Tankanzeige defekt
Tankanzeige defekt
Hallo,
seit einigen Tagen funktioniert meine Tankanzeig nicht mehr.
Habe zwischenzeitlich nochmal nachgetankt, weil ich dachte der Fehler gibt sich wieder.
Leider ist das nicht der Fall.
Meine R12R ist von 2010, also noch Garantie.
Kann man hier noch selber ohne großen Aufwand etwas machen, oder ist das ein Fall für den Freundlichen?
seit einigen Tagen funktioniert meine Tankanzeig nicht mehr.
Habe zwischenzeitlich nochmal nachgetankt, weil ich dachte der Fehler gibt sich wieder.
Leider ist das nicht der Fall.
Meine R12R ist von 2010, also noch Garantie.
Kann man hier noch selber ohne großen Aufwand etwas machen, oder ist das ein Fall für den Freundlichen?
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Tankanzeige defekt
Fahr zum
, kann ja auch der nicht günstige Foliengeber sein.
Ach ja, heb die Quittung gut auf, könnte ja noch mal passieren.

Ach ja, heb die Quittung gut auf, könnte ja noch mal passieren.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Re: Tankanzeige defekt
Ich denke auch.
Gerade einen Termin mit dem Freundlichen vereinbart.
Gerade einen Termin mit dem Freundlichen vereinbart.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 12. April 2009, 16:24
- Mopped(s): Rockster Edition80 #1991
- Wohnort: Neumarkt/Opf.
Re: Tankanzeige defekt
Das selbe Problem habe ich auch, nur hat mein
vorm 5.Mai nix frei. 


Gruß Mario
Wer sich heute freuen kann soll nicht bis morgen warten.
Wer sich heute freuen kann soll nicht bis morgen warten.
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Tankanzeige defekt
Die Gewärleistung auf das Teil verlängert sich beim Nachbessern/Wechsel innerhalb der Gewährleistung nicht.bmw peter hat geschrieben:Ach ja, heb die Quittung gut auf, könnte ja noch mal passieren.
Auf deutsch: Auch auf den neuen Foliengeber gilt dann nur die alte Gewährleistungsfrist des ganzen Motorrades.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Tankanzeige defekt
Ja, das ist Gewährleistung gemäß BGB.bmw peter hat geschrieben:EchtOb das so zulässig ist
Auf was du nicht neu bezahlst, gibt es auch keine neue Gewährleistung.
Das ist so eigentlich auch noch mit Logik erklärbar oder für dich nicht?
- qtreiber
- Beiträge: 2199
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Tankanzeige defekt
Moin,
das was Andreas schreibt ist richtig. Deshalb kann es im Einzelfall sinnvoll sein einen (kleinen) Teil der Rechnung doch selbst zu zahlen. Dann greift wieder die 'Garantiezeit'. Gerade kurz vor oder nach Ablauf der Gewährleistungszeit nicht uninteressant.
das was Andreas schreibt ist richtig. Deshalb kann es im Einzelfall sinnvoll sein einen (kleinen) Teil der Rechnung doch selbst zu zahlen. Dann greift wieder die 'Garantiezeit'. Gerade kurz vor oder nach Ablauf der Gewährleistungszeit nicht uninteressant.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 6. Dezember 2006, 19:00
- Wohnort: 79774 Albbruck
Re: Tankanzeige defekt
Hallo zusammen,
habe auch Probleme mit der Tankanzeige (r1200r Modell 2010). Das erste Mal im letzten Jahr hat mir die Anzeige mehr Sprit angezeigt, als tatsächlich noch drinnen war und ich bin dann irgendwann stehen geblieben ...
... war aber zum Glück nicht alleine unterwegs, dann konnten wir das regeln.
Beim Kundendienst im letzten Herbst hatte ich dann reklamiert, danach hielt es wieder 2 Tankfüllungen, seither wieder Probleme, aber meist zeigt er zuviel an statt zuwenig.
Vor 2 Wochen dann mit dem Motorrad zur Arbeit gefahren (60km), morgens mit vollem Tank los, auf dem Rückweg war der Tank leer?? Seither zeigt die Anzeige auch gar nix mehr an. Bin dann direkt auf dem Heimweg bei BMW in Dielsdorf (CH) vorbei und habe jetzt am Donnerstag einen Termin. Lasse mich jetzt erst mal überraschen, ob's was bringt. ansonsten fahre ich eigentlich hauptsächlich nur noch nach Tageskilometerzähler ...
Der Mech meinte übrigens, das Problem sei bei 1200gs bekannt, bei einer 1200r hätten sie das noch nie gehabt ...
VG
Jürgen
habe auch Probleme mit der Tankanzeige (r1200r Modell 2010). Das erste Mal im letzten Jahr hat mir die Anzeige mehr Sprit angezeigt, als tatsächlich noch drinnen war und ich bin dann irgendwann stehen geblieben ...

