Bremsflüssigkeit selber wechseln

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Hammerroad
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mai 2011, 12:10
Mopped(s): BMW K1200GT (meine 9. BMW)
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Bremsflüssigkeit selber wechseln

#1 Beitrag von Hammerroad »

Hallo K Gemeinde,

Meine Frage es ist sicherlich mehrmals behandelt worden.

Möchte von meiner K1200GT 2004 den 80ig Tausender selber machen und dazu gehören auch die Bremsen.

Kann man das selber machen? Auf was ist zu achten? Mein Kumpel ein Hondatreiber und Schrauber sagt das wäre kein Problem für Ihn, ABS Bremsen sind alle gleich.
Actuelles Baby: K1200GT, 131 Pferde, Bj 2004, 42.000 km

"Never Change a running System"

Grüße aus der Oberpfalz
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Hammerroad hat geschrieben:? Mein Kumpel ein Hondatreiber und Schrauber sagt das wäre kein Problem für Ihn, ABS Bremsen sind alle gleich.
:evil: Wie lange möchte dein Reiskocher noch mit dir Fahren :!:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#3 Beitrag von bmw peter »

Dein Kumpel hat null Ahnung von deiner Bremse. :roll:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Thomas(OH)
Beiträge: 121
Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#4 Beitrag von Thomas(OH) »

Ohne das BMW-eigene Moditec wird der Bremsflüssigkeitswechsel am Integral-ABS sehr aufwändig. Es soll wohl gegehn, aber ich lasse die Finger davon.
Vorne und hinten neue Bremsklötze rein, nach Werksatthandbuch, das ist easy und kann auch selbst erledigt werden.
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!

Grüsse von der Ostsee
Thomas

2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Nordmann

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#5 Beitrag von Nordmann »

Moditec brauchst du nicht, aber deinen Kumpel auch nicht, jedenfalls nicht zum Bremsflüssigkeitswechsel. Wenn er das so gesagt hat wie du es wiedergegeben hast, dann würde ich ihn bei mir nicht einmal die Luft aufpumpen lassen.

Abgesehen davon, ist der Bremsflüssigkeitwechsel kein Teufelswerk, man muss sich nur vorher das nötige Wissen aneignen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:evil: Du sollst keinen Unsinn schreiben.

"""""§ ABS+ BKV § """"" Bremsflüßigkeiten Wechsel oder derselben Entlüftung gehört in die Hände dessen der die Werkzeuge dazu hat.

Da gibt es keine Diskusion ob oder nicht man es selber machen kann. :idea:
Nordmann

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#7 Beitrag von Nordmann »

Deine Meinung! :wink: Und lies nach was ich geschrieben habe oder kannst du nur lesen, wenn es in Helmisch geschrieben ist? :lol:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:roll: Dein letzter Satz, der stösst mir gewaltig auf. Warum ,weil wüsste er um was es geht hätte er nicht gefragt. :evil:
Benutzeravatar
Hammerroad
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mai 2011, 12:10
Mopped(s): BMW K1200GT (meine 9. BMW)
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#9 Beitrag von Hammerroad »

Abgesehen davon, ist der Bremsflüssigkeitwechsel kein Teufelswerk, man muss sich nur vorher das nötige Wissen aneignen.[/quote]

Naja, so Dumm finde ich diesen Satz gar nicht! :?

Mit meiner Frage hatte ich natürlich die Absicht soviel wie möglich über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten diese Arbeit auszuführen in Erfahrung zu bringen.

Schließlich ist für meine Begriffe gerade für technische Fragen dieser Teil des Forums gemacht worden, oder sehe ich das falsch?

