Da ich soweit die LT zerlegt habe,um den Luftfilter und Zündkerzen zu wechseln ,hatte ich mich entschieden alle Öle zu wechseln.Um diese zu wechseln müsste ich die Lt warm laufen lassen.
Meine frage wäre jetzt,kann ich die LT laufen lassen,ohne vordere Verkleidung (Schheinwerfer,Bordcomputer),ausgebaute Sitze und ausgebautes Radio ?
Bei der ganzen Elektrik bin etwas vorsichtig,nacher habe ich noch irgend welche Teile abgeschossen,wegen Überspannung.
Gruß
Giesbert
BMW K1200LT (4/2001)
Nicht das Moped,sondern der Weg führt zum Ziel
kannst schon machen, bringt Dir aber net viel, weil Du nur den Motor warmlaufen lassen kannst und nicht das Getriebe und den Endantrieb, bzw. das Getriebe wird schon etwas mit warm, aber bis das richtig warm ist musst Du die LT im belastungslosen Zustand 2 Stunden laufen lassen.
Ich wechsle meine Öle immer im kalten Zustand, halt bei Raumtemperatur. Dafür lasse ich sie über Nacht "ausbluten". Und wenn dann noch etwas drin ist, das verliert sich im neuen Öl.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
kannst schon machen, bringt Dir aber net viel, weil Du nur den Motor warmlaufen lassen kannst und nicht das Getriebe und den Endantrieb, bzw. das Getriebe wird schon etwas mit warm, aber bis das richtig warm ist musst Du die LT im belastungslosen Zustand 2 Stunden laufen lassen.
Ich wechsle meine Öle immer im kalten Zustand, halt bei Raumtemperatur. Dafür lasse ich sie über Nacht "ausbluten". Und wenn dann noch etwas drin ist, das verliert sich im neuen Öl.
Gruß
Stefan
Das Hinterrad ist doch vom Boden weg,kann ich nicht den 1. Gang einlegen und das Hinterrad laufen lassen?
Gruß
Giesbert
BMW K1200LT (4/2001)
Nicht das Moped,sondern der Weg führt zum Ziel
Mach es so wie der Stefan sagt, über Nacht ausbluten lassen. Endantrieb und Getrieb kriegst du im Stand nicht heiß. Das Öl hat ne ganz andere Viskosität.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Ok,dann mach ich es so.
Eines hätte ich noch ,wo finde ich die Drosselklappen ,damit ich diese Einstellen kann,die Lt ist ja zerlegt und dann kann ich auch noch dieses machen.
Man hat ja nicht besseres zu tun.
Gruß
Giesbert
BMW K1200LT (4/2001)
Nicht das Moped,sondern der Weg führt zum Ziel
Eines hätte ich noch ,wo finde ich die Drosselklappen ,damit ich diese Einstellen kann,die Lt ist ja zerlegt und dann kann ich auch noch dieses machen
Wieso das, hast du Probleme mit dem Rundlauf oder mit der Gasannahme? Die Drosselklappenleiste findest Du auf der linken Seite oberhalb des Zylinderkopfes, da wo die Gaszüge drangehen, aber wenn Du da keine erweiterten Schrauberkenntnisse und entsprechendes Werkzeug hast, würde ich da die Finger weg lassen. Du kannst Dir die Synchronisation vorab mal in der Wiki anschauen. Nebenbei bemerkt: BMW-seitig ist eine Einstellung der Drosselklappen gar nicht vorgesehen, die tauschen das Teil im Störungsfall. Ich hab jetzt fast 60000 runter und habe keinen Handlungsbedarf in Bezug auf die Drosselklappen...
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Ölwechsel im kalten zustand ist die gleiche Augenwischerei wie sie die, mal in Mode gekommene und inzwischen wieder vergessene, Ölabsaugung durch die Ölmeßstaböffnug ist.
Im kalten zustand läuft der Ölschlamm nicht ab, da er es von seiner Viskosität her nicht kann, egal wie lange die Ablaßschraube offen bleibt. Der Schlamm setzt sich nach dem Abstellen nach und nach in der Ölwanne ab, wo er kalt liegenbleibt.
Am besten drei Orte weiter Öl kaufen zurückfahren und den Ölwechsel durchziehen.