Kupplung
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Elvis1967 hat geschrieben:Der Thomas( Meister BMW) hat das schön erklärt, warum da Späne sind. Die Druckstange des KNZ dreht sich in diesem Fall in sich( was nicht sein darf) .Der Abrieb wird durch die Leitung nach oben gezogen, befindet sich dann eben oben in der Armatur.

Die Druckstange hat keine Verbindung zum Hydrauliköl. Wie sollen dann Späne ins Öl kommen?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Kupplung
Kann ich nicht erklären, der hat das aber an einem kaputten KNZ schön erklärt. Auf jeden Fall waren das Späne( sind sehr fein vom Abrieb her) im Behälter.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Re: Kupplung
Die Späne im Hydrauliköl entstehen, wenn die Druckstange anfängt den Kolben des KNZ im Zylinder zu drehen.
Zuerst dreht sich die Stange gelegentlich mit, irgendwann verhakt sie in der Kupplungsdruckplatte und dreht im Kolbendes KNZ, bis sie sich auch hier (wenn auch nur gelegentlich) verhakt.
Vortrieb leistet diesem Vorgang wer längere Zeit mit laufendem Motor und gezogener Kupplung stehen bleibt, da die Druckstange an der Druckplatte nicht , wie beim PKW, über ein Lager wirkt, sondern einfach Metall auf Metall reibt.
Zuerst dreht sich die Stange gelegentlich mit, irgendwann verhakt sie in der Kupplungsdruckplatte und dreht im Kolbendes KNZ, bis sie sich auch hier (wenn auch nur gelegentlich) verhakt.
Vortrieb leistet diesem Vorgang wer längere Zeit mit laufendem Motor und gezogener Kupplung stehen bleibt, da die Druckstange an der Druckplatte nicht , wie beim PKW, über ein Lager wirkt, sondern einfach Metall auf Metall reibt.
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Kupplung
Der Peter hat das schön erklärt
Also immer schön in den Behälter schauen ob da Späne drin sind, da man kann möglichweise größere Schäden an der Kupplung durch Kompletttausch vorbeugen. Ist ja auch kein Hexenwerk die Flüssigkeit zu tauschen. Wo bekommt man eigentlich den Nippel her , der auf den Entlüftungsschauch der Kupplung geschraubt wird 


Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Kupplung
Bremsflüssigkeitswechsel und Kupplungssaftwechsel wird an meiner LT immer gemeinsam durchgeführt. Ob es sein muß ist eine andere Frage, aber schaden (siehe Späne) kann es ja wohl nicht.....außer dem Geldbeutel 

Beste Grüße!
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Kupplung
p.rauch hat geschrieben:Die Späne im Hydrauliköl entstehen, wenn die Druckstange anfängt den Kolben des KNZ im Zylinder zu drehen.
Zuerst dreht sich die Stange gelegentlich mit, irgendwann verhakt sie in der Kupplungsdruckplatte und dreht im Kolbendes KNZ, bis sie sich auch hier (wenn auch nur gelegentlich) verhakt.
Vortrieb leistet diesem Vorgang wer längere Zeit mit laufendem Motor und gezogener Kupplung stehen bleibt, da die Druckstange an der Druckplatte nicht , wie beim PKW, über ein Lager wirkt, sondern einfach Metall auf Metall reibt.
Das ist ein guter Hinweis, man beobachtet immer wieder, wie manche mit gezogener Kupplung 2 Minuten stehen, bis gruen kommt. Ich hab mir angewoehnt grundsaetzlich kurz vor dem Stillstand IMMER neutral einzulegen, mit dem positiven Seiten effekt, dass sich beim Wiederanfahren der Erste Gang superleicht und leise einlegen laesst (was nicht der Fall ist, wenn man erst im Stillstand auf Neutral stellt.........probiert es aus...in 8 on 10 Faellen werdet ihr es feststellen)
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Kupplung
Hallo Chris klär mich auf Zeitmässung 2 Min. vorher kommt die Zahl,Neutral-Stellung und Erster Gang zwei unterschiedlich Schaltungen,Gang leise einlegen bei einen BMW Motorrad jede Zeitschrift spricht von einen Plobb Geräusch,Welches Fahrzeug entspricht deine Beschreibung und wo und wie kommt du zu 2 Minuten ein Stau oder eine Ampel hat keine Norm!?chris1200 hat geschrieben:
Das ist ein guter Hinweis, man beobachtet immer wieder, wie manche mit gezogener Kupplung 2 Minuten stehen, bis gruen kommt. Ich hab mir angewoehnt grundsaetzlich kurz vor dem Stillstand IMMER neutral einzulegen, mit dem positiven Seiten effekt, dass sich beim Wiederanfahren der Erste Gang superleicht und leise einlegen laesst (was nicht der Fall ist, wenn man erst im Stillstand auf Neutral stellt.........probiert es aus...in 8 on 10 Faellen werdet ihr es feststellen)
Klär mich auf, wie ich Ausführungen zu verstehen habe!Denn Vor Beschreibungen Stillstand kommt zu erst die Bremse und Kupplung und dann die Schaltung und je nach Fahrzeug Automatik oder bei keine Automatik unterschiedlich Nullm oder P Stellung oder N Stellung bei Motor aus!!!!!!!!


Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- McMipo
- Beiträge: 281
- Registriert: 23. Juli 2009, 11:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: D- 45147 Essen
Re: Kupplung
Siegfried.
Erkläre mir dein letztes Posting mal genauer. Da blick ich nicht durch was du geschrieben hast.
Erkläre mir dein letztes Posting mal genauer. Da blick ich nicht durch was du geschrieben hast.
Gruß Klaus
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Kupplung
Meine Posting bezieht sich auf das Mailing vom Chris Zeitangabe und Leerlaufstellung und Schaltgräusche!Dies hatte ich nicht richtig verstanden!McMipo hat geschrieben:Siegfried.
Erkläre mir dein letztes Posting mal genauer. Da blick ich nicht durch was du geschrieben hast.

Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Kupplung
Die 2 Min mit gezogener Kupplung ist ja einfach nur ein Wert der fiktiv ist. Warum muß man dann gleich über Normen reden




Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Cowdriver
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. September 2008, 14:38
- Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
- Wohnort: Nordwest-CH
Re: Kupplung
OHH Schande
Meine Kupplung hat sich heut auch bemerkbar gemacht!
Im 5. Gang beim gasgeben ist die Drehzahl angestiegen ohne dass meine Q schneller wurde....
gut, hat auch 85t drauf,
kann mir jemand sagen wie lange sie noch halten kann?? möchte im Juni noch nach München und Silvaplana....

Meine Kupplung hat sich heut auch bemerkbar gemacht!
Im 5. Gang beim gasgeben ist die Drehzahl angestiegen ohne dass meine Q schneller wurde....

gut, hat auch 85t drauf,
kann mir jemand sagen wie lange sie noch halten kann?? möchte im Juni noch nach München und Silvaplana....
Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Kupplung
[/quote]
Hallo Chris klär mich auf Zeitmässung 2 Min. vorher kommt die Zahl,Neutral-Stellung und Erster Gang zwei unterschiedlich Schaltungen,Gang leise einlegen bei einen BMW Motorrad jede Zeitschrift spricht von einen Plobb Geräusch,Welches Fahrzeug entspricht deine Beschreibung und wo und wie kommt du zu 2 Minuten ein Stau oder eine Ampel hat keine Norm!?
Klär mich auf, wie ich Ausführungen zu verstehen habe!Denn Vor Beschreibungen Stillstand kommt zu erst die Bremse und Kupplung und dann die Schaltung und je nach Fahrzeug Automatik oder bei keine Automatik unterschiedlich Nullm oder P Stellung oder N Stellung bei Motor aus!!!!!!!!
Gruß Siegfried[/quote]
ich versuch mal deinem Anliegen auf den Grund zu gehen:
Also, wenn ich auf eine rote Ampel zufahre, dann lege ich bereits vor dem eigentliche stillstand den Leerlauf ein, so dass ich im Leerlauf dann mit Hilfe der Bremsen zum Stehen komme. Ich lege den Leerlauf also nicht im Stillstand ein.....
ich hoffe das ist jetzt verstaendlich...(dachte das waere zuvor auch schon klar gewesen...)
Zum Thema 2 Minuten.......: man kann sehr oft beobachten, dass manche sehr lange bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung auf die Gruenphase warte (anstatt auf Leerlauf zu stellen)
und wenn dir 2 Minuten unglaubwuerdig vorkommen, dann guck mal hier 'http://www.rp-online.de/duesseldorf/lan ... 54859.html
ps: es gibt derer noch mehr
Hallo Chris klär mich auf Zeitmässung 2 Min. vorher kommt die Zahl,Neutral-Stellung und Erster Gang zwei unterschiedlich Schaltungen,Gang leise einlegen bei einen BMW Motorrad jede Zeitschrift spricht von einen Plobb Geräusch,Welches Fahrzeug entspricht deine Beschreibung und wo und wie kommt du zu 2 Minuten ein Stau oder eine Ampel hat keine Norm!?
Klär mich auf, wie ich Ausführungen zu verstehen habe!Denn Vor Beschreibungen Stillstand kommt zu erst die Bremse und Kupplung und dann die Schaltung und je nach Fahrzeug Automatik oder bei keine Automatik unterschiedlich Nullm oder P Stellung oder N Stellung bei Motor aus!!!!!!!!


