kupplung

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: kupplung

#26 Beitrag von Dieter Siever »

claus hat geschrieben: eine alternative nämlich großen gummihammer 2 -3 kräftige schläge auf den schlüssel und schon sprang die mutter mit einem knall auf
Glück gehabt, Claus. Das hätte auch anders sein können. Ich bin ein Gegner der Hammermechanik. Da fehlt das Gefühl wann es zu viel ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: kupplung

#27 Beitrag von claus »

jetzt wo alles sauber ist habe ich ein problem
hatte natürlich vergessen in welcher stellung die teile der kupplung montiert sind :oops:
im handbuch stand ja auch die farbmarkierung in gelb immer um 120 ° versetzen
aber bei mir sind keine farbmakierungen vorhanden :shock:
frage
wenn ich nun die bohrungen (auswuchten) um diese 120 versetzte müsste das doch auch funzen
oder :?: :?:
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: kupplung

#28 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Claus,

wenn Du die Möglichkeit hast die Teile zu wuchten kannst Du die Farbmarkierungen wieder anbringen. Sinn des 120° Versatzes ist es das sich mögliche Unwuchten gegenseitig aufheben um 1. die Vibration zu minimieren und 2. die mechanischen Belastungen der Welle und Lager weitestgehend zu kompensieren.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
herbibelgium
Beiträge: 43
Registriert: 11. Juli 2010, 21:59

Re: kupplung

#29 Beitrag von herbibelgium »

Respekt für euren Mut.
Heißt nicht dasß ich 2 Linke hände hätte aber so ein Kuplungswechsel !!!! Da trau ich mich echt nicht dran.
siemerbernd
Beiträge: 93
Registriert: 16. November 2004, 21:29
Wohnort: Vechta

Re: kupplung

#30 Beitrag von siemerbernd »

Hallo Claus
Bei mir waren auch keine Markierungen zu sehen. Hab einfach so wieder zusammen geschraubt. Beim Simmerring wechseln hinter der Kupplung bitte unbedingt die Einpresstiefe des Ringes messen. Ansonsten scheuert er an der Kupplung, oder die Dichtfläche ist schon auf der Rundung und dichtet daher nicht mehr ab. Bei mir mußte er 1mm vorstehen. Für das Einschlagen hatte ich mir Buchsen mit den passenden Ansätzen gedreht. Dann besteht auch nicht die Gefahr, dass die Ringe schief eingebaut werden.

Bernd
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: kupplung

#31 Beitrag von claus »

hatte seit gestern irgendwie das gefühl das ich das problem mit dem aufsetzten der teile irgendwie kenne
und manchmal sieht man echt den wald vor lauter bäumen nicht
diese farbmakierung brachte mich doch echt total von der rolle
heute morgen gehe ich in meinen betrieb (tischlerei) und schaue durch zufall auf die fräswerkzeuge
diese benötige ich zur herstellung von holzfenstern und türen
und was soll ich sagen die haben auch diese "wuchtbohrungen"
:idea: :idea: :idea: :idea:
die sind aus verschiedenen fräskörpern zusammengesetzt und sind gebuchst müssen aber zum wechsel der messer demontiert werden der zusammenbau geht auch ohne markierung da alle teile gewuchtet sind (durch diese bohrungen)
also warum dann nicht auch die kupplung
jagt mich durch´s dorf aber
die muss nicht extra gewuchtet werden da die teile schon gewuchtet sind
der tag war gerettet und die neue ist seit einer stunde montiert :D :D :D
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: kupplung

#32 Beitrag von claus »

So Leute, Teil ist seit 3 Tagen zusammen, alle Stecker dran, Anlasserrelais überprüft nach Wiki, Radio geht, Licht geht, Blinker, ABS-Pumpe, alles läuft. Nur beim Druck auf den Starterknopf NICHTS !
Seitenständerkontrolle ok, Ganganzeige ok, Leerlaufanzeige ok, Rückwärtsganganzeige ok, Kupplungsschalter ok, Batterie voll und ok, Anlasserrelais wurde beim Bosch Dienst geprüft, ok, WAT NU ?????
Nochmal das Ganze und Anlasser raus?
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: kupplung

#33 Beitrag von Dieter Siever »

claus hat geschrieben:Nochmal das Ganze und Anlasser raus?
Wenn du den Anlasser in Verdacht hast solltest Du den prüfen.

Zum lesen:

KLICK

und KLICK

und KLICK


Zum praktischen Prüfen:

Erster Verdächtiger ist immer die Wegfahrsperre.

1. Hörprüfung! Schaltet das Anlassrelais?

2. Licht beobachten! Wird das Licht dunkler wenn der Anlasser betätigt wird?

3. Mit etwas Fummelei kommt man an den dicken Anschluss des Anlassers ran. Diesen mit einem Multimeter des auf OHM gestellt werden muss gegen Masse der Batterie messen. Es muss ein Widerstand nahe Null gemessen werden.

Bevor ich die Kiste wieder auseinander schraube, würde ich alles andere sicher ausschließen.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: kupplung

#34 Beitrag von Gottfried »

Claus, ich denke Du siehst das sicher selber, aber nur mal so ein Gedanke......der Notausknopf ist nicht verdreht !!??
Beste Grüße!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: kupplung

#35 Beitrag von claus »

Ihr werdet es nicht glauben! Nix Anlasser, nix Batterie nix Sonstiges.
Verlasst euch nicht auf die Leuchte Rückwärtsgang eingelegt! Nachdem ich mit Plus direkt auf den Anlasser ging, und der sich drehte, kam mir so ein Gedanke. Zerleg doch mal den Schalter vom Rückwärtsgang, denn unsere Dicke mag nicht starten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Also ab das Teil und siehe da, ein son winzig kleiner Plastikpiepel hing wie eine halbe Wurst aus dem Mikroschalter raus. Nachdem ich den Piepel entfernt hatte, habe ich mit einem Streichholz (gott sei dank bin ich Raucher) dort reingedrückt bis ich ein klack gehört habe. Anlasser gedrückt und :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
SIE LÄUFT !! SIE BRUMMT !!!!
Anmerkung von Frau: Den Juchzer habe ich im Haus gehört ! :lol: :lol: :lol:
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: kupplung

#36 Beitrag von Dieter Siever »

claus hat geschrieben:Verlasst euch nicht auf die Leuchte Rückwärtsgang eingelegt!
Dann Glückwunsch zur gelungenen OP.

Deine Gewaltmethode zur Prüfung des Anlassers geht natürlich auch. :roll:

Vielleicht nochmal zum Schalter des Rückwärtsganges. Wenn ich das richtig im Plan lese ist das ein zweipoliger Schalter. Der eine Kontakt meldet zum Steuergerät die Schalterstellung welches den Anlasser freigibt und auch die Kontrolleuchte ansteuert. Der andere Kontakt betätigt dann den Anlasser. Es kann als so sein das die Kontrolleuchte leuchtet der Anlasser aber nicht startet.

Für den Schalter selbst goggle mal nach Marquard oder Cerry um den passenden Schalter zu finden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: kupplung

#37 Beitrag von claus »

hallo
die schalter sind von Burgess
bmw verlangt für das 30 cm lange kabel mit den beiden popelschaltern 80,00 €
habe jetzt ein teil in litauen bestellt gebraucht mit versand für 40,00 €
und bis das da ist fahre ich mit streichholz aber ohne rückwärtsgang
probefahrt war richtig gei*
konnte endlich wieder voll den hahn aufdrehen und mit den neuen gaszügen macht das noch mehr laune
PS: verkaufe nun folgende dinge :wink: :wink:
schalter für rückfahrhilfe halb funktionsfähig
undichten kupplungsnehmerzylinder
und eine verölte kupplungsscheibe
na hat jemand interesse :lol: :lol: :lol: :lol:
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Schulz
Beiträge: 31
Registriert: 3. November 2004, 20:55
Mopped(s): LT Bauj.05.2004
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: kupplung

#38 Beitrag von Schulz »

Hallo Claus,
Glückwunsch für die gute Arbeit.Ich habe nun bei 60000Km :twisted: die dritte Kupplungsscheibe bekommen die ersten Beiden wurden auf Kulanz eingebaut jetzt war aber zahlen angesagt und das nicht wenig. Also im Schnitt 20000 km pro Kupplungsscheibe !!Nun schreibe niemand wie man Schalten und Kuppeln muss ist mir alles bekannt und ich lasse die Kupplung auch nicht schleifen und fahre auch nicht überladen u.s.w. Offensichtlich ist laut BMW viel Stadtverkehr auch ein Problem (über die Aussage habe ich mich doch sehr gewundert ) ich wollte eigentlich nächstes Jahr die 6 Zylinder kaufen aber zur Zeit bin ich von BMW bedient.Entweder ich werde den Kupplungsscheiben Austausch in Zukunft auch selber machen ( die Rente naht ) oder ich überlege eine andere Marke zu wählen also GW.
Viele Grüße
Helmut
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: kupplung

#39 Beitrag von Dieter Siever »

20000 km mit einer Kupplungsscheibe ist nicht normal. Die Scheibe ist mit Sicherheit für 100.000 km gut egal ob Stadtverkehr oder Überlandfahrten.

