K1200GT BJ vor 2005 // Sicherungshalter öffnen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Babblfish
Beiträge: 3
Registriert: 2. Juni 2011, 10:47

K1200GT BJ vor 2005 // Sicherungshalter öffnen

#1 Beitrag von Babblfish »

Erstmal ein freundliches Hallo hier in die runde,

bin hier absoluter Forenneuling und zudem erst seit einem guten viertel Jahr BMW Fahrer. (K1200GT)

Nun fangen die Arbeiten am Motorrad, hab mir das Garmin Zumo 660 geleistet und nun gehts an den Anschluss desselben. (Navi-Halterung von Hornig)
Außerdem habe ich für mein PMR Funkgerät einen DC DC Wandeler (von 12 auf 5 V), den ich ebenso anschließen möchte.

Also beides zusammen, mir ist sowieso wohler wenn der Navihalter nicht auf Dauerstrom liegt, dementsprechend möchte ich an Zündungsplus - idealerweise aber sauber in Batterienähe - da spricht schonmal einiges für den Sicherungshalter.

Möchte die Kabel beim Fahrlicht etc. mit anschließen, also wäre wohl das schönste, die Sicherungshalterpins rauszuziehen, meine Kabel dranzulöten und das Ganze dann wieder zusammenzubauen.
Nur jetzt fangen die Probleme an, wie krieg ich den Sicherungshalter auf?
Ich mein, ja klar - einfach den Deckel runter und schon sieht man die Sicherung aber weiter komme ich nicht. Hab zwei so kleine weiße Plastikstecker (also wie plastikbolzen) in dem Sicherungsgehäuse gefunden, die kann ich auch rausziehen - aber der Sicherungshalter ist dennoch nicht bereit ein bisschen mehr von sich preiszugeben. Was mach ich falsch?

Oder gibt es eine bessere Möglichkeit an Zündungsstrom zu gelangen? Hab gelesen dass links vorne auch eine Möglichkeit wäre - ist mir aber ein Rätsel wie ich an den (von mir vermuteten Kasten) rankommen soll bzw. welche Verkleidungsteile ich ohne weiteres abbauen kann ohne nachher beim zusammenbau einen Nervenzusammenbruch zu erleiden.

Hoffe ihr könnte mir hier ein bisschen zur Hand gehen,

vielen Dank schonmal!

Gruß,

Wolfgang
Benutzeravatar
Hammerroad
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mai 2011, 12:10
Mopped(s): BMW K1200GT (meine 9. BMW)
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: K1200GT BJ vor 2005 // Sicherungshalter öffnen

#2 Beitrag von Hammerroad »

Hallo Wolfgang,

willkommen im Forum.

Ich habe gestern meinen Kundendiesnt gemacht, habe die Verkleidung komplett abgebaut wegen des Luftfilterwechsels notwendig.

Verkleidung abbauen scheint am Anfang schwierig, ist es aber nicht, nur Zeit lassen dabei :)

Bei dieser gelegenheit habe ich eine Steckdose fürs Navi ins Cockpit rechts eingebaut.

Stromkabel rechts vorbei am Tank (unter der Verkleidung) zur Batterie natürlich mit Sicherung.
Actuelles Baby: K1200GT, 131 Pferde, Bj 2004, 42.000 km

"Never Change a running System"

Grüße aus der Oberpfalz
Hans-Jürgen
Babblfish
Beiträge: 3
Registriert: 2. Juni 2011, 10:47

Re: K1200GT BJ vor 2005 // Sicherungshalter öffnen

#3 Beitrag von Babblfish »

Sorry für die späte Reaktion aber - besser spät als nie :D

Also das mit der Verkleidung abbauen haut hin, super Sache!
Den Sicherungshalter selbst habe ich zwar dennoch nicht öffnen können aber zumindest kann ich jetzt wohl die Kabel sauber legen.

Mal schauen wie es so hinhaut, bei meiner Frau (hat eine Honda Transalp 600XL) hab ich das Kabel von der Batterie nach vorne mit einer Kabelspinne gezogen - musste dafür nur die Front abbauen - also war auch sehr einfach. Vielleicht haut das ja auch bei meiner GT hin.
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: K1200GT BJ vor 2005 // Sicherungshalter öffnen

#4 Beitrag von LuK »

Der Sicherungshalter ist ins Gehäuse geklipst. Wenn Du freie Plätze hast, ist dort aber kein Halter drin (war zumindest bei meiner RS so) - evtl. kann Dir der :) welche besorgen. Meiner hatte damals aber nix, und ich habe die im Zumo-Kabel integrierte Sicherung verwendet.
Ich habe das Zündungs-Plus von einer benachbarten Sicherung "geholt", allerdings nur als Relais-Steuerspannung und eben über dieses zusätzliche Relais von der Batterie "ordentlich Saft" geholt. Daran habe ich jetzt verschiedenes Zubehör - jeweils separat abgesichert - angeschlossen. Und wenn möglich nicht Löten, sondern Pressen/Crimpen. Das sind auf Dauer die zuverlässigeren Kabelverbindungen.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Antworten