Helm runtergefallen....und jetzt?

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
seffe64
Beiträge: 15
Registriert: 22. Juli 2010, 07:34
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Bad Mergentheim

Helm runtergefallen....und jetzt?

#1 Beitrag von seffe64 »

Hallo, ich habe einen Helm, den ich erst kürzlich gekauft habe und der nur als <Ersatzhelm im Einsatz ist, wenn mal, statt meiner Frau, die Kiddies mitfahren..oder jemand anders.

Gestern ist das blöde Teil aus dem regal auf die Fliesen geplumpst, war noch in Stoffbeutel eingewickelt. Hab gleich mal geguckt, ob man was sieht, aber ist natürlich nix zu sehen.

Hab erst wieder mit Biken angefangen, von früher weiß ich aber noch, dass man <Helme tunlichst nimmer benutzen soll, wenn die mal irgendwo aufgeschlagen sind....ist das noch so??

Vielen Dank schon jetzt

seffe64
...und ich riech den Sommer.....
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 25
Registriert: 22. August 2009, 10:32
Mopped(s): K1300R jetzt S1000RR
Wohnort: Saarland

Re: Helm runtergefallen....und jetzt?

#2 Beitrag von Speed »

Also solange kein Kopf darin war :shock: und nur aus einer höhe von 1,5 m, würde ich behaupten Du kannst ihn wieterhin benutzen :lol:
Gruß Speed :wink:
Manfred G. S1000RR
Benutzeravatar
seffe64
Beiträge: 15
Registriert: 22. Juli 2010, 07:34
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Bad Mergentheim

Re: Helm runtergefallen....und jetzt?

#3 Beitrag von seffe64 »

Jou, war ca. 1,50 Meter...Sollte er ja schon abkönnen, aber sicher bin ich mir nicht...
...und ich riech den Sommer.....
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Helm runtergefallen....und jetzt?

#4 Beitrag von dirk v »

seffe64 hat geschrieben: Hab erst wieder mit Biken angefangen, von früher weiß ich aber noch, dass man <Helme tunlichst nimmer benutzen soll, wenn die mal irgendwo aufgeschlagen sind....ist das noch so??
JA, gilt immer noch.
Einer billige Pastikschale für 100-200€ würde ich jetzt nichtmal eine Wassermelone anvertrauen
Einem Fiberglashelm schon, wenn den sich jemand angeschaut hat, der was davon versteht.

Das Elend ist, dass durch den Aufschlag sich Risse gebildet haben könnten (! nicht müssen), die unter der Lackierung nicht sichtbar sind.
Wärs Teppich oder Rasen, kein Problem, aber knallharte Fliesen, ich hätte ein Problem mit diesem Helm!

Dirk
BlauWeiss
Beiträge: 236
Registriert: 19. Mai 2009, 15:04

Re: Helm runtergefallen....und jetzt?

#5 Beitrag von BlauWeiss »

Speed hat geschrieben:Also solange kein Kopf darin war :shock: und nur aus einer höhe von 1,5 m, würde ich behaupten Du kannst ihn wieterhin benutzen :lol:
Gruß Speed :wink:
aber stell dir vor, dein kopf wär drin gewesen und das was sonst noch dazu gehört....und das aus 1,5 m vorpf voraus...auweh....eine ordentliche masse, somit ordentliche kraft die da einwirkt.....aber dat helmchen alleine...ne, das kannste sicher noch benutzen!
wenn das bei dem 'leeren' sturz beschädigt wäre...würd es sicher bei 'vollast' ned viel taugen!

fg
tom
K1200 GT
Benutzeravatar
Fritz a. Münsterland
Beiträge: 86
Registriert: 21. September 2006, 23:53
Wohnort: 48341 Altenberge b. Münster

Re: Helm runtergefallen....und jetzt?

#6 Beitrag von Fritz a. Münsterland »

Ist mir letzens auch passiert.
Der S 1 auch von der Sitzbank runter, auf den rauen Betonboden und mit dem Knick aufgeschlagen.
Der Lack ist abgeplatzt, ich bin zwar noch weitergefahren aber im Frühjahr gib es einen neuen.
Der Sturz war nun doch eine Entscheidungshilfe.
Bei einem relativ neuen Helm würde ich ihn noch einschicken, prüfen und event. reparieren lassen.
Andererseits denke ich das der Helm einen Sturz aus 1,50 m Höhe im Stoffbeutel duchaus unbeschädigt überstehen kann.

Gruß Fritz.
K13 S 10/2009
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 587
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Helm runtergefallen....und jetzt?

#7 Beitrag von Tourenbiker »

Fritz a. Münsterland hat geschrieben:Andererseits denke ich das der Helm einen Sturz aus 1,50 m Höhe im Stoffbeutel duchaus unbeschädigt überstehen kann.
Also wenn ein Helm nach einem einfachen Fall ohne Last (Inhalt) und sogar noch in einem Stoffbeutel, der ebenfalls noch dämpft, unbrauchbar würde, würde ich in Zukunft lieber ne Zipfelmütze aufsetzen. Meines Wissens sollte man einen Helm, der einen Unfall überstanden hat vor allem wegen dem Inlet austauschen, weil das dabei plastisch verformt wurde und nicht ein weiteres mal dämpfend wirken kann.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Helm runtergefallen....und jetzt?

