Sonderausstattung ab Werk

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Roadcaptain
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2011, 19:39

Sonderausstattung ab Werk

#1 Beitrag von Roadcaptain »

Meine Dicke scheint recht umfangreich mit Sonderzubehör ausgestattet zu sein. Leider kann ich nicht verifizieren was bereits im Werk verbaut wurde, also den Auslieferungszustand irgendwie darstellen. Das wäre aber für meine Teilkasko wichtig, weil die natürlich wissen wollen auf was sie sich einlassen.

Der Verkäufer (habe das Teil von Privat) konnte mir nicht weiterhelfen.

Über das BMW Baureihenarchive bekomme ich nur folgende Info's

Typschlüssel: 0549
Katalysator: mit
Sichtschutz: nein
Baureihe: 89V3
Ausführung: Europa
Bezeichnung: K 1200 LT 04 (0549,0559)
Karosserie: Motorrad
Produktionjahr: 02/2004
Werk: Berlin

Stutzig macht mich allerdings das Baujahr 02/2004 und der Tag der ersten Zulassung 07.03.2007

1. Frage: kann es sein, das die Dicke drei Jahre beim Händler stand bevor sie erstmalig zugelassen wurde?
2. Frage: Wo kann ich denn hinterfragen, was ab Werk alles verbaut war?

Wenn ich eine Preisliste 2007 hinzunehme (aber ist ja Blödsinn, ich müßte ne 2004er haben), dann scheinen folgende SA-Nr. verbaut zu sein

394, 417*2, 553, 538, 713, 765, 603*4, 519, 518, 496*5, 445, 787, sowie der Motorrad Navigator III Plus.

Wäre ganz toll, wenn ich irgendwie weiterkommen könnte
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Sonderausstattung ab Werk

#2 Beitrag von Tramper »

Ist bei der Dicken eigentlich ganz einfach:

ab 2004 kam der elektro-hydraulisch ausfahrbarer Hauptständer und

ab 2006 kam das Xenon Licht (optional) dazu

Zur Serienausstattung gehört seit 1998 der Tempomat, Bordcomputer, Radio, CD Wechsler optional, ABS, G-Kat, el. Rückwärtsgang, el. verstellbares Windschild, Sitz- und Griffheizung, Chrom Satz (optional), Gepäckreeling Top Case (optional)

Liste vielleicht unvollständig

Beliebtes Zubehör sind die Nebelscheinwerfer, Navigeräte, Beahr Anlage, iPod Ice Link, Rücken- und Armstützen

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Sonderausstattung ab Werk

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Schau mal auf die LT Homepage www-k1200lt.de Da ist eine recht gute Modellhistorie aufgeführt.

Das exakte Baujahr und die Grundausstattung lassen sich mit der VIN verifizieren Vehicle Identification Number.

Die Basisdaten kann jeder einsehen. Der BMW Händler kann mit dem VIN Code sehr viele Daten abfragen. Auch die Ausstattung.


VIN Decoder

Daten aus VIN


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Sonderausstattung ab Werk

#4 Beitrag von Elvis1967 »

Für eine Teilkakso ist das allerdings unrelevant. Welche Versicherung soll das denn sein :?:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Sonderausstattung ab Werk

#5 Beitrag von Tramper »

Elvis1967 hat geschrieben:Für eine Teilkakso ist das allerdings unrelevant.
Nicht ganz, denn der Fahrzeugpreis der bei der Teilkaskoprämie zugrunde gelegt wird errechnit sich aus der Grundausstattung plus das als Option oder Zubehör zusätzlichen erworbenen Sachen wie TopCase Reeling, Nebellalmpen, Navi, Baehranlage, Felgen usw. Und das kann die Versicherungssumme um einige tausend Euros nach oben verändern, die sonst in einem Schadenfall nicht vergütet werden.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Sonderausstattung ab Werk

#6 Beitrag von Elvis1967 »

Deswegen fragt eine Versicherung in Deutschland auch nach dem Neupreis und nicht nach der Teileliste für Zubehör. Um dich zu beruhigen Tramper, ich bin Versicherungsfachmann von Beruf und arbeite bei der Allianz. Und wir fragen nicht nach einer Teileliste für Zubehör sondern nach dem Neupreis. Und Motorräder in dieser Preisklasse bekommen dann eben eine recht hohe SB in der TK und einen Beitragszuschlag von 10% in der TK.

