Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
- R12R-Olli
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. April 2010, 08:42
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: 78052 Villingen-Schwenningen
Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Hallo zusammen,
vor gut 2 Wochen hat auch mich das altbekannte, weitverbreitete Qualitätsproblem mit dem R1200R Folien-Tankgeber ereilt.
D.h. mit einem Mal zeigt die Tankanzeige sowie die Restweitenanzeige absolut nichts mehr an, da das genannte Teil defekt ist.
Da ich dies nicht einfach so hinnehmen wollte, habe ich meinen freundlichen BMW-Werkstattmeister angerufen u. ihn darum gebeten, bei BMW einen Kulanzantrag zu stellen. Nachdem ich nichts mehr vom Fortgang gehört hatte, habe ich heute mal vorsichtig telefonisch bei ihm nachgehakt.
Fazit: BMW übernimmt die Ersatzteilkosten zu 100%, jedoch nicht die Montage. Ergo wird es mich ca. 100 EUR kosten.
Meine R1200R ist übrigens im April 2007 zum ersten Mal zugelassen worden u. hat derzeit 15TKm gelaufen.
Was habt Ihr in dieser Hinsicht erlebt?
Gibt es andere Erfahrungsberichte hierzu?
Gruß
Olli
vor gut 2 Wochen hat auch mich das altbekannte, weitverbreitete Qualitätsproblem mit dem R1200R Folien-Tankgeber ereilt.
D.h. mit einem Mal zeigt die Tankanzeige sowie die Restweitenanzeige absolut nichts mehr an, da das genannte Teil defekt ist.
Da ich dies nicht einfach so hinnehmen wollte, habe ich meinen freundlichen BMW-Werkstattmeister angerufen u. ihn darum gebeten, bei BMW einen Kulanzantrag zu stellen. Nachdem ich nichts mehr vom Fortgang gehört hatte, habe ich heute mal vorsichtig telefonisch bei ihm nachgehakt.
Fazit: BMW übernimmt die Ersatzteilkosten zu 100%, jedoch nicht die Montage. Ergo wird es mich ca. 100 EUR kosten.
Meine R1200R ist übrigens im April 2007 zum ersten Mal zugelassen worden u. hat derzeit 15TKm gelaufen.
Was habt Ihr in dieser Hinsicht erlebt?
Gibt es andere Erfahrungsberichte hierzu?
Gruß
Olli
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Februar 2008, 20:55
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Hallo!
Habe letztes Jahr bei ca.28000km ebenfalls einen neuen Foliengeber bekommen und dieses Jahr bei 35000km schon wieder. Meine R ist auch von 2007 und die Foliengeber sind von der Garantieverlängerung inklusive Montage bezahlt worden.
Habe letztes Jahr bei ca.28000km ebenfalls einen neuen Foliengeber bekommen und dieses Jahr bei 35000km schon wieder. Meine R ist auch von 2007 und die Foliengeber sind von der Garantieverlängerung inklusive Montage bezahlt worden.
- Harryholder
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Juli 2007, 15:03
- Skype: Harryholder
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Noch nie was von gehört... Und ja Auch ned 100% notwendig zum fahren 

Grüße aus München!
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Ist das nicht etwas zu Dick aufgetragen? Allein für die Meldungen in diesem Forum brauche ich nicht alle Finger einer Hand zum Zählen!R12R-Olli hat geschrieben:vor gut 2 Wochen hat auch mich das altbekannte, weitverbreitete Qualitätsproblem mit dem R1200R Folien-Tankgeber ereilt.
Aber bei deiner Jahreskilometerleistung tippe ich auf eine Standschadenproblematik, die nicht von BMW verursacht wird, sondern vom Fahrer.R12R-Olli hat geschrieben:Meine R1200R ist übrigens im April 2007 zum ersten Mal zugelassen worden u. hat derzeit 15TKm gelaufen.
Grüessli Tramper
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Mein Sensor wird auch heute ausgewechselt.
