bordcomputer zeigt ppp
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. September 2010, 11:33
bordcomputer zeigt ppp
hallo, habe eine k1200lt bj. 2002, hab die batterie abgeklemmt, nach einbau einer neuen batterie zeigte die anzeige vom bordcomputer nur noch ppp an, und nach abstellen der maschine (zündung ausgeschaltet), war das anzeigedisplay beleuchtet, obwohl der zündschlüssel abgezogen war, hab die batterie somit wieder abgeklemmt, damit die batterie nicht leergesaugt wird. bei erneutem anklemmen der batterie (bei erneutem antritt einer fahrt) war wiederum in dem anzeigedisplay 3 mal die kleingeschriebenen p zu sehen, auch während einer längeren fahrt änderte sich die anzeige nicht, der bordcomputer war somit nicht mehr zu gebrauchen, weiss jemand abhilfe, oder wie man den fehler wieder herauslöscht?????????
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: bordcomputer zeigt ppp
Hallo Rainer,
willkommen im Forum.
Ich kenne solche Effekte wenn beim Anschließen der Batterie nicht sofort vollständige Kontaktgabe stattfindet. Beim Anschießen der Batterie brutzelt es kurz. Dadurch können die Microprozessoren abstürzen.
Versuche mal die Batterie nochmal abzuklemmen, einige Sekunden so lassen und dann beherzt die Kontakte zusammenstecken.
Weiter kontrolliere mal ob wirklich alle Leitungen wieder an der Batterie aufgeklemmt wurden. Manchmal wir eine der dünneren Strippen vergessen.
Dieter
willkommen im Forum.
Ich kenne solche Effekte wenn beim Anschließen der Batterie nicht sofort vollständige Kontaktgabe stattfindet. Beim Anschießen der Batterie brutzelt es kurz. Dadurch können die Microprozessoren abstürzen.
Versuche mal die Batterie nochmal abzuklemmen, einige Sekunden so lassen und dann beherzt die Kontakte zusammenstecken.
Weiter kontrolliere mal ob wirklich alle Leitungen wieder an der Batterie aufgeklemmt wurden. Manchmal wir eine der dünneren Strippen vergessen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. September 2010, 11:33
Re: bordcomputer zeigt ppp
hallo, dieter, ich hab bestimmt kein kabel vergessen, hab mir mittlerweile einen sogenannten "natoknochen" in die minusleituzng eingebaut, ich hab mir schon einige baterien geschossen wg. tiefentladung, da die maschine manchmal einige wochen i.d.garage steht, da kann es passieren, das die batterie schon wntladen ist, ich habe eine neue reinbleibaterie von hawker montiert (ähnlich einer gelbatt.) somit ist nach abschalten/abkjlemmen der minusleitung kein batterieverbrauch mehr vorhanden, dadurch ist cder kontakt eigentlich immer gegeben, es gibt nur "ein oder aus", aber ich werd´s nochmal versuchen, obwohl ich schon einige fahrten gemacht hatte, immer wieder ein/abgeschaltet, ohne knistern, die blöden 3 x p sind immer noch da/bzw. licht im display, obwohl der zündschlüssel abgezogen ist, trotzdem dankedietersiever hat geschrieben:Hallo Rainer,
willkommen im Forum.
Ich kenne solche Effekte wenn beim Anschließen der Batterie nicht sofort vollständige Kontaktgabe stattfindet. Beim Anschießen der Batterie brutzelt es kurz. Dadurch können die Microprozessoren abstürzen.
Versuche mal die Batterie nochmal abzuklemmen, einige Sekunden so lassen und dann beherzt die Kontakte zusammenstecken.
Weiter kontrolliere mal ob wirklich alle Leitungen wieder an der Batterie aufgeklemmt wurden. Manchmal wir eine der dünneren Strippen vergessen.
Dieter
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: bordcomputer zeigt ppp
Hi Rainer,
mit dem Natoknochen kannst Du eine schlechte Kontaktgabe vergessen.
Vom Schaltplan her sind für den Bordcomputer zwei Sicherungen zuständig. F1 geschaltet mit Zündung ein und F5 als Dauerplus. Da bleibt wahrscheinlich nichts anderes als direkt am Bordcomputer mal zu messen ob die Spannungen entsprechend ankommen und der Stecker OK und trocken ist.
Zum Messen: F1 ist der grün schwarze Draht, F5 ist der rot schwarze Draht. Braun sollte Masse sein.