Andere Versicherungen wollen zb den Anschaffungspreis wissen und nicht den Neupreis
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Roadcaptain
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2011, 19:39

Re: Sonderausstattung ab Werk

#7 Beitrag von Roadcaptain »

Elvis1967 hat geschrieben:Für eine Teilkakso ist das allerdings unrelevant. Welche Versicherung soll das denn sein :?:
Ganz und gar nicht. Ich sehe das so wie Tramper. Es macht einen erheblichen Unterschied ob ich die Grundversion habe oder, wie in meinem Fall noch einmal ein ordentliches Schüppchen an Sonderausstattungen obendrauf. Und wie ich schon geschrieben hatte, der Verkäufer kann mit einer Kopie des Kaufvertrages nicht helfen.

Ich werde mich mal bei meinem "Freundlichen" erkundigen.
Roadcaptain
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2011, 19:39

Re: Sonderausstattung ab Werk

#8 Beitrag von Roadcaptain »

So, der beste Tipp war der, mal beim freundlichen vorbei zu fahren. Komme gerade wieder zurück und bin ein wenig schlauer.

Fahrzeug wurde am 14.02.2004 produziert, Start der Gewährleistung war am 27.02.2007 Was in den drei Jahren dazwischen war ist nicht dokumentiert. Mein Vorbesitzer sagt er hätte das Teil mit 0 km übernommen. Das stimmt auch mit dem Serviceheft überein.

Weiter im Text: Farbe ist 946 M (darkgraphit-metallic)

Sonderausstattung:

0394 Vorbereitung BMW Motorrad Navigator 80,00
0417 Zentralverriegelung 320,00
0418 Bodenbeleuchtung 45,00
0445 Reling- und Bremslichtband für Topcase 255,00
0496 Softtouch Sitzbank 120,00
0518 Sitzheizung 340,00
0603 Diebstahlwarnanlage 325,00
0713 CD Wechsler 500,00
0765 Doppelsteckdose 30,00
0787 Höhenverstellbare Trittbretter in Chrom 440,00

zusätzlich

BMW Motorrad Navigator III plus 1.450,00
Helmsprechanlage baehr K1200LT 999,00

Dass sind fast 5.000 ,00 an Sonderzubehör. Und da wird jede Fachabteilung erst einmal unruhig. Es geht ja auch in erster Linie gar nicht darum ob sich der Preis ändert. Aber der Versicherer, und da sind sich alle gleich, möchte im Vorfeld wissen was er später möglicherweise zu ersetzen hat.

Ich werde das jetzt so an meinen Versicherer weiterleiten und halte euch auf dem Laufenden.
Roadcaptain
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2011, 19:39

Re: Sonderausstattung ab Werk

#9 Beitrag von Roadcaptain »

Doppelposting
Zuletzt geändert von Bernard am 16. März 2011, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wegen Doppelposting Text entfernt
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Sonderausstattung ab Werk

#10 Beitrag von Tramper »

Elvis1967 hat geschrieben:Um dich zu beruhigen Tramper, ich bin Versicherungsfachmann von Beruf und arbeite bei der Allianz.
Ich arbeitete viele Jahre als Assekuranzbrooker und lernte in der Schadenabteilung worauf es bei der Riskobeurteilung und Vertragsausgestaltung drauf an kommt. Für die Berchnung der Prämie ist nur der Gesamtbetrag ausschlaggebend, bei der Schadenregulierung ist aber auch das aufgeführte Zubehör ein wichtiger Vertragsbestandteil.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Sonderausstattung ab Werk

#11 Beitrag von Elvis1967 »

Richtig was du sagst, aber Zubehör ist bis 5000 € in der Kasko sowieso mitversichert. Erst wenn ich mehr als diesen Betrag habe, wird das gesondert aufgenommen.

