Riss in der Verkleidung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

Riss in der Verkleidung

#1 Beitrag von mers350 »

hallo allerseits,
habe nach einem umfaller einen kleinen riss in der verkleidung (unterhalb des lüftungsgitter) festgestellt.
was kann ich tun, damit es nicht weiter reißt. ich könnte mit einer glasfasermatte und mit einem epoxy harz
arbeiten. die frage ist ob sich die unterschiedlichen materialien verbinden.
danke für einen tip
grüße rolf
Nordmann

Re: Riss in der Verkleidung

#2 Beitrag von Nordmann »

Egal mit was du den Riß an der Rückseite verklebst, bohre mit einem kleinen 1 - 2 mm Bohrer, am Anfang und Ende ein kleines Loch, damit die Verkleidung nicht weiter reißt. Epoxiharz und Glasfasermatte geht, kannst die Rowing- oder Glasfasermatte auch mit Zweikomponetenkleber aufbringen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Riss in der Verkleidung

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Nordmann, am Ende Bohren :idea: :idea: :idea: :idea: am Anfang ist ja schon ein Lo :) ch.
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

Re: Riss in der Verkleidung

#4 Beitrag von mers350 »

@nordmann
das mit dem 1-2mm loch scheint mir sehr logisch. nur.... dann hab ich ein loch, wenn auch winzig, in der verkleidung.
aber ist immer noch besser, als ein neuer riss.
vielen dank für die infos
rolf
Nordmann

Re: Riss in der Verkleidung

#5 Beitrag von Nordmann »

Die/das Löcher/Loch :wink: mußt du natürlich zuspachteln, wie den Riß auch und mit etwas Lack austupfen. Das Ganze sauber poliert und du siehst nichts mehr.

@Helmi
Er kann ja das ganz große Loch mit dem 2 mm Bohrer etwas kleiner bohren. :lol:
rainerw
Beiträge: 23
Registriert: 28. Juli 2010, 18:33

Re: Riss in der Verkleidung

#6 Beitrag von rainerw »

Servus,

das mit dem Bohren zum stoppen des Risses sehe ich auch, so damit bremst Du den Riss. Macht man in der Metallverarbeitung so und habe ich auch schon mal bei einem Plastikteil gemacht. Hat sieben Jahre funktioniert. Ansonsten habe ich in der letzten MO einen Bericht gelesen, in dem Risse die nicht auseinanderstehen mit LÖtkolben und Kabelbindern verschweißt werden können. Wenn Du das vorsichtig auf der Rückseite der Verkleidung probiertst, brauchst Du auf der Oberseite vielleicht nur leicht mit einem Lackstift drüber und gut is.

Wenn es dich interresiert gib mir deine MAil ich scanne den Bericht ein und sende ihn direkt zu.

Rainer
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

Re: Riss in der Verkleidung

#7 Beitrag von mers350 »

vielen dank an euch,
die tips haben mir sehr geholfen
gruß rolf
Antworten