Im Moment denke ich das der Bordcomputer nicht OK ist.
Dieter
mit dem Natoknochen kannst Du eine schlechte Kontaktgabe vergessen.
Vom Schaltplan her sind für den Bordcomputer zwei Sicherungen zuständig. F1 geschaltet mit Zündung ein und F5 als Dauerplus. Da bleibt wahrscheinlich nichts anderes als direkt am Bordcomputer mal zu messen ob die Spannungen entsprechend ankommen und der Stecker OK und trocken ist.
Zum Messen: F1 ist der grün schwarze Draht, F5 ist der rot schwarze Draht. Braun sollte Masse sein.
Im Moment denke ich das der Bordcomputer nicht OK ist.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. September 2010, 11:33
Re: bordcomputer zeigt ppp
hallo, dieter,
vielen dank für den tip, ich werde mal versuchen zu messen, hatte den fehler schon einmal, im april 2010 mußte die maschine zum tüv, habe den tüv in einer bmw-werkstatt in düsseldorf machen lassen, habe den fehler mit angegeben, hat auch nichts zusätzlich gekostet, lediglich die normalen tüv-gebühren. ich hatte die batt. nach einiger zeit wieder abgeschaltet (natoknochen), weil manchmal keine zeit zum fahren ist, bei antritt der nächsten fahrt (nach ca. 5 wochen) war der fehler (ppp) wieder da, na ja, werd sicher erst anfang des neuen jahres versuchen zu messen, bei der witterung läuft eh nichts, lieben gruß, reiner
(ps.: werde eh mal sehen, wo ich eine cd bekommen kann (raparaturhandbuch), aber darüber wird wohl nichts drinstehen) und wenn man schon mal einen bordcomputer hat, möchte man diesen auch gern nutzen, man kann sich dran gewöhnen)
vielen dank für den tip, ich werde mal versuchen zu messen, hatte den fehler schon einmal, im april 2010 mußte die maschine zum tüv, habe den tüv in einer bmw-werkstatt in düsseldorf machen lassen, habe den fehler mit angegeben, hat auch nichts zusätzlich gekostet, lediglich die normalen tüv-gebühren. ich hatte die batt. nach einiger zeit wieder abgeschaltet (natoknochen), weil manchmal keine zeit zum fahren ist, bei antritt der nächsten fahrt (nach ca. 5 wochen) war der fehler (ppp) wieder da, na ja, werd sicher erst anfang des neuen jahres versuchen zu messen, bei der witterung läuft eh nichts, lieben gruß, reiner
(ps.: werde eh mal sehen, wo ich eine cd bekommen kann (raparaturhandbuch), aber darüber wird wohl nichts drinstehen) und wenn man schon mal einen bordcomputer hat, möchte man diesen auch gern nutzen, man kann sich dran gewöhnen)
Re: bordcomputer zeigt ppp
Ich habe dazu in anderen Foren gelesen, daß der BC neu Codiert werden muß wenn er das anzeigt. Aber ist natürlich ganz schon schei** wenn das beim Batterie abschalten immer wieder passiert
Also ist eine Kleinigkeit, aber ohne die Werkstatt ist wohl keine Chance.
Franz

Also ist eine Kleinigkeit, aber ohne die Werkstatt ist wohl keine Chance.