Und beim Roadcaptain ist jetzt Zubehör für 4904 € anbei.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Roadcaptain
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2011, 19:39

Re: Sonderausstattung ab Werk

#12 Beitrag von Roadcaptain »

Elvis1967 hat geschrieben:Richtig was du sagst, aber Zubehör ist bis 5000 € in der Kasko sowieso mitversichert. Erst wenn ich mehr als diesen Betrag habe, wird das gesondert aufgenommen.

Und beim Roadcaptain ist jetzt Zubehör für 4904 € anbei.
Die 5.000,00 € Grenze kannte ich bisher nicht. Ich habe aber auf jeden Fall meinen Versicherer mit einer kopie der Preisliste 2007 und des Ausdrucks von BMW über die gelieferte Ausstattung informiert.

Somit kann ich mich im Schadensfall sicherer fühlen auch das ersetzt zbekommen was ich vorher hatt. Obwohl ich in als Liebling der Versicherer in 34 Jahren Teil- und Vollkasko noch nie, ich wiederhole nie, einen Schaden melden mußte.

Mein Dank geht an die beiden Spezis aus dem Versicherungsbereich. Ich habe wieder was Neues dazu gelernt.
Benutzeravatar
McMipo
Beiträge: 281
Registriert: 23. Juli 2009, 10:08
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: D- 45147 Essen

Re: Sonderausstattung ab Werk

#13 Beitrag von McMipo »

Roadcaptain hat geschrieben:
Wenn ich eine Preisliste 2007 hinzunehme (aber ist ja Blödsinn, ich müßte ne 2004er haben), dann scheinen folgende SA-Nr. verbaut zu sein

Hast du die 2007 Preisliste zufällig als PDF Datei und kannst mir die mal schicken per Mail?

Hat deine denn schon den elekt. Haupständer?
Gruß Klaus
--------------------------------------------

"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)

--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Sonderausstattung ab Werk

#14 Beitrag von Tramper »

Elvis1967 hat geschrieben:aber Zubehör ist bis 5000 € in der Kasko sowieso mitversichert.
Bei der Allianz stimmt das aber, andere Gesellschaften haben z.B. eine 10% Regel vom Kaufpreis.

Und klärt man solche Nebensächlichkeiten erst im Schadenfall, gibt es meistens nur Entäuschung und Wut, weil man jahrelang bezahlt und dann feststellt, das der Schaden doch nicht versichert ist.

Grüessli Tramper
Roadcaptain
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2011, 19:39

Re: Sonderausstattung ab Werk

#15 Beitrag von Roadcaptain »

McMipo hat geschrieben:

Hast du die 2007 Preisliste zufällig als PDF Datei und kannst mir die mal schicken per Mail?

Hat deine denn schon den elekt. Haupständer?
Ja, den elektr. Hauptständer habe ich auch.

hier ist mal ein Link für die Preisliste 2007

Falls das nicht klappt sag mir mal wo ich Deine E-mail Adresse finde.

Essen ist ja nicht so weit weg, gibt es noch mehrere Fahrer hier im Pott?


http://specials.bmw-motorrad.com/de/de/ ... 1200lt.pdf
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Sonderausstattung ab Werk

#16 Beitrag von Elvis1967 »

Tramper, deswegen hatte die Allianz schon in den 80ern den Slogan: Hoffentlich Allianz versichert :lol:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Roadcaptain
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2011, 19:39

Re: Sonderausstattung ab Werk

#17 Beitrag von Roadcaptain »

Elvis1967 hat geschrieben:Tramper, deswegen hatte die Allianz schon in den 80ern den Slogan: Hoffentlich Allianz versichert :lol:
Mein derzeitiger Versicherer (ist kein Geheimnis WGV) hat einen SF6 vom Vorversicherer (HDI Gerling) übernommen und den Tarif bei 35% eingestuft, bei vielen anderen wären das 55% gewesen. Ist doch auch mal ganz nett.