Zulassung Mai 2007, mit 80.000 km.
Geht aber auch auf Garantie.
Zulassung Mai 2007, mit 80.000 km.
Geht aber auch auf Garantie.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- R12R-Olli
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. April 2010, 08:42
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: 78052 Villingen-Schwenningen
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
juppi hat geschrieben:Mein Sensor wird auch heute ausgewechselt.
Zulassung Mai 2007, mit 80.000 km.
Geht aber auch auf Garantie.
Hallo Juppi,
was meinst Du genau mit "Garantie"? - Hast Du gegen Aufpreis enie Verlängerung erwirkt oder war das ein Selbstläufer u. BMW tauscht's von sich aus gratis?
DANKE!
Gruß
Olli
- R12R-Olli
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. April 2010, 08:42
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: 78052 Villingen-Schwenningen
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Tramper hat geschrieben:Ist das nicht etwas zu Dick aufgetragen? Allein für die Meldungen in diesem Forum brauche ich nicht alle Finger einer Hand zum Zählen!
Aber bei deiner Jahreskilometerleistung tippe ich auf eine Standschadenproblematik, die nicht von BMW verursacht wird, sondern vom Fahrer.
Grüessli Tramper
Hallo Tramper,
gut, jeder Mensch ist halt individuell - Deine Hand hat anscheinend mehr als die üblichen 5 Finger

Oder, Du kommst trotz häufiger Besuche hier im Forum mit der Suche nicht so gut klar. Wenn ich (nur flüchtig) suche, dann komme ich auf folgende 9 Forenmitlieder, die von eigenen Erfahrungen mit defektem Tank-Füllstandssensor (Foliengeber) berichten:
1. zweihandfahrer
2. jschmidw
3. Jojo_rr
4. Vaumann
5. Mik60
6. MarioK
7. yakawa
8. juppi
9. slomo (evtl. nur Ungenauigkeit?)
Standschadenproblematik? - Das kann ich ja meinem Freundlichen demnächst mal fragen. Wäre ja echt übel, wenn dem so wäre. Und: Warum steht dann nichts in der Richtung in der Bedienungsanleitung (z.B. "fahren Sie auch ja mindestens 10.000Km pro Jahr, ansonsten geht unser Möppi kaputt")?
Gruß
R12R-Olli
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Ich habe damals nach Ablauf der zwei Jahre eine zweijährige Anschlussgarantie abgeschlossen.R12R-Olli hat geschrieben: was meinst Du genau mit "Garantie"? - Hast Du gegen Aufpreis enie Verlängerung erwirkt oder war das ein Selbstläufer u. BMW tauscht's von sich aus gratis?
DANKE!
Gruß
Olli
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- Harryholder
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Juli 2007, 15:03
- Skype: Harryholder
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Weisst du ca noch wieviel km du damals drauf hattest?juppi hat geschrieben: Ich habe damals nach Ablauf der zwei Jahre eine zweijährige Anschlussgarantie abgeschlossen.
Mir hat der händler dies verweigert als ich mit 45.000 ankam. Da meinte er was von max 40' um eine Verlängerung in Anspruch zu nehmen...
Grüße aus München!
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Es steht sogar in den amtlichen Ausweis, dass ein Motorrad kein Parkzeug ist sondern ein FAHRzeug. Und selbst die BMW Werbung sschreibt Freude am FAHREN und nicht aus Freude am HerumstehenR12R-Olli hat geschrieben:Und: Warum steht dann nichts in der Richtung in der Bedienungsanleitung

Na dann such mal EXAKT nach der Anzahl Forenmitglieder hier im Forumm, die keine Probleme mit dem Foliengeber haben. Rechnet man dann den Schnitt, so ist die genaue Ausfallqote immer noch unter dem brachnchenüblichen Durchschnitt.R12R-Olli hat geschrieben:Wenn ich (nur flüchtig) suche, dann komme ich auf folgende 9 Forenmitlieder, die von eigenen Erfahrungen mit defektem Tank-Füllstandssensor (Foliengeber) berichten:
Grüessli Tramper
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Ich meine es waren so um die über 43.000 km, Harryholder.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- R12R-Olli
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. April 2010, 08:42
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: 78052 Villingen-Schwenningen
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Tramper hat geschrieben:Es steht sogar in den amtlichen Ausweis, dass ein Motorrad kein Parkzeug ist sondern ein FAHRzeug. Und selbst die BMW Werbung sschreibt Freude am FAHREN und nicht aus Freude am Herumstehen![]()
Na dann such mal EXAKT nach der Anzahl Forenmitglieder hier im Forumm, die keine Probleme mit dem Foliengeber haben. Rechnet man dann den Schnitt, so ist die genaue Ausfallqote immer noch unter dem brachnchenüblichen Durchschnitt.
Grüessli Tramper
Hallo Tramper,
das FAHRzeug war nur beim Vorbesitzer bis 2009 ein PARKzeug.
Im April 2009 ging die R1200R mit 4.500Km in meinen Besitz über. Das mach also im Schnitt 2.250Km/Jahr beim Vorbesitzer.
Bis heute beträgt der Kilometerstand ca. 15.500Km. Dem entsprechend ergibt sich für die letzten 2 Jahre, wo sich die Maschine in meinem Besitz befindet, ein Schnitt von 5.500Km/Jahr. Das wiederum heißt aber auch, dass der Standschaden an meiner R1200R (sofern es denn überhaupt so etwas im Zusammenhang mit dem hier diskutierten Problem gibt) zwischen 2007 u. 2009 sehr viel wahrscheinlicher gewesen wäre.
Was ist denn Deiner Meinung nach mit den Fällen, von denen hier bereits berichtet wurde, dass auch ein durch BMW ausgetauschter Tankgeber ausgefallen ist? - Ist das nicht Indiz genug dafür, dass es sich hierbei um ein "altbekanntes Problem" handelt?
Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Jedes Teil kann kaputt gehen, dabei spielt es doch keine Rolle ob es im Werk eingebaut wurde oder als Ersatzteil beim Freundlichen. Da nach deiner Meinung jedes Ersatzteil das eingebaut wird, ein bekanntes Problem darstellt, dann schaue mal in den Ersatzteilkatalog und du wirst ernüchten feststellen dass da tausende von altbekannten Problemen tummeln, die du nicht mal alle beim Namen kennst. Jetzt könnte ja auch jemand daraus schliessen, dass die Qualität bei BMW nicht stimmt, da sie jedes Teil das im Werk angeschraubt wird auch im Ersatzteilkatalog zu finden ist.R12R-Olli hat geschrieben:Was ist denn Deiner Meinung nach mit den Fällen, von denen hier bereits berichtet wurde, dass auch ein durch BMW ausgetauschter Tankgeber ausgefallen ist? - Ist das nicht Indiz genug dafür, dass es sich hierbei um ein "altbekanntes Problem" handelt?
Die Menge der Schadensfälle in Bezug auf die Einheiten die im Gebrauch sind macht den Unterschied, ob es nun um ein weitverbeiteste Qualitätsproblem handelt oder in der sehr geringen Streuung von 3 - 7% liegt. Aber wenn du meinst die 9 Fälle sind die grosse und überwältigende Mehrheit und das über 50 fache davon eher eine Ausnahme oder Seltenheit und kleine Minderheit ist, dann stimmt deine Aussage.
Grüessli Tramper
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Vielleicht erklärt Tramper auch noch,wieso ein Foliengeber in Fahrt weniger oft kaputtgeht, als ein Foliengeber im Stand, oder wieso das ein Standschaden sein soll?
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 4. April 2010, 12:23
- Mopped(s): R1200R (2009)
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
slomo schaut sich das noch bis Anfang nächsten Jahres an, ob sich die Genauigkeit weiterhin verschlechtert. Und ich werde auf jeden Fall reklamieren.R12R-Olli hat geschrieben:9. slomo (evtl. nur Ungenauigkeit?)
