Bremsflüssigkeit wechseln Bj.99
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Mai 2004, 07:29
- Wohnort: 2230 Gänserndorf
Bremsflüssigkeit wechseln Bj.99
Hallo Gemeinde!
Bei meiner Dicken (Bj.99) steht der Wechsel der Bremsflüssigkeit an.
Sollte ich da auf etwas besonders achten?
Wie sieht es mit dem Entlüften aus?
Gruss und Dank aus Wien, Hans
Bei meiner Dicken (Bj.99) steht der Wechsel der Bremsflüssigkeit an.
Sollte ich da auf etwas besonders achten?
Wie sieht es mit dem Entlüften aus?
Gruss und Dank aus Wien, Hans
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit wechseln Bj.99
Hallo Hans,
wenn beim wechsel keine Luft zugeführt wird ist keine entlüften notwendig.
Achten musst Du auf eine sanfte Betätigung der Bremshebel auch beim loslassen. Sonst spritz schnell was über den Lack. Der Behälter muss immer nachgefüllt werden damit keine Luft in die Leitung kommen kann.
Dieter
wenn beim wechsel keine Luft zugeführt wird ist keine entlüften notwendig.
Achten musst Du auf eine sanfte Betätigung der Bremshebel auch beim loslassen. Sonst spritz schnell was über den Lack. Der Behälter muss immer nachgefüllt werden damit keine Luft in die Leitung kommen kann.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Bremsflüssigkeit wechseln Bj.99
Die Flüssigkeit im ABS Druckmodulator kann man aber nicht selber wechseln, wenn man die Gerätschaft dazu nicht hat.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit wechseln Bj.99
Bei der 99er ist noch keine BKV verbaut.Elvis1967 hat geschrieben:Die Flüssigkeit im ABS Druckmodulator kann man aber nicht selber wechseln, wenn man die Gerätschaft dazu nicht hat.
Im Prinzip hast Du recht aber das Meiste wird bei der alten Methode auch im Druckmodulator rausgespült. Die letzten mL gehen auch beim Absaugen nicht raus.
Es geht nicht ums Entlüften. Da muss der Modulator ggf. separat entlüftet werden.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Mai 2004, 07:29
- Wohnort: 2230 Gänserndorf
Re: Bremsflüssigkeit wechseln Bj.99
[quote="Dieter Siever"]Hallo Hans,
wenn beim wechsel keine Luft zugeführt wird ist keine entlüften notwendig.
Achten musst Du auf eine sanfte Betätigung der Bremshebel auch beim loslassen. Sonst spritz schnell was über den Lack. Der Behälter muss immer nachgefüllt werden damit keine Luft in die Leitung kommen kann.
Dieter[/quote]
Danke an alle.
@ Dieter:
Danke für die schnelle und fundierte antwort.
Kann man auch mit so einer Entlüftungspumpe von Louis arbeiten oder spricht da etwas dagegen?
Gruss aus Wien, Hans
wenn beim wechsel keine Luft zugeführt wird ist keine entlüften notwendig.
Achten musst Du auf eine sanfte Betätigung der Bremshebel auch beim loslassen. Sonst spritz schnell was über den Lack. Der Behälter muss immer nachgefüllt werden damit keine Luft in die Leitung kommen kann.
Dieter[/quote]
Danke an alle.
@ Dieter:
Danke für die schnelle und fundierte antwort.
Kann man auch mit so einer Entlüftungspumpe von Louis arbeiten oder spricht da etwas dagegen?
Gruss aus Wien, Hans
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Bremsflüssigkeit wechseln Bj.99
Spricht nix dagegen. Ich nehm zum entlüften immer einen Schlauch mit Rückschlagventil, gibt es bei Louis z.B.
Ich habe ja auch eine 99er. Dieter jetzt mal die Frage. Heißt das, das beim Bremsflüssigkeitswechsel bei den Modellen ohne BKV praktisch durch das pumpen mit dem Handhebel auch die Flüssigkeit im Druckmodulator getauscht wird
Ich wollte das nämlich demnächst mal von der Werkstatt machen lassen, da ich eben die Befürchtung habe, das dies beim Bremsflüssigkeitswechsel so nicht passiert 
Ich habe ja auch eine 99er. Dieter jetzt mal die Frage. Heißt das, das beim Bremsflüssigkeitswechsel bei den Modellen ohne BKV praktisch durch das pumpen mit dem Handhebel auch die Flüssigkeit im Druckmodulator getauscht wird


Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit wechseln Bj.99
Ja, es ist anders als beim Integral der selbe Kreislauf.Elvis1967 hat geschrieben:durch das pumpen mit dem Handhebel auch die Flüssigkeit im Druckmodulator getauscht wird
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Cowdriver
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. September 2008, 13:38
- Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
- Wohnort: Nordwest-CH
Re: Bremsflüssigkeit wechseln Bj.99
Wenn Ihr zugang zu ner elektrischen Pumpe habt, die ein Vacuum erzeugen kann, könnt ihr einen kleinen Tank dazwischen hängen und von da zu entlüftungsschraube am Bremszylinder. Ventil öffnen und immer wieder Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter nachfüllen, bis unten saubere Bremsflüssigkeit raus kommt.
ganz angenehm.....so zu arbeiten
ganz angenehm.....so zu arbeiten

Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Juli 2015, 19:05
Re: Bremsflüssigkeit wechseln Bj.99
Hallo Dieter,
wie bereits dem Forum mitgeteilt, habe ich mich mit meiner Maschine in diesem Jahr leider hingelegt, weil das Hinterrd mit Metzler Bereifung bei starkem Regen aus für mich unerklärlichen Gründen plötzlich weggerutscht war.
Bei den Reparaturarbeiten (Tausch Fußbremspedal und Abdeckung Sturzbügel rechts, sowie kleiner Sturzbügel, diese Dinge hatten beim Sturz einen Schaden erlitten) am vergangenen Samstag habe ich festgestellt, dass die Bremsleitung vom Bremszylinder hinten einen kleinen Haarriss hatte. Merkwürdig erschien mir schon beim Ausbau des alten Bremspedals, dass die Schraube für den Bremslichtschalter mit Öl benetzt war., hier war offenbar vorher bereits ein wenig Bremsöl ausgetreten! Habe das angekitschte Bremspedal dann gewechselt und warte nun erstmal auf den neuen Bremsschlauch den ich bei BMWbayer bestellt habe.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir mitteilen könntest, ob ich neben der Bremsanlage hinten auch noch den sog. Druckmodulator entlüften muss, ich weiß nicht mal genau wo ich den finden kann, aber ich denke, ich wachse mit der Aufgabe!
, denn auch ich bin nicht unbedarft!
Mit meiner damaligen K1100LT war für mich alles "offener" und dort hatte ich überhaupt keine Probleme! Wäre es möglich da bitte zu helfen?
Achso, meine Maschine ist eine von den Ersten, Bj. 12.98!
Daaaaaaaaaanke vielmals!
Liebe Grüße
Hardy
wie bereits dem Forum mitgeteilt, habe ich mich mit meiner Maschine in diesem Jahr leider hingelegt, weil das Hinterrd mit Metzler Bereifung bei starkem Regen aus für mich unerklärlichen Gründen plötzlich weggerutscht war.
Bei den Reparaturarbeiten (Tausch Fußbremspedal und Abdeckung Sturzbügel rechts, sowie kleiner Sturzbügel, diese Dinge hatten beim Sturz einen Schaden erlitten) am vergangenen Samstag habe ich festgestellt, dass die Bremsleitung vom Bremszylinder hinten einen kleinen Haarriss hatte. Merkwürdig erschien mir schon beim Ausbau des alten Bremspedals, dass die Schraube für den Bremslichtschalter mit Öl benetzt war., hier war offenbar vorher bereits ein wenig Bremsöl ausgetreten! Habe das angekitschte Bremspedal dann gewechselt und warte nun erstmal auf den neuen Bremsschlauch den ich bei BMWbayer bestellt habe.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir mitteilen könntest, ob ich neben der Bremsanlage hinten auch noch den sog. Druckmodulator entlüften muss, ich weiß nicht mal genau wo ich den finden kann, aber ich denke, ich wachse mit der Aufgabe!

Mit meiner damaligen K1100LT war für mich alles "offener" und dort hatte ich überhaupt keine Probleme! Wäre es möglich da bitte zu helfen?
Achso, meine Maschine ist eine von den Ersten, Bj. 12.98!
Daaaaaaaaaanke vielmals!
Liebe Grüße
Hardy
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit wechseln Bj.99
Bei der "alte" LT ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit kein Problem. Es sind nur zwei Kreise die wie von der RT gewohnt gewechselt und entlüftet werden können.
Dieter
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Juli 2008, 23:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Bremsflüssigkeit wechseln Bj.99
ich lege gegen das rausspritzen beim Loslassen des Hebels einen Teelöffel (SAUBER!!!) in den Behälter , Rundung nach unten , genau über das Loch. Danach nicht aus Versehen ablecken oder in die Kaffeetasse stellen !Dieter Siever hat geschrieben:Hallo Hans,
wenn beim wechsel keine Luft zugeführt wird ist keine entlüften notwendig.
Achten musst Du auf eine sanfte Betätigung der Bremshebel auch beim loslassen. Sonst spritz schnell was über den Lack. Der Behälter muss immer nachgefüllt werden damit keine Luft in die Leitung kommen kann.
Dieter

(manche nehmen auch ein Geldstück oder so.....das ist aber umständlich wieder rauszuholen.