 2003

Re: Endantrieb K 1200 RS Bj. 2003

#17 Beitrag von swordfish »

Tom Dooley hat geschrieben:Bei mir hat es den Hinterradantrieb nach knapp 40.000 Km komplett zerlegt - und das ca. 1.000 Km, nachdem der Schrauber das Öl dort gewechselt hat! :evil: Vorher gab's keinerlei Anzeichen für einen Schaden am HRA. Das Problem kam dann relativ schnell und innerhalb von 200 Km war es dann komplett vorbei. Bin im Schrittempo gerade noch in die Werkstatt gekommen und dachte, mir bricht jeden Moment das komplette Hinterrad weg. Hab mich tierisch geärgert, aber zum Glück ein günstiges Gebrauchtteil bei "Motorradteile Spängler" ergattert.

Ich hoffe, Dir bleibt so ein Schicksal erspart. Ein neuer HRA kostet echt Geld! Wenn also nur das Kegelrad oder das Tellerrad im Eimer ist, dann lass es gleich machen, sonst mußt Du für einen neuen HRA mit Einbau deutlich über 1.000€ in die Hand nehmen.
Hallo Thomas,

ich hab mich jetzt entschieden und werde den Antrieb demnächst ausbauen und dann zu BMW bringen.

Ende August, Anfang September fahre ich mal wieder zur Isle of Man (Manx Grand Prix) und da möchte ich lieber sicher sein, dass alles in Ornung ist.

Danke für deine Mail

Gruß aus dem Siebengebirge,

Rolf
Das gefährlichste Körperteil des Menschen ist der Mund !
Antworten