Schalthebelgestänge von Emil Schwarz

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
TP.
Beiträge: 54
Registriert: 27. Mai 2010, 07:24

Schalthebelgestänge von Emil Schwarz

#1 Beitrag von TP. »

Da ich mit dem Gestänge des Schalthebels nicht zufrieden bin habe ich im Netz rumgesucht und bin auf Emil Schwarz gestossen.

Ich sage es mal Leihenhaft: Der tauscht die Kunstofflagerbuchse gegen ein Lager. Das kostet ..
Das hat er geschrieben:
"Habe ein spielfreies Nadellager für ihren schalthebel, dieser muß dazu her, Preis 150,-€, Sie sollten aber auch das Gestänge wechseln ebenfalls Nadellager nochmals 150,-€,"

Das ist eine Menge Geld 300,00 EURO!!!! :(

Hat da jemand Erfahrung oder selber etwas Hergestellt. Die Kunststoff Lagerbuchse hat ja innen eine M6 Schraube.
Gibt es nicht Nadellager die da ohne viel Aufwand reinpassen ?

Hat jemand Fotos davon. Hatte ES gefragt schickt aber leiner keine.

Gruß Tommy
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Schalthebelgestänge von Emil Schwarz

#2 Beitrag von bmw peter »

Dann sieh dir mal das hier an, ist zwar für die R sollte aber evtl. auch für die K zutreffen.

http://www.powerboxer.de/4V-Schalthebel ... R11x0.html
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Schalthebelgestänge von Emil Schwarz

#3 Beitrag von ackerschiene »

hihi, wie lustig, das Angebot kann ich auch machen, ich setze euch ein Nadellager ein, oder auf Wunsch eine Buchse aus Rotguß (Lagerbronze) oder verschleißfestem Nylon oder sonstigem Material auf Wunsch und das Ganze für einen sagenhaft günstigen Preis von......... sagen wir ..........99,99 EUR....oder so.

Leichter kann der leidlich begabte Schrauber mit eigener Drehbank sein Geld nicht mehr verdienen.....
Es ist ganz schön schlimm, wie man versucht, uns das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Schalthebelgestänge von Emil Schwarz

#4 Beitrag von Kleinnotte »

Hi Uwe, wie recht du hast.
Wie sage ich immer so schön, sie wollen alle nur dein Bestes! :roll:


Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Schalthebelgestänge von Emil Schwarz

#5 Beitrag von wolfgang »

Hallo Tommy,

ich habe selber umgebaut. Du merkst keinen wesentlichen Unterschied, sofern deine Buchsen und Welle (Schraube) i.O. ist. Das Lager selbst kostet so um die 7-9 €, 2 Stück habe ich verbaut + Schmeirnippel. Die Anordnung bei der RS/GT ist anderst als beim Boxer und nicht vergleichbar.

Günstigste Lösung, alles ausbauen, neue Buchsen von BMW, schön sauber machen und fetten und gut ist es.

Die Konstruktion selbst wurde bei BMW wohl vom Zeichenlehrling gemacht oder dem Picasso ist der Pinsel beim malen ausgerutscht und diese Lösung ist entstanden. :lol: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
TP.
Beiträge: 54
Registriert: 27. Mai 2010, 07:24

Re: Schalthebelgestänge von Emil Schwarz

#6 Beitrag von TP. »

Danke für Eure Meinungen.
Da ich noch Car Garantie habe werde ich zum Händler fahren und eine neue Buchse ordern.
Oder gibt es ein Nadellager das ich so verbauen kann ohne irgend welche Zusatzarbeiten.
Kunstoff raus Lager rein?

Gruß Tommy
Antworten