Rutschkupplung - ich bin auch dabei

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#1 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo,
wollte heute eine kleine Pfingstrunde am morgen machen. Beim losfahren war noch alles ok, auf dem Weg zurück bemerke ich beim anfahren ein "weiches" Kupplungsverhalten und übermässiges hochdrehen beim beschleunigen. Nach wenigen Kilometern ging garnix mehr, den Rest hat mich der ADAC nach hause gebracht.
Ich habe deutlichen Ölverbrauch am Schauglas bemerkt, vorher war der Verbrauch minimal, zuviel Öl war auf keinen Fall drin, stand immer auf Schauglas hälfte. Ich vermute mal defekten Simmering, am Kupplungshebeltopf ist die Flüssigkeit noch da. Kupplung am Ende nach 23827km :evil:
Schöne Pfingsten noch an alle

Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#2 Beitrag von Suse »

Hallo Rainer,

ich kann lieder über Pfingsten (bei diesem *S----ß* schönen Mopedwetter) auch nicht fahren. Habe Bereitschaft! :cry:

Hast Du deine Dicke als Erstbesitzer?
Ich habe meine damals neu erworben. Nachdem ich beim Freundlichen bei der 30Ter Inspektion festgestellt habe das da zuviel Öl drin ist, mache ich diesen jetzt nur noch selber. Der Feundlcihe wollte meiner Argumentation ("da ist zu viel drin") auch nicht folgen.
Immer 3/4 Schauglas, die Menge ist relativ, meist so zwischen 3,3 und 3,5 L komt rein.

teu, teu, teu, bisher ruscht sie nicht!

Lässt Du es machen oder legts Du selbst Hand an?.
VG
Suse
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#3 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Johannes,
mir geht es leider auch manchmal so mit Bereitschaft, kann mich aber wenigstens im Umkreis etwas bewegen.
Ich habe meine GT in Erstbesitz, da war nie zuviel Öl drin, immer Ölstand sichtbar im Schauglas.
Ich habe die Reparaturanleitung zum Kupplungswechsel gelesen, das ist ja eine Totalzerlegung mit Schwinge raus und so :oops:
Werde am Dienstag erstmal telefonieren.

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#4 Beitrag von Klaus (sfa) »

Mein Beileid, Rainer!!! Gerade Pfingsten und dann noch so ein Brocken.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( Rainer, nimm bei der Neu "die vom Siebenrock. :)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#6 Beitrag von Thilo »

Oh jeee...Reiner.
Mein Beileid.
Dann gewöhne dich schon mal an diesen Anblick.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Hubb
Beiträge: 8
Registriert: 20. Juni 2010, 23:25
Mopped(s): K1200RS

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#7 Beitrag von Hubb »

Hallo,

hatte vor 2 Wochen dasselbe Problem, beim Anfahren Drehzahl und keine Geschwindigkeit, dann Stillstand.

Bitte schau dir zuerst die Gelenkwelle an ( Teile Nr. 26117663759 / ca.390,-€ neu, in der Bucht für 200 ).

Spart ne Menge Arbeit. Die Gelenkwelle ist vulkanisiert und die Verbindung kann sich auflösen, z.B. wenn Öl in die Schwinge kommt.

Gruß

Hubb
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#8 Beitrag von tiger »

Hallo,

rutschende Kupplung + verlust Öl kenne ich (habe ich schon 2 x erlebt bei meine erste 1200 RS - zum Glück 2 x innerhalb der Garantie!) - Kupplungsnehmerzylinder war undicht - öl ist auf Kupplung getropft.

Leider muss dein Moped komplett auseinander genommen werden , wird leider ziemlich teuer!
Ich hatte es beim Km-Stand von 6000 und beim Km-Stand von 11000 .
Jetzt habe ich fast 50.000 Km drauf (erste RS durch Unfall geschrottet) und zum Glück noch nie Kupplungsrutschen gespürt.


Gruss, tiger
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#9 Beitrag von Rainer (BI) »

Danke erstmal an alle für eure Tips.
Selber wechseln ist doch ein Aufwand, den ich nicht machen kann.
Heute wird die Dicke abgeholt, in der Werkstatt ist ein Termin frei geworden, so dass ich das zügig repariert bekomme.
Sonst hätte das zeitlich schlecht ausgesehen. Ca. 800€ wirds wohl kosten....

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#10 Beitrag von tiger »

Aua! Tut weh!

Gruss, tiger
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#11 Beitrag von Thilo »

:roll: Na, wenn das mal reicht :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#12 Beitrag von LuK »

Ich würde auch sagen, die 800,- wären ja ein regelrechtes Schnäppchen! Dafür könnte man die leidliche Sache fast prophylaktisch machen lassen :wink:
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#13 Beitrag von Onedesign »

Das Problem mit der rutschenden Kupplung hatte ich letztes jahr auch, allerdings war es nur reiner Verschleiß. Bei der Häufigkeit kommt mir der Verdacht auf, bei der alten K12-Baureihe wurde etwas an diesem Bauteil gespart.

Mein freier Schrauber hat den Tausch für 500,-- € erledigt.
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#14 Beitrag von Klaus (sfa) »

Der Schrauber war wohl der preiswerteste bisher.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#15 Beitrag von Thilo »

:wink: Das ist nicht preiswert, sondern billig.

Für eine seriöse, gewissenhafte Reparatur benötige ich schon Teile von über 600,- :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#16 Beitrag von Onedesign »

Warum soll mehr ausgetauscht werden, als notwendig ist.

