Kupplung

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

Kupplung

#1 Beitrag von WolfgangKLT »

Hallo zusammen,

scheinbar hat es mich jetzt auch erwischt. Gestern bei der Ausfahrt rutscht die Kupplung plötzlich durch. Folgende Symptome: Beim Gasgeben geht die Drehzahl nach oben aber die Dicke zieht nur verzögert an. Das passiert in allen Gängen. Wenn ich den Kupplungshebel nur ca. einen Zentimeter ziehe ist bereits ausgekuppelt. Sieht alles nach Kupplung aus.
Was kommt da an Kosten auf mich zu und wer kann mir eine gute (und günstige) Werkstatt im Raum München (ich fahre auch gerne ein paar km weiter) empfehlen?
Und wie sieht es mit einem Kulanzantrag für eine (wenigstens teilweise) Kostenübernahme aus. Hat da jemand Erfahrung?
K1200LT, Bj. 2002, 44300km.

Gruß

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupplung

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus Wolfgang, ruf mal bei Karl Meier in Neufinsing an .Kosten so um 6-800 € :(


Tel:08121/21515
Benutzeravatar
wuschel
Beiträge: 97
Registriert: 2. Juli 2009, 11:29
Mopped(s): K1200LT Bj. 2002
Wohnort: 97456 Dittelbrunn

Re: Kupplung

#3 Beitrag von wuschel »

Hallo Wolfgang
Ich kann Dir zwar keinen Tip geben aber mich hat es am Mondag den 23.11.09 :cry: erwischt. Bin von der Arbeit nach Hause gefahren 4.Gang rein Gas gegeben Drehzahl hochgefahren aber kaum beschleunigung am Hinterrad :evil: :evil: und das nach 5 Monaten im besitz der Dicken :evil: (Kilometerstand 41500 davon selbst 5000 gefahren ) Da ich die Dicke über einen Händler gekauft habe (nicht beim BMW :) ) habe ich dort angerufen hat gemeint ist schate und etwas früh ist aber in der Gewärleistung :wink: :wink: . Wurte am Dienstag abgeholt da der :) über 150km entfernt ist in Frankfurt. Werte Heute nochmal anrufen ob es verschleis ist oder wie hier im Forum schon öfter beschrieben Öl auf der Kupplung
Noch eine Frage an alle habe beim butzen bevor sie abgeholt wurde bemerkt das an der Stoßleiste vom rechten Seitenkoffer der Reflecktor sich verabschietet hat weis nicht wann, kann er wieder ersetzt oder muß die Stoßleiste mit gewechselt,was würde das kosten :?:
Wolfgang wünsche Dir viel kulanz von BMW und balt eine neue Kupplung :!: :!:
Grüße von Roland (Wuschel) aus Franken
Motorcycle Touring Club Germany
www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Frühere Moppets : Zündapp KS50 watercoolt,Yamaha 100 RS,Honda C500CW,GW1200
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Kupplung

#4 Beitrag von Bernard »

Denn Reflektor gibt es einzeln, ohne Leiste
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Kupplung

#5 Beitrag von Elvis1967 »

Den Reflektor habe ich auch schon ersetzt. Waren glaub um die 12 oder 13 €, bin mir da aber nicht sicher.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

#6 Beitrag von Dieter Siever »

helmi123 hat geschrieben::) Servus Wolfgang, ruf mal bei Karl Meier in Neufinsing an .Kosten so um 6-800 € :(
Das ist eine LT, Helmi. Da kommst du mit der Portokasse nicht hin.

Realistisch sind da 100% LT Aufschlag drauf zu rechnen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

Re: Kupplung

#7 Beitrag von WolfgangKLT »

Helmi,

danke für die Info. Dann werde ich nächste Woche mal bei Karl Meier vorbeischauen.


Dieter,

mir reicht schon der geannte "Portokassen-Betrag". Ansonsten gibt es dieses Jahr für meine Kids keine Geschenke zu Weihnachten :(
Papa will ja wieder LT fahren.


Gruß

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

Re: Kupplung

#8 Beitrag von JR »

Hallo Wolfgang,
Ich pflichte Helmi 100 % bei. Gehe zu Karl Meier und Dir wird kompetent und richtig geholfen.

Mein Bike läuft jetzt auch endlich wieder. Bin bei 2 anderen Werkstätten gewesen und dort wurde nur gemurkst.
1. Werkstatt hat nix berechnet, da sie mir nicht helfen konnten. Sehr löblich.
2. Werkstatt BMW bei Landshut wollte nur für das Nachsehen und etwas weiter auseinander bauen 500,- Euro. Reparatur sollte um die 5000,- Euro kosten.