Hier sind einige Gedanken zum Ausfall in unserer Wiki beschrieben.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: kupplung

#40 Beitrag von claus »

also meine scheibe hatte 100 000 km und hätte bestimmt noch 40-50000 gehalten
der schwachpunkt ist der zylinder
habe von einem kollegen erfahren die ktm-fahrer haben das gleiche problem und haben irgendwo einen hersteller an land gezogen der eine kleinserie aufgelegt hat der besser sein soll
mal schauen ob ich da irgendetwas in erfahrung bringen kann
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Schulz
Beiträge: 31
Registriert: 3. November 2004, 20:55
Mopped(s): LT Bauj.05.2004
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: kupplung

#41 Beitrag von Schulz »

Hallo Dieter,
ich hatte, bevor ich die Maschine wieder zu BMW gebracht habe, die Berichte im Wiki gelesen und den Meister gebeten das zu prüfen, angeblich alles in Ordnung und keine andere Ursache fest zu stellen. Wenn ich die LT dann noch habe bleibt mir nur ein Werkstattwechsel ( ein weiter Weg ) oder selber ran.Ich bin davon überzeugt das die Ursache für den unmöglichen Kupplungsverschleiß wieder nicht behoben wurde :twisted: .Für dieses Jahr wird die Kupplung halten :D und dann schauen wir mal.
Also vielen Dank und viele Grüße
Helmut
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: kupplung

#42 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus Helmut, zu 99% ist Überfüllung das bekannte Problem.

Siebenrock hat eine Scheibe für die RS im Angebot , die Getriebe sind meines Wissen gleich also sollte die Scheibe passen :)
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: kupplung

#43 Beitrag von claus »

halllllllo helmi auch schon wach :D
seite 2 erster beitrag

hallo leute
hatte eben einen anruf von siebenrock
es wird für die k 1200 lt keine kupplung geben
der grund ist die geringe stückzahl da bmw ab 2003 die scheibenstärke geändert hat
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
8zille

Re: kupplung

#44 Beitrag von 8zille »

Guten Morgen,

wir befinden uns gerade in Suedtirol und bei der K 1200 LT eines Mitfahrers ergibt sich wohl ein groesseres Problem. Erst ging da Schalten immer schwerer, offenbar hat die Kupplung nicht mehr richtig getrennt. Dann war irgendwann kein Druck mehr am Kupplungshebel und die Fluessigkeit stand am Minimum. Wir haben Fluessigkeit nachgeschuettet und gepumpt, die Fluessigkeit hat sich aber wieder "verfluechtigt" und am Hebel hat sich kein Druck aufgebaut.
Gibt es eine Chance, dass es sich um irgend etwas "Einfaches" handelt oder haben wir Pech und der Kupplungsnehmerzylinder ist im Eimer ?

Die K 1200 LT hat etwa 44000 Kilometer und noch de erste Kupplung.

Schonmal Danke fuer hilfreiche Antworten.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: kupplung

#45 Beitrag von Dieter Siever »

Das klingt stark nach den Kupplungsnehmerzylinder. Wenn am Kupplungshebel keine Flüssigkeit austritt beibt nicht mehr viel anderes als der Kupplungsnehmerzylinder

Nicht mehr fahren sonst ist die Kupplung auch bald hin. Zum KNZ ist es halb so weit wie zur Kupplung. Das wirkt sich im Preis aus.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4075
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Re: kupplung

#46 Beitrag von Pirmin »

Da sind doch schon 2 Füllungen reingepummt worden. Bei soviel Verlust tropft es auch unten raus, und somit sehe ich da keine Hofffnung mehr, leider. Nur den Zyl. ersetzen würde ich nicht auch wenns nur die halbe Arbeit ist. nachher wirds zur dreifachen.
Aber vermutlich sind sie bereits am aufladen od. reparieren war ja schon am 18.6. das Problem.
Gruss Pirmin

R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
Antworten