ich werde so langsam wahnsinnig. Ich habe meine Dicke zur 30.000 Km Inspektion gebracht, mit dem Hinweis, das die ABS-Lampe
nach kurzer Fahrt anfängt zu blinken. Mein Freundlicher
 hat auch schön alles gemacht. Neuer Reifen hinten TÜV und die Ispektion.
 hat auch schön alles gemacht. Neuer Reifen hinten TÜV und die Ispektion.Zum ABS-Problem sagte man mir bei der Fehlerauslesung sei:
Fehler 4330 Zu hoher Druck im vorderen Radkreis (momentan nicht vorhanden)
sowie 4330 Zu hoher Druck im hinteren Radkreis (momentan nicht vorhanden)
Dies war der Ausdruck aus dem Fehlerspeicher. Man hat den Fehlerspeicher gelöscht und mir mitgeteilt das kein Fehler gefunden wurde.
Nach dem ich dann 665,-€ bezahlt hatte, wünschte man mir gute Fahrt. Auf Nachfrage was ist,wenn die ABS-Lampe wieder leuchtet,
gab man mir die Antwort, das ich dann wiederkommen müsste und dann wird der Fehler intensiver gesucht, aber das wird dann teuer.
Nun nach 200 gefahrenen Kilometern geht natürlich die besch.. Lampe wieder an.
Jetzt meine Frage an Euch, was kann das sein und was meint mein freundlicher
 , mit das kann teuer werden.
 , mit das kann teuer werden.Mit besten Grüßen
Armin

 mit teuer meint kann ich mir aber vorstellen. Die Werkstätten reparieren am Hydraulikaggregat nichts. Die öffnen das Teil auch nicht. Somit wird nach einer Fehlersuche als Ergebnis ein neues Hydraulikaggregat notwendig werden. Das sind dann schnell Beträge im 4stelligem Bereich.
  mit teuer meint kann ich mir aber vorstellen. Die Werkstätten reparieren am Hydraulikaggregat nichts. Die öffnen das Teil auch nicht. Somit wird nach einer Fehlersuche als Ergebnis ein neues Hydraulikaggregat notwendig werden. Das sind dann schnell Beträge im 4stelligem Bereich. mit dem bisschen Restbremskraft die Dicke zu manövrieren.
  mit dem bisschen Restbremskraft die Dicke zu manövrieren.