Bei Karl Meier:
2 Kolben getauscht, an 3 Kolben Kolbenringe, vorderes neues Federbein, neuer Lenkungsdämpfer, neue Reifen, TÜV, AU und Zusammenbau auch noch 2800,- Euro.

Aber sauber, schnell und kompetent.
Hasta Luego
JR
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Kupplung

#9 Beitrag von Katreiber »

@JR:

Wieviel KM hat denn Dein Möppi runter dass Du neue Kolben brauchst?

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

Re: Kupplung

#10 Beitrag von WolfgangKLT »

So jetzt ist eine neue Kupplung eingebaut.
Der Kupplungsnehmer-Zylinder war undicht und ausgetretenes Öl ist auf die Kupplung gekommen.
Damit war eine neue Kupplung fällig.

Die LT war bei BMW Karl Maier in Neufinsing. Die Reparatur und die Abwicklung wurden kompetent und fair durchgeführt.
Die Werkstatt ist wirklich zu empfehlen.

Dann schaun mer mal wie lange die Kupplung hält. Hoffentlich länger als die erste mit 46.000 km.
Jezt muss nur noch der Frühling kommen (Wobei heute bei 2 Grad die Rückfahrt auch Spaß gemacht hat :) )

Gruß

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4074
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Re: Kupplung

#11 Beitrag von Pirmin »

Wolfgang
WolfgangKLT hat geschrieben: Hoffentlich länger als die erste mit 46.000 km.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich habe auch schon die 2te Kupplung drin und beide Male wars auch der Kl.zyl.
3100km in Garantie und bei 31000 km. aus der grossen "Portokasse" allerdings nicht gar soviel wie Dieter meinte. In der Schweiz bei R. Frisch für 880 €. Lass hören, was hast Du jetzt bezahlt ?
Gruss Pirmin
Gruss Pirmin

R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

Re: Kupplung

#12 Beitrag von WolfgangKLT »

Hallo Pirmin,

der Kostenvoranschlag für die Kupplung lag bei 1.100.- Euro. Die Rechnung lautete dann über 1.320.- Euro. Allerding wurde für diesen Betrag ausser dem Kupplungsnehmer und der Kupplung inkl. Wellendichtringe gleich noch das Motoröl und das Getriebeöl gewechselt, der Luftfilter, der Kraftstofffilter und die Zündkerzen ausgetauscht, die Ventile eingestellt und das Drosselklappenpotentiometer befestigt und eingestellt (die LT ging immer aus wenn Sie kalt war). Wenn die Kiste schon mal so zerlegt ist habe ich gleich alles Notwendige mitmachen lassen. Für den Gesamtaufwand der Leistungen ist das meiner Meinung nach ein guter und fairer Preis (Arbeit 665.- Euro - Material 655.- Euro). Zumal sich die LT im Moment schalten läßt wie (m)ein Japaner :)

Jetzt kann es wieder auf die Piste gehen.

Gruß

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
herlang

Re: Kupplung

#13 Beitrag von herlang »

Katreiber hat geschrieben:@JR:

Wieviel KM hat denn Dein Möppi runter dass Du neue Kolben brauchst?

Gruß

Stefan
wuschel hat geschrieben:Hallo Wolfgang
Ich kann Dir zwar keinen Tip geben aber mich hat es am Mondag den 23.11.09 :cry: erwischt. Bin von der Arbeit nach Hause gefahren 4.Gang rein Gas gegeben Drehzahl hochgefahren aber kaum beschleunigung am Hinterrad :evil: :evil: und das nach 5 Monaten im besitz der Dicken :evil: (Kilometerstand 41500 davon selbst 5000 gefahren ) Da ich die Dicke über einen Händler gekauft habe (nicht beim BMW :) ) habe ich dort angerufen hat gemeint ist schate und etwas früh ist aber in der Gewärleistung :wink: :wink: . Wurte am Dienstag abgeholt da der :) über 150km entfernt ist in Frankfurt. Werte Heute nochmal anrufen ob es verschleis ist oder wie hier im Forum schon öfter beschrieben Öl auf der Kupplung
Noch eine Frage an alle habe beim butzen bevor sie abgeholt wurde bemerkt das an der Stoßleiste vom rechten Seitenkoffer der Reflecktor sich verabschietet hat weis nicht wann, kann er wieder ersetzt oder muß die Stoßleiste mit gewechselt,was würde das kosten :?:
Wolfgang wünsche Dir viel kulanz von BMW und balt eine neue Kupplung :!: :!:
herlang

