Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
Jörg54
Beiträge: 121
Registriert: 23. Juli 2009, 08:32
Mopped(s): K 1300 GT (2009)
Wohnort: Brieselang
Kontaktdaten:

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#26 Beitrag von Jörg54 »

Hallo Tugger,
das Teil wird schon Stürze abmildern und einer Norm entsprechen (...Aufprall aus ... Höhe ....).
Die Alltagstauglichkeit ergibt sich jedoch auch aus der Anzahl der Öffnungen des Visiers, wie schnell ist das Teil blind, wann lösen sich die ersten Scharnierzähne, wie billig ist das Innenleben?
Nach einer Weile stellst Du fest, daß der Helm eine Nummer größer geworden ist (gefühlt, weil er wackelt). Wie schnell entweichen die Weichmacher aus der Schale?
Wie laut ist der Helm? Entwicklungsarbeit kostet mehr als nur Pi mal Daumen geschätzt und Helmschale der Mode entsprechend gepresst.
Wenn Du einen 45iger Roller fährst brauchst du auch nur die Schutzkleidung wie ein Fahrradfahrer, aber bei 250 auf der Autobahn. Da rauche ich lieber nicht und stecke das gesparte Zigarettengeld in einen teuren Helm.

Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
Icemen
Beiträge: 159
Registriert: 26. März 2010, 07:47
Mopped(s): R 1200 GS, Suzuki Dl 650
Wohnort: Oberhausen BW

Re: Mütze kaputt

#27 Beitrag von Icemen »

wie wie lange fahrt ihr schon mopped und wie oft habt ihr euch während dieser zeit tatsächlich neue helme gekauft?
was waren (außer mit nem blick auf's mopped) ausschlaggebende kriterien für die helmauswahl. und nicht nur das:
welche hersteller der "knitterfreien" bevorzugt ihr? (un)abhängig vom preis...

offene helme? geschlossene? beide?

seit 79, kann ich nicht mehr zählen, seit 2007: 5; :D mit ein Grund verschleiß;; Schuberth, Nolan, Baehr; Caberg;---- und die Modelle gemischt für alle jahreszeiten etwas
Immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern
Franz1954

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#28 Beitrag von Franz1954 »

Ich versuche seit einigen Monaten meinen alten Jethelm gegen einen neuen zu ersetzen. Da ich die selbe Rübe habe wie der damalige F.J.Strauß, liegt vielleicht dran dass ich auch Franz Josef heiße :wink:, habe ich Probleme einen passenden zu finden. Kopfgröße 65 scheint ein 100%tiges Ausschluss-Kriterium zu sein :? :(

Mein Shoei passt mir recht gut. Aber das ist ja ein Klapphelm. Der geht zwar nach Angaben auch nur bis Kopfgröße 63 aber scheint eine für mich bessere Forum zu haben.

Also fahre ich auch Zeitweise mit meinem so an die 12-15 Jahre alten Jethelm, weil ich keinen neuen bekomme :(

Franz

PS: Für den Rat der Hersteller, alle 5 Jahre einen neuen Helm zu kaufen ist wohl mehr die Kasse der Hersteller der Vater des Gedanken. Aber 10 Jahre halte ich dann auch für eine Grenze. Wenn ich auf meinen alten Jethelm mit der Hand klopfe hört er sich irgendwie nicht soooooo stabil an wie der Shoei.
Benutzeravatar
Jörg54
Beiträge: 121
Registriert: 23. Juli 2009, 08:32
Mopped(s): K 1300 GT (2009)
Wohnort: Brieselang
Kontaktdaten:

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#29 Beitrag von Jörg54 »