Beim Kundendienst im letzten Herbst hatte ich dann reklamiert, danach hielt es wieder 2 Tankfüllungen, seither wieder Probleme, aber meist zeigt er zuviel an statt zuwenig.
Vor 2 Wochen dann mit dem Motorrad zur Arbeit gefahren (60km), morgens mit vollem Tank los, auf dem Rückweg war der Tank leer?? Seither zeigt die Anzeige auch gar nix mehr an. Bin dann direkt auf dem Heimweg bei BMW in Dielsdorf (CH) vorbei und habe jetzt am Donnerstag einen Termin. Lasse mich jetzt erst mal überraschen, ob's was bringt. ansonsten fahre ich eigentlich hauptsächlich nur noch nach Tageskilometerzähler ...
Der Mech meinte übrigens, das Problem sei bei 1200gs bekannt, bei einer 1200r hätten sie das noch nie gehabt ...
VG
Jürgen
- jschmidw
- Beiträge: 52
- Registriert: 18. Oktober 2007, 16:10
- Skype: jschmidw
- Mopped(s): K1200R, R1200R
- Wohnort: Leutenbach
Re: Tankanzeige defekt
Hallo,
Das hatte ich an der R1200R auch schon. Der Tankgeber war kaputt. Hat ewig lang ganz voll angezeigt, dann auf einmal fast leer, und es ist auch manchmal gesprungen. 2 Tage später war die Tankanzeige dann immer auf 0. Ich hab den Tankgeber dann auch auf Garantie ausgetauscht bekommen.
lg,
Jan
Das hatte ich an der R1200R auch schon. Der Tankgeber war kaputt. Hat ewig lang ganz voll angezeigt, dann auf einmal fast leer, und es ist auch manchmal gesprungen. 2 Tage später war die Tankanzeige dann immer auf 0. Ich hab den Tankgeber dann auch auf Garantie ausgetauscht bekommen.
lg,
Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
- BMW_R1200R-Fan
- Beiträge: 58
- Registriert: 21. August 2008, 11:11
- Mopped(s): BMW R1200R - Garmin zumo 660
- Wohnort: 37136 Ebergötzen
Re: Tankanzeige defekt
Also hat die Tankanzeige voll angezeigt, aber Du warst schon vorher ca. 280 km gefahren, oder? Sonst liegts an nem Loch oder Benzindieb, würd ich mal sagen.Jojo_rr hat geschrieben:Vor 2 Wochen dann mit dem Motorrad zur Arbeit gefahren (60km), morgens mit vollem Tank los, auf dem Rückweg war der Tank leer??

Ist ja mittlerweile auch lukrativ, Sprit zu klauen. Über Winter ist ein voller Tank ne echte Geldanlage geworden

Immer schön oben bleiben und die Linke zum Gruß!
Stephan
Stephan
- Vaumann
- Beiträge: 7
- Registriert: 20. April 2009, 22:09
- Mopped(s): K 1300 R
- Wohnort: 35625
Re: Tankanzeige defekt
Hallo,
meine Tankanzeige spinnt auch
Wurde letztes Jahr auch bei der Inspektion mit bemängelt - konnte aber nichts festgestellt werden!
Letze Woche war ich im Taunus und am Rhein, laut Anzeige noch keine Reserve (Lampe brannte auch nicht), habe dann an der Tanke 21,55 l getankt
.
Montag nächster Woche laße ich wieder eine Inspektion machen und werde wieder reklamieren - mal schauen was die Herren so sagen
Gruß Markus
meine Tankanzeige spinnt auch

