Batterie

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Martin Schulz

Batterie

#1 Beitrag von Martin Schulz »

Hallo zusammen
Meine Motorradbatterie hat den Geist aufgegeben.
Nun möchte ich wissen ob jemand schon mal eine Delo oder Saito Batterie eingebaut hat und ob die was taugen.
MFG
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Re: Batterie

#2 Beitrag von Boxerfriedel »

Also ich habe mir, wenn auch nicht ganz billig, die Odyssey Reinbleibatterie eingebaut und seither, was mich sehr beruhigt, im Gegensatz zu früher keine Probleme mehr mit Ausfall von ABS bzw. damit Bremskraftverstärker. Ob sie wirklich so lange hält, wie die Werbug verspricht, weiß ich nicht, werde ich sehen, wenn ich meine LT so lange überhaupt fahre (Angesichts der Version 1600er allerdings eher wahrschienlich) Aber wenn mir die Batterie nur einmal den Ausfall des BKV verhindert, wo ich ihn brauche, hat sie sich doppelt rentiert.

GRuß, Boxerfriedel
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Batterie

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Es gibt mit Sicherheit Unterschiede in der Qualität.

Ich persönlich nutze die preiswerteste Batterie und schmeiß die raus wenn sie anfängt zicken zu machen. Für den Preis eine hochwertigen Batterie bekomme ich 3..4 von den preiswerten Teilen. Damit habe ich immer eine recht neu Batterie drin und bin auch sorgenfrei.

Die Delo und auch die Saito funktionieren bei mir gut.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Batterie

#4 Beitrag von Tramper »

Wie Dieter schon schrieb, ist die einzige Grösse die konkret einen allgemeingültigen Unterschied machen die Preise. Alle anderen Faktoren hängen von vielen Parametern ab die nicht einheitlich sind.

Eine geeignete Blei Gel Starterbatterie hält 3 bis 5 Jahre gemäss den Herstellern, bei korrektem Gebrauch und Pflege/Wartung.

Die Preisdifferenz für eine LT taugliche Starterbatterie beträgt im freien Markt rund 200 Euro. Somit sollte eine günstige Batterie nicht die gleiche Lebenserwartung zeigen wie die teuereste, hast du dabei Geld gespart.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Batterie

#5 Beitrag von Kranturm »

dietersiever hat geschrieben:Es gibt mit Sicherheit Unterschiede in der Qualität.

Ich persönlich nutze die preiswerteste Batterie und schmeiß die raus wenn sie anfängt zicken zu machen. Für den Preis eine hochwertigen Batterie bekomme ich 3..4 von den preiswerten Teilen. Damit habe ich immer eine recht neu Batterie drin und bin auch sorgenfrei.

Die Delo und auch die Saito funktionieren bei mir gut.

Dieter
Hi
Kann ich nur zustimmen allerdings sind die Gel besser ,muß aber auch nicht die Teuerste sein.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 185
Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
Mopped(s): K1600 GT

Re: Batterie

#6 Beitrag von Manfred G. »

So ein kleines Ding sollte eigentlich nicht mehr als 100 € kosten!
So viele Straßen, so wenig Zeit!
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Batterie

#7 Beitrag von Tramper »

Kosten sie ja auch nicht, die Preise beginnen bei 57.- Euros :wink:

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Batterie

#8 Beitrag von Bernard »

Kranturm hat geschrieben: Kann ich nur zustimmen allerdings sind die Gel besser ,muß aber auch nicht die Teuerste sein.
Gerade bei Peter, der seine ja immer mit einem Knall kurzschließt :wink: :lol: :lol: :lol:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Batterie

#9 Beitrag von Kranturm »

Hi Bernard
Ich hätte dich mal gerne gesehen wenn es so unter der Sitzbank knallt :evil:
Die Reparatur war dabei noch am besten. :lol:
Die Batterie hat aber noch lange gehalten :wink:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Batterie

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Kranturm hat geschrieben: allerdings sind die Gel besser
Was ist an der Gel wirklich besser mal die Wartungsfreiheit ausgenommen, Peter

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
p.rauch

Re: Batterie

#11 Beitrag von p.rauch »

Habe im September 2006 die Originalbatterie durch eine aus dem KFZ Ersatzteilefachhandel (Hausmarke) für39€ ersetzt.
Arbeitet immer noch problemlos und ist keine Gel.
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Batterie

#12 Beitrag von bmwbademen »

Tramper hat geschrieben:Kosten sie ja auch nicht, die Preise beginnen bei 57.- Euros :wink:

Grüessli Tramper
Oder noch günstiger:
http://www.motorradreifen-borken.de/motobatt.jpg
Und das geniale sind die 4 Pole, dadurch ein paar frei für den direkten Anschluss von Zubehör oder Ladekabel.
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Batterie

#13 Beitrag von Kranturm »

Dieter Siever hat geschrieben:Was ist an der Gel wirklich besser mal die Wartungsfreiheit ausgenommen, Peter

Dieter
Hi Dieter
Vieleicht bilde ich mir das auch nur ein , aber das ganze Verhalten bei der Gel fande ich besser :roll:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Batterie

#14 Beitrag von Katreiber »

ich dachte immer, die Gelbatterie hätte auf längere Zeit gesehen einen höheren Startstrom? Ein Freund von mir mit einer 11er RT hatte immer Probleme mit blinkenden ABS-Leuchten nach längerer Standzeit (1 - 2 Wochen). Nach Einbau einer Gelbatterie war das weg.

Die Variante vom Tramper finde ich aber auch nicht schlecht. 4 Pole an einer Batterie sind als Vorteil nicht zu unterschätzen...

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Batterie

#15 Beitrag von Tramper »

Katreiber hat geschrieben:Die Variante vom Tramper finde ich aber auch nicht schlecht.
Das ist nicht meine Variante sondern das Angebot von bmwbadman :wink:

Der Vorteil der GEL/AGM Starterbatterien gegenüber der Säure resp. Rein Blei Starterbatterien ist von der konstruktiven Seite her der, dass die GEL/AGM Batterien die anhaltende schwache Belastung zwischen den Anlasserbetätigungen besser weg stecken bzw. dahingehend optimiert wurden. Das erkauft man sich aber mit einer schlechteren Kaltstarteigenschaften.

Darum verbauen die Hersteller bei Motorrädern mit viel Elektronik wie ABS, Einspritzdüsen, Motorelektronik, Audioanlage Diebstahlwarnanlagen usw. serienmässig GEL/AGM Batterien.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Batterie

#16 Beitrag von Dieter Siever »

Da ist was dran, Tramper.

Peter schrieb aber er fühlt die Verbesserung. Eine Langlebigkeit ist kaum füllbar.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten