K1200RS springt nicht an
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Februar 2011, 18:39
- Mopped(s): k1200rs
- Wohnort: berlin
K1200RS springt nicht an
hallo an alle
ich brauche eure hilfe
habe mir eine k1200rs geholt repariert und jetzt springt sie nicht mehr an.
sie hat nur fehlzündungen und das wa alle.
habe die zündspule schon gewechselt (keine neue), steuergerät ausgetauscht und es ist nichts besser geworden.
hoffe ihr könnt mir helfen
danke schon mal
ich brauche eure hilfe
habe mir eine k1200rs geholt repariert und jetzt springt sie nicht mehr an.
sie hat nur fehlzündungen und das wa alle.
habe die zündspule schon gewechselt (keine neue), steuergerät ausgetauscht und es ist nichts besser geworden.
hoffe ihr könnt mir helfen
danke schon mal
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: K1200RS springt nicht an
kommt gar kein Zündfunke ? oder nur auf dem 1 & 4 Zylinder oder nur auf dem 2 & 3 Zylinder ?
Bei mir war der Hallgeber defekt.
Bei mir war der Hallgeber defekt.
mit überlegendem Material hinterher fahren
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Februar 2011, 18:39
- Mopped(s): k1200rs
- Wohnort: berlin
Re: K1200RS springt nicht an
zündfunken kommen alle an
Re: K1200RS springt nicht an
Verstehe ich das richtig. Die ist bis zur Reparatur gelaufen ?Spoony hat geschrieben:.........habe mir eine k1200rs geholt repariert und jetzt springt sie nicht mehr an.
Wenn ja, was hast du reparariert? Also woran hast du gearbeitet?
Franz
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Februar 2011, 18:39
- Mopped(s): k1200rs
- Wohnort: berlin
Re: K1200RS springt nicht an
Also sie lief. Ist aber nicht mehr angesprungen schon bei dem Vorbesitzer und wurde zu einem bekannten zu mir gebracht der zweiradmechaniker ist. Sie hatte auf einem Kolben keine Kompression haben dann Pleullager neu gemacht Ventile neu eingeschliffen alle Dichtungen neu und wieder zusammengebaut und jetzt Hab ich halt das Problem das nur fehlzündungen kommen
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: K1200RS springt nicht an
das kenne ich auch die Stecker der Einspritzdüsen sind falsch montiert.
Es sind fünf der gleichen Stecker mit den gleichen Kabelfarben. Hinten müßte ein Stecker " übrig " sein.
Also alle Stecker wandern nach links und vorne bleibt ein Stecker übrig.
Dannach sollte Sie wieder laufen,
viel Erfolg
Es sind fünf der gleichen Stecker mit den gleichen Kabelfarben. Hinten müßte ein Stecker " übrig " sein.
Also alle Stecker wandern nach links und vorne bleibt ein Stecker übrig.
Dannach sollte Sie wieder laufen,
viel Erfolg
mit überlegendem Material hinterher fahren
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: K1200RS springt nicht an
na, auf der Ergebnis bin ich aber jetzt echt gespannt
Gruß Jens

Gruß Jens
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Februar 2011, 18:39
- Mopped(s): k1200rs
- Wohnort: berlin
Re: K1200RS springt nicht an
Also die Stecker sind schon so montiert gewesen. Also so das einer vorne "übrig"
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: K1200RS springt nicht an
Dann schau mal nach deinen Steuerzeiten, lass sie aber nicht mehr über den Anlasser drehen.Ventile neu eingeschliffen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Februar 2011, 18:39
- Mopped(s): k1200rs
- Wohnort: berlin
Re: K1200RS springt nicht an
steuerzeiten stimmen
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: K1200RS springt nicht an
1.) Ventilspiel geprüft ?
2.) Kompression geprüft ?
3.) Kraftstoffdruck geprüft ?
Steuerzeiten stimmen und die Einspritzdüsen richtig angeschlossen, richtiger Zündfunke an allen Zündkerzen, dann würde ich da jetzt weiter machen.
2.) Kompression geprüft ?
3.) Kraftstoffdruck geprüft ?
Steuerzeiten stimmen und die Einspritzdüsen richtig angeschlossen, richtiger Zündfunke an allen Zündkerzen, dann würde ich da jetzt weiter machen.
mit überlegendem Material hinterher fahren
Re: K1200RS springt nicht an
Die K1200RS hat doch zwei oben liegende Nockenwellen? Glaube ich
Wenn ja, dann sind die beiden ja verschieden. Könnte es sein dass die beiden beim Einbau vertauscht wurden?
Franz

Franz
- Tourenfahrer
- Beiträge: 93
- Registriert: 12. März 2007, 10:06
- Mopped(s): R1200GS K50
- Wohnort: NRW
Re: K1200RS springt nicht an
Hallo,
vielleicht hat die Kraftstoffpumpe ihren Dienst eingestellt?
Ohne Kraftstoffdruck springt sie nicht an.
Gruß
vielleicht hat die Kraftstoffpumpe ihren Dienst eingestellt?
Ohne Kraftstoffdruck springt sie nicht an.
Gruß
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Februar 2011, 18:39
- Mopped(s): k1200rs
- Wohnort: berlin
Re: K1200RS springt nicht an
ist alles wie es sein soll überprüfe jetzt noch mal die kolben ob die richtig eingebaut wurden
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: K1200RS springt nicht an
Wenn du solche Bedenken hast, kannst du dir nicht sicher sein dass die Steuerzeiten stimmen.ist alles wie es sein soll überprüfe jetzt noch mal die kolben ob die richtig eingebaut wurden