Wurde letztes Jahr auch bei der Inspektion mit bemängelt - konnte aber nichts festgestellt werden!
Letze Woche war ich im Taunus und am Rhein, laut Anzeige noch keine Reserve (Lampe brannte auch nicht), habe dann an der Tanke 21,55 l getankt

Montag nächster Woche laße ich wieder eine Inspektion machen und werde wieder reklamieren - mal schauen was die Herren so sagen

Gruß Markus
Allzeit gute Fahrt
wünscht der Vaumann
wünscht der Vaumann
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 4. April 2010, 12:23
- Mopped(s): R1200R (2009)
Re: Tankanzeige defekt
Ich frage mich immer, ab wann der Foliengeber reklamationswürdig ist?! Offiziell hat die R ein Tankvolumen von 18 Liter. Auf dem Hauptständer befüllt, bekommt man 21 Liter Sprit rein. So tanke ich auch immer. 60 km mehr Reichweite sind ja schon ein Wort.
Der Restreichweitenrechner und die Füllstandsanzeige nehmen bei mir erst ab ungefähr 170 km die Arbeit auf. Allerdings funktioniert die Reserveleucht bei mir und ab ihrem aufleuchten ist die Restreichweite auch ausreichend genau. Bordcomputer hin oder her: Meine Fallback-Tankanzeige ist immer noch nach alter Väter Sitte der Tageskilometerzähler.
Wie lautet denn die Einschätzung derer, die meinen, eine zuverlässige Tankanzeige zu haben? Ggf. unterfüttert mit Werten? Wäre mein Fall schon reklamationswürdig?

Wie lautet denn die Einschätzung derer, die meinen, eine zuverlässige Tankanzeige zu haben? Ggf. unterfüttert mit Werten? Wäre mein Fall schon reklamationswürdig?
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Tankanzeige defekt
Wenn meine Reservelampe leuchtet, wird - ich glaub - 50 km Restweite angezeigt. Einmal habe ich die tatsächliche Restreichweite testen müssen, da bin ich mit Anzeige "0 km" noch 11 km bis zur nächsten Tanke gefahren. Ich habe keinen BC und keine Tankuhr, nur die Reservelampe mit gleichzeitiger Restweitenanzeige.slomo hat geschrieben:... Wie lautet denn die Einschätzung derer, die meinen, eine zuverlässige Tankanzeige zu haben? Ggf. unterfüttert mit Werten? Wäre mein Fall schon reklamationswürdig?
In deinem Fall würde ich nicht reklamieren. Eine Restreichweitenanzeige bei halbvollem Tank halte ich für sinnfrei. Die würde ich einfach ignorieren.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 2040
- Registriert: 19. November 2009, 16:49
Re: Tankanzeige defekt
Ach waren das noch Zeiten, in denen man den Benzinhan auf Reserve drehen konnte.
Ich halte es auch so, dass ich mich nach ca. 350Km auf dem Tageskilometer so langsam nach einer Tanke umsehe.
Ich werde bei Gelegenheit mal einen Reservekanister mitnehmen und testen wie genau die Anzeige ist.

