Motobozzos

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
PeterMk
Beiträge: 151
Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Müden

Motobozzos

#1 Beitrag von PeterMk »

Hallo zusammen,

eine Frage an die Elektrikprofis: Meine Motobozzos verweigern seit gestern die Arbeit. Es kommt vorne kein Strom an. Wenn ich die Zündung einschalte, zeigt die Kontroll LED, dass sie "lebt". Wenn ich die Lampen einschalten will, kommt nichts. Üblicherweise flackert die KontrollLED wenn der Schalter betätigt wird. Niente!

Was kann es sein?
Beste Grüße

Peter
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Motobozzos

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Ist ein wenig Kaffeesatz lesen, Peter.

Womit schaltest Du die Lampen ein? (Autoswitch)

Wo hast Du das Signal für die Ansteuerung her bekommen?

Ich könnte mit vorstellen, dass der Punkt an dem Du die Steuerleitung angezapft hast korrodiert ist.
Ansonsten den Schaltplan greifen und die Spannungen mal messen. Um da zum Messen ran zu kommen machen wir eine dünne Nadel heiß und piken durch die Isolierung den Draht an. Hinterher einen Tropfen Kleber macht das kleine Loch wieder Wasserdicht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
PeterMk
Beiträge: 151
Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Müden

Re: Motobozzos

#3 Beitrag von PeterMk »

Hallo Dieter,
ja , Autoswitch; das Signal kommt vom Blinkerrücksteller.
Beste Grüße

Peter
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Motobozzos

#4 Beitrag von Gottfried »

Eventuell ist das Schaltrelais defekt. Oder mal die Sicherung kontrollieren, die dazwischen hängen sollte.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Motobozzos

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Gottfried hat geschrieben:Eventuell ist das Schaltrelais defekt. Oder mal die Sicherung kontrollieren, die dazwischen hängen sollte.
Nein, dann würde die Kontrolleuchte trotzdem etwas anzeigen.

Wenn eine Autoswitch eingebaut wurde hast Du irgendwo die Leitung des Blinkertasters angezapft. Das ist für mich die erste verdächtige Stelle. Als nächstes könnte der Autoswitch selbst natürlich defekt sein. Die Versorgung des Autoswitches scheint OK zu sein weil die Kontrolleuchte ja anfangs etwas anzeigt.

Schau auch mal in unsere Wiki KLICK. Da ist etwas zum Autoswitch und dem Nachfolger vom Autoswitch geschrieben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Motobozzos

#6 Beitrag von Elvis1967 »

Vielleicht ein Masseproblem.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
PeterMk
Beiträge: 151
Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Müden

Re: Motobozzos

#7 Beitrag von PeterMk »

Gottfried hat geschrieben:Oder mal die Sicherung kontrollieren, die dazwischen hängen sollte.
Die ist in Ordnung.

Ich befürchte eher, dass das Schaltrelais hat einen mitgekriegt hat; wovon auch immer.
(Ich hasse es, die Verkleidung abzubauen.)
Beste Grüße

Peter
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Motobozzos

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Ich befürchte eher, dass das Schaltrelais hat einen mitgekriegt hat; wovon auch immer.
(Ich hasse es, die Verkleidung abzubauen.)
Ich glaube nicht, dass das Schaltrelais die Ursache ist.

Du hattest im Eingangs Beitrag geschrieben " Üblicherweise flackert die Kontroll LED wenn der Schalter betätigt wird. Niente!".

Das bedeutet doch, dass der Autoswitch nicht korrekt arbeitet oder nicht korrekt angesteuert wird. Wenn das Relais defekt ist würde der Autoswitch wie gewohnt arbeiten aber die Lampen nicht einschalten (weil das Relais defekt ist).

