Klar ist nach einem Jahr auf Gebrauchte noch Gewährleistung.
Aber nach sechs Monaten zieht die Beweisslastumkehr, und dass ist nahezu nicht zu schaffen, da hätte man in den ersten sechs Monaten schon den Fehler bei BMW protokollieren lassen müssen.
Ich will ja nicht der Spielverderber sein, aber Kulanz für ein 7 Jahre altes Motorrad als Erstkunde, dass wäre ein Wunder ....
Rockster: Druckmodulator defekt; 1,5Tkm nach Kauf!
- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
- polcor
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Februar 2011, 21:58
- Skype: drapondor
- Mopped(s): BMW R1150R Rockster
- Wohnort: 37073 Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Rockster: Druckmodulator defekt; 1,5Tkm nach Kauf!
Hallo BMW Peter, vielen Dank für deine Hilfe,bmw peter hat geschrieben:Bei bmw-direkt bist du bei allen Problemen richtig, wenn etwas nicht richtig läuft, setzen die sich mit deiner Werkstatt auseinander.
Mir fällt bei Tachoausfall noch was ein.
Wird das Signal nicht auch am Hinterachsgetriebe abgenommen![]()
Geschieht das durch den ABS-Sensor oder ist das ein seperater Sensor![]()
Auf jeden Fall, Sensor/Sensoren abschrauben und evtl. vorhandene Späne entfernen![]()
Wenn die el. Steckverbindungen gereinigt werden, auch mal an die Rück-/Bremslichtlampe denken

Im Winter nach der Arbeit, wenns draußen kalt ist. Gerne.
- polcor
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Februar 2011, 21:58
- Skype: drapondor
- Mopped(s): BMW R1150R Rockster
- Wohnort: 37073 Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Rockster: Druckmodulator defekt; 1,5Tkm nach Kauf!
Na, da hoffe ich mal auf das Wunder, vielleicht passiert ja ein kleines. Mehr als ne Briefmarke und nen Blatt Papier hab ich nicht zu verlieren. Und habe das gute Gefühl es wenigstens versucht zu haben.dirk v hat geschrieben:Klar ist nach einem Jahr auf Gebrauchte noch Gewährleistung.
Aber nach sechs Monaten zieht die Beweisslastumkehr, und dass ist nahezu nicht zu schaffen, da hätte man in den ersten sechs Monaten schon den Fehler bei BMW protokollieren lassen müssen.
Ich will ja nicht der Spielverderber sein, aber Kulanz für ein 7 Jahre altes Motorrad als Erstkunde, dass wäre ein Wunder ....
Das mit der Beweislastumkehr ist eh der größte Mist, besonders bei Kleinteilen, da frag ich mich warum der Gesetzgeber nicht die Hersteller in die Pflicht genommen hat? So bleibt das alles beim Händler hängen, der oft für ein schlecht gefertigtes Produkt nichts kann. Ein defektes Küchengerät für unter 30€ kann man nach Umkehren der Beweislastumkehr einfach wegwerfen.
- polcor
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Februar 2011, 21:58
- Skype: drapondor
- Mopped(s): BMW R1150R Rockster
- Wohnort: 37073 Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Rockster: Druckmodulator defekt; 1,5Tkm nach Kauf!
Danke für deine Glückwünsche! Ja, und wenn es nur eine Beteiligung wäre, es würde mir zumindest das Gefühl geben dass es ihnen wichtig ist Kunden zu haben, bzw. eine gute Beziehung zu ihren Kunden zu haben.Peter S hat geschrieben: ....
Wünsche dir auf alle Fälle Glück das sich dein Problem schnell und für dich günstig erledigt
- polcor
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Februar 2011, 21:58
- Skype: drapondor
- Mopped(s): BMW R1150R Rockster
- Wohnort: 37073 Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Rockster: Druckmodulator defekt; 1,5Tkm nach Kauf!
So, ein klares Nein und auch keine 5 Mark ins Schwein.bmw peter hat geschrieben:Hallo Polcor,
hier die Ansprechpartner in München.
Nenne auch deine Niederlassung, weil nur die einen Kulanzantrag stellen können.
mr.direct@ams-gmbh.com
Tel. 089-9500850

René
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Rockster: Druckmodulator defekt; 1,5Tkm nach Kauf!
Es interessiert mich mal wieder, was denn hieraus geworden ist... es möchten doch irgendwie alle profitieren, dachte ich (bevor ich wieder der Beitragszahlerhöhungstendenz bezichtigt werden dürfte...) 
Und jetzt ist es kalt, es ist dunkel, kein Moto-Wetter, also

Und jetzt ist es kalt, es ist dunkel, kein Moto-Wetter, also

Grüße Alfred