Kabelverlegung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
r-a-i-n-e-r
Beiträge: 19
Registriert: 13. März 2011, 21:52
Mopped(s): R 100 RS: K 1200 RS
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Kabelverlegung

#1 Beitrag von r-a-i-n-e-r »

Hallo Gemeinde,

ich werde in dieser Woche der neue Besitzer einer K1200 RS sein.

Nun habe ich das Moped noch nicht zu Hause, und kann aus diesem Grund selbst nicht nachschauen wie ich das Stromkabel für das Navi von vorne zur Batterie verlege.

Bei meinem alten 2ventil Boxer ist es überhaupt kein Problem mal kurz den Tank abnehmen und schon hat man die übersicht.

Wie sieht es denn bei der k 12 aus.

Komm ich mit dem Kabel zur Batterie ohne den Tank abzunehmen oder wie oder was??

Klärt mich bitte mal auf.

Danke
Schöne Schrottfreie Saison 2011 und immer Super Wetter und viele, viele freie Tage!!

Grüße

Rainer
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Kabelverlegung

#2 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

... der Tank kann drauf bleiben - oder wie oder was :lol:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
r-a-i-n-e-r
Beiträge: 19
Registriert: 13. März 2011, 21:52
Mopped(s): R 100 RS: K 1200 RS
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Re: Kabelverlegung

#3 Beitrag von r-a-i-n-e-r »

Björn_GT (SFA) hat geschrieben:... der Tank kann drauf bleiben - oder wie oder was :lol:
Ist das so richtig, kommt man vom Lenker unter den Tank bis zur Batterie ohne Geburtshelfer Finger.

Also ich habe da Moped erst in ein paar Tagen zu Hause, ich kann mir deshalb kein Bild machen.
Schöne Schrottfreie Saison 2011 und immer Super Wetter und viele, viele freie Tage!!

Grüße

Rainer
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Kabelverlegung

#4 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

r-a-i-n-e-r hat geschrieben: kommt man vom Lenker unter den Tank bis zur Batterie ohne Geburtshelfer Finger.
nicht ganz. die verkleidung muß runter, entweder die rechte oder die linke. ich hab' die linke abgenommen, da schien mir etwas mehr platz hinter und es laufen da schon kabel, hat man was zum feststrapsen. die schrauben nicht verwechseln, gibt 3 verschiedene längen, die ganz langen dürfen nicht bei den kurzen rein. bei der gelegenheit gleich nach den lüftungsgittern sehen, meine waren losgejackelt :( und verlangten nach der klebepistole....
die bedienungsanleitung (sofern noch vorhanden) ist hilfreich - da gibt es 'ne tülle im bordwerkzeug für die aufnahme vorne, damit der lack nicht zerkratzt beim abnehmen. bei mir auch nicht mehr vorhanden - es tut auch ein stück gartenschlauch oder voorsicht und 4 hände :wink:

ansonsten hier mal in die wiki schauen....

gruß, björn
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
r-a-i-n-e-r
Beiträge: 19
Registriert: 13. März 2011, 21:52
Mopped(s): R 100 RS: K 1200 RS
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Re: Kabelverlegung

#5 Beitrag von r-a-i-n-e-r »

Ich merke shon, ich muss das Moped vor meinen Augen haben.
Schöne Schrottfreie Saison 2011 und immer Super Wetter und viele, viele freie Tage!!

Grüße

Rainer
Benutzeravatar
gasi
Beiträge: 35
Registriert: 19. Februar 2011, 19:55
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn / Kreis Wesel

Re: Kabelverlegung

#6 Beitrag von gasi »

Hallöchen,

ich habe mein Navi am Standlicht angeschlossen, somit hast du nicht immer Spannung drauf, sondern nur wenn die Zündung an ist. Das Navi benötigt nicht viel Strom und deshalb ist es möglich und du brauchst nicht das ganze Moped auseinander nehmen, es reicht wenn du vorne die Verkleidung abnimmst.

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
r-a-i-n-e-r
Beiträge: 19
Registriert: 13. März 2011, 21:52
Mopped(s): R 100 RS: K 1200 RS
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Re: Kabelverlegung

#7 Beitrag von r-a-i-n-e-r »

Danke Gasi,

ich muss das erst alles vor mir sehen Verkleidung ab ich habe keine Ahnung bei dem Modell da ich immer alles direkt vor mir haben muss, so aus dem Gedächtnis ist bei mir nicht.
Schöne Schrottfreie Saison 2011 und immer Super Wetter und viele, viele freie Tage!!

Grüße

Rainer
Benutzeravatar
gasi
Beiträge: 35
Registriert: 19. Februar 2011, 19:55
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn / Kreis Wesel

Re: Kabelverlegung

#8 Beitrag von gasi »

Kein Problem, bei Frägen einfach schreiben.