Re: Kupplung

#14 Beitrag von herlang »

Hey Leute, laßt euch von BMW nicht zuquatschen!
Bei der BMW K1200LT, Bj. 1999 bis zur Einführung des hydraulischen Hauptständer ist damit zu rechnen, daß der Simmering und die Wellendichtung alle 40.000Km einschl. verölten Kupplungsscheibe raus muß. Habe es selbst bereits 2 mal hinter mir. Jeweils über 1000,-€. Werde den Umstieg auf die neue 1600er GLT auf jeden Fall überdenken, bzw. erst min. die ersten 12 Monate erst mal div. Foren beobachten. Ich finde es ein Unding, daß dieser bei BMW bekannte konstruktive Fehler nicht zu einer Rückrufaktion geführt hat, sondern zu Lasten der Käufer abgewickelt wird. Vermutlich hat man darauf spekuliert, daß nicht jeder soviel KM fährt, da die Dichtungen ja jeweils etwa 40.000KM durchhalten. Eine neu auf den Markt herausgekommende Naßkupplung ist seitens BMW nicht freigegeben - und die privaten BMW Vertragswerkstätten hat man sinnigerweise platt gemacht.
Aber trotzdem, wer die Kosten alle 40.000Km nicht scheut, dieses Teil macht einfach nur Spaß. War schon 2mal bis zum Nordkap, einmal Italien, Slovenien, usw. Bis auf die besagte Kupplung ohne Probleme.

Gruß Honk
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Kupplung

#15 Beitrag von Gottfried »

herlang hat geschrieben:Bei der BMW K1200LT, Bj. 1999 bis zur Einführung des hydraulischen Hauptständer ist damit zu rechnen, daß der Simmering und die Wellendichtung alle 40.000Km einschl. verölten Kupplungsscheibe raus muß.
Woher nimmst Du diese Weisheit ??? Nur weil es bei Dir zweimal schon passiert ist, heißt noch lange nicht, dass es allgemein so ist.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Kupplung

#16 Beitrag von Elvis1967 »

Meine ist ne 99er mit 75 tsd KM und da war ausser Inspektion und Reifen bis jetzt 2 Minidefekte. Gesamtkosten Material 60 €.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

#17 Beitrag von Dieter Siever »

Gottfried hat geschrieben:Woher nimmst Du diese Weisheit ??? Nur weil es bei Dir zweimal schon passiert ist, heißt noch lange nicht, dass es allgemein so ist.
Meine 99er Dicke hat bei 80.000 zwei Kupplungen innerhalb kurzer Zeit zerstört. Nun bin ich auf über 200.000 km. somit hält meine bei 80.000 km getauschte Kupplung nun schon ca. 130.000 km.

Man sieht nicht aber ich klopfe gerade auf Holz. :roll:

Ich meine, dass beim Wechsel der Kupplung oder der Dichtringe oft nicht korrekt gearbeitet wird. Man erkennt hier deutlich das viele nach kurzer Zeit wieder dabei müssen. Nach der Ursache des Defektes wird kaum gesucht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Kupplung

#18 Beitrag von Gottfried »

Auf meiner ersten LT EZ 2001 78tsd KM und kein Kupplungsschaden.
Auf meiner zweiten ebenfalls EZ 2001 38tsd keine Anzeichen (Holzklopfer :wink: ) von Schäden die Kupplung betreffend.

Vielleicht ist es mal ganz gut, wenn man sieht wie lange die Kupplung auch halten kann.
Denn es schreiben in einem Forum meist nur jene, denen die Kupplung auf Grundeis gegangen ist.

Übrigens, auch wenn es manche für Blödsinn halten, ich achte bei jedem Ölwechsel durch den :D sehr darauf, dass im Schauglas (am Haupständer stehend) nur bis zur Hälfte gefüllt wird.
Beste Grüße!
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Kupplung

#19 Beitrag von Manfred Reuter »

