Hauptständer fährt nicht ganz aus

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
bird_hill_trekker
Beiträge: 31
Registriert: 8. April 2006, 22:06
Mopped(s): K 1200 LT; CBF 600
Wohnort: Linden b. Gießen
Kontaktdaten:

Hauptständer fährt nicht ganz aus

#1 Beitrag von bird_hill_trekker »

Hallo,
nun muss ich doch wieder einmal fragen:
Vielleicht ist es das Alter, aber mein Ständer fährt nicht mehr ganz aus.
Ich meine natürlich den elektrohydraulischen der LT.
Nach der Wales-Schottland-Tour zieht er nicht mehr ganz über den
Kipppunkt und ich muss mithelfen.

Im Forum habe ich gelesen und auch im Wiki.
Dort gibt es eine Bescheibung, wie man Öl nachfüllen kann.
Die LT hatte gerade Ihren Wintercheck in der BMW-Werkstatt.
Die haben bei BMW gefragt und die Antwort "komplett tauschen"
bekommen. Und ich dachte, einer der vielen Flüssigkeitsbehälter
in der LT wird wohl hierfür gut sein und forderte die Werkstatt auf:
"füllt mal eben nach!"
Also bei meinem Traktor geht das ganz einfach.
Ich tippe weiter auf Ölmangel. Ein Ölaustritt war aber nicht festzustellen.

Nun habe ich die Werkstatt mit den Ergebnissen und den Fotos aus
Wiki konfrontiert. Die haben die Schrauben gesehen, beklagen aber,
dass sie dafür den Hauptständer ausbauen müssten. Das käme wohl kaum billiger ?!?
Schließlich würde im Schrauberforum selten der Arbeitsaufwand gerechnet.

Hat noch jemand einen Tipp? Oder gibt es eine andere Ursache?
Km-Stand 75.000 km.

Um allen schlüpfrigen Diskussionen vorzubeugen: Ich bin 51 und es geht
meistens alles noch - ohne Öl nachzufüllen ;-)

LG
Bernd
"Blue Whale" MÜ, Bj. 2004, Vollausstattung,
http://80.190.202.79/pic/b/berndneumann/avator3.jpg
auf 2007er "biarritzblau metallic" umlackiert


... und schöne Grüße vom
größten Vulkan Europas
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer fährt nicht ganz aus

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Bernd,

schau dir die mechanischen Funktion mal genauer an. Ich glaube noch nicht so richtig an einem Ölverlust.

Wenn nur die letzten paar Milimeter fehlen könnte man eine oder mehr Unterlegscheiben vor die Mutter der Kolbenstange einbringen damit der Ständen etwas weiter bewegt wird. Vielleicht hat sich die Mutter auch nur gelockert. Solltest Du die Mutter selbst runderdrehen ist an der Kolbenstange einen Abflachung um sie gegen Verdrehen fest zu halten. Keinesfalls mit einer Zange oder so die Kolbenstange bearbeiten. Wenn da Schrammen drauf kommen werden die Abstreifringe undicht und der Ölverlust ist unvermeidlich.

Wenn der Ständer hochgeklappt ist sollte die Mutter weitestgehend an dem "Drehstück" anliegen.

Solange das Teil sich noch kraftvoll bewegt sollte das Problem mit mechanischen Mitteln zu lösen sein.

Übrigens ist das demontieren des ges. Ständers innerhalb weniger Minuten erledigt. Das sind 4 Schrauben und ein Stecker. :wink:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
bird_hill_trekker
Beiträge: 31
Registriert: 8. April 2006, 22:06
Mopped(s): K 1200 LT; CBF 600
Wohnort: Linden b. Gießen
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer fährt nicht ganz aus

#3 Beitrag von bird_hill_trekker »

Hallo Dieter,

danke für Deine wertvollen Hinweise.
Ich werde mir das genauer ansehen.

Ich hatte gestern alle Infos und die
Bilder aus dem Wiki an die Werkstatt
per link (Email) weitergereicht.

Und prompt bekam ich gestern einen
Anruf: "Motorrad ist fertig, Öl wurde
nachgefüllt". Ich werde es heute
abholen und berichten, ob es geht
und wie es gemacht wurde.

Wenn's nicht geht, muss ich wohl noch
'mal selber ran.
Nur nervt mich, dass ich immer erst
nachhelfen muss :(

Ich bin umgezogen. Sobald ich meine
Hebebühne wieder hier und mich
in der heizbaren Doppelgarage fertig
eingerichtet habe, werde ich wohl wieder
mehr selber schrauben :D

Danke
Bernd
"Blue Whale" MÜ, Bj. 2004, Vollausstattung,
http://80.190.202.79/pic/b/berndneumann/avator3.jpg
auf 2007er "biarritzblau metallic" umlackiert


... und schöne Grüße vom
größten Vulkan Europas
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer fährt nicht ganz aus

#4 Beitrag von Dieter Siever »

bird_hill_trekker hat geschrieben:Ich hatte gestern alle Infos und die Bilder aus dem Wiki an die Werkstatt per link (Email) weitergereicht.
Da liegt das Hauptproblem bei den Werkstätten. Da wird manchmal nur noch in den Computer geschaut der sagt "Teil tauschen". So richtige Vollblutmechaniker sind das nicht mehr. Bei einigen Dingen ist es sogar ausdrücklich untersagt eine Teil zu öffnen um evt. kleine Fehler zu beseitigen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Hauptständer fährt nicht ganz aus

#5 Beitrag von Kranturm »

Hi
Ich würde auch den Defekten Ständer gegen einen mit Fußantrieb tauschen :wink:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer fährt nicht ganz aus

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Kranturm hat geschrieben:Hi
Ich würde auch den Defekten Ständer gegen einen mit Fußantrieb tauschen :wink:
Niemals, ich schaue immer nach vorne und nicht zurück.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Hauptständer fährt nicht ganz aus

#7 Beitrag von Kranturm »

Dieter Siever hat geschrieben: Niemals, ich schaue immer nach vorne und nicht zurück.

Dieter
Hi Dieter
An meiner oder Bernd´s Stelle :?: :?
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Antworten