Meine Frage wurde zum großteil nicht beantwortet sondern nur ins lächerliche gezogen, insbesonder was jetzt meinen besten Freund den Reiskocher angeht :evil:

Finde ich nicht toll andere Markenfahrer zu diskriminieren!!! :evil: Der Mensch ist wichtig nicht die *s----s* Karrer auf der er sitzt! :!:

@Thomas(OH)

Vielen Dank für Deine Erklärung :)

Kann mir vorstellen das die Sache nicht in Kinderhände gehört, trotzdem müßten die notwendigen Arbeiten zu erklären sein,

oder sind wir wirklich von BMW und den Freundlichen abhängig wenns um Bremsflüssigkeitswechsel geht? :roll:

Sicherheit geht natürlich vor, aber das muß ja jeder selber einschätzen können, darum meine Fragen und die Hoffnung auf

fachmännisches Feedback. :wink:
Actuelles Baby: K1200GT, 131 Pferde, Bj 2004, 42.000 km

"Never Change a running System"

Grüße aus der Oberpfalz
Hans-Jürgen
Nordmann

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#10 Beitrag von Nordmann »

Hammerroad hat geschrieben: Finde ich nicht toll andere Markenfahrer zu diskriminieren!!! :evil: Der Mensch ist wichtig nicht die *s----s* Karrer auf der er sitzt! :!:
Auch wenn meine Worte ziemlich drastisch klingen, ich wollte damit nur sagen, dass dein Kumpel keine Ahnung vom BMW ABS hat, es ist nämlich nicht gleich der anderen. Das hat also gar nichts damit zu tun, dass er eine Honda fährt.

Zurück zum Thema. Hier wurde schon viel dazu geschrieben und kräftig die Angst geschürt. Das BMW ABS ist eine technische Einrichtung, deren Funktion jeder verstehen kann, der den Bildungsgrad zum Kfz. Mechaniker erreicht hat. :wink: Wenn man jetzt noch ein paar technische Anleitungen liest, sie versteht und die erforderlichen Werkzeuge vorrätig hat, die im wesentlichen keine Spezialwerkzeuge sind, dann ist so ein Wechsel möglich. Habe es jetzt zweimal hinter mir und meine Bremse hat mich nicht im Stich gelassen. Sage allerdings dazu, wer unsicher ist oder die Panikmache Wirkung gezeigt hat, sollte es nicht machen.

Was bei mir positiv dazu kam, ich habe, bevor ich selbst daran ging, einem Kfz. Meister dabei zugesehen.

Die Panikmacher sind einmal sogar soweit gegangen, dass es ihnen egal ist, wenn ich mir die Ohren breche, ich aber mit meinem Selbstwechsel andere gefährde. Das sind die Gleichen die sagen, Motorradfahren ist lebensgefährlich. :idea:
Benutzeravatar
sepperl
Beiträge: 69
Registriert: 28. Juli 2010, 06:34
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: 82031

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#11 Beitrag von sepperl »

Es ist natürlich theoretisch möglich die Bremsflüssigkeit durch ständiges Nachfüllen und gleichzeitiges Durchpumpen mit dem Bremshebel zu wechseln. Zuerst die Längere Leitung dann die kürzere (rechts).

Zu zweit ist sowas zu machen wenn man aufpasst.

Aber: Um was zu sparen? Bezweifle mal das sich das Bremsflüssigkeits-Gepritschel rentiert. Einmal zu spät nachgeschüttet und schon ist die Luft drin. Dann kannste das Moped auf dem Hänger zum :D fahren. Das wär mal echt peinlich.

LG
Sepp
Chi va piano - va sano - lontano ^^
Benutzeravatar
Hammerroad
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mai 2011, 12:10
Mopped(s): BMW K1200GT (meine 9. BMW)
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#12 Beitrag von Hammerroad »

Hallo Nordmann,

alles klar :wink:

mein Kumpel ist nicht ein einfacher Schrauber sondern gelernter Motorrad Mechaniker, er selbst fährt eine Honda mit einer Integral ABS Bremsanlage. ,

Ist sicherlich eine andere Technik wie die der BMW, aber um der Sache auf den Grund zu gehn stelle ich fragen, so einfach.

Angst schüren gehört wies aussieht zum Geschäft besonders wenns um die Bremse geht, das ist natürlich ein wunder Punkt wo man das normale Volk gerne Dumm leben lassen kann.