Ich denke Kupplungsverschleiß, nicht der Defekt einer Kupplung durch undichte Simmerringe oder ähnliches, ist eine Sache des Gefühls. Wohne in einem Hanggrundstück mit kräftiger Steigung zur Garage, muss wenn ich aus der Garage komme und auch rein, in einer starken Steigung anfahren. Meine hat über 70 Tkm runter und keine Anzeichen auf irgendwelchen Verschleiß. Ich fahre aber auch immer mit Zwischengas wenn ich runterschalte, schalte bei höheren Touren auch runter wenn es ums überholen geht. Auch wenn es einmal etwas flotter bei Passfahrten geht, immer mit Zwischengas um alleine stempeln oder abrupte Abbremsungen am Hinterrad zu vermeiden. Ein Gangwechsel sollte man nach Möglichkeit nicht durch rucken weder hoch noch runter spüren. Die gesamte Fahrweise die man an den Tag legt führt zu mehr oder weniger Kupplungsverschleiß. Damit ist nicht tuckern gemeint kann ruhig flott gehen.

Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 79
Registriert: 9. Dezember 2003, 19:20
Wohnort: 5164 Seeham, Ösi SL 210 E

Re: Kupplung

#20 Beitrag von Gerhard »

es wird schon auch auf die Fahrweise ankommen
wenn man sie durch die Gegend Trägt hält sie bis 70Tausend
aber wenn man ein bissale dreht dann eben nicht so lange
wie bei Gottfried
Lg. Gerhard
p.rauch

Re: Kupplung

#21 Beitrag von p.rauch »

Hallo Gerhard,

das möchte ich so nicht bestätigen, hat mit durch die Gegend tragen nichts zu tun.
Du kennst meinen Fahrstil, die erste Kupplung habe ich bei 85tsd rausgeschmissen weil ich eh das Getriebe raus hatte (Kupplung war noch nicht so schlecht) und die zweite hat jetzt auch schon wieder knapp 70tsd drauf und macht keine Mucken.

Ich habe übrigens immer noch den ersten KNZ drinnen
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Kupplung

#22 Beitrag von Manfred Reuter »

Peter hat es schon beantwortet. Hat nichts mit durch die Gegend tragen zu tun. Wenn Du immer mit tüchtig Gas anfährst und zwischen den Gängen auch noch schleifen lässt dann tritt der Verschleiß auf den Du ansprichst. Eine Kupplung mit 70 Tkm runter zu wirtschaften ist nicht normal. Aber wie vieles Andere, ist das alles Ansichtssache.

Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kupplung

#23 Beitrag von Dieter Siever »

Hier geht die Diskussion in die falsche Richtung.

Die Kupplung muss immer 100.000 km halten. So heftig kann kaum jemand fahren um die Laufzeit deutlich zu reduzieren.

Das Zwischengas kann ich technisch kaum nachvollziehen. Zwischengas wurde zur Synchronisierung des Getriebes vor vielen vielen Jahren verwendet. Inzwischen ist die Mechanik da weiter und benötigt das nicht mehr. Mit der Kupplung hat das wenig zu tun.

Beim Hochschalten kuppel ich garnicht. Da muss nur das Gas kurz etwas zurückgenommen werden.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4074
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Re: Kupplung

#24 Beitrag von Pirmin »

Pirmin hat geschrieben:Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich habe auch schon die 2te Kupplung drin und beide Male wars auch der Kl.zyl.
3100km in Garantie und bei 31000 km.
Die Hoffnung ist leider gestorben :( :(
Heute auf die AB im 5ten aufgezogen und..... schei...... Kupplung ist wieder dahin. zum 3 ten !! bei 47700 km
Morgen geht sie zur Rep. mal schauen was jetzt wieder schmiert KNZ , Getriebe, od. Motorsimmerring.
Gruss Pirmin

R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Kupplung

#25 Beitrag von Elvis1967 »

Vorige Woche waren wir mit 2 LT bei einem EX BMW Motorradwerkstattmeister. Brems und Kupplungsflüssigkeit tauschen lassen. Bei meiner LT im Behälter der Kupplungsflüssigkeit alles sauber. Bei der anderen LT waren Metallspäne sichtbar. Der Thomas( Meister BMW) hat das schön erklärt, warum da Späne sind. Die Druckstange des KNZ dreht sich in diesem Fall in sich( was nicht sein darf) .Der Abrieb wird durch die Leitung nach oben gezogen, befindet sich dann eben oben in der Armatur. Das nächste was folgt ist ein undichter KNZ. Folgeschaden ist dann die Kupplung. Ergo: findet man in seinem Kupplungsflüssigkeitsbehälter Metallspäne,sollte man den KNZ bald möglichst tauschen, da es dann einfach eine Frage der Zeit ist, wann das Teil undicht wird und die Kupplung dadurch hinüber ist.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Antworten