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Motobozzos

#9 Beitrag von Katreiber »

" Üblicherweise flackert die Kontroll LED wenn der Schalter betätigt wird. Niente!".
das macht die bei mir aber auch. Immer wenn ich die Bozzos ein- oder ausschalte flackert die Kontroll-LED rot/grün. Meine Schalterei funktioniert aber seit Jahren störungsfrei. Die flackert übrigens auch wenn ich den Blinkerrücksteller ganz normal betätige.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Motobozzos

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Katreiber hat geschrieben:das macht die bei mir aber auch. Immer wenn ich die Bozzos ein- oder ausschalte flackert die Kontroll-LED rot/grün.
Das ist ja auch OK so, Stefan. Peter hatte aber geschrieben seine flackert nicht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
PeterMk
Beiträge: 151
Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Müden

Re: Motobozzos

#11 Beitrag von PeterMk »

Das bedeutet doch, dass der Autoswitch nicht korrekt arbeitet oder nicht korrekt angesteuert wird. Wenn das Relais defekt ist würde der Autoswitch wie gewohnt arbeiten aber die Lampen nicht einschalten (weil das Relais defekt ist)
Das klingt sinnvoll. Wahrscheinlich ist das die Ursache; trotzdem muss gestrippt werden :( :evil: um den Fehler zu beheben. Vielleicht regnet es ja in den nächsten Wochen mal länger.
@ katreiber

Das LED Flackern ist klar und soll ja auch so sein, damit man weiß, dass etwas passiert. Insofern hat Dieter wohl recht mit der Annahme, dass der Autoswitch nicht arbeitet.
Beste Grüße

Peter
Franz1954

Re: Motobozzos

#12 Beitrag von Franz1954 »

Ja, der erste Test wäre da bei mir ob die Ansteuerung vom Blinkerrücksteller am Autoswitch ankommt, und wenn die kommt, dann eben ob Plus und Masse am Autoswitch anliegt. Sind die drei Pos. im Ordnung ist das Ding wohl K.O. weil sonst ja die LED´s blinken müßten :(

Ist die Verkleidung an der LT mehr Arbeit als an der RT ? Denn bei der RT machen ich das inzwischen schnell mal vor der Abfahrt :D Das habe ich inzwischen geübt :wink:

Franz
Benutzeravatar
PeterMk
Beiträge: 151
Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Müden

Re: Motobozzos

#13 Beitrag von PeterMk »

Ist die Verkleidung an der LT mehr Arbeit als an der RT ? Denn bei der RT machen ich das inzwischen schnell mal vor der Abfahrt Das habe ich inzwischen geübt
Es mag Schrauber geben, die das schneller - und vor allem besser - können als ich und denen das Spaß macht. Aber um an das blöde Ding zu kommen muss ich unter den Tank. Alles klar, Franz?
(Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es 42 Schrauben incl. Radio; zusätzlich 7 für Sitz und Tank. Und ein paar Steckverbindungen, die aber nicht zählen :lol: )
Beste Grüße

Peter
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Motobozzos

#14 Beitrag von Elvis1967 »

Am Wochenende soll es ja regnen :lol:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Motobozzos

#15 Beitrag von Dieter Siever »

PeterMk hat geschrieben:Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es 42 Schrauben incl. Radio; zusätzlich 7 für Sitz und Tank.
Ich meine es sind 56 Schrauben bis zum Tank.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Franz1954

Re: Motobozzos

#16 Beitrag von Franz1954 »

Ich sehe schon, der Peter hat nicht mehr alle 56 Schrauben im Kopf, der muß am Wochenende nochmal nachzählen :D :wink:

Grüße aus dem noch trockenen Penzberg

Franz
Benutzeravatar
PeterMk
Beiträge: 151
Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Müden

Re: Motobozzos

#17 Beitrag von PeterMk »

Franz1954 hat geschrieben:Ich sehe schon, der Peter hat nicht mehr alle 56 Schrauben im Kopf, der muß am Wochenende nochmal nachzählen :D :wink:


Franz
:lol: :lol: :lol:
Der ist gut.
Beste Grüße

Peter
Antworten