Standschadenproblematik?

Da ich recht häufig den Tank nur zu etwas mehr als die Hälfte leer fahre, hatte ich allerdings auch schon die Vermutung, dass die häufig unvollständige Belastung über den gesamten Messbereich eventuell negativen Einfluss auf den Foliengeber - von dem ich nicht mal weiss, wie er genau funktioniert

- Harryholder
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Juli 2007, 15:03
- Skype: Harryholder
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Mannohmann da haben aber einige Leute Humor..
oder auch nicht... 


Grüße aus München!
- HEF-R1200Rler
- Beiträge: 338
- Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
- Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
- Wohnort: 36277 Schenklengsfeld
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Mein Foliengeber ist gestern auch nach 15000 km hinüber gegangen.
FD-R1200rler
FD-R1200rler
HEF-R1200Rler
- R12R-Olli
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. April 2010, 08:42
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: 78052 Villingen-Schwenningen
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Hallo,
also "Ende gut, alles gut" (hoffentlich): Mein Folien-Tankgeber wurde letzte Woche von der BMW-Fachwerkstatt ausgetauscht. Die Teilekosten wurden schlußendlich zu 80% von BMW getragen, restlicher Teilepreis sowie Arbeitslohn gingen zu meinen Kosten. Ergo waren es runde 116 EUR, die mich die Instandsetzung des Defekts gekostet hat. Ist völlig wertungsfrei, mir geht's hier lediglich darum, diese Preisinfo für andere Geschädigte bereitzustellen.
Gruß
Olli
also "Ende gut, alles gut" (hoffentlich): Mein Folien-Tankgeber wurde letzte Woche von der BMW-Fachwerkstatt ausgetauscht. Die Teilekosten wurden schlußendlich zu 80% von BMW getragen, restlicher Teilepreis sowie Arbeitslohn gingen zu meinen Kosten. Ergo waren es runde 116 EUR, die mich die Instandsetzung des Defekts gekostet hat. Ist völlig wertungsfrei, mir geht's hier lediglich darum, diese Preisinfo für andere Geschädigte bereitzustellen.
Gruß
Olli
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Juli 2009, 19:58
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Meinen Foliengeber hat es nun auch erwischt. 6 Tage nach Ablauf der 2 Jahresgarantie. Bin mit 76 KM Restanzeige und ohne Hinweis des Tanksymbols stehen geblieben... Mal gespannt was da auf Kulanz geht.
- fellgesicht
- Beiträge: 12
- Registriert: 24. März 2008, 07:05
- Mopped(s): R 1200 R vorm. XJ 900 Div.
- Wohnort: Dortmund
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
hallo leute,
mich hat es auch erwischt, das problem mit der tankanzeige.
habe heute mein mopped wieder abgeholt, eine entscheidung der kosten ist noch
nicht klar. kulanzantrag ist in bearbeitung.
ach ja..... r1200r ez april 2008, 13.500 km
bin ja mal gespannt.
lg.
andi
mich hat es auch erwischt, das problem mit der tankanzeige.
habe heute mein mopped wieder abgeholt, eine entscheidung der kosten ist noch
nicht klar. kulanzantrag ist in bearbeitung.
ach ja..... r1200r ez april 2008, 13.500 km
bin ja mal gespannt.
lg.
andi
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. Juli 2009, 19:58
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Meiner wurden heute kostenlos auf Kulanz ausgetauscht - nun alles bestens 

-
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. Juli 2009, 13:28
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Meiner war nach ca. 6000 km im Eimer, war noch Garantie und der neue funzt schon 2 Jahre
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Hallo,
darf ich bitte mal wissen woran Ihr gemerkt habt dass der Tankgeber defekt ist. Wenn ich dass richtig verstehe funktioniert die Tankleuchte ja trotzdem. Ihr werde ja nicht alle die Kiste leergefahrenen haben?!