So ähnlich wie mit unseren Waffengesetz. Jeder Sportschütze der X mal ein polizeiliches Führungzeugniss abgeben muß und trotzdem gerne zu einen potenzielen Killer abgestempelt wird. :?
Actuelles Baby: K1200GT, 131 Pferde, Bj 2004, 42.000 km

"Never Change a running System"

Grüße aus der Oberpfalz
Hans-Jürgen
Franz1954

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#13 Beitrag von Franz1954 »

Nordmann hat geschrieben:Moditec brauchst du nicht, aber deinen Kumpel auch nicht, jedenfalls nicht zum Bremsflüssigkeitswechsel. Wenn er das so gesagt hat wie du es wiedergegeben hast, dann würde ich ihn bei mir nicht einmal die Luft aufpumpen lassen.

Abgesehen davon, ist der Bremsflüssigkeitwechsel kein Teufelswerk, man muss sich nur vorher das nötige Wissen aneignen.
Ja, unterschreibe ich zu 100%

Aber trotzdem ist es natürlich wichtig zu wissen was man tut. ODER TUN KANN !!

Ich weiß nicht wie weit der Honda-Spezi das Bremssystem der BMW kennt. Aber ist eigentlich ganz einfach. Das passende Rep. Handbuch sollte man fürs erste haben, und sich das seeeehr genau durchlesen. Dann wird man schnell merken das ABS-System NICHT gleich ABS-System ist !! Man kann es lernen indem man das System schrottet und dann merkt dass es anders funktioniert, oder indem man erst mal sehr genau liest wie das Entlüften der Geberkreise und der Bremskreise funktioniert. Und man sollte es dringend 100% richtig machen, sonst läuft man Gefahr, dass die Recht behalten, die sagen es ist gefährlich daran als Unwissender zu arbeiten :wink:

Franz
Benutzeravatar
Hammerroad
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mai 2011, 12:10
Mopped(s): BMW K1200GT (meine 9. BMW)
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#14 Beitrag von Hammerroad »

@sepperl

Danke für Dein Statment!

Es geht nicht um die paar Stunden die von den Freundlichen genommen werden, es geht z.b. darum einen Freund zu haben der schon immer meine
Motorräder gewartet hat und drei Häuser von mir weg ist und mein volles Vertrauen geniest.

Unser nächstliegender Freundliche ist 60 km weg und noch dazu ein A..... den ich nicht leiden kann, um es mal ganz einfach zu formulieren. 8)
Actuelles Baby: K1200GT, 131 Pferde, Bj 2004, 42.000 km

"Never Change a running System"

Grüße aus der Oberpfalz
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Hammerroad
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mai 2011, 12:10
Mopped(s): BMW K1200GT (meine 9. BMW)
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#15 Beitrag von Hammerroad »

Hallo Franz,

Danke für Deinen Beitrag,

kann ich gut verstehn und pflichte Dir bei, für Doctoren, Anwälte, Malermeister und Bäcker sicherlich ein Buch mit 7 Siegel.
Actuelles Baby: K1200GT, 131 Pferde, Bj 2004, 42.000 km

"Never Change a running System"

Grüße aus der Oberpfalz
Hans-Jürgen
Franz1954

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#16 Beitrag von Franz1954 »

Hammerroad hat geschrieben:So ähnlich wie mit unseren Waffengesetz. Jeder Sportschütze der X mal ein polizeiliches Führungzeugniss abgeben muß und trotzdem gerne zu einen potenzielen Killer abgestempelt wird. :?
Gehört zwar nicht zum Thema, aber weil du´s erwähnst:
Da muß ich dir aber wiedersprechen. Wenn diese Sportschützen alle mit ihren Waffen so umgehen würden, wie es sich gehört, dann würden diese ganzen Schüler aus all den Schulen noch leben. Denn dann käme keiner dieser I-i-t, die da in den Schulen herumgeschoßen haben, an diese Waffen !! Ich bin dafür, dass keine scharfe Waffe den Schießverein verlassen darf, ausser der Schütze hat einen Beruflichen Grund Waffen zu tragen. Keine Person, die nicht beruflich zum tragen von Waffen befähigt ist, dürfte nach meiner Meinung Zuhause oder im Fahrzeug Waffen & Munnition haben.
Naja, und die Leute, die Beruflich Waffen tragen müßen, haben sicher eh keine Lust, am Abend in der Freizeit auch noch am Schießstand zu ballern.