Hallo Franz,

5-max.10 Jahre halte ich auch für eine gute Wechselzeit. Die verwendete Technologie und Chemie verändert sich in spürbaren Schritten.
Als meine Frau nach 20 Jahren Pause wieder den Mut fand sich hinter mich zu setzen, haben wir ihren ca. 22 Jahre alten Römerhelm (Integralhelm) auf dem Boden entdeckt und für gut befunden - keine Kratzer, paßte wie angegossen.
Aber nur für 5 Minuten Fahrt.
Der Winddruck und die Verwirbelungen sorgten für kleine Vibrationen und so zerrieb sich das Innenleben ganz schnell. Die erste Abfahrt war dann auch gleich das Ende der Testfahrt - der Helm wackelte.
Sofort zum Händler weitergefahren und einen neuen Helm geholt. Dort den Helm runter hatte die Anfahrt dem Helm den Rest gegeben. Hätte ich gewußt wie zerrieben das Innenleben wurde wären wir mit dem Auto gefahren.
Wie feiner PlasteSandStaub, Haare und Kleidung vollgerieselt.
Es muß bei den modernen Materialien nicht so extrem sein - aber seitdem kann ich mir rege vorstellen, daß nach 10 Jahren, auch wenn nichts zu sehen ist, die Stabilität erheblich nachläßt.
Bei der Aktion auf dem Boden habe ich auch noch meinen 45 Jahre alten Anfängerhelm entdeckt. Ein "Plastetopf" an den innen ein Ring aus Leder angenietet ist und mit einem "Schnürsenkel" der Kopfteil (auch Leder - "Kranzförmig") entsprechend der Kopfgröße eingepaßt wird/wurde. Besonderer Stirnschutz: 3 Lagen Leder. Ähnlich wie die modernen Baustellenhelme nur nicht mit Plastik sondern mit Lederinnenleben.
Das haben wir mal als unheimlich sicher angesehen und sind damit Rennen gefahren.

Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#30 Beitrag von Werner »

Franz1954 hat geschrieben:Ich versuche seit einigen Monaten meinen alten Jethelm gegen einen neuen zu ersetzen. Da ich die selbe Rübe habe wie der damalige F.J.Strauß, liegt vielleicht dran dass ich auch Franz Josef heiße :wink:, habe ich Probleme einen passenden zu finden. Kopfgröße 65 scheint ein 100%tiges Ausschluss-Kriterium zu sein :? .......
Hey Franz ...... geh doch mal zum Frisör .... dann hast ohne deine Matte http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... n/c025.gif ganz bestimmt 2 Helmgrößen weniger http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/p046.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Franz1954

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#31 Beitrag von Franz1954 »

Werner hat geschrieben:Hey Franz ...... geh doch mal zum Frisör .... dann hast ohne deine Matte http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... n/c025.gif ganz bestimmt 2 Helmgrößen weniger http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/p046.gif
Ich habe im Sommer schon immer einen "Helmschnitt", dass ich nicht mehr aussehe wie ein geplatzter Staubsauger, wenn ich den Helm abnehme :D Also so wie das Avatarbild hier.

@ Jörg,
mich wunderts, dass dieser alte Kiwi Jethelm von mir noch nicht genauso bröselt. Ich habe auch noch einen schönen Rotmetalig Kiwihelm, den ich damals für meine Frau gekauft habe. Den hat sie einmal zur Probefahrt aufgehabt. Da wollte ich meiner Frau einen kleinen Motorroller schmackhaft machen. Wurde aber nix daraus. Der Helm sieht noch aus wie frisch aus dem Laden geholt. Aber leider genauso alt :?
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#32 Beitrag von Werner »

Franz1954 hat geschrieben: Ich habe im Sommer schon immer einen "Helmschnitt", dass ich nicht mehr aussehe wie ein geplatzter Staubsauger, wenn ich den Helm abnehme :D Also so wie das Avatarbild hier .......
so schau i aus wenn i meine Haare .... also die Restlichen was no da sind, lang trag http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d030.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
bikerdo2
Beiträge: 10
Registriert: 19. Juli 2009, 12:41
Mopped(s): K 1200 GT / CX 500
Wohnort: 44339 Dortmund

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#33 Beitrag von bikerdo2 »

Hallo,
wovon soll Schubert und Co denn leben , wenn du deinen Helm 15 Jahre fährst. :lol:
Ich fahre meinen jetzt 9 Jahre ,ob er hält wenn ich mit 150 Kmh irgend wo abschmier
weiss ich aber auch nicht genau. :lol: :lol:
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#34 Beitrag von dirk v »

hmmm, seit 30 Jahren steht ein Zweirad in meiner Garage.
10 Helme stehen in der "Ahnengalerie".
Jetzt mit dem neuen Maschinchen wird wohl wieder ein neuer Helm fällig.

Es ist mir ein völliges Rätsel, warum manche mit schon fossilen Helmen durch die Gegend eiern.
Sind die der Meinung die olle Simulierkugel ist nur da, damit es nicht in den Hals regnet?
Mir ist meine Birne schon etwas mehr Wert.
Ich hab' ja nur die eine.
Und Knautschzonen hat (m)ein Motorrad nun mal nicht....

Ganz provokant sage ich mal:
Wer mit einem alten Helm die Birne geknackt bekommt = natürliche Auslese !


Dirk
Franz1954

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#35 Beitrag von Franz1954 »

dirk v hat geschrieben:10 Helme stehen in der "Ahnengalerie".
Jetzt mit dem neuen Maschinchen wird wohl wieder ein neuer Helm fällig.

Es ist mir ein völliges Rätsel, warum manche mit schon fossilen Helmen durch die Gegend eiern.
Das kann ich dir sagen woran das liegt. Nicht jeder hat das Geld, für dein Hobby jede Menge Geld beim Fenster rauszuwerfen. Oder sagen wirs so, ich konnte es bis ich fast 40 war. Das war vor 17 Jahren. Da wurde ich sehr schwer krank. Da ich selbstständig war und die ersten Jahre der Krankheit 24 Std. am Tag im Bett verbrachte, wurde es sehr schwer nach Jahren wenigstens nochmal so weit ins Leben zurück zu kommen, um wieder mit stundenweise Arbeiten ein wenig Geld zu verdienen. So habe wir alles verloren, und haben nicht das Geld, um mir Hüte und Motorräder der Schönheit wegen kaufen zu können :wink:

Wobei es bei dem Jethelm schon so ist, daß ich mir schon dringend einen neuen besorgen möchte, aber meine Hutgröße da ein paar Probleme aufwirft :wink:
Franz1954

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#36 Beitrag von Franz1954 »

Kennt eigentlich jemand diese Nolan Hüte ?

Habe ich heute gefunden und die haben immerhin Größen bis 64 :D Hat da jemand gute/schlechte Erfahrungen damit ?

http://www.bogotto.de/
Franz1954

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#37 Beitrag von Franz1954 »

Ich habe einen Händler in München gefunden, der mir extra Jethelme von zwei Firmen für große Birnen zur Anprobe bestellt hat. Heute kam der Anruf, daß die Helme da sind. Morgen werde ich dann man zur Anprobe gehen, und denke einer der beiden wird meiner :D

Franz
andy7
Beiträge: 77
Registriert: 23. Februar 2011, 14:46
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: 1,6 milionen Dorf

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#38 Beitrag von andy7 »

@ Frank

Mein erster ist Anno 2002 ( Shuberth Concept ) den benutze ich seit letzten Jahr sehr selten ( Lautsprecher / Mikro ). Trotzdem ab und zu fahre ich ihn noch.

Was die Hersteller meinen, hmmmm, darauf gab es schon eine Antwort

Tugger hat geschrieben: 1. wie wie lange fahrt ihr schon mopped und wie oft habt ihr euch während dieser zeit tatsächlich neue helme gekauft?

2. was waren (außer mit nem blick auf's mopped) ausschlaggebende kriterien für die helmauswahl.
3.welche hersteller der "knitterfreien" bevorzugt ihr? (un)abhängig vom preis...

4.offene helme? geschlossene? beide?
1. 10 Jahre, habe 7 Helme – bin ich Fetischist ? :oops:
2. Typ des Motorrad ( Enduro / Cruser ) Design
3. Schubert ( 1 ) , Shoei ( 2 ) Uvex ( 1 ), Marushin ( 2 ) , AGV ( 1 )
4. Klapp oder Integral

:wink:
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#39 Beitrag von Frank@Pfalz »

andy7 hat geschrieben:@ Frank
Was die Hersteller meinen, hmmmm, darauf gab es schon eine Antwort :wink:
http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif

vll. sollten wir einen Materialkundler befragen, ob die heutigen Kunststoffe
(besonders unter UV-Bestrahlung) immer noch spröde werden .....

und: .... jeder darf mit seinem Kopf machen was er will ... :wink:
_____________________
Gruß
Frank
Franz1954

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#40 Beitrag von Franz1954 »

Ich war im Sommer 2010 auf der Suche nach einen Jethelm in meiner Hutgröße 65cm. Bei Louis gab es nichts was mir gepasst hat, und auf die Frage ob sie bei irgend einem Hersteller was größeres bestellen können war ein klares nein. Die haben ihre Helme in den Größen die gut verkauft werden, und wer damit nicht klar kommt hat Pech gehabt.

Der Händler in München, hier unten ist seine HP, hat mir einen "Held" und einen "Nolan" nach meinen Wünschen bestellt, ich war gestern abend noch dort und habe endlich auch einen Jethelm der Passt. Der Laden exestiert erst seit einer Woche, und er gibt sich offensichtlich mehr Mühe um Kunden das zu besorgen was sie brauchen. Also wenn jemand ein ähnliches Hutproblem hat ist das hier eine gute Adresse.

http://www.helm-and-more.enstore.com/br ... nu=jethelm

Also dann, der Sommer kann kommen 8)

@ Frank
ja, mein 17 Jahre alter Jethelm hörte sich schon recht spröde an, wenn man drauf klopft. Aber mit dem Alter ist das auch kein Wunder :lol:
andy7
Beiträge: 77
Registriert: 23. Februar 2011, 14:46
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: 1,6 milionen Dorf

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#41 Beitrag von andy7 »

Frank@KS hat geschrieben: vll. sollten wir einen Materialkundler befragen, ob die heutigen Kunststoffe
(besonders unter UV-Bestrahlung) immer noch spröde werden .....
Du kannst mir glauben, oder auch nicht, aber das thema ist mir bestens bekannt, UV bestrahlung ist das eine, hinzu kommen noch andere Vectoren z.B. ferflüssigung / verduftung on Weichmacher.

Auch das Thema wie halte ich meine Helme zu Hause verlängert oder verkürzt ein Helmleben.
Frank@KS hat geschrieben: und: .... jeder darf mit seinem Kopf machen was er will ... :wink:
Got sei Dank ! nicht Wahr ? :lol:

Nebenbei, wenn ein Helm aus einer Hohe von 1 m runterfällt soll man ihn auch austauschen ( weil die Materialstruktur sich verändert ) Trage, wieviele biker kennts Du die die Helme aussortiert haben ? :lol:

:wink:
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#42 Beitrag von Frank@Pfalz »

andy7 hat geschrieben:wie halte ich meine Helme zu Hause
ist nun ein Hamsterkäfig der Lebensdauer förderlich oder abträglich :?:
Sollte ich lieber zu einem Hasenstall wechseln :?:


nun hast Du mich total verwwwwirrrrt http://www.crazypics.de/smilies/wirre/1736.gif


:lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#43 Beitrag von Dietmar Hencke »

Frank@KS hat geschrieben: ist nun ein Hamsterkäfig der Lebensdauer förderlich oder abträglich :?:
Sollte ich lieber zu einem Hasenstall wechseln :?:
nun hast Du mich total verwwwwirrrrt http://www.crazypics.de/smilies/wirre/1736.gif

:lol:
Auf alle Fälle nicht zwei in einem Käfig. :lol: :lol: :lol:
Was da alles passieren könnte :oops: :oops: :oops:
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Tugger
Beiträge: 39
Registriert: 3. September 2010, 15:48
Mopped(s): R1150R - 05/2004
Wohnort: Bad Berka

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#44 Beitrag von Tugger »

moin, moin @all...

hier hat sich ja ne menge getan - danke noch immer an alle, die ins grundthema einsteigen!