Gruß Siegfried[/quote]
ich versuch mal deinem Anliegen auf den Grund zu gehen:
Also, wenn ich auf eine rote Ampel zufahre, dann lege ich bereits vor dem eigentliche stillstand den Leerlauf ein, so dass ich im Leerlauf dann mit Hilfe der Bremsen zum Stehen komme. Ich lege den Leerlauf also nicht im Stillstand ein.....
ich hoffe das ist jetzt verstaendlich...(dachte das waere zuvor auch schon klar gewesen...)
Zum Thema 2 Minuten.......: man kann sehr oft beobachten, dass manche sehr lange bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung auf die Gruenphase warte (anstatt auf Leerlauf zu stellen)
und wenn dir 2 Minuten unglaubwuerdig vorkommen, dann guck mal hier 'http://www.rp-online.de/duesseldorf/lan ... 54859.html
ps: es gibt derer noch mehr
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Kupplung
Danke Chris für deine Antwort und Klarstellung,ich kann dich in deiner Ansicht nur unterstützen!Ich war nur über ein Zeitlimit gestolpert und begriff Leerlauf ,der ist mitunter unterschiedlich bei Schalt-und Automatikgetriebe bezeichnet!chris1200 hat geschrieben:
ich versuch mal deinem Anliegen auf den Grund zu gehen:
Also, wenn ich auf eine rote Ampel zufahre, dann lege ich bereits vor dem eigentliche stillstand den Leerlauf ein, so dass ich im Leerlauf dann mit Hilfe der Bremsen zum Stehen komme. Ich lege den Leerlauf also nicht im Stillstand ein.....
ich hoffe das ist jetzt verstaendlich...(dachte das waere zuvor auch schon klar gewesen...)
Zum Thema 2 Minuten.......: man kann sehr oft beobachten, dass manche sehr lange bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung auf die Gruenphase warte (anstatt auf Leerlauf zu stellen)
und wenn dir 2 Minuten unglaubwuerdig vorkommen, dann guck mal hier 'http://www.rp-online.de/duesseldorf/lan ... 54859.html
ps: es gibt derer noch mehr
Ampelphasen sind insbesondere in den grün,rot und gelbphasen sehr unterschiedlich und nicht Bundesweit einheitlich geregelt,wenn ich die Standorte der Ampeln betrachte Fußgängerampeln,Kreuzungsampeln oder Ampeln die nur nach Bedarf aktiviert sind oder an einer Baustelle,halte ich über ein Zeitlimit zu sprechen für gewagt!Entscheiden ist wann ich zur Ampel komme,war sie schon Rot!
Generell die Kupplung und die Bein -oder Handmuskulartur zu entlasten, halte ich wie in deinen Sinne für Richtig und spart sicherlich Energie für jeden!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- Pirmin
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
- Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg
Re: Kupplung
Hoi CowdriverCowdriver hat geschrieben:kann mir jemand sagen wie lange sie noch halten kann?? möchte im Juni noch nach München und Silvaplana....
Nicht mehr lange

Ich rate Dir sofort ein Termin zu machen den die

1700.- bis 2000.- SFr.


Gruss Pirmin
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
- Cowdriver
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. September 2008, 14:38
- Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
- Wohnort: Nordwest-CH
Re: Kupplung
Hi Pirmin
danke für Tipp. Mein
hat im April gesagt so 3000.-
weil hab sie einschätzen lassen für eintausch..... nein nicht gegenm HD oder Goldwing, gegen was gescheites
...K1600
aber jetzt ist es so
dementsprechend muss i eben solange GS fahren
gruss ricola
danke für Tipp. Mein

weil hab sie einschätzen lassen für eintausch..... nein nicht gegenm HD oder Goldwing, gegen was gescheites

aber jetzt ist es so

dementsprechend muss i eben solange GS fahren

Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
- Spaetbremser
- Beiträge: 33
- Registriert: 8. April 2011, 15:48
Re: Kupplung
Moin,
Dem kann ich zustimmen, soweit es nicht - wie hier offensichtlich der Serienfehler - eine Leckage am KNZ ist. Der scheint die Kupplung zu verölen..
Für mich jedenfalls beunruhigend - habe in 3tkm die magischen 40tkm auf der Uhr. Und entweder scheint die LT in Sachen Kupplung eione Zeitbombe zu sein (früher oder später erwischt es jeden) oder aber es sind hier nur Einzelfälle von den vielen 1000 verkauften Stücken. Erfreulicherweise sind im Beschwerdebuch meistens mehr Einträge zu finden. Na schau mer mal.
Robert
Die Kupplung muss immer 100.000 km halten. So heftig kann kaum jemand fahren um die Laufzeit deutlich zu reduzieren.
Dem kann ich zustimmen, soweit es nicht - wie hier offensichtlich der Serienfehler - eine Leckage am KNZ ist. Der scheint die Kupplung zu verölen..
Der Zylinder muss aber in einer Dichtung laufen oder aber von einem Simmerring geführt sein. D.h. für mich im Falle Simmerring, dass entweder der Zylinder zu schlecht (rauh) verarbeitet ist und plan geschliffen wird durch mechanische Betätigung oder aber der Simmerring zu hart ist und den Kolben abschleift. Sollte eine elastische Gummimanschette die Kupplungsflüssigkeit abdichten, scheint es zu Materialversprödung zu kommen...Wäre die Frage, ob das dann eher von vielen Schaltvorgängen kommt oder vielleicht vom Halten der Kupplung an der Ampel, wenn der Zylinder voll ausgefahren und der Gummi gedehnt ist. Nachtem die Leitung ein Vakuum hat, kann ich mir schon vorstellen, dass die Späne nach innen in die Flüssigkeit gezogen werden. Aber dank Schwerkraft müssten die unten bleiben und dürften nicht in den Ausgleichsbehälter.Die Späne im Hydrauliköl entstehen, wenn die Druckstange anfängt den Kolben des KNZ im Zylinder zu drehen.
Für mich jedenfalls beunruhigend - habe in 3tkm die magischen 40tkm auf der Uhr. Und entweder scheint die LT in Sachen Kupplung eione Zeitbombe zu sein (früher oder später erwischt es jeden) oder aber es sind hier nur Einzelfälle von den vielen 1000 verkauften Stücken. Erfreulicherweise sind im Beschwerdebuch meistens mehr Einträge zu finden. Na schau mer mal.
Robert
fährst du schon oder bremst du noch ?
Re: Kupplung
Hallo Robert,
ich würde einfach mal abwarten, meine 99'er hat jetzt 158.000 km auf der Uhr, die zweite Kupplung und immer noch den ersten KNZ.
ich würde einfach mal abwarten, meine 99'er hat jetzt 158.000 km auf der Uhr, die zweite Kupplung und immer noch den ersten KNZ.
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Kupplung
Da hat der Peter recht, man hört ja nie von denen, wo die Kupplung nicht kaputt geht. Meine 99er hat jetzt 76 tsd drauf und da war bis jetzt gar nix, alles ok.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
Re: Kupplung
Ihr habt es so gewollt: Ich fahre immer noch mit der 1. Kupplung durch die Gegend!
Trotz zügiger Fahrweise. Auf Holz klopf!!
MfG Godi
Trotz zügiger Fahrweise. Auf Holz klopf!!
MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
- fdlanger
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Januar 2011, 12:09
- Mopped(s): K1200lt, 04, BC3, Navi, Xenon
Re: Kupplung
einen Defekt am KNZ der K1200lt kann man daran erkennen, daß das Niveau der Flüssigkeit im Vorratsbehälter des Kupplungsgriffes sehr schnell geringer wird. In diesem Fall
ist der KNZ undicht geworden, so daß Kupplungsflüssigkeit durch die hohle Kupplungsdruckstange auf die Trockenkupplung tropft.
Wenn man diesen Defekt rechtzeitig bemerkt , d.h. bevor die Kupplung zu schleifen beginnt, reicht es vollkommen aus, den KNZ zu tauschen, ohne das Getriebe zu zerlegen: hierzu muss man lediglich die Hinterradschwinge und eine Querstrebe ausbauen und hat schon den Zugang zum KNZ. Diese Reparatur dürfte auch beim BMW Händler deutlich günstiger sein wie ein Kupplungstausch. Bei dieser Aktion sollte man auch den Simmering ersetzen (lassen), der sich vor dem KNZ am Getriebeausgang befindet.
Ich hatte in den vergangenen 8 Jahren 5 verschiedene K1200lts insgesamt ca. 120 Tkm gefahren und dabei nur einen Kupplungsschaden auf Grund eines undichten KNZ erlitten: bei einem 2002er Modell beim km-Stand v. 30Tkm. Ich vermute, daß der Defekt eher auf einen Produktionsfehler des KNZ zurückzuführen ist als auf fehlerhaftes Handling des Motorrades: die Vermutung, daß durch zu langes Drücken der Kupplung vor z.B. einer Ampel der KNZ beschädigt und undicht wird, oder dass die Druckstange den Kolben des KNZ verdreht, sollte man sich wirklich nicht zu sehr zu Herzen nehmen!
beste Grüße
Dieter
ist der KNZ undicht geworden, so daß Kupplungsflüssigkeit durch die hohle Kupplungsdruckstange auf die Trockenkupplung tropft.
Wenn man diesen Defekt rechtzeitig bemerkt , d.h. bevor die Kupplung zu schleifen beginnt, reicht es vollkommen aus, den KNZ zu tauschen, ohne das Getriebe zu zerlegen: hierzu muss man lediglich die Hinterradschwinge und eine Querstrebe ausbauen und hat schon den Zugang zum KNZ. Diese Reparatur dürfte auch beim BMW Händler deutlich günstiger sein wie ein Kupplungstausch. Bei dieser Aktion sollte man auch den Simmering ersetzen (lassen), der sich vor dem KNZ am Getriebeausgang befindet.
Ich hatte in den vergangenen 8 Jahren 5 verschiedene K1200lts insgesamt ca. 120 Tkm gefahren und dabei nur einen Kupplungsschaden auf Grund eines undichten KNZ erlitten: bei einem 2002er Modell beim km-Stand v. 30Tkm. Ich vermute, daß der Defekt eher auf einen Produktionsfehler des KNZ zurückzuführen ist als auf fehlerhaftes Handling des Motorrades: die Vermutung, daß durch zu langes Drücken der Kupplung vor z.B. einer Ampel der KNZ beschädigt und undicht wird, oder dass die Druckstange den Kolben des KNZ verdreht, sollte man sich wirklich nicht zu sehr zu Herzen nehmen!
beste Grüße
Dieter