Franz
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#17 Beitrag von bmw peter »

Die Integralbremse der Honda ist nicht zu vergleichen mit der Integralbremse der BMW, weil hier noch der Bremskraftverstärker verbaut ist.

Besorg dir die Rep.-CD von BMW und du wirst sehen das es eine umfangreiche Arbeit ist, wo die Arbeitsreihenfolge strikt einzuhalten ist.

Teile uns dann doch bitte auch mit was dein Schrauber nach dem Lesen sagt.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#18 Beitrag von Peter »

hi.
öle... und filter... bremsklötze.. mache ich selber.. aber die flüssigkeit lasse ich machen. dort einen fehler zu begehen und das vielleicht nicht mehr selbser zu bemerken, möchte ich nicht. dazu ist mir das leben zu wertvoll. wenns ums beschleunigen geht, kann mal was nicht passen dürfen.. aber beim bremsen? hmm..

ich habe ein mal mit dem fuß ins leere gepumpt... das ist heftig, wenns auf eine kehre zu geht.. das soll schon alles funzen...

und wer sich damit nicht auskennt, sollte die finger davon lassen... da hilft dann auch nicht der beste helm.

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Hammerroad
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mai 2011, 12:10
Mopped(s): BMW K1200GT (meine 9. BMW)
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#19 Beitrag von Hammerroad »

Gehört zwar nicht zum Thema, aber weil du´s erwähnst:
Da muß ich dir aber wiedersprechen. Wenn diese Sportschützen alle mit ihren Waffen so umgehen würden, wie es sich gehört, dann würden diese ganzen Schüler aus all den Schulen noch leben. Denn dann käme keiner dieser I-i-t, die da in den Schulen herumgeschoßen haben, an diese Waffen !! Ich bin dafür, dass keine scharfe Waffe den Schießverein verlassen darf, ausser der Schütze hat einen Beruflichen Grund Waffen zu tragen. Keine Person, die nicht beruflich zum tragen von Waffen befähigt ist, dürfte nach meiner Meinung Zuhause oder im Fahrzeug Waffen & Munnition haben.
Naja, und die Leute, die Beruflich Waffen tragen müßen, haben sicher eh keine Lust, am Abend in der Freizeit auch noch am Schießstand zu ballern.

Franz[/quote]

und was ist mit den Polizisten die schon Ihren Frauen aus Eifersucht die Rübe abgeschossen haben? :?
Actuelles Baby: K1200GT, 131 Pferde, Bj 2004, 42.000 km

"Never Change a running System"

Grüße aus der Oberpfalz
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Hammerroad
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mai 2011, 12:10
Mopped(s): BMW K1200GT (meine 9. BMW)
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#20 Beitrag von Hammerroad »

bmw peter hat geschrieben:Die Integralbremse der Honda ist nicht zu vergleichen mit der Integralbremse der BMW, weil hier noch der Bremskraftverstärker verbaut ist.

Besorg dir die Rep.-CD von BMW und du wirst sehen das es eine umfangreiche Arbeit ist, wo die Arbeitsreihenfolge strikt einzuhalten ist.

Teile uns dann doch bitte auch mit was dein Schrauber nach dem Lesen sagt.
das werde ich natürlich machen, danke für Dein Statement.

