Textilkombi Revit Sand

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1300
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Textilkombi Revit Sand

#51 Beitrag von LuK »

Ich kann wie folgt - hoffentlich objektiv - einschätzen:
- Passform und Tragekomfort sind tadellos und empfehlenswert; die Kombi liegt insgesamt gut an, es flattert nichts, die Protektoren speziell an den Knien sitzen perfekt (man spürt sie praktisch gar nicht, war ein großes Manko an meiner "Büse")
- Halsverschluß sehr bequem, winddicht und gut zu handeln
- RV an den Ärmeln sind sehr gut gelöst. Entweder geschlossen: Handschuhe oben drüber oder geöffnet: Handschuhe an, Inliner darübergezogen und RV wieder schließen - scheint perfekt für den Regen (was ich noch nicht testen konnte)
- Der Verbindungsreißverschluß (der war an meiner Büse-Kombi perfekt) ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig. Das hat sich aber schon nach dem 3./4. Mal gegeben. Der Grund ist, dass die Zipperhälfte an der Hose (ich spreche immer vom "langen" RV) mit den "Zähnen" nach unten eingenäht ist. Warum die das so gemacht haben, kann ich beim besten Willen nicht deuten. Somit muß man mit dem Verschlußteil etwas "fummeln" bis man eingefädelt hat. Nach dem Verbiinden ist die untere RV-Hälfte praktisch um 180° nach oben geklappt. Je öfter man das aber macht, um so mehr "steht" die untere Zipperhälfte bereits nach oben und die Stoffpartie wird an der Stelle auch nach und nach geschmeidiger.
- Ich habe die KOmbi bisher nur in "Komplettausstattung" getragen, d.h. mit INliner und Futter. Der Inliner der Jacke hat einen separaten RV. Das ist natürlich beim Anziehen eine "zusätzliche Mühe", aber das ist halt so bei einer Allroundkombi mit herausnehmbarer Membrane. Die "Büse" hatte ich schneller an.....
- Der Hosenboden ist ziemlich glatt. Da vermisse ich mein aufgesetztes Lederteil von der "Büse", stört mich aber nicht wirklich
- Der Beinabschluß ist nach meinem Geschmack etwas groß geraten. Man kann vermutlich mit den Stiefeln "durchsteigen". Aber mit Zipper und Klett kann man das auf seinen "Durchmesser" dauerhaft einstellen.
- Anzahl der Taschen ist ausreichend, die innere Napoleontasche ist etwas klein geraten, aber ich habe meine Sachen alle gut untergebracht
- Ja und ein Bekannter (er fährt nicht Mororrad) hat spontan bemerkt, dass ich mit der hellen Kombi viel besser zu sehen bin (ich wollte ja auch keine schwarze mehr haben)

So, ich denke, das Wichtigste ist genannt. Wer noch was spezielles wissen möchte - bitte melden!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1625
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Textilkombi Revit Sand

#52 Beitrag von friedo »

Vielen Dank LuK,

spätestens Ende Mai werde ich auch Besitzer der Revit Sand sein.

Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1300
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Textilkombi Revit Sand

#53 Beitrag von LuK »

Schau Dir doch noch von "Held" die Kombi Carese/Torno an und vergleiche im Detail!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
diegol

Re: Textilkombi Revit Sand

#54 Beitrag von diegol »

Hallo nochmal

Sooo... Ich bin mit dem Anzug ca. 4000k Kilometer gefahren in allen Kombinationen und Wetterlagen. Eine kleine Zusammenfassung:

- Passform: Durch die vielen Klettverschlüsse und Bände sehr anpassungsfähig. Einzelnes Manko ist, dass im gegensatz zum Oberarmel, keine Anpassungsmöglichkeit vorhanden ist. Ich denke nicht, dass im Fall eines Sturtztes optimal ist, da die Protektoren sitzen an der Stelle etwas zu locker. Ich glaube, Revit hat ein teureres Modell, bei dem das gelöst ist (Cayenne?) aber ich bin mir nicht sicher.
- Sicherheit: Rückenprotektor sollte man, denk ich, gegen einen besseren wechseln. Genügende Reflektoren. Kein Leder, kein patentierter Cordura oder Armacor.
- Tragekonfort: Durch das geringe gewicht ausgezeichnet. Kluge Details am Kragen. Jedoch kein abnehmerr Futter. Ventilationsmöglichkeiten optimal. Bedinung der Reissverschlüsse optimal (kleine, wo es flatter kann z. B. am Armel).
- Taschen: Auf jeden Fall genug. Die Klettverschlüsse sind hochwertig und die Taschen haben einen Umschlag (ca 3cm) Dadurch bleibt alles sauber und lange trocken.
- Pflege: Unproblematisch.
- Qualität: Sehr gut mit grössen "Abers". Beim Einkauf, auf die Stelle mitten in der Hose beachten. Die Nähter sehen ziemlich übel aus und ich werde reklamieren müssen. Die Reissverschlüsse an den Armeln sind nicht gut gelöst: Sie bieten Platz für das Eindringeln von Wasser. Män hätte ein viel besseres Kompromis zwischen Beluftung und Dichtigkeit treffen können.
- Wasserdichkeit: Das äusserste Layer kann eine halbe Stunde normales Regens halten. Dann ist es Schluss. Mit dem zweiten Layer ist der Anzug absolut wasserdicht. Allerdings funktioniert die Membrane nicht optimal und man wird drin nass (obwohl ich persönlich kaum schwitze). Ich denke, Goretex hat auch das Problem. Also mangelhafter Austausch.
- Thermofutter: Funktioniert einfach. Mit Funktionsunterwäsche bin ich minus 7 Grad gefahren.
- Handling: Fummelig am Anfang durch die drei Layers. Man gewöhnt sich dran. Wenn der Anzug nicht "umgebaut" werden muss, dass ist das Anziehen extrem mühelos.

Ich würde persönlich ein Bisschen mehr Geld ausgeben und Rukka oder BMW kaufen, wenn ihre Anzüge mir optisch mehr gefallen würden, weil ich immer mehr Wert auf Sicherheit und Fertigungsqualität lege. Für einen Touratech Companero gebe ich jedoch nicht so viel Kohle aus.

Aber alles in einem gefällt mir der Anzug sehr gut und ich mache mit dem eine sehr schöne Figut auf meiner GS :wink:

Schöne Grüsse an alle!

Diegol
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1625
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Textilkombi Revit Sand

#55 Beitrag von friedo »

Hallo zusammen,

so, seit heute bin ich auch Besitzer einer Revit Sand Textilkombi in schwarz-silber. Kann allen Beschreibungen 100%-ig zustimmen.
Tolle Verarbeitung, angenehm und leicht zu tragen (habe für den Sommer das "Winterfutter" gleich herausgenommen und die Regenmembrane kommt in den Koffer),
gute Paßform selbst bei meiner Figur :lol: Bin sehr zufrieden.

Den Praxistest werde ich vom 1. - 12 Juni machen, wenn ich in der Schweiz, Italien, Östereich und Slowenien unterwegs sein werde.

Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
Staub
Beiträge: 19
Registriert: 14. Juni 2010, 21:50
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Münchner Osten

Re: Textilkombi Revit Sand

#56 Beitrag von Staub »

friedo hat geschrieben:Schweiz, Italien, Östereich und Slowenien
:shock: soviel auf einmal ? Pfingsten steht bei mir der Stiefel auf der Wunschliste, will nach Jahren Abstinenz endlich wieder einmal Meerluft riechen! Und da ich fast täglich Werbung für Kroatien im Fernsehen/Radio mit Billigflug-Angeboten höre/sehe und dadurch mit vermehrtem Tourismus-Aufkommen in diesem (Super-)Land rechne, wirds dann wohl die klassische Italien-Adria.

Mit der Revit Sand bin ich derzeit top zufrieden. Sehr flexibel, mit den 2 entnehmbaren Innenfuttern! Wärmehaushalt lässt sich so ziemlich gut konfigurieren. Leider (oder zum Glück?) hat mich noch kein richtig schlimmer Regentag erwischt. Lediglich beim ADAC-Training am 1.Mai hats für ca. 30-60 Minuten leicht geregnet. Alles dicht und danach auch trocken - taten mir die Lederkombis leid ...
ssuchi
Beiträge: 116
Registriert: 13. Februar 2010, 23:32
Mopped(s): BMW R65 und R1200R
Wohnort: Göttingen und Wiesbaden

Re: Textilkombi Revit Sand

#57 Beitrag von ssuchi »

Ich war mit der Revit Sand jetzt eine Woche im Riesengebirge bei unterschiedlichsten Bedingungen unterwegs.
Trotz eingezippter Membran war es auch an heissen Tagen sehr gut auszuhalten aufgrund der großen und flexiblen Belüftungsmöglichkeiten.
Eine Regenfahrt von etwa 50 Kilometern (teils Autobahn, teils Landstraße) hat etwas zu Feuchtigkeit im Bereich Oberschenkel und Po geführt. Der Rest war dicht, inklusive der Aussentaschen der Jacke, gefroren habe ich nie.

