Hallo Giesbert,
bei der von mir genannten Abdeckung brauchst Du nicht zu bohren oder zu schrauben.
Diese Abdeckung wird nur eingeklippt.
Zündkerzen-Abschirmplatte
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen-Abschirmplatte
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
BRISK TEAM
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen-Abschirmplatte
p.rauch hat geschrieben:Hallo Giesbert,
was willst Du eigentlich mit dieser Abdeckung bei der LT, sieht eh keiner und Technisch wird sie nicht gebraucht.
Habe jetzt 150tausned ohne Abdeckung und ohne diesbezügliche Probleme runter.
Hallo Peter,
nur weil DU scheinbar keine Probleme hast, muss man diese Abdeckung nicht als unpraktisch einstufen.
Ich denke ich habe schon einige hundert K´s schon auf meiner Hebebühne gehabt um zu urteilen ob ein Ersatzteil notwendig ist oder nur des Umsatzes dient.
BMW hat diese Abdeckung zwecks Spritzwasserschutz konsibiert und die Zündkerzenkabel werden etwas in den "Hintergrund" gerückt damit diese nicht soviel schwingen.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
BRISK TEAM
Re: Zündkerzen-Abschirmplatte
Nun ich fahre bei jedem Wetter und wenn ich an die Kerzen gehe ist da nichts als trockener Staub, die Kabel haben immer noch keine Scheuerstellen - also bei der LT nicht nötig.
Aber das soll jeder machen wie er möchte.
Ach ja, ich bin jetzt auch schon seit 36 Jahren Schrauber.
Aber das soll jeder machen wie er möchte.
Ach ja, ich bin jetzt auch schon seit 36 Jahren Schrauber.
- Straßenbahner
- Beiträge: 437
- Registriert: 17. September 2010, 19:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: Zündkerzen-Abschirmplatte
Ein freundliches "Hallo" in die ganze Runde.
Habe gestern die große Inspektion, mit Wechsel aller Öle, Ölfilter, der Brems,- Kupplungsflüssigeit, Luft,-Benzinfilter gemacht. Bei dieser Gelegenheit wurden die Zündkerzen gewechselt, das Ventilspiel wurde ebenfalls gleich mit überprüft, damit nächste und übernächste Saison außer des Motorölwechsels keine weiteren Arbeiten mehr anfallen und ich mich aufs Fahren freuen kann.
Aufgrund der vorausgegangenen Diskusion wegen Sinn/Zweck, verbaut oder nicht verbaut, sowie Material des Abschirmbleches, (bei meiner Maschine Metall/verschraubt) komme ich zu folgender Mutmaßung:
War Hans an einem Dienstag am Band, wurde das metallene verschraubt.
Montags stand Giovanni am Band, er hat es vergessen.
Freitags, damit das Wochenende schneller beginnen kann, hat Achmed das Kunststoffteil eingeclipst.
Nur so sind die Unterschiede zu erklären.
Herzliche Grüße aus der Schwabenmetropole und immer eine Hand breit Luft unter´m Knie
Jürgen
Habe gestern die große Inspektion, mit Wechsel aller Öle, Ölfilter, der Brems,- Kupplungsflüssigeit, Luft,-Benzinfilter gemacht. Bei dieser Gelegenheit wurden die Zündkerzen gewechselt, das Ventilspiel wurde ebenfalls gleich mit überprüft, damit nächste und übernächste Saison außer des Motorölwechsels keine weiteren Arbeiten mehr anfallen und ich mich aufs Fahren freuen kann.
Aufgrund der vorausgegangenen Diskusion wegen Sinn/Zweck, verbaut oder nicht verbaut, sowie Material des Abschirmbleches, (bei meiner Maschine Metall/verschraubt) komme ich zu folgender Mutmaßung:
War Hans an einem Dienstag am Band, wurde das metallene verschraubt.
Montags stand Giovanni am Band, er hat es vergessen.
Freitags, damit das Wochenende schneller beginnen kann, hat Achmed das Kunststoffteil eingeclipst.
Nur so sind die Unterschiede zu erklären.



Herzliche Grüße aus der Schwabenmetropole und immer eine Hand breit Luft unter´m Knie
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 6, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!