Eigendlich wollte ich hier einen fachlichen Tipp von jemanden der es schon gemacht hat. :roll:
Actuelles Baby: K1200GT, 131 Pferde, Bj 2004, 42.000 km

"Never Change a running System"

Grüße aus der Oberpfalz
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Hammerroad
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mai 2011, 12:10
Mopped(s): BMW K1200GT (meine 9. BMW)
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#21 Beitrag von Hammerroad »

Peter hat geschrieben:hi.
öle... und filter... bremsklötze.. mache ich selber.. aber die flüssigkeit lasse ich machen. dort einen fehler zu begehen und das vielleicht nicht mehr selbser zu bemerken, möchte ich nicht. dazu ist mir das leben zu wertvoll. wenns ums beschleunigen geht, kann mal was nicht passen dürfen.. aber beim bremsen? hmm..

ich habe ein mal mit dem fuß ins leere gepumpt... das ist heftig, wenns auf eine kehre zu geht.. das soll schon alles funzen...

und wer sich damit nicht auskennt, sollte die finger davon lassen... da hilft dann auch nicht der beste helm.

gruß
peter
Ich kann herauslesen das Du ein erfahrener Schrauber bist und weist von was Du hier schreibst.

Danke, für die Erklärung, das hilft nachzudenken, werde wies aussieht sehr vorsichtig an die Sache rangehen, wenn überhaupt, wahrscheinlich doch die Finger davon lassen :|
Actuelles Baby: K1200GT, 131 Pferde, Bj 2004, 42.000 km

"Never Change a running System"

Grüße aus der Oberpfalz
Hans-Jürgen
Franz1954

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#22 Beitrag von Franz1954 »

Hammerroad hat geschrieben:und was ist mit den Polizisten die schon Ihren Frauen aus Eifersucht die Rübe abgeschossen haben? :?
Es gibt auch Geisteskranke Frauenärzte die ihre Patientinen betäubt und Missbraucht haben. Deshalb kann man aber die Frauenärzte nicht abschaffen. Und das selbe gilt für die Polizei. Aber wer braucht private Waffennarren, die dann irgendwann austicken und Menschen bedrohen? .....Oder auf ihre Knarren nicht aufpassen können und dann ihre Söhne damit herumlaufen?

Franz
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#23 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus H-J,Jugendlicher Leichtsinn du willst also Wissen wies geht.

Du brauchst eine Dose wo der Deckel oben ist zudem ein paar passende Gabel oder Ring Schlüssel etwa 3 Meter Luftschlauch etwa 1 Meter M8 Gewebeschlauch etwas Rest Hirn und eine menge Zeit " etwa 3 Stunden" und 1 Liter DOT 5 ...und :)
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#24 Beitrag von Egon »

Hammerroad hat geschrieben:......Mit meiner Frage hatte ich natürlich die Absicht soviel wie möglich über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten diese Arbeit auszuführen in Erfahrung zu bringen.
.........Schließlich ist für meine Begriffe gerade für technische Fragen dieser Teil des Forums gemacht worden, oder sehe ich das falsch?
Und wer unser Wiki benutzt bekommt seht schnell technische Infos/Hilfen:
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... tegral_ABS
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Hammerroad
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mai 2011, 12:10
Mopped(s): BMW K1200GT (meine 9. BMW)
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit selber wechseln

#25 Beitrag von Hammerroad »

helmi123 hat geschrieben::) Servus H-J,Jugendlicher Leichtsinn du willst also Wissen wies geht.

Du brauchst eine Dose wo der Deckel oben ist zudem ein paar passende Gabel oder Ring Schlüssel etwa 3 Meter Luftschlauch etwa 1 Meter M8 Gewebeschlauch etwas Rest Hirn und eine menge Zeit " etwa 3 Stunden" und 1 Liter DOT 5 ...und :)
Für das "Jungendlicher" zahl ich Dir bei gelegenheit eine Mass :lol:
Für den "Leichtsinn" bekommst Du nichts 8) Wäre ich leichtsinnig wie Du ohne mich zu kennen behauptest, hätte ich hier nicht um Rat gefragt :|
Actuelles Baby: K1200GT, 131 Pferde, Bj 2004, 42.000 km

"Never Change a running System"

Grüße aus der Oberpfalz
Hans-Jürgen
Antworten