Re: Kupplung
Bei einer Fahrleistung von ca. 25.000km pro LT hat man auch keine größeren Defekte zu erwarten. 
Godi, das habe ich schon richtig gelesen, 228.000km und immer noch die erste Kupplung

Godi, das habe ich schon richtig gelesen, 228.000km und immer noch die erste Kupplung

-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
Re: Kupplung
Unglaublich aber wahr.
Glücklicherweise haben die Simmeringe dicht gehalten.
Bei der Jahresfahrleistung immer frisches Öl in Motor und Getriebe.
Die Kupplung betätige ich nur zum Schalten, das Gas reiße ich erst nach dem Einkuppeln auf.
Wer sein halbes Leben mit über 400 PS, 2000Nm Drehmoment und 40To fährt, läßt niemals eine Kupplung schleifen.
MfG Godi
Glücklicherweise haben die Simmeringe dicht gehalten.
Bei der Jahresfahrleistung immer frisches Öl in Motor und Getriebe.
Die Kupplung betätige ich nur zum Schalten, das Gas reiße ich erst nach dem Einkuppeln auf.
Wer sein halbes Leben mit über 400 PS, 2000Nm Drehmoment und 40To fährt, läßt niemals eine Kupplung schleifen.
MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 28. August 2010, 19:03
- Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken
Re: Kupplung
So, so, ein LKW-Fahrer. Der weiß, wie man mit Standgas-Drehzahl anfährtGodi hat geschrieben:Unglaublich aber wahr.
Glücklicherweise haben die Simmeringe dicht gehalten.
Bei der Jahresfahrleistung immer frisches Öl in Motor und Getriebe.
Die Kupplung betätige ich nur zum Schalten, das Gas reiße ich erst nach dem Einkuppeln auf.
Wer sein halbes Leben mit über 400 PS, 2000Nm Drehmoment und 40To fährt, läßt niemals eine Kupplung schleifen.
MfG Godi


Im übrigen fahre ich mit ca. 1500 - 2000 U/min. an und nach ca. 5-6 m hat die Kupplung das Getriebe voll im Griff.
An eine rote Ampel fahre ich prinzipiell die letzten Meter im Leerlauf, wie schon an anderer Stelle beschrieben.
Die letzte Kupplung habe ich mit jugendlichen 19 gebraucht. Und ich fahre meine Fahrzeuge immer zwischen 150000 und 300000 km. Mal sehen, wie mein Vorgänger die LT gefahren hat. Habe sie letztes Jahr übernommen.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Re: Kupplung
Wohl war, wen Du einer der glücklichen bist, die das noch mit Kupplung fahren dürfen, ich darf das nur noch selten (mangels Schaltfahrzeugen).Wer sein halbes Leben mit über 400 PS, 2000Nm Drehmoment und 40To fährt, läßt niemals eine Kupplung schleifen.