Hilden ist ja nich so weit, zur not kleine Tour und ich schau vorbei und Helfe kurz.
Benutzeravatar
r-a-i-n-e-r
Beiträge: 19
Registriert: 13. März 2011, 21:52
Mopped(s): R 100 RS: K 1200 RS
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Re: Kabelverlegung

#9 Beitrag von r-a-i-n-e-r »

gasi hat geschrieben:Kein Problem, bei Frägen einfach schreiben.

Hilden ist ja nich so weit, zur not kleine Tour und ich schau vorbei und Helfe kurz.
So nun kann ich endlich Antworten, ich bin auf der Arbeit!

Es sieht so aus, die Maschine ist noch beim Händler und wird diese Woche zugelassen.
Morgen früh fahre ich zu dem Händler und bringe die Papiere Perso und dergleichen.

Man hat mir gesagt die Halterung für das Navi müssten sie mal sehen??

Ich gebe morgen die Sachen zum anbauen mit hin und höre mir erst mal an ob die das so mit machen.

Wenn nicht dann komme ich gerne auf dein Angebot zurück.

Dafü jetzt schon mal dankeschön.
Schöne Schrottfreie Saison 2011 und immer Super Wetter und viele, viele freie Tage!!

Grüße

Rainer
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Kabelverlegung

#10 Beitrag von Kleinnotte »

Hallo Rainer, ich habe das Navi an die Batterie geklemmt, weil ich es besser finde: Denn wenn ich mal eine Route direkt am Mopped eingeben will, muss nicht extra die ganze Rundumbeleuchtung an sein, gel :wink: . Kostet ja dann nur unnötig den guten Batteriesaft.
Für weitere Fragen kannst du dich gerne bei mir melden.

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Kabelverlegung

#11 Beitrag von vierk »

Björn_GT (SFA) hat geschrieben:...- da gibt es 'ne tülle im bordwerkzeug für die aufnahme vorne, damit der lack nicht zerkratzt beim abnehmen. bei mir auch nicht mehr vorhanden - es tut auch ein stück gartenschlauch oder voorsicht und 4 hände :wink:
gruß, björn
Optimal eignet sich hier ein Waschmaschinenabpumpschlauch
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
gasi
Beiträge: 35
Registriert: 19. Februar 2011, 19:55
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn / Kreis Wesel

Re: Kabelverlegung

#12 Beitrag von gasi »

Muss jeder selbst entscheiden was er will, immer Spannung drauf oder nur wenns Moped an is.
Ob die Batterie bei Eingabe ohne Zündung etwas benutzt wird ist doch eh egal, wird doch eh wieder aufgeladen.
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Kabelverlegung

#13 Beitrag von Tom Dooley »

Ich habe mein TomTom auch am Standlicht dran. Somit schaltet es sich automatisch ein, wenn ich den Zündschlüssel umdrehe und auch wieder aus, wenn ich den Schlüssel abziehe. Allerdings ist das Ausschalten zeitverzögert (10 Sekunden) und es wird mir bis zum "Aus" ein Countdown im Display eingeblendet, den ich jederzeit unterbrechen kann. Wenn ich das tue, dann bleibt das Navi so lange an, bis ich es selber ausmache, der Akku alle ist oder ich die Zündung kurz an und wieder aus mache.

Die Lösung finde ich ganz praktisch. Zudem kann ich das Navi jederzeit manuell ein- und ausschalten - auch ganz ohne Zündschlüssel. Herz, was willst Du mehr? :wink:
Franz1954

Re: Kabelverlegung

#14 Beitrag von Franz1954 »

Ja, das Gerät hat einen eigenen Akku und so bin ich zum Programmieren des Navis nicht auf die Batterie des Mopeds angewiesen. Und mir ist es einfach lieber dass ALLES was Strom zieht bei Zündung aus nichts mehr bekommt. Das schützt vor bösen Überraschungen wenn man fahren möchte :wink:

Franz
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kabelverlegung

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Irren ist Menschlich, das Standlicht ist auch Parklicht, also nicht darüber hinausdrehen :) :idea:
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Kabelverlegung

#16 Beitrag von Tom Dooley »

Jaja Helmi, da hast Du schon Recht! Das Standlicht brauche ich aber nur, wenn es dunkel ist. Und dann sehe ich auch, wenn sich mein Navi einschaltet. Und wie gesagt: ich kann es ja manuell ausschalten. Da muss man halt ein wenig mitdenken. Das schadet nicht und geht bei mir noch ganz gut! :wink: :lol:

Außerdem stellt sich die Frage, wie lange man das Moped mit Standlicht stehen lassen will. Wenn ich das die ganze Nacht vorhabe, dann wird die Mopedbatterie wahrscheinlich den Dienst quittieren. Da kommt es dann auch nicht mehr darauf an, ob nun das Navi mit dranhängt oder nicht. So viel Strom zieht das Navi sicherlich nicht, als dass das eine große Rolle spielen würde.

Hat halt alles so seine Vor- und Nachteile....
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

Re: Kabelverlegung

#17 Beitrag von tiger »

Hallo,

habe mein TomTom auch über Standlicht angeschlossen.

Gruss, tiger
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Antworten