Ich halte es auch so, dass ich mich nach ca. 350Km auf dem Tageskilometer so langsam nach einer Tanke umsehe.
Ich werde bei Gelegenheit mal einen Reservekanister mitnehmen und testen wie genau die Anzeige ist.
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Tankanzeige defekt
Wenn du in einen leeren Tank 21 Liter einfüllst, dann steht das Benzin am Rand des Einfüllstutzen, wie es in der Betriebsanleitung vorgegeben wird, damit der Tank nicht überläuft.slomo hat geschrieben:Offiziell hat die R ein Tankvolumen von 18 Liter. Auf dem Hauptständer befüllt, bekommt man 21 Liter Sprit rein.
Das heisst nach 18 Litern geht die Warnleuchte der Kraftstoffreseve an. Mit den 3 Litern Reseve, nach aufleuchten der Warnleuchte kommt man je nach Treibstoffverbrauch zwischen 50 bis 80 km!
Betankt man einen leeren R1200R Tank randvoll (nicht empfohlen!) kriegt man mehr als 22,8 Liter in den Tank rein.
Die Anzeige der (Rest)Reichweite ist relativ sehr genau, da sie aus dem tatsächlich gefahrenen Durchschnittsverbrauch errechnet wird. Das was aber sehr ungenau ist, ist der Durchschnittsverbrauch der von der Fahrweise abhängig ist. So Reicht eine Tankfüllung (21 Liter Benzin) für mindestens 280 km und maximal 560 km! Wobei der BC nur bis 398 km direkt als Zahl anzeigt und Reichweiten darüber erscheint nur >398.
Der ist bei mir sehr ungenau und differiert bei nachgetankten 21 Litern zwischen 380 und 450 Kilometern.slomo hat geschrieben:Bordcomputer hin oder her: Meine Fallback-Tankanzeige ist immer noch nach alter Väter Sitte der Tageskilometerzähler.

Übrigens bei Kilometer 30 bevor das Benzin aus geht, wird für kurze Zeit die Einspritzung unterbrochen, das merkt man ganz deutlich (keine Gasannahme, Tourenzahl fällt). Von da an passiert es noch 3 Mal bevor dann der Motor definitiv wegen Benzinmangel ausgeht.
Grüessli Tramper
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 4. April 2010, 12:23
- Mopped(s): R1200R (2009)
Re: Tankanzeige defekt
Ok, mehr als 21,5 musste ich bisher nicht tanken. Dann hoffe ich mal, dass deine Angabe von 22,8L maximal passt.Tramper hat geschrieben:Wenn du in einen leeren Tank 21 Liter einfüllst, dann steht das Benzin am Rand des Einfüllstutzen, wie es in der Betriebsanleitung vorgegeben wird, damit der Tank nicht überläuft.
Das kommt auch bei mir hin, wenn die Warnleuchte angeht.Tramper hat geschrieben:Das heisst nach 18 Litern geht die Warnleuchte der Kraftstoffreseve an. Mit den 3 Litern Reseve, nach aufleuchten der Warnleuchte kommt man je nach Treibstoffverbrauch zwischen 50 bis 80 km!
Siehste! Und das ist bei mir nicht der Fall. Der Zähler der Restreichweite läuft bei mir analog zur Füllstandsanzeige. Da passiert die ersten ~170 Kilometer bei beiden Anzeigen nix. Der Durchschnittsverbrauch dagegen wird sehr genau berechnet. Entsprechend habe ich mich schon immer gewundert, warum nicht dieser Wert für die Berechnung ebenfalls als Korrektiv verwendet wird. Als maximalen Wert für die Reichweite habe ich Anzeigen von >419, manchmal sogar mehr.Tramper hat geschrieben:Die Anzeige der (Rest)Reichweite ist relativ sehr genau, da sie aus dem tatsächlich gefahrenen Durchschnittsverbrauch errechnet wird. Das was aber sehr ungenau ist, ist der Durchschnittsverbrauch der von der Fahrweise abhängig ist.
Da ist mein fahrerisches Temperament wohl ausgeglichener als bei dir.Tramper hat geschrieben:Der (Tageskilometerzähler) ist bei mir sehr ungenau und differiert bei nachgetankten 21 Litern zwischen 380 und 450 Kilometern.![]()

