Das ist relativ! Was meinst Du genau mit "sportlichem Tempo"?Thomas hat geschrieben:Sportlich beinhaltet aber auch ein sportliches Tempo.
Für mich ist sportliches Tempo z. B. dann, wenn ich nicht nur konzentriert sein muss, sondern höchst konzentriert, wenn es körperlich und geistig anstrengender wird als sonst, wenn ich mir deutlich früher als im "Normalfall" überlegen muss, wie und wie schnell ich die nächste Kurve anfahren muss, um dann eine optimale Ausgangsposition für die kommende Kurve zu haben, wenn ich bewußt Motorleistung abrufe, wenn ich den Reifen auch ganz außen benutze, wenn ich spätmöglichst bremse, wenn ich mir im Klaren darüber bin, dass ich mich so langsam in Richtung "Grenze meines Könnens und Grenzen der Physik" bewege, wenn ich auf der Strecke den ein oder anderen Biker überholen muss, um nicht aufgehalten zu werden, wenn ich von der Landschaft um mich herum nichts mehr mitbekomme und meinen Kopf ausschließlich auf der Strasse habe. Das alles natürlich im Rahmen des "Erlaubten" und ohne irgendetwas herauszufordern - also in der Art, dass ich mir selber immer noch über mein Handeln sicher sein kann. Alles andere wäre m. E. nicht "sportliches Tempo" sondern "Rasen".
Wie siehst Du das?


 richtig, bub, nur dein gedanke ist meilen hinten dran, erst der einschlag+dem gehirn, das automatisch das richtige macht, und dann deine grobmotorische handlung,letzteres ist nur für deine mer oder weniger ...hautabschürfung gut.
 richtig, bub, nur dein gedanke ist meilen hinten dran, erst der einschlag+dem gehirn, das automatisch das richtige macht, und dann deine grobmotorische handlung,letzteres ist nur für deine mer oder weniger ...hautabschürfung gut. 
 
   
   
  Aus diesem Grunde muss jeder seine Grenzen selber festlegen und sich daran halten. Ich fahre z. B. nächste Woche zusammen mit einem Freund in die Dolomiten. Da, wo der mal eben ein bißchen schneller fährt als sonst, bin ich für meine Begriffe schon recht sportlich unterwegs und lasse den Anschluß an ihn auch mal bewußt abreißen, um nicht zu nahe an meine gesetzten Grenzen zu gehen. Der Typ fährt im Jahr 15-20 TKm/Jahr mit seinem Bock - und das schon seit fast 30 Jahren. Diese Erfahrung habe ich nicht ansatzweise und daher sind meine Grenzen auch ganz andere als seine. Wie ich schon sagte:
 Aus diesem Grunde muss jeder seine Grenzen selber festlegen und sich daran halten. Ich fahre z. B. nächste Woche zusammen mit einem Freund in die Dolomiten. Da, wo der mal eben ein bißchen schneller fährt als sonst, bin ich für meine Begriffe schon recht sportlich unterwegs und lasse den Anschluß an ihn auch mal bewußt abreißen, um nicht zu nahe an meine gesetzten Grenzen zu gehen. Der Typ fährt im Jahr 15-20 TKm/Jahr mit seinem Bock - und das schon seit fast 30 Jahren. Diese Erfahrung habe ich nicht ansatzweise und daher sind meine Grenzen auch ganz andere als seine. Wie ich schon sagte: 

 
  