Es war kein Öl an der Kupplung, KNZ und Weddings alles dicht, warum also soll/muss das alles gleich mitausgetauscht werden.
Benutzeravatar
sepperl
Beiträge: 69
Registriert: 28. Juli 2010, 06:34
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: 82031

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#17 Beitrag von sepperl »

Also wenn man hier schon mal beim Thema ist hätt ich da auch gleich mal ne Frage:

Hab auch so ein blödes Gefühl mit der Kupplung. Es ist allerdings nicht in den höheren Gängen spürbar sondern ausschliesslich im 1. Gang beim (Zügig) Anfahren. Da muss ich mich nicht sonderlich bemühen dass die Kupplung ?????????????? durchrutscht. Wenn ich die Kupplung ganz normal (auch schnell) kommen lasse ist das so. Was denkt ihr? Ist das jetzt der Anfang vom Drama oder kann das auch etwas anderes sein?? (Wenn ich im Stand ganzu langsam den 5 Gang bei gezogenener Bremse kommen lasse geht sie aus und es rutscht nix.)

Liebe Grüsse
Sepp
Chi va piano - va sano - lontano ^^
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#18 Beitrag von Tom Dooley »

Sepp, das Gefühl mit der "durchrutschenden" Kupplung im ersten Gang beim starken Beschleunigen habe ich schon seit 30.000 Km (also, seitdem ich die K fahre). Ich glaube inzwischen schon lange nicht mehr, dass da Öl an der Kupplung ist, sonst hätte das Dingens schon lange den Geist aufgegeben. Offensichtlich muß das so sein. Einen komischen Beigeschmack hat es allerdings schon. Wenn ich mal eine andere Schüssel ausprobiere, dann muss ich eher aufpassen, dass das Vorderrad nicht hoch kommt. Bei meiner RS ist das ziemlich sicher gar nicht möglich, selbst, wenn ich wollte. :roll:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#19 Beitrag von Thilo »

:wink: Bei meiner rutscht auch nichts im 1ten.

@onedesign, weil die Arbeit das Aufwendige ist, und nicht die Teile.
Wenn ich schon mal das Getriebe demontiert habe, wird der Entlüfterschlauch mit Entlüfter diverse Wedi´s
, die Kohlen von Lima und Starter geprüft, KNZ erneuert.
Einen Wedi drin lassen, nur weil er momentan noch dicht ist, ist für mich Pfusch. :twisted:
Oder tauscht du auch nur die Bremsbeläge aus, die auf Null sind? :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#20 Beitrag von vierk »

Tom Dooley hat geschrieben:..... dass das Vorderrad nicht hoch kommt. Bei meiner RS ist das ziemlich sicher gar nicht möglich, selbst, wenn ich wollte. :roll:
ob das wohl am Moped liegt.... :lol:
war da nicht auch noch irgend etwas mit Schwerpunkt oder so :lol: (duckundwech)
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#21 Beitrag von Tom Dooley »

Schorschi, als aufmerksamer Beobachter hättest Du eigentlich feststellen müssen, dass ich aufgrund meiner Körpergröße fast komplett auf der (nicht vorhandenen) Gepäckbrücke sitze. Zum Lesen der Anzeigen in den Armaturen benötige ich eigentlich eine Fernbrille, wenn nicht sogar ein Fernglas. Wo ist also hier der Schwerpunkt? Hääääh :?: :?: :?: :?: :lol:
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#22 Beitrag von vierk »

ist meistens am A.... :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#23 Beitrag von Thilo »

:lol: Genau das meint ja unser Schorsche,
obwohl du ganz hinten hockescht, liegt der Schwerpunkt bei dir über´m Tank :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#24 Beitrag von Tom Dooley »

vierk hat geschrieben:ist meistens am A....eßersten, hinteren Ende der Sitzbank... :D
Das wolltest Du wahrscheinlich schreiben... Oder?
Thilo hat geschrieben::lol: Genau das meint ja unser Schorsche,
obwohl du ganz hinten hockescht, liegt der Schwerpunkt bei dir über´m Tank :lol:
Thilo, pass bloß auf! Da waren wir schon zu mehreren und haben schon kleinere geschlagen! :lol: So groß ist mein Paulandermuskel nun auf wieder nicht!

Aber zurück zur Sache: Mich würde es schon mal interessieren. Das, was der Rainer im Ursprungsposting beschrieben hat, ist ja (leider für ihn) eindeutig. Ich aber bin lange der Meinung gewesen, dass sich bei mir allmählich auch ein Kupplungsschaden ankündigt, weil die Karre beim extremen Beschleunigen aus dem Stand nach Loslassen der Kupplung erst mal ein wenig die Drehzahl raufläßt und dann erst wie am Gummiband anschiebt. Wie gesagt, das kenne ich so, seit dem ich meine Dicke fahre - also seit ca. 30 TKm. ISt das bei Euch auch so? Oder laßt Ihr die Mühle nur im Standgas anrollen? :roll: :lol:
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

#25 Beitrag von Onedesign »

@Thilo, nein, ich kaufe mir kein neues Moped, wenn der Tank leer ist.

Auch weiß ich, daß die Arbeitszeiten das meiste ist. Ich kann Deine Meinung gut verstehen, daß Du dann gleich alles austauscht, was so alles in der Nähe ist.

Andererseits kann man sich dadurch allerdings wieder neuen Ärger einfangen, weil die neuen Teile vielleicht falsch eingebaut werden, eigene Defekte haben können, etc.. Warum etwas austauschen, was erst 28.Tkm auf dem Buckel hat und gut eingelaufen ist, nur weil es sein könnte, daß...???.

Mein Risk ... @Thilo, zumindest die letzten 15Tkm hat alles gehalten. Kann natürlich sein, daß morgen ein Defekt auftritt., oder aber noch 80Tkm hält.
Antworten