Franz
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. September 2010, 11:33
Re: bordcomputer zeigt ppp
hallo, franz,
dank dir für deine antwort, tja, schei... elektronik, nicht genug, das die andauernd die batterie leersaugt, hab mir schon einige batterien geschossen, weil diese nach einigen wochen standzwit ohne nachladen tiefentladen waren, darum hab ich mir ja den "natoknochen" eingebaut, nachdem ich den meister der bmw-werkstatt fragte, ob ich die batterie bedenkenlos abklemmen kann, ist schön einfach, wenn man weiss, das moped bleibt wg. zeitmangel erst mal stehen, dann ist die batt. schnell vom kreis getrennt und bleibt voll, so wie jetzt in der winterzeit, wo ich eh nicht mit dem koloss fahre, ist halt ärgerlich, das nach jeder abschaltung der bc absemmelt, na ja, mal sehn, trotzdem danke, lieben gruß, reiner
dank dir für deine antwort, tja, schei... elektronik, nicht genug, das die andauernd die batterie leersaugt, hab mir schon einige batterien geschossen, weil diese nach einigen wochen standzwit ohne nachladen tiefentladen waren, darum hab ich mir ja den "natoknochen" eingebaut, nachdem ich den meister der bmw-werkstatt fragte, ob ich die batterie bedenkenlos abklemmen kann, ist schön einfach, wenn man weiss, das moped bleibt wg. zeitmangel erst mal stehen, dann ist die batt. schnell vom kreis getrennt und bleibt voll, so wie jetzt in der winterzeit, wo ich eh nicht mit dem koloss fahre, ist halt ärgerlich, das nach jeder abschaltung der bc absemmelt, na ja, mal sehn, trotzdem danke, lieben gruß, reiner
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: bordcomputer zeigt ppp
Probiere es doch mal mit einem Ladegerät wo deine Batterie einen Erhaltungsstrom bekommt, die Optimate zb. Kannst du dran lassen und da passiert nix.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. September 2010, 11:33
Re: bordcomputer zeigt ppp
hallo, frank,Elvis1967 hat geschrieben:Probiere es doch mal mit einem Ladegerät wo deine Batterie einen Erhaltungsstrom bekommt, die Optimate zb. Kannst du dran lassen und da passiert nix.
sowas hab ich natürlich auch, hab die maschine bei mir im hausflur stehen, grad an dem standort ist keine steckdose, hab immer kabel über´n boden liegen wg. ladegerät, dacht, einfacher wär, die batt. abzuklemmen, der werkstatmeister sagte mir, könnt ich bedenkenlos machen, aber schei..., hätt´s mir auch anders vorgestellt, blöde elektronik halt bei diesen modellen......, trotzdem danke,
lieben gruß, reiner
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: bordcomputer zeigt ppp
Hi Reiner! Nur mal so am Rande bemerkt, dass ist NICHT normal.reinerk1200 hat geschrieben:...das nach jeder abschaltung der bc absemmelt...
Meine LT steht den ganzen Winter zwecks Batterieschonung mit abgehängtem Minuspol in der Garage. Im Frühjahr angeschlossen und alles funzt wieder wie gewohnt !
Hast Du schon mal BC Reset probiert? Linken Knopf unterhalb der Anzeige für ca.3 Sekunden drücken. Eventuell einzelne MODE, rechter Knopf, durchschalten (Bedienungsanleitung Seite 25)
Beste Grüße!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: bordcomputer zeigt ppp
Jau, im Werkstatthandbuch ist nur zu finden wie man das Teil ausbauen kann. Es gibt aber zusätzlich bei BMW einen Schaltplan. Bei solchen Dingen ist der recht sinnvoll.reinerk1200 hat geschrieben:(ps.: werde eh mal sehen, wo ich eine cd bekommen kann (raparaturhandbuch), aber darüber wird wohl nichts drinstehen)
Der BC hat übrigens einen Anschluss zum Diagnosestecker. Möglicherweise kann die Werkstatt da eine definierten Fehler auslesen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: bordcomputer zeigt ppp
Hallo Reiner!
Mal ne grundsätzliche Frage:
Ändert sich was, wenn man den "Natoknochen" an den Plus-Pol anschließt und damit die Stromversorgung trennt?
Muß der an den Minus-Pol - getrennt ist zwar in beiden Fällen, aber evtl. ist der Effekt eben nicht der gleiche?
Mal ne grundsätzliche Frage:
Ändert sich was, wenn man den "Natoknochen" an den Plus-Pol anschließt und damit die Stromversorgung trennt?
Muß der an den Minus-Pol - getrennt ist zwar in beiden Fällen, aber evtl. ist der Effekt eben nicht der gleiche?



LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. September 2010, 11:33
Re: bordcomputer zeigt ppp
hallo, andreas,Travel hat geschrieben:Hallo Reiner!
Mal ne grundsätzliche Frage:
Ändert sich was, wenn man den "Natoknochen" an den Plus-Pol anschließt und damit die Stromversorgung trennt?
Muß der an den Minus-Pol - getrennt ist zwar in beiden Fällen, aber evtl. ist der Effekt eben nicht der gleiche?
ob du den minus oder pluspol trennst ist wurscht, der minuspol ist mir lieber, da ists nicht so schlimm, wenn man mal mit dem minuspol versehentlich an den rahmen kommt, beim pluspol gibts nen kurzschluß, mit dem minuspol ans gehäuse machts nichts aus, getrennt ist getrennt, lieben gruß, reiner