Ich habe jedenfalls seit einiger Zeit den verdacht (vollkommen unabhängig von diesem Forum welches ich vorher nicht kannte) das meine R1200R erstaunlich viele Kilometer mit der Tankfüllung macht. Da ich aber in den meisten Fällen mit den anderen zusammen tanke kann ich es nicht genau sagen (weil gross ist der Tank ja schon).
Nur stehenbleiben möchte ich nicht (mehr)!!
Das habe ich bereits mehrfach wegen Batterie und defekter Wegfahrsperre hinter mir, aber das sind andere Geschichten.
Weiss zufällig jemand wie ich den Tankgeber prüfen kann??? Ohne leerzufahren.
Viele Grüsse,
Frank.
darf ich bitte mal wissen woran Ihr gemerkt habt dass der Tankgeber defekt ist. Wenn ich dass richtig verstehe funktioniert die Tankleuchte ja trotzdem. Ihr werde ja nicht alle die Kiste leergefahrenen haben?!
Ich habe jedenfalls seit einiger Zeit den verdacht (vollkommen unabhängig von diesem Forum welches ich vorher nicht kannte) das meine R1200R erstaunlich viele Kilometer mit der Tankfüllung macht. Da ich aber in den meisten Fällen mit den anderen zusammen tanke kann ich es nicht genau sagen (weil gross ist der Tank ja schon).
Nur stehenbleiben möchte ich nicht (mehr)!!
Das habe ich bereits mehrfach wegen Batterie und defekter Wegfahrsperre hinter mir, aber das sind andere Geschichten.
Weiss zufällig jemand wie ich den Tankgeber prüfen kann??? Ohne leerzufahren.
Viele Grüsse,
Frank.
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Hallo
Nimm einen 2 L Reservekanister oder etwas ähnliches mit und fahr mal bis zum Ende. Ich kann meine Restanzeige momentan bis auf 0 ( bez. --) fahren ohne das ich liegenbleibe. Bin mit der Anzeige Rest -- einmal noch 10 Km bis zur nächsten Tanke gekommen. Bekomme dann in der Regel 21 bis 21.5 L in den offiziell nur 19 L fassenden Tank und bin meist zwischen 390 und 450 Km je nach Fahrweise mit der Tankfüllung gekommen.
Aber wenn ich hier so mitlese, kann es einen doch passieren das der Foliengeber unbemerkt den Geist aufgibt. Werde deshalb in Zukunft öfter auf den Km Zähler achten. Denn meist erwischt es einen Nachts um 2 Uhr bei strömenden Regen mitten in der Pampa das einen das Benzin ausgeht
Nimm einen 2 L Reservekanister oder etwas ähnliches mit und fahr mal bis zum Ende. Ich kann meine Restanzeige momentan bis auf 0 ( bez. --) fahren ohne das ich liegenbleibe. Bin mit der Anzeige Rest -- einmal noch 10 Km bis zur nächsten Tanke gekommen. Bekomme dann in der Regel 21 bis 21.5 L in den offiziell nur 19 L fassenden Tank und bin meist zwischen 390 und 450 Km je nach Fahrweise mit der Tankfüllung gekommen.
Aber wenn ich hier so mitlese, kann es einen doch passieren das der Foliengeber unbemerkt den Geist aufgibt. Werde deshalb in Zukunft öfter auf den Km Zähler achten. Denn meist erwischt es einen Nachts um 2 Uhr bei strömenden Regen mitten in der Pampa das einen das Benzin ausgeht

BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Der Freundliche kann ihn neu kalibrieren, dauert etwa eine 3/4 Stunde kostenpflichtige Arbeit.frankschoene hat geschrieben:Weiss zufällig jemand wie ich den Tankgeber prüfen kann??? Ohne leerzufahren.
Die Reichweite ist von vielen Variablen abhängig und der Unterschied beträgt in der Praxis zwischen 320 bis 580 km mit einer Tankfüllung.
Grüessli Tramper