anfang der 80er gab’s in der DDR den ersten integralhelm (den mit der regenrinne) - der sah nicht nur aus wie ein pisspott, der fühlte sich auch so an. die weichplastik hinterließ stets den eindruck, als sei das teil mit einem ölfilm überzogen.
zur gleichen zeit - ehem. DDR-bürger werden das wissen - brachten die tschechen einen helm auf den markt, der aus GFP (glasfaserverstärktem polyestergießharz) gefertigt war. die waren heiß begehrt ... wenig später wurden sie auch in der DDR verkauft...
ich hatte zu dieser zeit den typischen 50-mark-DDR-helm mit dem zweifarbigen kunstlerderstreifen längs über die mütze - einem angeschraubten (!!!) chross-schild und ’ner steinschlagmaske. dass das zum HABICHT überhaupt nicht passte, juckte mich nicht. die freaks werden wissen, wovon ich spreche :)

ich denke, dass die carbon-technik das thema verdunstender weichmacher und versprödung der plastik beendet - und werde mich für einen solchen entscheiden. auch mit dem gedanken, einmal „ordentlich“ zu investieren anstatt aller paar jahre „neu“... denn ich wöllt’ mir nicht wirklich im turnus von 1095 tagen eine neue „knitterfreie“ kaufen...

grüße in die runde, tugger
Benutzeravatar
Tugger
Beiträge: 39
Registriert: 3. September 2010, 15:48
Mopped(s): R1150R - 05/2004
Wohnort: Bad Berka

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#45 Beitrag von Tugger »

moin moin @all...

nun? dürft ihr schon fahren?
ich BIN gestern gefahren. midde auto. zur erfurter motorradmesse. darf mit's mopped erst ab april wieder auf die straße ;-)

und auf der messe gab's den C3 - für einen sehr moderaten preis. und den haben wir uns gekauft. und ich bin gespannt auf die erste ausfahrt - wenigstens DAS wollte ich euch doch sagen.

beste grüße und bis wieder, tugger
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#46 Beitrag von dirk v »

Der C3 hat jetzt auch sein Zuhause hier bei mir.

Seit Wochen habe ich "DEN" Helm gesucht.
Vom vielen Testen habe ich schon fast eine Allergie :wink: .

Zum Schluß waren nur noch Shoei, BMW und Schuberth in der Auswahl.

Der Shoei Qwest hat zwar Klasse gepasst, war mir aber nach unten zu kurz geschnitten. Der war unten so offen, dass muss wie Hechtsuppe ziehen.

BMW hätte ich zwar mit 15% Nachlass wegen meines Moppedneukaufes bekommen, aber die Helme passen mir einfach nicht. Ist wie im Schraubstock. Egal welches Modell.

Bei Schuberth gabs günstig den C2, da hat das Kinn nicht reingepasst.
Der R1 ging überhaupt nicht über meine Murmel.
Beim C3 hat endlich ein Wohlfühlgefühl eingesetzt.

Also gehöre ich jetzt auch zur Gilde der Klapphelmträger.
Aber als Brillenträger bekomme ich ja mildernde Umstände ! :lol:

Dirk
Benutzeravatar
Tugger
Beiträge: 39
Registriert: 3. September 2010, 15:48
Mopped(s): R1150R - 05/2004
Wohnort: Bad Berka

Re: Helmfrage (aus Kurvenfahren abgetrennt)

#47 Beitrag von Tugger »

...na sehr schön - @ dirk ... :)

bin ich wenigtens nicht der einzige der manchmal von sich denkt, die hosen mit der kneifzange anzuziehen. ich bin (ebenfalls) sehr wählerisch, entdecke hier und da dinge, die mir nicht gefallen, nicht behagen, nicht passen oder was weiß ich ... bis ich genau DAS gefunden habe, was (nahezu) alle meine ansprüche erfüllt.

die freundlichen motorradfahrer aus der runde nebenan waren mir in diesem sinne sehr behilflich, was zum beispiel eine reifenwahl betraf...

am donnerstag darf ich mich wieder auf's mopped schwingen und ausfahren - euch allen eine schöne - vor allem UNFALLFREIE saison - und bis wieder, tugger
Antworten