Hinterachsgetriebe defekt

technische Probleme und Lösungen
Antworten
fjoffm
Beiträge: 5
Registriert: 22. Februar 2011, 16:49
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Frankfurt

Hinterachsgetriebe defekt

#1 Beitrag von fjoffm »

Hallo zusammen,

habe bei der BMW Niederlassung Inspektion machen lassen. Dabei fiel denen auf, dass das Hinterradgetriebe meiner K1200GT, Bj. 2006 defekt ist ("läuft rauh und hat Kippspiel"). Die haben mich angerufen, darüber informiert und gefragt, ob Sie's reparieren sollen. Was ist denn wohl die Alternative?
Positiv, BMW zahlt großzügigerweise die Hälfte des Materials. Negativ, mein Hobel hat gerade mal 38 tkm runter und vor ziemlich genau 18 tkm musste das Hinterradgetriebe schonmal ausgetauscht werden.

Nun meine Frage, welche Erfahrungen habt Ihr denn gemacht? Ist das ein Verschleissartikel, der alle 20 tkm ausgetauscht werden muss?

Gruss
Jo.
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 589
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Hinterachsgetriebe defekt

#2 Beitrag von Tourenbiker »

fjoffm hat geschrieben:... vor ziemlich genau 18 tkm musste das Hinterradgetriebe schonmal ausgetauscht werden..
Das ist aber mal ein bisserl viel Verschleiß ...
... Ich würde da mal auf Ersatzteilgarantie setzen !
Gruß TB
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
fjoffm
Beiträge: 5
Registriert: 22. Februar 2011, 16:49
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Frankfurt

Re: Hinterachsgetriebe defekt

#3 Beitrag von fjoffm »

Ist leider schon länger als 2 Jahre her, von daher greift wohl keine Garantie mehr.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Hinterachsgetriebe defekt

#4 Beitrag von Frank@Pfalz »

Hast Du die Car-Garantie Bike abgeschlossen ??
Car-Garantie-Bike hat geschrieben:Garantie – im Umfang praktisch so gut
wie bei Neumotorrädern
Die CarGarantie Bike gilt mindestens 12 Monate, für
nahezu alle Bauteile (ausgenommen sind nur typische
Verschleiß teile wie z. B. Bremsbeläge, Reifen, Glühlampen*)
und greift selbstverständlich auch bei mehr maligen
Schäden, die während der Garantie laufzeit auftreten. Die
Garantie kann nach Wunsch immer wieder um weitere 12
Monate verlängert werden

*Über diese Ausnahmen informiert Sie Ihr Motorradhändler gerne ausführlich
cargarantie-bike.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
fjoffm
Beiträge: 5
Registriert: 22. Februar 2011, 16:49
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Frankfurt

Re: Hinterachsgetriebe defekt

#5 Beitrag von fjoffm »

Car Garantie lief letztes Jahr aus. Verlängerung habe ich leider verbaselt. Aber das ist ja eh nur die eine Seite der Geschichte. Mir geht's hier viel mehr um die Tatsache, dass innerhalb von 38 tkm so ein Teil zwei Mal die Grätsche macht. Das kann doch nicht in Ordnung sein. So sehe ich das zumindest. Dies in Kombination mit weiteren umplanmässigen Werkstattaufenthalten und den reichlichen Rückrufen lässt mein Vertrauen in die blau-weisse Premiummarke doch reichlich eintrüben.
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Hinterachsgetriebe defekt

#6 Beitrag von Manne »

Servus Jo.


:wink: ........ruf mal in München an ( 0180 500 1972 ) und mach kräftig " Rabatz ", die wissen eh Bescheid!

Probleme mit den EA sind keine Einzelfälle!


Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
fjoffm
Beiträge: 5
Registriert: 22. Februar 2011, 16:49
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Frankfurt

Re: Hinterachsgetriebe defekt

#7 Beitrag von fjoffm »

Hi Manne,

danke für den Tipp. Wer verbirgt sich denn hinter dieser Nummer? Der Werkstattleiter der Niederlassung hier in Frankfurt hat mir versichert, dass er in München "gekämpft" hätte. Die kennen mich und wissen, dass ich unter diesen Umständen mein nächstes Motorrad bei Mitbewerbern kaufen werde. Und eine BMW wird's dann eh nicht mehr. Was soll ich denn wohl einem Menschen am Telefon in München erzählen, für den ich komplett anonym bin, was der Werkstattleiter der Niederlassung Frankfurt nicht kann?

Du schreibst, dass die eh Bescheid wissen. Ich verstehe das so, dass es um dieses Hinterachsgetriebe geht. Dazu sehe ich aber keine Postings hier im Forum. Ist das denn wirklich ein häufiges Problem?

Ach ja, habe heute noch mal mit denen gesprochen um zu hinterlegen, dass ich die alten Teile mitnehmen will, um sie untersuchen zu lassen. Kann ich machen, dann zahlt BMW aber nicht die Hälfte des Materials. Haben die was zu verbergen? Das kotzt mich mittlerweile sowas von an ...
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Hinterachsgetriebe defekt

#8 Beitrag von Thomas »

Habe inzwischen ebenfalls für Bj. 06 neues Kardangetriebe erhalten, allerdings erst bei 92T Km. Deswegen aber auch Null Kulanz. Zwar nachvollziehbar, habe aber trotzdem schon mal mehr gelacht.
Kulanzfall versteht sich immer nur gegen Austausch.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
fjoffm
Beiträge: 5
Registriert: 22. Februar 2011, 16:49
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Frankfurt

Re: Hinterachsgetriebe defekt

#9 Beitrag von fjoffm »

Thomas hat geschrieben: Kulanzfall versteht sich immer nur gegen Austausch.
Das ist ja schon irgendwie auch nachvollziehbar. Bleibt aber trotzdem ein Nachgeschmack. Angeblich wollen die die Teile untersuchen. Falls dann rauskommt, dass es ein Prob beim letzten Einbau oder beim Material gab, hat der Kunde aber auch nichts mehr davon.
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Hinterachsgetriebe defekt

#10 Beitrag von Klaus (sfa) »

Moin, rauher Lauf und Kippspiel sind ein Zeichen dafür, dass das große radseitige Lager defekt ist. Das kennen vor allem Vielfahrer und bei BMW alle, die sich damit befassen müssen.
Reparatur bringt nur dann was, wenn die Lauffläche des äußeren Lagers auf der Hohlwelle noch nicht eingelaufen ist und auch dieses Lager mit erneuert wird. Garmisch 2010, Gespräch mit BMW: ... weisen Sie die darauf hin, dass sie ein Vierpunktlager und den Radträger aus Stahl einbauen sollen.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Nolimit

Re: Hinterachsgetriebe defekt

#11 Beitrag von Nolimit »

Meins (K1200 R) Bj 07 wurde bei 30000 getauscht Cargarantie übernimmt ..!!! danach kam eine Rechnung über 1375 € nach langem Verhandeln muss ich jetzt 500 € bezahlen

CarGarantie hat nicht übernommen weil ich die Inspection nicht bei BMW machen lies ,
also CarGarantie für n Ar.....
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Hinterachsgetriebe defekt

#12 Beitrag von Klaus (sfa) »

Klar, auch die winden sich wie die Pillewürmer! Vielleicht liiegt es aber auch manchmal an der Art des Antrages.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Antworten