Ich habe die Police gerade hier liegen:

KH bei SF6 (35%) = 97,22
Schutzbrief = 12,36
TK mit 150 SB = 240,80

macht bei halbjährlicher Zahlung = 175,19

Damit ist das Dickschiff günstiger in der KH als die Mofa unseres Jüngsten :)
p.rauch

Re: Sonderausstattung ab Werk

#18 Beitrag von p.rauch »

Versicherungsbeiträge

KH bei 30% = 43,38
Teilkasko mit 150€ SB = 34,47€
ergibt 77,85€ Jahresbeitrag.
Zubehör das fest mit dem Fahrzeug verbunden ist (eingebaut, festgeschraubt), ist mitversichert, bin aber nicht bei der Aroganz.
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Sonderausstattung ab Werk

#19 Beitrag von Katreiber »

bin aber nicht bei der Aroganz
:) :) :)

...die ist doch cool, die gehen mir der Zeit: da kannst Dein Fahrzeug versichern und kriegst immer erst nach 6 - 12 Monaten ne Rechnung.

Nix für ungut, Frank, aber der musste raus.

Gruß

Stefan

P.S.: ich bin da nicht mehr, dass halten meine strapazierten Nerven nicht aus...
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Sonderausstattung ab Werk

#20 Beitrag von jebi »

Versicherungsbeträge:

KH bei 50% (SF11) = 42,30€
Teilkasko mit 0 € SB = 36,70€

ergibt 79€ Jahresbetrag

Zubehör bis 5000€ mitversichert
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Sonderausstattung ab Werk

#21 Beitrag von Elvis1967 »

Stefan, ist ja nicht schlimm. Letzendlich ist der Service einer Versicherung, egal welche, auch immer sehr eng mit der Betreuung des Kunden verknüpft. Und die hängt eben auch vom jeweiligen Vertreter ab. Und da gibt e eben Gute und weniger Gute. :wink:


Roadcaptain, wo habt ihr denn eure Mofas versichert, da kostet die KH für das laufen Versicherungsjahr im Regelfall 67 € im Jahr. Schwankungen von ein paar Euro sind zwar möglich, aber mehr sollte es nicht sein
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Roadcaptain
Beiträge: 17
Registriert: 13. März 2011, 19:39

Re: Sonderausstattung ab Werk

#22 Beitrag von Roadcaptain »

Elvis1967 hat geschrieben:Stefan, ist ja nicht schlimm. Letzendlich ist der Service einer Versicherung, egal welche, auch immer sehr eng mit der Betreuung des Kunden verknüpft. Und die hängt eben auch vom jeweiligen Vertreter ab. Und da gibt e eben Gute und weniger Gute. :wink:


Roadcaptain, wo habt ihr denn eure Mofas versichert, da kostet die KH für das laufen Versicherungsjahr im Regelfall 67 € im Jahr. Schwankungen von ein paar Euro sind zwar möglich, aber mehr sollte es nicht sein
Ich habe gerade noch mal nachgeschaut, in dem Preis war die TK bei der Mofa mit drin. Sorry, vorher übersehen.

Es liegt mir fern öffentlich über Dinge zu reden die eigentlich im stillen Kämmerlein abgehandelt werden sollten.

Um mir ein Bild von Deutschlands größtem Versicherer zu machen wollte ich online den Beitrag berechnen. Geht nicht!

Dann um Kontaktaufahme gebeten, das war vor drei Tagen. Extra noch drunter geschrieben dass es drückt, weil ich das Motorrad anmelden wollte.

Bisher nichts. Dann habe ich dort angerufen (vor ca. 10 min) mit der Bitte mir den Preis für das Motorrad durchzugeben und mir bitte mitzuteilen warum sich niemand um meine Anfrage kümmert.

Da sagt die Tuse doch tatsächlich das wäre aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich, ich sollte mich auf die Socken machen und vorbei kommen (sind ja nur knapp 6 km und ich habe Freitags mittags generell immer Zeit). Wenn ich schnell genug wäre (um 12:30 ist DIENSTSCHLUSS, hat sie wirklich gesagt) würde sie versuchen noch die Nummer für das Strassenverkehrsamt zu besorgen.

Na ja, ich habe dann dankend abgelehnt. Ist eine große Generalagentur. Neukundengeschäft ist dort vielleicht nicht mehr gewünscht, könnte ja Arbeit machen.

Glücklicherweise sind nicht alle so, es gibt Ausnahmen die es auch wert sind das sie bis zu 10% meiner Jahresprämie als Betreuungsobulus erhalten.

Sorry Frank das geht nicht gegen Dich, aber auf solche Schnarchnasen kann ich verzichten.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Sonderausstattung ab Werk

#23 Beitrag von Tramper »

Roadcaptain hat geschrieben:Neukundengeschäft ist dort vielleicht nicht mehr gewünscht, könnte ja Arbeit machen.
Das ist doch die klare Message der Allianz: Hoffentlich ... versichert! :D

Im Ernst, was Frank schon mehrmals betonte, es menschelt, dass heisst an der Front, in der Administration und in der Schadenabteilung müssen Menschen tätig sein, die König Kunde als Antrieb und Zentrum ihres beruflichen Handelns sehen.

Ich ärgere mich immer wieder in Deutschland darüber, dass Freitags ab 10:30 Uhr die Telefonbeantworter das Zepter übernehmen. In der Schweiz geht der Beantworterterror erst ab 17 Uhr los.
Roadcaptain hat geschrieben:Extra noch drunter geschrieben dass es drückt, weil ich das Motorrad anmelden wollte.
Da der Kauf eines Motorrades keine spontan Handlung ist, in der Regel, muss ich mal eine Lanze für die Versicherungsbranche brechen. Warum holst du die Offerten bei den Gesellschaften nicht mit dem Angebot des Motorradfreundlichen ein? So brauchst du nur das beste Versicherungsangebot anzunehmen, wenn du das Motorrad kaufst. Spart Zeit und wie in deinem Fall viel Ärger.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Sonderausstattung ab Werk

#24 Beitrag von Elvis1967 »

Egal welcher Anbieter, die sind alle nur so gut wie Sie nach aussen vertreten werden. Unsere Agentur hat z.B von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet und dann wieder ab 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Was bedeutet, man kann einfach vorbei kommen und wird bedient. Oder ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin mit uns Aussendienstlern vereinbaren. Auch mal an einen Samstag. Ich war sogar schon Sonntags bei Kunden weil es nicht anders ging. Unsere Agentur hat 5 feste Mitarbeiter und zusätzlich noch Spezialisten auf Abruf. Wem das nicht genügt, dem kann man es so oder so nicht Recht machen.

Allerdings muss ich auch dazu sagen, die Allianz tut sich da ein wenig schwer mit den hochpreisigen Moppeds, da immer nach dem Neupreis gefragt wird. Und alles ab 15000 € bekommt dann eine hohe SB in der TK ( ab 1500€ ) und 10% Zuschlag in der TK.

Da sind andere Anbieter wiederrum besser aufgestellt. Es gibt jede Menge Gründe warum das so gehandhabt wird, aber jeder kann ja für sich die richtige Entscheidung treffen.

Roadcaptain, frag mal bei der DEVK nach, die sind da recht gut aufgestellt bei der LT
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
teuferl70
Beiträge: 15
Registriert: 13. Februar 2011, 15:27
Mopped(s): K 1200LT
Wohnort: Schwarzach/Österreich

Re: Sonderausstattung ab Werk

#25 Beitrag von teuferl70 »

Interessanter Link,hab das ganze mal mit meiner VIN probiert und laut dem Ergebnis hab ich einen BMW X3 Bj.2004 gebaut in Graz. :lol:
Antworten