Ich bin sehr zufrieden, gerade auch mit dem Tragekomfort auf- und abseits des Motorrades. Und man ist sehr gut zu sehen.
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1300
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Textilkombi Revit Sand

#58 Beitrag von LuK »

Der Regenwassertest steht bei mir wohl jetzt zum meeting an. Bin metal darauf eingestellt und wäre "enttäuscht" wenn es trocken bleibt :o
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Textilkombi Revit Sand

#59 Beitrag von Kuba »

In Vorbereitung auf die diesjährige Kroatientour Anfang d.J. 2 Revit Sand gekauft. Seither 7.000 km damit gefahren, ab 6°C in D und 30° C in Kroatien. Daher traue ich mir jetzt einen Praxisbericht zu:

- Hosenlängen: Es gibt bei den Basisgrößen L, XL usw. zusätzlich verschiedene Hosenlängen! Die Standardlänge der Hose dürfte für die meisten Leute beim Sitz auf dem Krad zu kurz sein.

- Passform: Hose einwandfrei, jedenfalls an Bauch und Oberschenkel. Die seltsame Weitenverstellung per Klett am Unterschenkel finde ich nicht optimal, da sich durch die Faltung des überschüssigen Stoffes da so eine Stoffwurst ergibt.
Einwandfreier Sitz der Protektoren.
Einwandfreies Innengefühl der Jacke auch auf wenige bekleideter und schwitzender Haut.
Eindeutig fehlt ein Lederaufsatz am Hintern gegen Rutschen auf dem Sitz!
Passform der Jacke im Kragenbereich gut, an den Armen gut, am Rumpf geht so. Diese Unisexgrößen sind nicht so das wahre. Man muß schon alles intensiv über die diversen Weitenverstellungen anpassen, damit es nicht flattert oder Wind reinzieht. Die Weitenverstellungen am Rumpf neigen dazu sich wieder zu öffnen.
Die Protektoren sitzen wirklich einwandfrei und drücken nicht.
Innengefühl der Hose bei nackter und schwitzender Haut an den Beinen gut, im Bereich der Hosentaschen plastifiziert-klebrig.

- Klimaanpassung: Einwandfrei, d.h. bei Kälte guter Schutz, wie auch bei großer Hitze durch die diversen Öffnungen in der Jacke sehr gute Belüftung. Allein die Belüftung der Hose ist zu schwach ausgelegt.
Größter Nachteil: Da die Jacke zu kurz geschnitten ist und im Sitzen insgesamt nicht optimal sitzt, kann es bei Regen dazu kommen, daß das Insert der Jacke das der Hose nicht hinreichend überlappt, so daß man Wassereinbruch bekommt.
Positiv ist die Dichtigkeit des Textilmaterials gegen Regen, da ein kurzer Regenschauer so nicht sofort bis zum Insert durchdringt und es drinnen nicht sofort Kühlung gibt. Beim BMW Savanna dringt jeder Regentropfen sofort durch das grobmaschige Außentextil und man spürt sofort die Kühle auf dem Insert.
Das Einzippen und Herausnehmen von Insert und Thermo geht dank farblich unterschiedlicher Reißverschlüsse gut von der Hand.

- Sicherheitsgefühl: Ich habe bisher immer nur BMW-Klamotten gefahren. Mag sein, daß ich deshalb das Gefühl hatte, daß ich mich mit dem Revit Sand lieber nicht hinlegen würde. Insbesondere wenn man in Warmländern ohne Thermo und Insert fährt, macht das dünne Textil des Revit und der lockere Sitz ein ungutes Gefühl. Oder anders herum gesprochen: Der Savanna von BMW, den ich sonst in Warmländern fahre, macht ein deutlich vertrauenerweckenderes Gefühl was Abriebfestigkeit des Textils und festen Sitz der Protektoren angeht.
Die standardmäßigen Hüftprotektoren finde ich gut. Der dünne weiche Rückenprotektor ist hingegen ein Witz.

- Sonstiges: Ich habe den Revit in heller Farbe gekauft, was sich in der starken Sonne Kroatiens sehr bewährt hat. Die Verschmutzung hält sich dennoch optisch in Grenzen.
Die Stabilität aller Nähte und Kletts und sonstiger Verschlüsse ist einwandfrei und für 5 Jahre oder 100.ooo km gut.

- Fazit: Für 550,- EUR ist das ein ehrliches Angebot, auch wenn man m.E. bei der Sicherheit Abstriche ggü. den Klamotten von BMW machen muß. Insbesondere für Fahrten in Warmländern - wo man aufgrund der kurvenreichen Straßen und schönen Landschaft deutlich langsamer unterwegs ist, dürfte die Abriebsicherheit denoch ausreichend und in jedem Fall besser sein als die T-Shirts der Rollerfahrer und Goldwinger.
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1300
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Textilkombi Revit Sand

#60 Beitrag von LuK »

Kuba hat geschrieben: ... Die standardmäßigen Hüftprotektoren finde ich gut. Der dünne weiche Rückenprotektor ist hingegen ein Witz....
Hast Du da evtl. für den Rückenprotektor eine brauchbare Empfehlung?
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Nordmann

Re: Textilkombi Revit Sand

#61 Beitrag von Nordmann »

Kuba hat geschrieben:Größter Nachteil: Da die Jacke zu kurz geschnitten ist und im Sitzen insgesamt nicht optimal sitzt, kann es bei Regen dazu kommen, daß das Insert der Jacke das der Hose nicht hinreichend überlappt, so daß man Wassereinbruch bekommt.
War jetzt drauf und dran mir diesen Anzug zu kaufen, aber dein Hinwies auf die kurze Jacke läßt mich weitersuchen. Das ist für mich ein Ausschlußkriterium, welches die anderen Vorzüge nicht wett machen können. Habe mich schon einmal mit einer kurzen Jacke herumgeärgert. Schade!
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Textilkombi Revit Sand

#62 Beitrag von TaunusRider »

Nordmann hat geschrieben:War jetzt drauf und dran mir diesen Anzug zu kaufen, aber dein Hinwies auf die kurze Jacke läßt mich weitersuchen. Das ist für mich ein Ausschlußkriterium, welches die anderen Vorzüge nicht wett machen können. Habe mich schon einmal mit einer kurzen Jacke herumgeärgert. Schade!
Du fährst ja auch eine GS und da solltest Du mal den BMW Rallye 3 in Erwägung ziehen.

Ist eine andere Preisklasse ja - aber die Jacke ist schön lang geschnitten und nach 3.000 km mit dem Rallye 3 muss ich sagen: Superteil. :D

Auch bei Temperaturen bis 28 Grad okay, da man sehr viele Belüftungsreißverschlüsse aufzippen kann.

Und die Protektoren sind erstklassig - auch der Rückenprotektor. Ich fahre jetzt wieder ohne Protektorenweste.....aber nur mit dem Rallye.
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
Staub
Beiträge: 19
Registriert: 14. Juni 2010, 21:50
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Münchner Osten

Re: Textilkombi Revit Sand

#63 Beitrag von Staub »

Nordmann hat geschrieben:Ausschlußkriterium
Das mit dem Wassereinbruch kann ich bestätigen. Das ist schon sehr unangenehm, mit nasser Unterhose, wenn nicht sogar gesundheitsschädlich. Da vergeht einem doch jeder Spass, wenns dann auch nicht mehr trocken wird, wenns zum Beispiel hinterm Brenner ins sonnigere Italien hineinging. (Eine Art Wasserspeicher -argh :cry: ) Werde mir deshalb demnächst eine Regenkombi dazu kaufen.
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1625
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Textilkombi Revit Sand

#64 Beitrag von friedo »

Wenn ich mir meine Kombi anschaue, kann ich nicht nur die Jacke und Hose mit einem Reißverschluß miteinander verbinden sondern auch das "Antiregeninlay" sodaß eine fehlende Überlappung eigentlich ausgeschlossen ist.

Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1300
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Textilkombi Revit Sand

#65 Beitrag von LuK »

Zu kurze Jacke kann ich eigentlich auch nicht bestätigen, dass mit der Hose schon eher. Die könnte bei mir im Sitzen auf der Maschine tatsächlich einige cm länger sein...
Beim Anziehen der Jacke muß der Inliner vorab separat mit einem RV geschlossen werden. Die Labyrinthüberdeckung incl. der Druckknöpfe sollte man dabei wirklich exakt beachten, sonst kann das ganze System natürlich "Lücken" aufweisen. Ich bin mit meiner Rev'it bis jetzt 100% trocken geblieben - obwohl ich bei teilweise starkem Regen und auch lang anhaltendem Sprühregen gefahren bin.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Textilkombi Revit Sand

#66 Beitrag von Kuba »

TaunusRider hat geschrieben:Du fährst ja auch eine GS und da solltest Du mal den BMW Rallye 3 in Erwägung ziehen.
Ist eine andere Preisklasse ja - aber die Jacke ist schön lang geschnitten und nach 3.000 km mit dem Rallye 3 muss ich sagen: Superteil. :D
Ja, habe ich mir auch eingehend angeschaut.
Macht einen super Eindruck von allen Details und der Verabeitung her.
ABER: Einfach absolut sauschwer das Teil. Wie eine Panzerweste. Furchtbar :shock:
Revit Sand ist dagegen einfach eine absolute Wohltat.

Wie Du ebenfalls richtig bemerkt hast: Der Rallye ist bis max. bis 28 Grad erträglich. Sehe ich nach eingehender Prüfung der Belüftungen ebenso.
Die Belüftung des alten BMW Savanna und vor allem des Revit Sand ist eindeutig besser und, wie ich diesen Sommer bei 4 Wochen Kroatientour festgestellt habe, ist der Revit Sand auch bei mehr als 30 Grad absolut klasse.

Fazit: Revit Sand ist für Einsatz in Warmländern dann unschlagbar, wenn man durch viele Kurven und als eher genießender Fahrer nicht so fix unterwegs ist und damit Stürze vermeidend - denn, der Revit Sand ist m.E. von der Sicherheit her mit BMW Rallye oder BMW Savanna nicht vergleichbar.
Gruß

Kuba
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Textilkombi Revit Sand

#67 Beitrag von TaunusRider »

Kuba hat geschrieben:ABER: Einfach absolut sauschwer das Teil. Wie eine Panzerweste. Furchtbar :shock:
Revit Sand ist dagegen einfach eine absolute Wohltat.
Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm der Schutz seiner Wirbelsäule wert ist.... :roll: :roll:

Ich bin heute Nacht aus der Toskana zurückgekommen (mit Family im Bürgerkäfig) und habe kugelrunde Augen bekommen, wie ungeschützt die Italiener da durch die Gegend heizen! :shock: :shock:
Die Einheimischen fahren interessanterweise mehr GS als Ducatis...Sogar Harleys waren stärker als Italo-Bikes vertreten.

Der Rückenprotektor der neuen BMW-Jacken ist in der Tat ein Panzerteil - vermittelt aber zumindest Sicherheit.
Meinen alten BMW Airflow Anzug fahre ich immer mit einer BMW Protektorweste weil der Standard-Rückenprotektor ein Witz ist - und dann ist der Airflow auch nicht mehr sooo bequem.
Ein fairer Vergleich zum Rallye 3 wäre Revit Sand plus eine gute Protektorweste...
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Textilkombi Revit Sand

#68 Beitrag von Werner »

TaunusRider hat geschrieben:..... Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm der Schutz seiner Wirbelsäule wert ist....
Ohne den Rückenprotector von Dainese würd ich heute wahrscheinlich mindestens im Rollstuhl sitzen. Wenn ich das Teil nicht anhab fehlt mir was und ich fühl mich unsicher.


Meinen alten BMW Airflow Anzug fahre ich immer mit einer BMW Protektorweste weil der Standard-Rückenprotektor ein Witz ist ..... [/quote]

Nicht nur die Standart-Rückenprotectoren sind in den meisten Moto-Klamotten ein Witz. Da ist meist nur ein etwas dickerer Moosgummi drin. Hätt ich in der Hose einen besseren Hüftprotektor gehabt hätt ich heut keine Probleme :? Das Polsterl von nicht mal 'nem Zentimeter war für die Katz.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Antworten