Kühlsystem K1300

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Kühlsystem K1300

#1 Beitrag von dirk v »

Hallo Leute,

wie an anderer Stelle erwähnt bin ich ja ab nächster Woche stolzer Besitzer einer K1300R.(Hoffentlich!!!, äh "Stolz" mein ich)

Zwischenzeitlich habe ich den K-Teil des Forums überflogen und da kommt mir eine Frage hoch:

Was für ein Teufel hat den die Motorententwickler geritten?

Das man zum Ventileinstellen den Kühler wegbauen muß, naja, OK, das kann man gerade noch nachvollziehen. (Wobei es da auch schon intelligentere Lösungen gab und gibt)

Aber wieso zum Teufel muss dann das Entlüften des Kühlsystems fast schon zur Doktorarbeit werden?
(zumal ja sogar hochrangige deutsche Politiker ihre Doktorarbeit zum Stolperstein erheben)

Kennt jemand den Hintergrund für die aufwändige Prozedur, oder ist es mal wieder ein deutscher Inschenör, dem die Fantasie durchgegangen , oder auch ausgegangen, ist und den man mit mindestens 12 Monaten Werkstatt bestrafen sollte?

Das Entlüften von wassergekühlten Motoren war ja schon vor fast einem Jahrhundert einfacher....
Aber warum dann jetzt und bei BMW so ein Krampf ????


Dirk
Benutzeravatar
Jörg54
Beiträge: 121
Registriert: 23. Juli 2009, 08:32
Mopped(s): K 1300 GT (2009)
Wohnort: Brieselang
Kontaktdaten:

Re: Kühlsystem K1300

#2 Beitrag von Jörg54 »

Du sollst das ja auch nicht alleine machen.
Wenn alle die Händler im Preis drücken und sich über ihre gewonnenen Prozente freuen, muß die an den Händler angeschlossene Werkstatt den Gewinn einfahren.
Du schaffst damit Arbeitsplätze.
(Damit erreichst du etwas was die ganze unfähige Politikerkaste nicht schafft.)
Außerdem sind wir auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft.

Und bitte gönn den Bachalor-Ingenieuren ihre Einfälle.
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kühlsystem K1300

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

dirk v hat geschrieben:Hallo Leute,
Zwischenzeitlich habe ich den K-Teil des Forums überflogen und da kommt mir eine Frage hoch:

Was für ein Teufel hat den die Motorententwickler geritten?

Das man zum Ventileinstellen den Kühler wegbauen muß, naja, OK, das kann man gerade noch nachvollziehen. (Wobei es da auch schon intelligentere Lösungen gab und gibt)
Dirk
:evil: Das mit dem Reiten nimmste sofort zurück, oder ich Reite dich.

So jetzt zum Thema, der K Motor ist ein " Peugeotmotor " vormals ein Sternmotor , bekannt als Minimotor nebenpro--duck- und wech.

Minimotor des wegen weil der um 360 Grad die Außlaß Seite im Auto an der Stirnwand hat, und da braucht kein Lüfter zum Entlüften abgebaut werden. :idea:
Also vonwegen ins inginörsdie-letant :?: Faulheit führt auch zum Ziel :)
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Kühlsystem K1300

#4 Beitrag von dirk v »

Jörg54 hat geschrieben: Du schaffst damit Arbeitsplätze.
hmmm, der Blickwinkel ist genauso logisch wie auch erschreckend...

Bei meiner R1150R war es das ABS, was zum Werkstattaufenthalt zwang, bei meiner neuen Maschine wirds eben die Kühlung sein. Beides wäre in der Konstruktionsphase schon behebbar gewesen.

Das ist ja den Marketingstrategen von BMW ein gigantisches Potential durch die Lappen gegangen. Wenn die damit werben würden was für ein großes, soziales Engagement mit dem Verkauf jeden Motorrades verbunden ist, da bekämen die glatt noch Preise für :lol:

Dirk
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Kühlsystem K1300

#5 Beitrag von Manne »

@ Dirk;

:!: .........Drum pruefe( sich im Vorfeld ), wer sich ewig ( oder zumindest länger ) bindet.............. :roll:


Gruß

Manne
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Kühlsystem K1300

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

dirk v hat geschrieben:Kennt jemand den Hintergrund für die aufwändige Prozedur, oder ist es mal wieder ein deutscher Inschenör, dem die Fantasie durchgegangen , oder auch ausgegangen, ist und den man mit mindestens 12 Monaten Werkstatt bestrafen sollte?
Die Entlüfterei hängt mit dem verwinkelten Zylinderkopf zusammen. Hab ich auch schon öfter im Detail beschrieben und unter "Bilder vom Motor" auch dargestellt.
Manfred
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Kühlsystem K1300

#7 Beitrag von dirk v »

Manne hat geschrieben: :!: .........Drum pruefe( sich im Vorfeld ), wer sich ewig ( oder zumindest länger ) bindet.............. :roll:
Ist bei mir in beiden Fällen erfolgt.
Ich hab's einfach verbucht unter "Keine Rose ohne Dornen"
Handi hat geschrieben: Hab ich auch schon öfter im Detail beschrieben und unter "Bilder vom Motor" auch dargestellt.
Gesehen, gelesen, verstanden, aber nicht von mir 1:1 auf den K13 - Motor bezogen.
Ich lebe in einer technischen Welt und weiß, dass Verallgemeinerungen auch ein Schuß ins Knie sein können.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Kühlsystem K1300

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

dirk v hat geschrieben:Gesehen, gelesen, verstanden, aber nicht von mir 1:1 auf den K13 - Motor bezogen.
Die Bilder hab ich damals in Garmisch gemacht und der Motor der K13S/R/GT ist - abgesehen von Bohrung/Hub (und ein paar Kleinigkeiten) identisch.
Manfred
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Kühlsystem K1300

#9 Beitrag von Yogi »

Mein Neuer :D , durch Umzug, wird mir zeigen wie es auch in der Gargae machbar ist,

so seine Aussage. nächste Woche bin ich schlauer. Sollte es stimmen werde ich es posten.

gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Kühlsystem K1300

#10 Beitrag von dirk v »

Yogi hat geschrieben:Sollte es stimmen werde ich es posten.

Bitte auch im anderen Fall !
Dirk
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Kühlsystem K1300

#11 Beitrag von Yogi »

Mußt Dich noch bis Donnerstag gedulden
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Kühlsystem K1300

#12 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Yogi hat geschrieben:Mein Neuer :D , durch Umzug, wird mir zeigen wie es auch in der Gargae machbar ist,
Wenn ich mir die Beschreibung auf der RepROM so anschaue, dann hab ich meine Zweifel.
Manfred
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Kühlsystem K1300

#13 Beitrag von Yogi »

Entlüften: geht ganz leicht, Verkleidung rechts und links ab, Ausgleichbehälter füllen, am Kühler die Entlüfterschraube öffnen, Kühler öffnen, Wasser einfülen und dann die Maschine zur rechten Seite kippen. Ach ja den Überlauf abkemmen nicht zu vergessen sonst läuft die Brühe dort raus. Das ganze Procedere ein paar mal wiederholen bis aus der Entlüftung Wasser kommt. Anschließend noch an der Entlüfung der Wasserpumpe und gut ist.

Allerdings ist es für mach einen unabdingbar eine 2. Person zur Hilfe zu nehmen.

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Kühlsystem K1300

#14 Beitrag von Yogi »

Handi hat geschrieben:]Wenn ich mir die Beschreibung auf der RepROM so anschaue, dann hab ich meine Zweifel.

@Handy,

mit etwas Geduld klppt es auch ohne Unterdruckgerät, wobei Kompressor ist ja schon vorhanden :D
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Kühlsystem K1300

#15 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Yogi hat geschrieben:Entlüften: geht ganz leicht,
Ok, das zeigst mir in Dresden mal. Bei meiner braucht man ja keine Verkleidung abbauen.
Manfred
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Kühlsystem K1300

#16 Beitrag von Yogi »

@Handy,

Angebot steht :D :lol: :lol:
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Antworten