-
- Beiträge: 68
- Registriert: 4. April 2010, 12:23
- Mopped(s): R1200R (2009)
Re: Tankanzeige defekt
Ich korrigiere: Hab eben mal drauf geachtet. Die Restreichweite wird erst ab bereits 125 gefahrenen Kilometern runtergerechnet. Nur die Tankanzeige zeigt immer noch voll an.Da passiert die ersten ~170 Kilometer bei beiden Anzeigen nix.
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Tankanzeige defekt
Naja ich möchte dich mal sehen wie du mit 180 km/h und eingeschaltetem Tempomaten über die Felsabsätze der Alpenlkammstrasse balancierst und mit 20 km/h über die Autobahn bretterstslomo hat geschrieben:Da ist mein fahrerisches Temperament wohl ausgeglichener als bei dir.![]()

Die Tankanzeigen gehen in keinem Fahrzeug genau synchron, zuerst bewegen sich unmerklich und dann innerhalb kürzerster Zeit wird die Hälfte des Sprits verbraucht und erst beim letzten Viertel stimmt es +- .slomo hat geschrieben:Ich korrigiere: Hab eben mal drauf geachtet. Die Restreichweite wird erst ab bereits 125 gefahrenen Kilometern runtergerechnet. Nur die Tankanzeige zeigt immer noch voll an.
Die Restreichweite fängt logischerweise erst zu zählen an, wenn die Kilometer die nicht angezeigt werden können bereits verfahren worden sind, das heisst ab +/- 400 km Restreichweite zählt sie runter.
Aber das spielt eigentlich auf das Tankverhalten keine Rolle, denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier, darum tankt er +/- immer bei den gleichen Kilometern, ausser er füllt am Abend bei der Heimkehr, direkt vor einer Tour oder vor/nach dem Grenzübertritt das Fässle auf.
Grüessli Tramper
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 4. April 2010, 12:23
- Mopped(s): R1200R (2009)
Re: Tankanzeige defekt
Gut. Vielen Dank für die Erklärungen.
Ich werde mir die Entwicklung der Füllstandsanzeige bis zwei Monate vor Ende der Gewährleistung anschauen. Wenn sich das Verhalten auf diesem Niveau stabilisiert, kann ich damit leben. Für die letzten 200 - 250 Kilometer passt es ja ausreichend genau, um sich rechtzeitig Gedanken zur nächsten Betankung zu machen. "Bordcomputer" suggeriert halt immer "Genauigkeit". Davon lasse ich mich natürlich auch gerne verführen.
Ich werde mir die Entwicklung der Füllstandsanzeige bis zwei Monate vor Ende der Gewährleistung anschauen. Wenn sich das Verhalten auf diesem Niveau stabilisiert, kann ich damit leben. Für die letzten 200 - 250 Kilometer passt es ja ausreichend genau, um sich rechtzeitig Gedanken zur nächsten Betankung zu machen. "Bordcomputer" suggeriert halt immer "Genauigkeit". Davon lasse ich mich natürlich auch gerne verführen.
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: Tankanzeige defekt
Habe heute mal ausprobiert, wie gut die Anzeige der Restreichweite ist.
Habe bei Restreichweite von 6 km getankt und 20.25 Liter nachgefüllt (nicht ganz randvoll, wie beim Tanken zuvor), nach 30 km bekam ich eine Restreichweite von sagenhaften > 449 km angezeigt, was sicherlich an einem Gefälle über mehrere Kilometer lag.
Der Bordcomputer zeigte vor dem Tanken nach viel Stadtverkehr und zurückgelegten 385 km einen Durchschnittsverbrauch von 5.2 l/100 km an (-> errechneter Verbrauch bei obiger Tankmenge: ~ 5.26 l/100 km). Jedenfalls erscheint mir die Verbrauchs-Anzeige des Bordcomputers derzeit überaus genau und zuverlässig. Ich hoffe, dass es so bleibt.
Grüßlies,
Jette
Habe bei Restreichweite von 6 km getankt und 20.25 Liter nachgefüllt (nicht ganz randvoll, wie beim Tanken zuvor), nach 30 km bekam ich eine Restreichweite von sagenhaften > 449 km angezeigt, was sicherlich an einem Gefälle über mehrere Kilometer lag.
Der Bordcomputer zeigte vor dem Tanken nach viel Stadtverkehr und zurückgelegten 385 km einen Durchschnittsverbrauch von 5.2 l/100 km an (-> errechneter Verbrauch bei obiger Tankmenge: ~ 5.26 l/100 km). Jedenfalls erscheint mir die Verbrauchs-Anzeige des Bordcomputers derzeit überaus genau und zuverlässig. Ich hoffe, dass es so bleibt.
Grüßlies,
Jette
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Tankanzeige defekt
HalloTramper hat geschrieben: Übrigens bei Kilometer 30 bevor das Benzin aus geht, wird für kurze Zeit die Einspritzung unterbrochen, das merkt man ganz deutlich (keine Gasannahme, Tourenzahl fällt). Von da an passiert es noch 3 Mal bevor dann der Motor definitiv wegen Benzinmangel ausgeht.
Grüessli Tramper
Entschuldigung Tramper wie kommst du auf diese Idee ?
Glaubst du der Motor weiß wie viel Benzin im Tank ist


Aber jetzt wieder zurück zum Thema. Also momentan hab ich das Glück eine sehr genau Anzeige zu haben und auch der BC rechnet den Verbrauch sehr genau aus. Bei 55 km Rest kommt die Reservelampe und der BC schaltet die Restkilometer aufs Display. Kann bis zur Anzeige Rest 1 Km fahren danach kommt die Anzeige -- in Display. Hab aber die restlichen 5 Km bis zur nächsten Tankstelle auch noch geschafft und habe 22,03L in den Tank gebracht.

BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- qtreiber
- Beiträge: 2199
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Tankanzeige defekt
Moin Peter,
natürlich weiß der Tank nicht wieviel Benzin noch in ihm steckt und auch die Elektronik regelt da nichts.
...Aber... der Tank fühlt, dass er leerer wird.
Ernsthaft:
bei leererem Tank kann es vor allem beim starkem Beschleunigen (Gasgriff auf 'Vollgas') vorkommen, dass 'Luft' gezogen und dementsprechend der Vorwärtstrieb unterbrochen wird. Gas zurücknehmen und es geht wieder. Je leerer der Tank, desto eher kann dies auftreten.
Die ersten zwei Mal war ich etwas erstaunt, aber danach wußte ich was los war. Tanke ein paar Liter nach und dieser Effekt verschwindet. Ist übrigens bei BMW bekannt, tritt beim 'normalen Dahingleiten' noch etwas später auf ('Unruhe' im Tank). Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Benzinanzeige einigermaßen funktioniert. Lieber etwas weniger anzeigen als zu viel, denn der von mir hier bestätigte Effekt ist während eines schnell zu vollziehenden Überholvorganges - genau da habe ich ihn das erste Mal erlebt - nicht besonders prall. Notfall muss man wieder einscheren, ich hatte Schwung genug und nachdem das Gas etwas zurückgedreht wurde, reichte die Geschwindigkeit allemal.
natürlich weiß der Tank nicht wieviel Benzin noch in ihm steckt und auch die Elektronik regelt da nichts.
...Aber... der Tank fühlt, dass er leerer wird.

