Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
- r-a-i-n-e-r
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. März 2011, 21:52
- Mopped(s): R 100 RS: K 1200 RS
- Wohnort: Hilden
- Kontaktdaten:
Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
Hallo Leute,
Um ein Kabelbaum Länge ca. 1,5 m vom Zumo 660 zu verlegen brauche ich ein paar Tipps.
Muss die Verkleidung ab oder nicht?.
Ich möchte das Stromkabel an die Batterie anklemmen.
Ich möchte das Kabel nicht zusammenrollen und in eine Steckdose stecken, die auch noch zu Installieren wäre.
Wer kann mir da einschlägig helfen bitte.
Um ein Kabelbaum Länge ca. 1,5 m vom Zumo 660 zu verlegen brauche ich ein paar Tipps.
Muss die Verkleidung ab oder nicht?.
Ich möchte das Stromkabel an die Batterie anklemmen.
Ich möchte das Kabel nicht zusammenrollen und in eine Steckdose stecken, die auch noch zu Installieren wäre.
Wer kann mir da einschlägig helfen bitte.
Schöne Schrottfreie Saison 2011 und immer Super Wetter und viele, viele freie Tage!!
Grüße
Rainer
Grüße
Rainer
- LuK
- Beiträge: 1319
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
mit etwas Geduld und Glück hast Du auf der rechten Seite die Chance, einen Fädeldraht durchzukriegen, sodass die Verkleidung dran bleiben kann. Bei mir ist es gelungen, bei einer anderen K habe ich es aufgegeben und doch die Verkleidung abgenommen. Hängt etwas davon ab, wie ordentlich "untendrunter" der Baum verlegt ist...
Ich habe bei der Gelegenheit für später gleich einen Fädeldraht gelegt und kann in 0,nix eine neue Strippe durchziehen.
Steckdose (Zigarettenanzündergröße) habe ich vorn in dem etwas schräg angesetzten Blechteil am Geweih in der großen Bohrung platziert. Kriegst Du bei Conrad: http://www.conrad.de/ce/de/product/853421/
Ich habe bei der Gelegenheit für später gleich einen Fädeldraht gelegt und kann in 0,nix eine neue Strippe durchziehen.
Steckdose (Zigarettenanzündergröße) habe ich vorn in dem etwas schräg angesetzten Blechteil am Geweih in der großen Bohrung platziert. Kriegst Du bei Conrad: http://www.conrad.de/ce/de/product/853421/
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3098
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
Ich hab die 12V Dose ganz frech an die Halterung der Sitzbank gemacht. Funktioniert prima.
... Sicherung nicht vergessen!
Die 12V Dose (so passen auch "größere" Adapter unter die Sitzbank:
http://www.sailing-through-history.com/ ... 12V-01.jpg
Die Sicherung neben der Batterie:
http://www.sailing-through-history.com/ ... 12V-02.jpg
Vielleicht hilfts ja bei der Entscheidung, wo was hinkommt...
Viele Grüße,
Gero

... Sicherung nicht vergessen!
Die 12V Dose (so passen auch "größere" Adapter unter die Sitzbank:
http://www.sailing-through-history.com/ ... 12V-01.jpg
Die Sicherung neben der Batterie:
http://www.sailing-through-history.com/ ... 12V-02.jpg
Vielleicht hilfts ja bei der Entscheidung, wo was hinkommt...
Viele Grüße,
Gero
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- Thomas(OH)
- Beiträge: 121
- Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
- Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
Was nützt die schönste Sicherung, wenn die Kabelschuhe so blank da rumhängen? Ich hoffe, Du hast da nach dem Fotografieren noch Schrumpfschlauch drübergemacht. 

Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3098
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
Nö - funktioniert schon seit Jahren und vielen tausenden von Kilometern und auf "Holperstrecken" im Ausland genauso wie auf dem Bild.Thomas(OH) hat geschrieben:Was nützt die schönste Sicherung, wenn die Kabelschuhe so blank da rumhängen? Ich hoffe, Du hast da nach dem Fotografieren noch Schrumpfschlauch drübergemacht.
Wer es schick und professionell machen will, muss natürlich abisoliert installieren/montieren...

"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- sepperl
- Beiträge: 69
- Registriert: 28. Juli 2010, 06:34
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: 82031
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
Es gibt ja fetrige 12 Volt Steckdosen in klein und gross. Ich habe eine abgesicherte "kleine" Steckdose incl. Kabel (also so ein Komplettteil mit Sicherung" von der Batterie weg nach vorne bis an die Lochstrebe gelegt und die Steckdose in das mittlere Loch eingebaut. Hab das Teil aus dem Bootsbedarf, gibts aber überall. Die Steckdose hat einen Gummistopsel damit die Dose beim Fahren und Waschen zu ist.
Auf der Rückseite der Steckdose habe ich das Navikabel angelötet. Das Navikabel hab ich einfach passend abgeschnitten.
Das Navi hat so permanent Strom und funktioniert sobald es in die Halterung geklickt wird. Beim Einklicken schaltet es sich immer ein, lässt sich aber natürlich auch ausschalten.
Auf diese Weise ist auch das Navi an der Sicherung. Die Sicherung ist bei der Batterie und lässt sich hier am Rand mit 2 kleinen Kabelbindern noch zum vorhandenen Kabelbaum dazulegen. Muss aber schon recht straff und eng sein sonst geht das Bordwerkzeug nicht mehr rein. An der Steckdose hängt den ganzen Winter ein Ladegerät mit Erhaltungsfunktion. So brauch ich die Batterie nicht ausbauen.
Liebe Grüsse
Auf der Rückseite der Steckdose habe ich das Navikabel angelötet. Das Navikabel hab ich einfach passend abgeschnitten.
Das Navi hat so permanent Strom und funktioniert sobald es in die Halterung geklickt wird. Beim Einklicken schaltet es sich immer ein, lässt sich aber natürlich auch ausschalten.
Auf diese Weise ist auch das Navi an der Sicherung. Die Sicherung ist bei der Batterie und lässt sich hier am Rand mit 2 kleinen Kabelbindern noch zum vorhandenen Kabelbaum dazulegen. Muss aber schon recht straff und eng sein sonst geht das Bordwerkzeug nicht mehr rein. An der Steckdose hängt den ganzen Winter ein Ladegerät mit Erhaltungsfunktion. So brauch ich die Batterie nicht ausbauen.
Liebe Grüsse
Chi va piano - va sano - lontano ^^
- gasi
- Beiträge: 35
- Registriert: 19. Februar 2011, 19:55
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn / Kreis Wesel
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
Hallöchen,
wie Ihr bestimmt gelesen habt, hat Rainer ein Zumo 660 und an der aktiven Halterung ist kein Stecker dran für eine Steckdose, deshalb möchte er es direkt anschliessen. Mein Vorschlag ist immer noch am Stand- oder auch Parklicht, aber wer immer Spannung drauf haben möchte sollte es direkt an die Batterie anschliessen. Eine extra Sicherung braucht nicht gesetzt werden, da bei der Zumo Halterung schon eine integriert ist.
Jetzt weiß er aber immer noch nicht wie die Verkleidung abgeht
Grüsse
Dirk
wie Ihr bestimmt gelesen habt, hat Rainer ein Zumo 660 und an der aktiven Halterung ist kein Stecker dran für eine Steckdose, deshalb möchte er es direkt anschliessen. Mein Vorschlag ist immer noch am Stand- oder auch Parklicht, aber wer immer Spannung drauf haben möchte sollte es direkt an die Batterie anschliessen. Eine extra Sicherung braucht nicht gesetzt werden, da bei der Zumo Halterung schon eine integriert ist.
Jetzt weiß er aber immer noch nicht wie die Verkleidung abgeht

Grüsse
Dirk
- r-a-i-n-e-r
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. März 2011, 21:52
- Mopped(s): R 100 RS: K 1200 RS
- Wohnort: Hilden
- Kontaktdaten:
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
gasi hat geschrieben:Hallöchen,
wie Ihr bestimmt gelesen habt, hat Rainer ein Zumo 660 und an der aktiven Halterung ist kein Stecker dran für eine Steckdose, deshalb möchte er es direkt anschliessen. Mein Vorschlag ist immer noch am Stand- oder auch Parklicht, aber wer immer Spannung drauf haben möchte sollte es direkt an die Batterie anschliessen. Eine extra Sicherung braucht nicht gesetzt werden, da bei der Zumo Halterung schon eine integriert ist.
Jetzt weiß er aber immer noch nicht wie die Verkleidung abgeht![]()
Grüsse
Dirk
Danke für diese AW.
Es wurde mal was von einer Tülle gesagt die im Werkzeug zu finden wäre, oder wenn nicht mehr vorhanden einen Waschmaschinenschlauch.
Alles schön und gut aber wozu genau weiß ich immer noch nicht? Um die Verkleidung abzunehmen? Einen Waschmaschinenschlauch


Schöne Schrottfreie Saison 2011 und immer Super Wetter und viele, viele freie Tage!!
Grüße
Rainer
Grüße
Rainer
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
das hab ich geschrieben, mit der tülle. wenn du die verkleidung abnimmst (egal ob links oder rechts) bleibt vorne im bereich des blinkers ein trägerholm stehen, der recht schartig ist und an welchem man die verkleidung voorsichtig vorbeizirkeln muss. wenn man also keine weiteren 2 hände zur verfügung hat (und die verkleidung möglicherweise schon bei der letzten schraube fällt, wenn sie oben am tank nicht richtig eingehakt ist) bietet es sich an, eben diesen holm mit einem stück schlauch o.ä. zu ummanteln - andernfalls sind hässliche kratzer vorprogrammiert.r-a-i-n-e-r hat geschrieben:
Es wurde mal was von einer Tülle gesagt die im Werkzeug zu finden wäre, oder wenn nicht mehr vorhanden einen Waschmaschinenschlauch.
Alles schön und gut aber wozu genau weiß ich immer noch nicht? Um die Verkleidung abzunehmen? Einen Waschmaschinenschlauch![]()
ich hab' auch versucht, einen zugdraht rechts durchzufädeln und hab' relativ schnell aufgegeben

alles kein hexenwerk, nur genug zeit und geduld sowie genug LICHT sollten vorhanden sein

gruß, björn
fighting for peace is like f***ing for virginity.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen

Also ,Schrauben der LINKEN Seite vom Bugspoiler lösen.
Die vorderen 2 Schrauben seiten der Ölkühlerleitung

Die Rahmenteil 1 Schraube lösen.
Dann sollte die Verkleidung aus dem Rahmen Teil ( dahinter verbirgt sich eine Gummi Tülle nicht wegschmeissen) zu sich hin Rausziehen, so jetzt ist die Vkl locker ,da wo sie im Tank-Nut hängt leicht anheben Kabel in die Nut fallen lassen : Rückwärts Zusammen Bauen.

- r-a-i-n-e-r
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. März 2011, 21:52
- Mopped(s): R 100 RS: K 1200 RS
- Wohnort: Hilden
- Kontaktdaten:
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
helmi123 hat geschrieben:Böjrnmachtdaso,es geht auch Einfach:aber nur wenn die nächsten 100 Jahre nicht mehr rann muß.
Also ,Schrauben der LINKEN Seite vom Bugspoiler lösen.
Die vorderen 2 Schrauben seiten der Ölkühlerleitunglänge beachten ebenfalls lösen.
Die Rahmenteil 1 Schraube lösen.
Dann sollte die Verkleidung aus dem Rahmen Teil ( dahinter verbirgt sich eine Gummi Tülle nicht wegschmeissen) zu sich hin Rausziehen, so jetzt ist die Vkl locker ,da wo sie im Tank-Nut hängt leicht anheben Kabel in die Nut fallen lassen : Rückwärts Zusammen Bauen.
Wie jetzt nur alle lösen oder rausdrehrn?
Schöne Schrottfreie Saison 2011 und immer Super Wetter und viele, viele freie Tage!!
Grüße
Rainer
Grüße
Rainer
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
aha. in meinem bordbuch steht, die tülle liegt dem bordwerkzeug beihelmi123 hat geschrieben:Dann sollte die Verkleidung aus dem Rahmen Teil ( dahinter verbirgt sich eine Gummi Tülle nicht wegschmeissen)


@rainer: wenn du dir sicher sein willst, die richtigen schrauben wieder an den richtigen platz zu drehen (besonders die langen!) dann dreh' die vorderen nur los (ölkühlerschlauch = kurze), aber hinten wirst du sie - auch wenn du die verkleidung nur 'anhebst' ganz rausdrehen müssen.....

fighting for peace is like f***ing for virginity.
- r-a-i-n-e-r
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. März 2011, 21:52
- Mopped(s): R 100 RS: K 1200 RS
- Wohnort: Hilden
- Kontaktdaten:
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
Danke euch allen
ich werde einfach mal die Dinge in die Hand nehmen, ich denke das es sich in der Theorie alles so Kompliziert anhört.
Ich werde meine Erfolge ( Mißerfolge ) Berichten!
ich werde einfach mal die Dinge in die Hand nehmen, ich denke das es sich in der Theorie alles so Kompliziert anhört.

Ich werde meine Erfolge ( Mißerfolge ) Berichten!

Schöne Schrottfreie Saison 2011 und immer Super Wetter und viele, viele freie Tage!!
Grüße
Rainer
Grüße
Rainer
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
Hey Björn das betrifft aber nur die "Neuen Modelle".97-00 haben das nicht und da kann die Verkleidung so runter.Björn_GT (SFA) hat geschrieben:
das hab ich geschrieben, mit der tülle. wenn du die verkleidung abnimmst (egal ob links oder rechts) bleibt vorne im bereich des blinkers ein trägerholm stehen, der recht schartig ist und an welchem man die verkleidung voorsichtig vorbeizirkeln muss.

Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
okay, das wusste ich nicht. nie so'ne alte kiste gefahrenInsel-Tom hat geschrieben:....97-00 haben das nicht und da kann die Verkleidung so runter.

@rainer: dann brauchst' latürnich keine tülle. mit den unterschiedlich langen schrauben wäre ich trotzdem vorsichtig....


fighting for peace is like f***ing for virginity.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen


Bei den Ohrwascheln Vk sind am Ölkühler Innenseitig noch Schrauben aber da müßte das Hirschgeweih ab.
- r-a-i-n-e-r
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. März 2011, 21:52
- Mopped(s): R 100 RS: K 1200 RS
- Wohnort: Hilden
- Kontaktdaten:
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
Hallo Björn,
VON WEGEN ALTE KISTE PASS BLOS UP DU

VON WEGEN ALTE KISTE PASS BLOS UP DU


Schöne Schrottfreie Saison 2011 und immer Super Wetter und viele, viele freie Tage!!
Grüße
Rainer
Grüße
Rainer
- r-a-i-n-e-r
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. März 2011, 21:52
- Mopped(s): R 100 RS: K 1200 RS
- Wohnort: Hilden
- Kontaktdaten:
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
Es ist vollbracht!!!!!!!
Verkleidung runter Kabel verlegt und Platz für´s Navi gefunden.
Das Thema hat sich nun erledigt.
Danke für eueren zahlreichen Infos.
Verkleidung runter Kabel verlegt und Platz für´s Navi gefunden.
Das Thema hat sich nun erledigt.
Danke für eueren zahlreichen Infos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Schrottfreie Saison 2011 und immer Super Wetter und viele, viele freie Tage!!
Grüße
Rainer
Grüße
Rainer
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
na denn, Grautliere,
war doch gar nicht so schwer oder?
war doch gar nicht so schwer oder?

Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- r-a-i-n-e-r
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. März 2011, 21:52
- Mopped(s): R 100 RS: K 1200 RS
- Wohnort: Hilden
- Kontaktdaten:
Re: Rechte oder Linke Verkleidung abnehmen
Hi,vierk hat geschrieben:na denn, Grautliere,
war doch gar nicht so schwer oder?
na ja es ging gerade so

Mit meinem alten 2Ventiler kenne ich mich besser aus

Schöne Schrottfreie Saison 2011 und immer Super Wetter und viele, viele freie Tage!!
Grüße
Rainer
Grüße
Rainer
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. September 2010, 10:58
Dein Kabel
Hallo Leute,
habe meine 12V Dose an der Verkleidungshalterung eingebaut.
Hier sind endsprechende Löcher. Das Kabel habe ich zwischen den Tankdeckel und der linken Verkleidung, nach lösen der Verschraubung, dort sauber verlegen können. Mein Anschluss wurde dann noch mit einer Sicherung versehen, denn man weis ja nie .
Hoffe der Beitrag von mir kann Dir weiter helfen.
Bis dann Gruß Zimmtech
habe meine 12V Dose an der Verkleidungshalterung eingebaut.
Hier sind endsprechende Löcher. Das Kabel habe ich zwischen den Tankdeckel und der linken Verkleidung, nach lösen der Verschraubung, dort sauber verlegen können. Mein Anschluss wurde dann noch mit einer Sicherung versehen, denn man weis ja nie .
Hoffe der Beitrag von mir kann Dir weiter helfen.
Bis dann Gruß Zimmtech
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. September 2010, 10:58
Kabelbaum
Hallo Leute,
habe meine 12V Dose an der Verkleidungshalterung eingebaut.
Hier sind endsprechende Löcher. Das Kabel habe ich zwischen den Tankdeckel und der linken Verkleidung, nach lösen der Verschraubung, dort sauber verlegen können. Mein Anschluss wurde dann noch mit einer Sicherung versehen, denn man weis ja nie .
Hoffe der Beitrag von mir kann Dir weiter helfen.
Bis dann Gruß Zimmtech
Diesen Beitrag melden
habe meine 12V Dose an der Verkleidungshalterung eingebaut.
Hier sind endsprechende Löcher. Das Kabel habe ich zwischen den Tankdeckel und der linken Verkleidung, nach lösen der Verschraubung, dort sauber verlegen können. Mein Anschluss wurde dann noch mit einer Sicherung versehen, denn man weis ja nie .
Hoffe der Beitrag von mir kann Dir weiter helfen.
Bis dann Gruß Zimmtech
Diesen Beitrag melden