#8 Beitrag von Dietmar Hencke »

seffe64 hat geschrieben:von früher weiß ich aber noch, dass man <Helme tunlichst nimmer benutzen soll, wenn die mal irgendwo aufgeschlagen sind....
Das war kein Riesenschlag!
Ich würd' sagen: "Gar nich um kümmern..." :lol: :lol: :lol:
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
seffe64
Beiträge: 15
Registriert: 22. Juli 2010, 07:34
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Bad Mergentheim

Re: Helm runtergefallen....und jetzt?

#9 Beitrag von seffe64 »

Okay, ich denke, da der Helm im Stoffbeutel war und erst ein paar Wochen alt und nix zu sehen, noch nicht mal eine kleine Schramme, behalt ich ihn erstmal...kann ja nächstes Jahr evtl bei einem günstigen Angebot noch mal einen kaufen...

Vielen Dank für eure Antworten!!

Viele Grüße

seffe64
...und ich riech den Sommer.....
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Helm runtergefallen....und jetzt?

#10 Beitrag von Tom Dooley »

Hallo Seffe,

mein Schuberth S1Pro hatte in diesem Sommer bei einem Sturz Bodenkontakt. Dabei hat er einige Schrammen abbekommen und das Visir wurde ausgerissen. Ich habe den Helm zu Schuberth zur Überprüfung eingeschickt. Ergebnis war, der Helm wurde fachmännisch untersucht (kostenlos!!!) und keine sicherheitsrelevanten Schäden festgestellt. Die Visiermechanik und das Visier wurden bei Schuberth ausgetauscht und seitdem ist der Helm mit ein paar dezenten Aufklebern zum Kaschieren der Schrammen wieder im Einsatz. Die hätten bei der Gelegenheit ganz locker einen neuen Helm an mich verkaufen können, wenn die einfach nur gesagt hätten, dass sie in Bezug auf die Sicherheit u. U. Bedenken haben - haben die bei Schuberth aber nicht. Deswegen gehe ich davon aus, dass ich mich darauf verlassen kann.

Wenn ein Helm also nach einem Sturz trotz Schrammen technisch einwandfrei bleiben kann, dann kann ich mir gut vorstellen, dass Deiner bei dem "Runterfaller" nicht sicherheitsrelevant beschädigt wurde.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Helm runtergefallen....und jetzt?

#11 Beitrag von Tramper »

Fassen wir mal die sicherheitsrelevanten Punkte bei einem Helm zusammen:

1) Schutzlack
er schütz die darunter liegende Farbe des Helmes

2) Farbe der Helmbemalung
die Farbe dient der optischen Wahrnehmung

3) Helmschale und Kinnbügel
die Schale schütz den Kopf im Falle eines Sturzes vor eindringenden Gegenständen und Abschürfungen am Kopf. Ist eine Schale
brüchig oder rissig, können spitze Gegenstände mit weniger Krafteinwirkung eindringen es kommt schneller zu einer Penetrationsverletzung.
Solange das Gewebe im Kunststoff der Schale nicht durchgescheuert ist, ist genügend Material vorhanden um die Haut am Kopf vor
Abschürfwunden zu schützen.

4) Innen Polsterung
Die Innenpolsterung hat zwei sicherheitsrelevante Aufgaben. Es hält den Helm passgenau auf dem Kopf und absorbiert die auf die Helm-
schale einwirkenden Beschleunigungskräften. Durch den Alterungsprozess oder bei einem Schlag auf die Helmschale nimmt die Eigenschaft
einwirkende Kräfte zu absorbieren nachhaltig ab und das Verletzungsrisiko nimmt stark zu.

5) Visier
Die Oberfläche des Visieres sollte stehts ohne Kratzer und Schmutz sein, da ansonsten die Sicht des Trägers zu stark eingeschränkt ist.
Das Visier ist Verbrauchsmaterial und sollte mindestens einmal in der Saison (~3'-5'000 km) gewechselt werden.

6) Kinnriemen
der Kinnriemen trägt dazu bei, dass der Helm an seinen vorgesehenen Platz auf dem Kopf auch bei einem Sturz behält. Nach dem Einwirken
von Scherkräften bei einem Sturz könnten die Aufnahmepunkte des Kinnriemens geschwächt sein und im extremfall ausreissen.



Fazit zum aktuellen Fall aus diesem Fred

Der Helm kann weiterhin seinen ordnungsgemässenn Dienst leisten, da das Risiko, dass ein fingerdicker Gegenstand genau auf die Aufprallstelle trifft und erleichtert eindringen kann, ist zu vernachlässigen.

Grüessli Tramper
Zuletzt geändert von Tramper am 21. November 2010, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
seffe64
Beiträge: 15
Registriert: 22. Juli 2010, 07:34
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Bad Mergentheim

Re: Helm runtergefallen....und jetzt?

#12 Beitrag von seffe64 »

Wow....das war eine ganz schön lange und ausgeklügelte kurze Antwort!!

Reschpeckt.. :wink:
...und ich riech den Sommer.....
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Helm runtergefallen....und jetzt?

#13 Beitrag von Frank@Pfalz »

Wenn's ein Schuberth ist, kannst Du ihn zum Sicherheitscheck einschicken ....
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Helm runtergefallen....und jetzt?

#14 Beitrag von juppi »

Ich wurde letztes Jahr beim GS Training von einem anderen Fahrer umgefahren, dabei bin ich mit dem Kopf auf den Boden geschlagen.
Am Helm war die Visierhalterung für die Sonnenblende abgebrochen.
Ich habe den Helm zu Schuberth eingeschickt, die Halterung wurde für 70,-€ ausgetauscht.
Der Helm ist wieder ok.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Antworten