Ernsthaft:
bei leererem Tank kann es vor allem beim starkem Beschleunigen (Gasgriff auf 'Vollgas') vorkommen, dass 'Luft' gezogen und dementsprechend der Vorwärtstrieb unterbrochen wird. Gas zurücknehmen und es geht wieder. Je leerer der Tank, desto eher kann dies auftreten.
Die ersten zwei Mal war ich etwas erstaunt, aber danach wußte ich was los war. Tanke ein paar Liter nach und dieser Effekt verschwindet. Ist übrigens bei BMW bekannt, tritt beim 'normalen Dahingleiten' noch etwas später auf ('Unruhe' im Tank). Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Benzinanzeige einigermaßen funktioniert. Lieber etwas weniger anzeigen als zu viel, denn der von mir hier bestätigte Effekt ist während eines schnell zu vollziehenden Überholvorganges - genau da habe ich ihn das erste Mal erlebt - nicht besonders prall. Notfall muss man wieder einscheren, ich hatte Schwung genug und nachdem das Gas etwas zurückgedreht wurde, reichte die Geschwindigkeit allemal.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Tankanzeige defekt
Also bei der 1150'ger passt ja angeblich 20,5 Liter in des Blechteil ..... hab schon einmal 19,2 Liter reinfüllen können. Sagen wir mal das noch ca. 1 Liter Sprit vorhanden war ..... klar war ich dann die letzten Meter vorsichtig unterwegs aber von einem Leistungsabfall wie es beschrieben ist hat ich noch nix bemerkt auf dem Weg von Sterzing an die österreichische Brenner-Tanke .... nur geschwitzt hab ich http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... e/a068.gif das ich mein Möpi ned schieben muß
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Tankanzeige defekt
Hallo Bernd
Das ist mir auch klar das bei fast leeren Tank unter bestimmten Umständen Luft angesaugt werden kann und dieses dann zu Motoraussetzern führt. Aber dies geschieht völlig willkürlich meist bei starken beschleunigen.
Aber die Diskussion hier zeigt das die Tankanzeige oder besser gesagt die Geber für die Anzeige eine relativ große Streuung haben. Oder auch während der Betriebszeit anfangen andere Werte zu liefern als früher.
Gutes Beispiel ist die 2010 AD GS eines Freundes von mir. Während er mit seiner 2008 GS immer bis auf Rest 0 fahren konnte und dann noch öfter 10 bis 15 zusätzlich bis zum Tanken Zeit hatte verhält sich seinen AD völlig anders. Das 1 mal ist er mit ihr liegen geblieben mit Rest 30 Km da hatte sie noch keine 1000Km auf den Tacho. Er hat bei 1000 Service reklamiert und der Geber wurde laut freundlichen neu justiert. So weit so gut, er konnte dann auch bis auf Rest 10 km herunterfahren und für ihn war die Sache damit vorläufig erledigt. Aber bei der nächsten gemeinsamen Tour blieb seine GS schon wieder liegen dieses mal bei Rest 60 Km
Wieder Reklamiert wieder neu eingestellt und es hat auch wieder gepasst. Inzwischen hatte ich die Ehre in ein 3 mal zu Tankstelle zu fahren da im wieder während einer Tour bei Rest 45 das Benzin ausging und er liegen blieb. Nächste Woche hat er Termin beim Händler wegen Service und Tankgeber. Er besteht jetzt auf einen neuen Geber mal schauen ob es dann dauerhaft passt.
Ich frag im jetzt immer bevor wir losfahren ob er auch einen vollen Tank hat oder ob ich für ihn einen Reservekanister mitnehmen soll
Er schaut mich darauf immer recht böse an 
Das ist mir auch klar das bei fast leeren Tank unter bestimmten Umständen Luft angesaugt werden kann und dieses dann zu Motoraussetzern führt. Aber dies geschieht völlig willkürlich meist bei starken beschleunigen.
Aber die Diskussion hier zeigt das die Tankanzeige oder besser gesagt die Geber für die Anzeige eine relativ große Streuung haben. Oder auch während der Betriebszeit anfangen andere Werte zu liefern als früher.

Gutes Beispiel ist die 2010 AD GS eines Freundes von mir. Während er mit seiner 2008 GS immer bis auf Rest 0 fahren konnte und dann noch öfter 10 bis 15 zusätzlich bis zum Tanken Zeit hatte verhält sich seinen AD völlig anders. Das 1 mal ist er mit ihr liegen geblieben mit Rest 30 Km da hatte sie noch keine 1000Km auf den Tacho. Er hat bei 1000 Service reklamiert und der Geber wurde laut freundlichen neu justiert. So weit so gut, er konnte dann auch bis auf Rest 10 km herunterfahren und für ihn war die Sache damit vorläufig erledigt. Aber bei der nächsten gemeinsamen Tour blieb seine GS schon wieder liegen dieses mal bei Rest 60 Km

Ich frag im jetzt immer bevor wir losfahren ob er auch einen vollen Tank hat oder ob ich für ihn einen Reservekanister mitnehmen soll



BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter